DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Fütterung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=4)
--- Kraftfutter (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=990)


Geschrieben von Magicfairy73 am 03.10.2008 um 16:25:

  Kraftfutter

Hallo zusammen,

wollte mal fragen, welches Kraftfutter ihr füttert.

Wie ich in einem laangen Beitrag gelesen habe, sind Pellets nicht besonders toll. Auch wenn sie von einer bestimmten Firma angeboten werden und eiweißarm sind.

Welches Kraftfutter füttert ihr denn nun tatsächlich????


Viele Grüße
Nancy



Geschrieben von isigoing am 03.10.2008 um 17:17:

 

Jedes Futter, egal in welcher Form, ist nur so gut wie seine Inhaltsstoffe und der Bedarf, den es decken soll. Treibe mich in mehreren Foren herum und immer wieder taucht die Frage nach dem Krafu oder Minfu auf. Gerne auch mit dem Hinweis "Mein Pferd muss es mögen, er mäkelt gerne".
Ehrlich, die Wahl des Krafus muss immer von den persönlichen Gegebenheiten abhängen, und die bestimmt DEIN PFERD. Und ob Du noch Minfu fütterst, welches, wie oft Du reitest, wieviel und welches Grundfutter das Pferd bekommt, wie alt es ist, wie oft es geritten wird und so weiter.
Eiweißarm ist dann genauso relativ zu sehen wie "Isländerfutter" oder "deckt den gesamten Bedarf". Eiweißarm ist schon mal nicht pauschal angebracht, z.B. für Zuchtsuten oder Jungpferde. "Isländerfutter" ist ein Werbegag und kann gefährlich werden, wenn pauschal irgendwelche Beimengungen drin sind, vor allem Mineralien, die überdosierbar sind und wenn einem aber suggeriert wird "viel hilft viel". Und "deckt den gesamten Bedarf" oder auch "vollmineralisiert" ist nur dann interessant, wenn der Hersteller GENAU weiß, was Dein Pferd tut, wie er sonst gefüttert wird und wie viel er arbeitet.
Ich kann Dir nur raten, Dich mit Bender oder Meyer/Coenen zu befassen, DEN Fütterungsbibeln, dort findest Du Bedarfstabellen und ungefähre Angaben, was im Grundfutter drin ist. Das Ganze kann man dann mal durchrechnen und überschlagen (aufs Gramm genau geht es natürlich nur mit genauen Analysen!), was das eigene Pferd haben sollte, evtl. durch die bisherige Fütterung bekam und woran es harkt. Z.B. wird Dir auffallen, dass das Eiweiß des Krafus in der Gesamtration noch das geringste Problem ist, weil schon mit normalem Weidegang das Eiweiß-Soll weeeeit überschritten wird. Auch mit Heu.



Geschrieben von Fjödur am 03.10.2008 um 18:10:

 

also ich fütter meinem isi
sankt hippolyt: hesta. das gibt es in müsli version für die isis die etwas mehr auf den rippen brauchen oder hesta light.
meiner hatt eine heustaubalergie uns musste ständig wenns staubte husten, seitdem ich ihm hesta füter hustet er gar nicht mehr.
aslo bin ein fan von sankt hippolyt hesta



Geschrieben von Tippelchen am 03.10.2008 um 19:43:

 

Hafer - niemals mehr etwas anderes großes Grinsen Dazu Öl und Mineralfutter. Manchmal mische ich da auch Maisflakes zu, da die länger anhaltende Energie liefern und auch etwas Masse, weil's Pferde immer ein bisschen zu dünn ist.


Aber bitte frag dich erstmal, ob dein Pferd wirklich Kraftfutter braucht Augenzwinkern Das normale Freizeitpferd ist eigentlich immer total überversorgt und das Kraftfutter belastet die Verdauung und führt u.U. sogar zu Stoffwechselstörungen.
Mein Pferd z.B. bekommt Hafer im Sinne von Kraftfutter (also mehr als die täglichen 150g in denen ich das Öl und das MiFu verstecke) und den Mais erst ab 60km-Distanz - und das eher zur Anerkennung, ich glaube fast, dass er das da auch nicht braucht!


Versuch lieber viel gutes Rauhfutter bereitzustellen und zwar so, dass die Fresspausen nicht über 4-5 Stunden dauern! Das kann je nach Stall schon schwierig genug sein Augenzwinkern

Wenn du lieber ein Müsli füttern möchtest dann misch es dir selber. Man kann Hafer, Gerste und Mais, sowie Mineralfutter und Öl auch gut selber zusammenkippen. Dann weiß man genau was man hat und das eigene Müsli enthält auch nicht so unerwünschte Zusätze wie Melasse fröhlich



Geschrieben von FraukeF am 03.10.2008 um 20:05:

 

Ich füttere auch seitdem mein Pferd in Eigenregie steht und ich somit keine Kompromisse seitens der stallüblichen Fütterung mehr eingehen muss, ausschließlich Hafer plus Öl und turnusmäßig Brochialkräuter oder Schwarzkümmel und Mineralien.

Wenn mein Pferd nicht regelmäßig geritten und im Training ist, bekommt er allerdings gerade mal soviel davon, dass ich die Zusatzstoffe in ihn rein bekomme, ansonsten nur Rauhfutter.



Geschrieben von isigoing am 03.10.2008 um 20:25:

 

Na, da wird sich St. Hippoylt aber freuen. Jetzt hilft ihr Futter schon bei Husten und Staubempfindlichkeit. DAS lässt sich sicherlich auch gut vermarkten...



Geschrieben von rivera am 03.10.2008 um 22:37:

 

dass sonstiges kraftfutter staubt und husten auslöst, war mir allerdings bisher auch unbekannt. verwirrt

meine pferde bekommen (ausser bei hochträchtigkeit und laktation, falls das gras zu dem zeitpunkt nicht genug hergibt) nur ein wenig (100 g) krafu zum mineralfutter fressen. dafür nehme ich dann, was wir im stall den meisten geben: eiweiss reduzierte pellets.
in den meisten rationen ist eher zuviel eiweiss bei knapper energie.
pellets haben übrigens zu unrecht einen schlechten ruf, dazu hatten wir hier schon mal ein thema. müsli sieht halt für den besitzer leckerer aus und bringt dem hersteller mehr gewinn.



Geschrieben von snöflinga am 04.10.2008 um 12:12:

 

Mein Isi-Wallach bekommt eine Hand Heucobs (aufgewicht sind das dann etwa 3 Hände) + Mineralfutter + Schwärzkümmelöl (wegen dem Ekzem) und momentan kurmäßig ein Gelenkfutter (er hatte eine schwere Gelenksentzündung).

Die Heucobs bekommt er auch nur, da er das Zusatzzeug pur nicht frisst.
Er hat Zuang zu Heu und Stroh, ich finde das reicht ihm.

Als er gearbeitet wurde (momentan ist er noch krank nach der Gelenksentzündung) bekam er Hafer, die Menge abhängig von der Intensität bis zu einem dreiviertel Schepper.
Ohne Belastung fällt das natürlich weg.

Mein Tierarzt bestätigte, dass die allzuoft verbreitete unüberlegte Kraftfutterfütterei mehr schädlich als nützlich sei. Wenn das Pferd es nicht unbedingt bräuchte (bedingt durch Schwerfuttrigkeit oder entsprechender Belastung), solle man es lassen!

Gutes Rauhfutter ist bedeutend relevanter!

Liebe Grüße



Geschrieben von rivera am 04.10.2008 um 19:12:

 

die ernährung sollte bei allen pferden soweit wie möglich über rauhfutter und gras erfolgen. ich denke, da sind wir uns einig.
die meisten pferde kommen dann mit mineral und etwas krafu hin, wobei allein wegen der geringen menge dann nicht so super entscheidend ist, welches krafu. qualität mal vorausgesetzt.
einige pferde brauchen allerdings nennenswert zufutter, da sollte man auf jeden fall genau gucken und rechnen.



Geschrieben von Vinja am 18.10.2008 um 14:40:

 

Schwarzhafer! großes Grinsen



Geschrieben von Magicfairy73 am 18.10.2008 um 18:27:

 

so, mein isi bekommt im offenstall (8 pferde und er ist rangniedrig)nur morgens und abends heu, manchmal morgens oder abends stroh/heu gemisch. etwas stroh ist in der strohraufe. nachmittags geht er 4 stunden auf eine kahl gefressene weide, aber hauptsache auslauf.
einige einstellerinnen behaupten ihre ponys wären zu fett, also muss ich zufüttern!! offenstall ist ne schwierige sache, finde es aber immer noch am natürlichsten oder nicht??



Geschrieben von FraukeF am 18.10.2008 um 20:47:

 

Zitat:
Original von elbja
Schwarzhafer! großes Grinsen


Steh ich auch total drauf, mein Schnuffel ebenso großes Grinsen . Wenn ich Hafer füttere ( im Sommer, im Training ), dann Schwarzhafer, Freude den normalen frisst er nur ausgesprochen ungern.



Geschrieben von Skjona am 19.10.2008 um 13:38:

 

Wo ist denn der Unterschied zwischen Schwarzhafer und normalem Hafer?

Wir füttern allen Pferden Gerste, und dann unterschiedliche Sorten von Pavo: Das Lac (Pellets) für die tragenden Suten oder die mit Fohlen bei Fuß, für die Jungpferde und die Fohlen Grow (Pellets), für die Isländer Liga (Pellets), ein extra Isländerfutter, und für die anderen Reitpferde Melange (Müsli).



Geschrieben von kari am 08.11.2008 um 22:12:

smile

meiner bekommt Hafer (auch ich kenne Schwarzhafer nicht, fütter Gelbhafer), dazu bekommt er Mifu. Morgen kommen sie auf die fette Weide und abends bekommen sie Heu ( ca. 4 Kilo = eine blaue Ikeatüte voll gestopft) Das finde ich für einen Pensionsstall ok. Ach ja, Krafu dosiere ich nach Leistung, sprich: wenn er nix tut, kriegt er auch nix.
Kari01



Geschrieben von FraukeF am 08.11.2008 um 23:09:

 

Es wird angenommen, dass in Scharzhafer mehr sekundäre Pflanzenstoffe enthalten sind. Ausserdem ist die Spelze feiner und der Eiweißgehalt soll 1% höher sein als bei Gelbhafer.
Wie bei so vielen Futtermitteln streiten darüber aber die Geister Augenzwinkern
Sky hat jedenfalls den Schwarzhafer lieber gefressen.



Geschrieben von Velvakandi am 08.11.2008 um 23:42:

 

Außerdem ist er wohl weniger anfällig gegen Pilz/Schimmel weil er der Wildform des Getreides ähnlicher ist.



Geschrieben von rivera am 09.11.2008 um 21:23:

 

wobei das ein prozent mehr eiweiss in den meisten rationen wohl eher überflüssig ist,...



Geschrieben von Skjona am 12.11.2008 um 21:00:

 

warum ist das überflüssig? Eiweiß ist doch gutverwirrt



Geschrieben von Velvakandi am 12.11.2008 um 21:27:

 

Bei der Futtermenge der meisten Pferde ist es aber uninteressant obs ein Prozent mehr oder weniger ist.



Geschrieben von Smokey am 10.12.2008 um 09:46:

 

Zitat:
Original von Velvakandi
Warum nicht einfach Hafer füttern? Leicht verdaulich, gut zu bekommen, Qualität sofort sichtbar/riechbar, kein unbestimmbarer Firlefanz im Sack, der mit viel Melasse verkleistert wird, so dass man gar nicht mehr sagen kann was es eigentlich ist *g


Huhu, muss mal fragen: Unser Kumpel will kein Hafer füttern, weil die Pferde dda angebl. zu viel Energie bekommen?! Der eine Wallach is eh so ein hibbel und seine Besi meinte, da er im Winter eher wenig geritten wird (wg. Zeitmangel/zu wenig Tageslich) würde er noch mehr rumhibbeln! Kann das sein od, ist das ein Ammenmärchen?

Wir leben hier sehr ländlcih udn haben vieeele Müheln um uns herum, dakan man das Hafer usw, Sackweise abgreifen großes Grinsen Muss nur noch mal schaun welche der Mühlen was abgibt.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH