DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- Jährlingsstute kolikt, Ursache starkes Wachstum????? (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=9964)
Geschrieben von Bleikala am 02.08.2015 um 22:17:
Jährlingsstute kolikt, Ursache starkes Wachstum?????
Hallo ihr Lieben.
Hier sind ja auch einige mit Jungpferden - Vielleicht hatte ja jemand von euch schon mal so einen Fall...
Meine Hnýsa ist jetzt 15 Monate alt. Sie ist schon extrem groß und wächst stetig weiter.
Seit anfang Juli (erste Hitzewelle) hatte sie zwei "richtige" Koliken und zwei mal war sie knapp vor einer Kolik durch wahrscheinlich schwachen Kreislauf.
Die Koliken liefen beide sehr ähnlich ab, sie war schlapp, fraß schlecht, trank sehr wenig oder gar nicht, hatte erst zu viel Darmaktivität, worauf zu wenig Darmaktivität folgte.
Die erste Kolik war anfang des Monats, dann war sie zwei mal während der Hitze schlapp, berappelte sich aber mit kalten Güssen, bewegen, Weißdorn und Globuli wieder. Gestern Abend haben wir es dann leider wieder nicht rechtzeitig geschafft sie abzufangen und sie kolikte wieder richtig, wie bei der ersten Kolik war sie zuerst schlapp, hatte dann schmerzhafte Hyperperistaltik worauf dann viel zu wenig Darmtätigkeit folgte. Durch Novalgin und Buscopan sowie Paspertin war sie dann beide male sehr schnell wieder gut. Gestern jedoch kolikte sie noch einmal kurz nachdem die Mittel ihre Wirkung verlohren nach (wohl leichte Aufgasung), was sich dann aber zum Glück durch erneutes bewegen schnell auflöste.
Nun ja ihr könnt euch natürlich bestimmt denken, dass ich mir fürchterliche Sorgen mache...
Kennt jemand von euch so etwas in der Art? Konnte so was schon mal bei seinem Jungpferd beobachten? Oder hat jemand generell eine Idee?
Fütterung, Entwurmungen, etc. sind voll okey, es lag auch nie am Futter, was sich sowieso nie verändert hat (Gras, Heu, MiFu immer genug frisches Wasser).
Danke schon mal für alle Ideen...
Geschrieben von Baron am 03.08.2015 um 09:01:
Auch wenn du Entwurmt hast, kann trotzdem eine Verwurmung möglich sein. Die WK tötet nicht alle Wurmstadien oder alle Wurmarten.....
Geschrieben von Bleikala am 03.08.2015 um 11:09:
Wir haben den ganzen Bestand in regelmäßigen Abständen mit wechselnden Mitteln entwurmt, misten sehr sauber auch die Weiden ab und machen regelmäßig Kotproben.
Geschrieben von Svalin am 03.08.2015 um 12:09:
hast du mal den TA darauf angesprochen?
Ich bin ja ein großer Fan von analoger Beratung
Verdauungsproblem wegen zu schnellem Wachstum? Scheint mir seltsam - aber mag's ja geben.... wenn die Wachstumsschübe auf den Kreislauf schlagen?! Möglich - aber trotzdem muss da ja was geschehen. Kreislauf stabilisieren? Weißdorn?
Vielleicht reagiert sie aber auch auf irgendeinen Futterbestandteil empfindlich?
Auch wenn die Fütterung eigentlich optimal ist, kann es sein, dass sie ein Problem damit hat. Kommt sie denn auch überall gut ran? Nicht dass sie immer weggedrängelt wird und dann - wenn sie dann dran kommt - schlingt und stopft? Bekommt sie genug Wasser - oder traut sie sich nicht wenn die Großen da sind?
Geschrieben von Wisy am 03.08.2015 um 12:52:
Mensch, das reißt aber auch nicht ab bei euch

.
Wäre es möglich, dass sie Magengeschwüre hat? Flehemn, Gähnen, Leerkauen usw.? Da sollen ja mehr Jungtiere mit zu kämpfen haben, als man so denkt...Wie ist der Zahnstatus? Ist sie ein Frühzahner?
Kann man beim Pferd eigentlich den Blutdruck messen, frage ich mich gerade
Geschrieben von Bleikala am 03.08.2015 um 14:30:
@ Svalin
Natürlich, ich habe mit mehreren Tierärzten rauf und runter diskutiert. Bis auf "kann schon sein, kann aber auch andere Gründe haben, sieht aber nicht so aus als fehlt ihr IRGENDWAS bis auf wenn sie eben akut kolikt" kam dabei aber nichts raus.
Die eine Tierärtzin hatte mal den Fall von Koliksymthomen bei einem Hufgeschwür... Wer weiß ob sie vllt Gelenksschmerzen hat???
Weißdorn füttern wir jetzt als Kraut, haben außerdem "Notfall Weißdorntropfen" da.
Futterbestandteil... Gras? Heu? Mineralfutter? Salzleckstein? Wenn sie auf was davon reagiert, wo soll ich da anfangen, wo soll ich da aufhören? Was anderes bis auf seit kurzem eben noch den Weißdorn bekommt sie nicht.
Sie darf an jede Futterraufe, ist bei den ranghohen Stuten sehr "beliebt" darf immer an den Wasserbottich, wird nicht getrieben, treibt auch niemand anders, frisst mit appetit, macht nicht plötzlich unerwartete Fresspausen während alle anderen noch mit appetit fressen, schlingt nicht, spuckt nichts aus, hustet nicht, hat genug Bewegung und bewegt sich auch gerne aber in einem normalen Maß.
@ Wisy
Jaaaa momentan ist das Schicksal scheinbar nicht mein bester Freund
Magengeschwür ist eher unwarscheinlich, da sie im Alltag absolut unauffällig ist. Kein Gähnen, Flehmen, Leerkauen, vom Futter weg gehen, mag alle Futtermittel gleich gerne etc....
Zähne sind am Samstag angeschaut, absolut unauffällig, hat auch keine Bumps, gar nix...
Blutdruck kann man soviel ich weiß nur feststellen wenn man die Ader anzapft, wie stark das Blut dann raus pulsiert. Bei Ljufa hatten wir das im Winter zumindest festgestellt...
Geschrieben von Svalin am 03.08.2015 um 14:55:
Klar - dass du das mit den TÄ diskutierst - hätte ich wissen müssen
sehr rätselhaft.... an Verwurmung glaube ich auch nicht - das müsste schon richtig massiv sein und dicke Klumpen bilden, man würde es definitiv an den Bollen sehen... sie ist ja auch noch sehr jung.
Zahnwechsel? Kaut sie deshalb vielleicht nicht richtig?
Bleibt wohl nur abwarten und engmaschig beobachten damit man sofort eingreifen kann - oder?
Geschrieben von Bleikala am 03.08.2015 um 15:02:
Ja, die Zähne wurden eben Samstag angeschaut - absolut in Ordnung, nichts schief, hängt nichts, schiebt nichts extrem, wackelt nichts blöd...
Ja es scheint ein Rätsel zu bleiben...
Wir fangen diese Woche mit Homöopathie an - ansonsten fällt mir auch nicht viel mehr ein
Geschrieben von hochelfe am 03.08.2015 um 15:05:
nimmt sie sehr viel (zu viel) vom Salzleckstein?
ich meine irgendwo neulich schonmal gelesen zu haben, dass sowas auch zu Kolikgefahr führen kann..
Geschrieben von Svalin am 03.08.2015 um 15:06:
... das sollte dann eher Durchfall ergeben?! Dachte ich...
Geschrieben von Wisy am 03.08.2015 um 15:07:
Aber Ljufas Symptomatik in abgeschwächter Form zeigt sich (hoffentlich) nicht, oder?
Geschrieben von hochelfe am 03.08.2015 um 15:07:
hm, aber wenn das Salz dem Körper das Wasser entzieht, eher Verstopfung?! dachte ich

verwirrt bin
Geschrieben von Bleikala am 03.08.2015 um 15:11:
Ihr "gebrauch" des Salzlecksteines ist normal
Ljufas Sympthome sind es überhaupt nicht, nicht ansatzweise, gottseidank
Geschrieben von Bylgia am 03.08.2015 um 15:40:
Kann leider auch nix helfen..ausser Daumen drücken.
Eine Stute bei uns im Stall zeigte eine Zeit lang leucht Fieber und Kollik je vor der Rössigkeit.
Evt. Versuche mal " Buch" zu führen, wann sie kolikt.
Was hat den die hübsche Ljufa?
Geschrieben von Felischa am 03.08.2015 um 17:24:
Herzprobleme ? Oder regelmässige Giftpflanzenaufnahme.
Aber irgendwie istd as immer auch Kaffeesatzlesen
Geschrieben von Zambezi am 03.08.2015 um 18:18:
Ich kannte mal eine junge Pasostute, die immer wieder Koliken hatte, mal Verstopfung, mal Aufgasung ... so drei bis viermal im Jahr als Jährling und als 2-Jährige. Eine Ursache war auch nicht ersichtlich, die Stute war nicht verwurmt und erschien zwischendrin immer kerngesund. Es war auch kein Zusammenhang, mit der Jahreszeit, dem Futter oder sonstwas erkennbar. Letzten Endes hatte sie dann mit 3 eine so heftige Kolik, dass sie in die Klinik kam und operiert wurde. Da stellte man dann fest, dass sie eine Darmverlagerung hatte. Also der Darm war wohl nicht komplett abgeklemmt, aber von Zeit zu Zeit immer mal wieder stark verengt. Nach der OP hatte sie nie mehr Probleme damit und lebte noch 20 Jahre ohne Koliken.
Ich hoffe, dass es das nicht ist, denn durch die OP war die Behandlung natürlich sehr teuer und man kann es erst feststellen, wenn man reinschaut. Ich würde allerdings auch kein Pferd nur mal so auf Verdacht aufschneiden lassen. Ich drücke die Daumen, dass es von selbst wieder verschwindet oder sich eine Ursache finden und abstellen lässt.
Achso, Edith sagt: Es könnte evtl. auch ein Bandwurm sein. Verursacht auch gerne Koliken und lässt sich schwer bis gar nicht im Kot nachweisen.
Geschrieben von Bleikala am 03.08.2015 um 18:25:
Bylgja wegen rosse kann es nicht kommen da sie ja noch gar nicht rossig wird.
Ljufa hat Borna, längere Geschichte, gerne per PN.
Felischa Herz war immer stark und regelmäßig auch unter Schmerzen. Giftpflanzen scheiden aus. Die erkennen wir und achten darauf.
Geschrieben von Bleikala am 03.08.2015 um 22:40:
@ Zambesi oh jeh
Gegen Bandwurm wurde sie im Dezember entwurmt.
Heute gehts ihr gut, trotz plötzlicher Hitze...
Geschrieben von Escapada am 04.08.2015 um 00:55:
Mhhh, ist Borna nicht ansteckend und können da nicht auch nur einzelne Symptome, also u.U. auch "nur" wiederkehrende Koliken auftreten? Habt Ihr die Kleine darauf getestet?
Drücke Euch fest die Daumen!
Geschrieben von Bleikala am 04.08.2015 um 04:53:
Die Ansteckung ist nicht so "einfach" bei Borna. Wenn in irgendeiner Form Ansteckungen von pferd zu pferd vermutet wurden dann kommen diese wohl nur in der Zeit vor dem Ausbruch der Krankheit zustande und nur bei extrem engen Kontakt zwischen den Pferden. Und in dieser Zeit hatten die beiden überhaupt keinen Kontakt. Mit Gabe des Antiviratikum ist jegliche weitere Ansteckung absolut ausgeschlossen und das bekommt Ljufa seit Februar. Die Pferde die in der fraglichen Zeit in der sie hätte viiiieeeleicht ansteckend sein können bei ihr standen sind gesund und munter. Nach neuesten Studien geht man aber ohnehin davon aus dass es für eine Ansteckung einen Zwischenwirt braucht.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH