DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Ausrüstung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=3)
--- geschweifter Sattelgurt? (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=9819)
Geschrieben von Encanto am 28.06.2015 um 19:58:
geschweifter Sattelgurt?
Hallo,
mein Pony hat einen kugelrunden Bauch und daher rutscht der Gurt immer direkt hinter die Vorderbeine so daß der arme Kerl immer dranstößt. Mir wurde nun zu einem geschweiften Sattelgurt geraten. Welche Gurte benutzt Ihr bei etwas runderen Pferden?
Viele Grüße
Martina
Geschrieben von Helmingur am 28.06.2015 um 20:01:
Ich habe für meinen Roterich einen Mondgurt - das funktioniert sehr gut.
Geschrieben von Topsy am 28.06.2015 um 21:35:
Schnurengurt würde ich empfehlen.
Oder einen Gurt mit sehr sehr weichen Rändern und dann ein Lammfell darum.
Geschrieben von Encanto am 29.06.2015 um 14:22:
Danke für Eure Antworten.
Habe mal nachgeschaut und auch eigentlich bisher keine geschweiften Gurte als Kurzgurt gefunden. Dann käme wohl der Mondgurt in Frage. Gibt es da Unterschiede in Bezug auf die Bewegungefreiheit der Vorderbeine?
Geschrieben von Marianna am 29.06.2015 um 14:43:
Ich hatte für mein Pony mit Bauch einen geschweiften Gurt. Der Sattel wurde aber immer noch nach vorne gezogen, lag auf der Schulter. Dieses Problem haben wir mit einem Mondgurt gelöst, nun liegt der Sattel weiter hinten und da wo we hin gehört. Ich habe versch. Gurte, alles Kurzgurte. Ein Mondgurt von Loesdau, ein Gurt der den Sattel weiter nach hinten legt, von Kiefer und welche von Deuber. Sollte alsokein Problem werden. Aber schau mal wo dein Sattel liegen soll und suche den entspr. Gurt.
Geschrieben von Helmingur am 29.06.2015 um 17:21:
Von M*attes gibt es auch kurze Mondgurte.
Die haben mittig ihren am weitesten vorne liegenden Punkt und machen dann ihren Bogen hinterm Ellbogen, da gibt es keinen Berührungspunkt.
Geschrieben von Encanto am 29.06.2015 um 20:00:
Ja, den Mattesgurt habe ich gerade gesehen, der sieht wirkich gut aus. Ich denke den werde ich mal ausprobieren.
Geschrieben von Encanto am 24.07.2015 um 20:47:
RE: geschweifter Sattelgurt?
Hallo,
wollte mir nun endlich den Mondgurt bestellen und weiß gerade nicht welcher denn der richtige für´s Pony ist. Könntet Ihr mir da vielleicht bei der Auswahl helfen? Mein Pony hat ja die Gurtlage direkt hinter den Vorderbeinen und dahinter kommt dann der dicke Bauch. Im Moment hat er einen 60 cm Lederkurzgurt.
https://ssl-account.com/pferdeladen-online.de/advanced_search_result.php?keywords=mondgurt&XTCsid=ee33bdf0e4724c8e1bf7ff888f64adfb
Nun weiß ich nicht ob ich den normalen Mattes Mondgurt oder den für Kleinpferde oder den Slim Line oder den Slim Line für Kleinpferde oder den von Christ nehmen soll. Wollte auf jeden Fall einen mit Lammfell da Herr Pony sehr empfindlich ist.
Wäre toll wenn Ihr mir da einen Rat geben könntet.
LG
Martina
Geschrieben von Encanto am 24.07.2015 um 20:55:
Habe noch ganz vergessen zu erwähnen, daß der Gurt nicht zu elastisch sein darf, da mein Pony mit einem Barefoot geritten wird.
Geschrieben von Helmingur am 24.07.2015 um 21:27:
Ich würde der Slim Line den Vorzug geben, der normale trägt bei einem Pony dann doch ziemlich auf.
Bin mit dem Mondgurt inkl. Fell von M*attes sehr zufrieden.
(elastisch ist der nicht)
Auf der M*attes-Seite gibt es auch eine Anleitung, wie man die Länge ausmessen soll, ich meine, man misst am auf dem Pferd liegenden Sattel vom unteren Ende des einen Sattelblattes zum anderen.
Geschrieben von hochelfe am 24.07.2015 um 22:00:
Ich habe einen anatomischen Lammfellgurt (kurzgurt)von Christ an meinem.Espaniola.
Bin sehr zufrieden.
Wobei man für *dickbäuche* ja meist wirklich mondgurte empfiehlt.
Geschrieben von Helmingur am 25.07.2015 um 20:10:
Ist da nicht nur die mögliche Länge unterschiedlich?
Haha, und der Preis.
Wie lang braucht ihr es denn?
Ich hab gerade geguckt, ich hab den "normalen" (also nicht Kleinpferd).
Kann man bei den Schnallen nicht wählen, ob fest oder (zäh-)elastisch?
Geschrieben von clauditchi am 26.07.2015 um 07:36:
Ich habe für meinen Isi den für Kleinpferde von Mattes - damit kommen wir gut klar!
Geschrieben von skalm am 26.07.2015 um 08:55:
der Mattes slim line ist gut. Es wird empfohlen, den 5cm länger als normal zu nehmen. Das paßt gut.
Geschrieben von Encanto am 26.07.2015 um 19:30:
Beide Modelle gibt es in der gleichen Länge. Unser jetziger Gurt ist 60 cm, also würde ich dann besser einen 65er nehmen. Danke für den Hinweis skalm!
Helmingur, ja die Schnallen kann man wählen. Allerdings wären die sogenannten zähelastischen innerhalb ein paar Tage lieferbar und für die anderen müßte ich ein paar Wochen warten.
Geschrieben von Encanto am 10.04.2017 um 20:51:
Hallo Ihr Lieben,
habe leider für meinen Ponymann immer noch nicht den optimalen Gurt gefunden. Ich habe bisher den Mondgurt von Mattes und den von Christ ausprobiert. . Aber leider hat es mit beiden nicht funktioniert, da sie zu breit sind und vom dicken Bauch immer nach vorne geschoben werden. Außerdem stößt er dann mit dem Ellenbogen dagegen was ihm auch wieder die Bewegungsfreiheit nimmt. Auch ein anatomischgeformter Ledergurt verursachte Scheuerstellen. Reite bisher mit einem normalen, flachen Kurzgurt von Wintec und das geht einigermaßen, ist aber leider auch nicht optimal.
Suche nach einem Kurzgurt der an den Seiten flach ist und viel Ellenbogenfreiheit hat und am Brustbein breiter und schön gepolstert ist. Der Gurt darf auch keine Elastikeinsätze haben, da wir baumlos unterwegs sind.
Habt Ihr vielleicht noch eine Idee?
LG Martina
Geschrieben von Tess am 10.04.2017 um 20:53:
Ich hätte jetzt an Langgurt und dann einen Schnurengurt gedacht - aber der baumlose Sattel lässt sich bestimmt nicht auf Langgurt umarbeiten, oder?
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH