DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Reiten & Ausbildung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=8)
--- Flattervorhang bauen (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=9312)
Geschrieben von Joya am 09.03.2015 um 08:32:
Flattervorhang bauen
Für unseren Trail möchte ich einen Flattervorhang bauen. Er sollte leicht auf- und abbaubar sein und hoch genug natürlich. Und einigermaßen stabil. Habe überhaupt keine Idee wie ich das realisieren könnte. Kann mir jemand helfen, gerne mit Beispielbildern? Danke
Geschrieben von Sara am 09.03.2015 um 10:49:
Hallo,
wir binden immer zwei lange Bambusstangen (ca 3 m?) mit einfacher Schnur an zwei schwere Hindernispfosten und spannen dann eine Schnur dazwischen, an die man Baustellenband, Petflaschen etc... hängen kann. Zu zweit kann man das ganze dann rel. einfach verschieben und es ist stabil (wenn man etwas klug schnürt). Bilder müsste ich suchen und bin nicht sicher ob es gibt...
Wir haben eine hohe Bambushecke aber die kosten auch im Baumarkt nicht viel und natürlich Hindernisse zur verfügung...
Geschrieben von Velvakandi am 09.03.2015 um 12:05:
Ikea Duschvorhang kaufen (ist spottbillig und hat schon Ringe dran, mit denen man ihn auf eine Stange fädeln kann), in beliebig breite Streifen schneiden, eventuell mit Baustellenband ergänzen.
Bei Ikea gibts noch mehr Dinge, die an als Trailhindernisse Hijacken kann, zum Beispiel die inzwischen schon recht berühmten Pullertöpfchen als Pylonen oder niedrige Hindernisständer :-)
Geschrieben von Waldpferd am 09.03.2015 um 21:37:
Fotos kann ich gerade keine bieten, da unser Vorhang gerade verliehen ist.
Wir haben im Baumarkt Plastikrohre gekauft, die man mit Steckverbindungen zusammenbauen kann. So ist der Rahmen wirklich leicht und schnell auf und ab zu bauen. Außerdem kann man den Vorhang so wirklich hoch machen (unserer ist 3m hoch) und man kann auch mit einem großen WB noch durchreiten.
Die unteren Enden vom Rahmen sind in Mörtelkübeln einbetoniert. Steht gut, und ist alleine bei runden Kübeln noch durch rollen zu bewegen.
Oben am Rahmen hängt Flatterband und Schwimmnudeln.
Geschrieben von snappy am 09.03.2015 um 23:11:
Ich habe Strohkordeln geflochten, Flatterband angetackert und am Schaukelgestell im Garten meiner Schwester montiert
Geschrieben von Joya am 10.03.2015 um 08:59:
Wow ihr seid ja kreativ!! Vielen Dank.
Ich meinte tatsächlich vor allem das Gestell und werde Waldpferds Konstruktion ausprobieren
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH