DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Ausrüstung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=3)
--- Baumlose Sättel (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=1646)


Geschrieben von Encanto am 05.01.2016 um 18:22:

 

Hallo Zambezi,

ja, gebisslos wollte ich schon länger mal probieren, allerdings hatte ich bisher bedenken, daß ich dann beim Ausreiten nicht über die 1. Wiese hinaus komme, da dieses Pony das verfressenste ist das ich je gesehen habe. Wenn er es unterwegs mal schafft den Kopf runter zu bekommen um zu fressen schaffe ich es fast nicht mehr ihn wieder hoch zubekommen, obwohl er eigentlich sehr sensibel ist. Auch jedes Blättchen das er im Sommer zu fassen kriegt wird genüßlich verspeist und davon kann man ihn auch fast nicht abhalten. Fressen geht ihm über alles! Deshalb habe ich es bisher immer verschoben es mal auszuprobieren da ich dann vielleicht keine Chance mehr habe. Aber ich möchte es trotz allem auf jeden Fall mal ausprobieren.

An Gebissen hatte ich bisher nur das doppelt und das einfach gebrochene ausprobiert. Wobei er beim doppelt gebrochenen nur mit dem Kopf geschlagen hatte und beim einfach gebrochenen den Kopf senkt, aber wie gesagt wie wild drauf rumkaut.

Also meinst Du, daß gleichmäßig trocken auch ein Zeichen für gleichmäßigen Druck ist? Ich kannte das bisher nur, daß man es am gleichmäßigen Schwitzbild sieht ob der Sattel den Druck auch schön verteilt.

Die WS ist schön frei, das sieht man an den Abdrücken der Polster und ich kann auch eine Gerte komplett unterm Sattel mit Reitergewicht durchschieben.

Ja, ich glaube ich mache mir wirkich mal wieder zu viele Gedanken!

LG
Martina



Geschrieben von Zambezi am 05.01.2016 um 22:12:

 

Zitat:
Original von Encanto
Die WS ist schön frei, das sieht man an den Abdrücken der Polster und ich kann auch eine Gerte komplett unterm Sattel mit Reitergewicht durchschieben.


Das klingt doch sehr gut Top
Auf Schwitzbilder gebe ich bei baumlosen Sätteln wirklich gar nichts. Mein Espaniola hat ein katastrophales Schwitzbild, das sieht so aus, als ob der Sattel eine Brücke bilden würde, was bei einem baumlosen Sattel ja gar nicht möglich ist ... Und nach wie vor läuft mein Pferd super damit.

Das Herumgeknatsche auf dem Gebiss hat meiner auch gemacht. Ich hab dann mal eine Baucher-Trense ausprobiert und die mochte er, weil sie einfach ruhiger im Maul liegt. Eine Knebeltrense wäre auch eine Möglichkeit.
Fressen kann man ohne Gebiss natürlich prima Zunge raus Bei meinem ist das zum Glück kein Problem. Bei einem Pony, das sehr verfressen ist, würde ich das Fressen unterwegs ganz konsequent unterbinden. Am besten das Kopfrunternehmen bereits im Keim ersticken, denn wenn der Kopf erst mal unten ist, hat das Pony erreicht, was es wollte. Wilde Zieherei hat dann meistens keinen Sinn mehr, das artet nur in ein Tauziehen aus ... dann lieber vorwärtstreiben, notfalls sehr energisch. Solche Pferde erziehen einen dazu, immer aufmerksam zu sein, denn kaum ist man mal nachlässig und reagiert nicht schnell genug, ist sofort der Kopf unten großes Grinsen



Geschrieben von Encanto am 06.01.2016 um 18:54:

 

Danke Zambezi, das beruhigt mich jetzt doch!

Baucher-Trense habe ich jetzt noch nicht gehört, werde ich aber gleich mal nachschauen. Aber eine Knebeltrense könnte ich auf jeden Fall auch mal ausprobieren danke für die Tipps!

Ich lasse den kleinen Vielfraß deshalb schon nie fressen wenn ich draufsitze. "Wir" haben da eigentlich ein Abkommen, wenn er artig mitmacht steige ich kurz vor zu Hause ab, mache ihm den Nasenriemen auf und dann darf er ein paar Minuten fressen. Mittlerweile klappt das ganz gut und er scheint das so verstanden zu haben.
Das einzige Problem sind die vielen Äste die ihm auf unseren Naturwegen gewissermaßen ins Maul wachsen, da kann ich ihn dann nicht mehr von abhalten.



Geschrieben von stechmuecke am 06.01.2016 um 19:22:

 

wäre bei sowas ein Maulkorb nicht eine Lösung/ Hilfe? Darf ich hier Marken schreiben? Weil jeden Maulkorb würde ich da in der Tat auch nicht verwenden. - naja, und OT ist es ohnehin...



Geschrieben von Lexi am 06.01.2016 um 20:06:

 

Ein Maulkorb beim Reiten?
Wie geht das denn dann mit den Zügeln?



Geschrieben von Encanto am 07.01.2016 um 18:35:

 

Könnte man je nach Maulkorb (z. B. Greengard) sicherlich machen, aber das würde mir dann doch bißchen leid tun. Er macht es ja auch hauptsächlich wenn wir auf unseren Naturwegen unterwegs sind, denn die werden kaum freigeschnitten. Man muß es ja auch ein wenig positiv sehen, wenn mein immer hungriges Pony diesen "Job" nicht übernehmen würde kämen wir vielleicht irgendwann nicht mehr durch.. Augenzwinkern
Nein, es ging eigentlich darum, daß ich aus dem Grund, daß mein Pony immr einen gesegneten Appetit hat bisher noch keine gebißlosen Zäumung ausprobiert habe.

Er hat sich ja schon recht gut gemacht seit er bei uns ist und den Rest schaffen wir auch noch! fröhlich



Geschrieben von Encanto am 17.03.2016 um 20:07:

 

Weiß Jemand von Euch ob die Klettkissen z. B. vom Startrekk in die Einschubtaschen der Grandeur-Satteldecken passen?



Geschrieben von snappy am 17.03.2016 um 22:13:

 

Nein, Die Klettkissen passen nicht rein, weder Dressur noch Komfort. Auch nicht in die Physio-Decke



Geschrieben von Encanto am 18.03.2016 um 18:35:

 

Oh schade, danke snappy!



Geschrieben von Fiorina am 05.05.2016 um 23:46:

 

Zitat:
Original von hochelfe
so, habe das Kopfeisen weiter gestellt.
Es war schon etwas besser. aber es zeith trotzdem ein klein wenig die beine nach vorne. aber vielleicht wirklich mangels Pauschen und Gewöhnung. und leider musste ich auch feststellen, dass ich ein ganz klitze kleines bisschen fett geworden bin Schweigen





Ist doch ein schönes Foto! Warst du früher denn schlanker?



Geschrieben von Blacksira am 30.06.2016 um 14:03:

  RE: Wer reitet baumlos auf Gangpferd?

Hallo! Ich habe für meine Fjordstute den Barefoot Cherokee. Davor hatten wir einen Massimo VS Sattel. Das Problem war aber, das der VS Sattel immer nach rechts rutschte. Aus einfachem Grund - sie hat weniger Muskulatur auf der rechten Seite als auf der linken Seite. Somit sind wir auf die baumlose Variante umgestiegen. Dadurch, dass die baumlosen Barefoot sich am Pferderücken anpassen, gibts keine Probleme mehr. Noch dazu gibts ja eigene Pads dafür mit Schaumstoffeinlagen, die wir auf der rechten Seite drinnen haben, damit sich das alles etwas ausgleicht. smile
Ich und mein Pony sind vollkommen zufrieden mit dem Sattel! smile

Liebe Grüße



Geschrieben von sindra am 18.08.2016 um 20:36:

 

Ich hab vor vielen Jahren für meine alte Stute einen Torsion Endurance gekauft. Ihr alter Sattel passte nicht mehr, weil sie ein bisschen einen Senkrücken bekommen hat.
Ich weiß, irgendwie widerspricht sich das, aber in den Endurance kann man viele Einlagen reinschieben.

Ich war sehr zufrieden und das Pferd auch. fröhlich
Ihre Eindrücke durch den alten Sattel sind bald verschwunden.

Außerdem paßt der Sattel für alle Pferde und ab und zu nehm ich den zur Abwechslung mal auch her.
Ist sehr praktisch, so einen Ersatzsattel für alle zu haben.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH