DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Reiten & Ausbildung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=8)
--- Muskelaufbau - atrophierter langer Rückenmuskel (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=10047)


Geschrieben von sigga am 31.08.2015 um 09:50:

 

Abgesehen davon, dass ich persönlich dazu raten würde, das Pferd mal gründlich durchchecken zu lassen, bevor ich mit Zusatzfutter ergänze, möchte ich noch anmerken, dass neben Eiweiß auch entsprechende Mineralstoffversorgung für entsprechenden Muskelaufbau notwendig ist.
Abgesehen davon ist es meistens nicht die fehlende Menge an Eiweiß, sondern ein Mangel an essentiellen Aminosäuren, also die Qualität der gefütterten Proteinquellen bzw. oftmals auch einfach grundsätzlich zu wenig Rauhfutter, wenn ein Pferd grundsätzlich eher zu dünn ist, dann hat es auch keine Reserven für entsprechenden Muskelaufbau.



Geschrieben von Wisy am 31.08.2015 um 19:49:

 

Soja. : Das Hexan soll zwar durch Röstverfahren wieder rausgelöst werden, ich bin da aber, genau wie Raio, sehr skeptisch, ob das tatsächlich rückstandsfrei passiert.

Zudem ist Sojaanbau ökologisch gesehen die absolute Pest, ähnlich wie Palmfett. Große Flächen Urwälder werden für das Zeug gerodet, und Monokulturen angelegt. Es wird fast nur noch gentechnisch verändertes Soja angebaut, dass ordentlich mit Herbiziden zugeballert wird (deshalb ist es gentechnisch verändert worden, damit es das abkann), die Folgen für Umwelt und Organismen kann noch keiner absehen.

Sowas möchte ich persönlich nur im Notfall füttern, ich halte Luzerne für die deutlich bessere Alternative, wenn man einem Pferd unbedingt hohe Rohprotein-Gaben zufüttern möchte (warum will man das, außer in Oldie- oder schweren Krankheitsfällen?)



Geschrieben von Atli am 31.08.2015 um 21:40:

 

@ Wisy - 200 g hochwertige, reine Luzernepellets (Versele) + das gleiche Volumen an ganzem Hafer ist zusätzlich zu den 70 g Sojaextraktionsschrot + Mineralfutter in der Futterration.

Viele Grüße aus der Eifel
Astrid



Geschrieben von Raio am 01.09.2015 um 07:19:

 

Eine Alternative sind z.B. Reisschalen und Reiskeime mit passenden Kräutern. Gibt es z.B. hier. Hat bei meinem Pferd sehr gut funktioniert.
Gruß Beate


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH