DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Ausrüstung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=3)
--- Satteltipp für extrem kurzen Isirücken? (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=10687)
Geschrieben von Svalin am 31.01.2016 um 10:46:
nur mal schnell eine ketzerische Frage in den Raum werfe:
Wenn man sich in so einen Kurzrücken verliebt und ihn unbedingt haben muss (kann ich verstehen), muss man ihn dann unbedingt reiten?
Ein derartig kurzer Sattel hat auch eine extrem kleine Sitzfläche - was hilft es dir, wenn du dich in 16" reinquetschst und es irgendwann weh tut (und das wird es) ich habe mich mal in 17" halbtief gezwängt obwohl 17,5 oder besser noch 18" die richtige Größe gewesen wäre: es hat mich nach vorn geschoben, ich habe mir Stellen gequetscht, die nicht gequetscht werden mögen und für länger als 30 Minuten hätte ich darin nicht sitzen wollen... anstatt mich auf das Reiten zu konzentrieren, war ich damit beschäftigt, schmerzfrei zu sitzen...
Wenn man unbedingt reiten will, warum kauft man sich dann so ein kurzes Pferd?
Man kann mit so einem Schnuckelchen (und niedlich ist er fraglos) auch fahren.
Geschrieben von Helmingur am 31.01.2016 um 10:52:
Ich glaube, diese "Kürze" ist ein recht häufiges Problem bei den heutigen Isländern.
Guck dir meine zwei an.
Herr Rots Sattel ist auch ein Kompromiss, die Länge ist grenzwertig, aber die Gewichtsverteilung besser und durch die ansteigenden Kissen gibt es keinen Kantendruck im Lendenbereich.
Ich hab nicht das Gefühl, dass ihn da was drückt... aber bei längeren Ritten steige ich zwischendurch eh immer mal ab.
Ich weiß nicht, ob diese kurz-kürzer-Sättel die Lösung sind.
Eher nicht.
Ich wage mal zu behaupten, dass die meisten Leute bei der Pferdesuche nicht allzu sehr auf die Länge des Rückens achten.
Da sind viele andere Faktoren entscheidender.
So spontan wäre kurz für mich kein Ausschlusskriterium.
Wer fahren möchte, kauft sich doch primär eher keinen Isländer.
Geschrieben von Svalin am 31.01.2016 um 12:07:
hast du mal in einen 16" Sattel gesessen?
Natürlich kauft keiner ein Gangpferd, um zu fahren - aber wenn es
das eine Pferd sein muss und es ist für den Normalpopo nicht besitzbar, dann muss man eine Alternative finden.
Das ganze Leben ist ein Kompromiss
Geschrieben von Svalin am 31.01.2016 um 13:33:
Zitat: |
Original von Helmingur
Das Problem dabei liegt ja aber in der Zucht... muss Mausgrau vielleicht doch ein Baby kriegen.
|
... und dann?
Zurück zum Thema:
wenn das Limit nicht bei 2.000 € läge würde ich Atlis Butterfly in 17" empfehlen - der ist richtig kurz.
Da müsstest du allerdings noch mal 500€ drauflegen....
Geschrieben von Skyggnir am 31.01.2016 um 15:16:
Zitat: |
Original von Tigull
Barocksättel gefallen mir leider gar nicht.
|

D&P Bent Branderup, wobei es genau den heute nicht mehr gibt, auf einem recht kurzen Pferd.
Ich hatte auch schon mal einen Massimo Tölt auf dem Pferd- den würde ich mir an Deiner Stelle genau anschauen. Ich mochte es zB überhaupt nicht, gefühlt 7 Meter über dem Pferd zu sitzen, die fetten Pauschen haben mich gestört und dass der mich immer so komisch hingesetzt hat, ständig musste ich die Beinhaltung korrigieren.
Zur Zeit habe ich einen Sommer Marcha, der ist von der Auflage her auch gut für kurze Tiere geeignet. Wenn Du richtig im Schwerpunkt zum Sitzen kommst, ist auch die Gesamtlänge des Sattels nicht so kriegsentscheidend.
Geschrieben von Wisy am 31.01.2016 um 17:51:
Ich habe letztens die Sättel von Remos gesehen, schau dir da mal das Modell "Edda" näher an, ist vielleicht was für dich. Der hat gut geformte Kissen und das Kopfeisen ist anpassbar, der Schwerpunkt ist mittig. Ist die "Billigschiene" von Sommer, sah aber nach einigermaßen ansprechender Qualität aus, liegt so im Bereich um die 1700,--€.
Geschrieben von Tigull am 31.01.2016 um 21:44:
Das Problem kurzer Rücken war mir beim Kauf leider nicht bewusst :-( Aber jetzt ist es zu spät - jetzt gebe ich ihn nicht mehr her!! Ich will ohnehin viel Bodenarbeit mit ihm machen und auch eines Tages mit ihm fahren, doch reiten will ich ihn halt auch. Nicht stundenlang, aber eins, zwei Stündchen im Wald oder auf dem Platz sollten schon möglich sein.
Vielen Dank für die vielen tollen Tipps und Anregungen!! Am Samstag kommt eine Sattelverkäuferin und dann schauen wir mal ob was Passendes dabei ist. Und wenn nicht, kenne ich dann wenigstens seine genauen Maße und kann gezielter suchen. Ich bin ja mal auf seine Rückenlänge gespannt...
Geschrieben von glumur am 31.01.2016 um 23:38:
Völlig off topic, aber ich muss kurz los werden wie schön ich den vinur auf dem Foto finde
Und damit es nicht ausschließlich offtopic bleibt: bitte liebe Züchter achtet auf gute ausreichend lange und breite rücken!
Und nur so rein aus Interesse, ab wann würdet ihr eine Sattel Lage als extrem kurz und potentiell problematisch einschätzen? Gerne auch mit positiv und negativ Bildern. Das ist so ein Thema das meistens vor dem kauf wenig beachtet ist, oder?
Geschrieben von Baron am 01.02.2016 um 08:10:
du könntest auch einen Rückenvermesser von Equiscan zu dir bestellen und mit den ermittelten Maßen einen passenden Sattel suchen gehen.
Es gibt inzwischen viele Händler/Hersteller, die mit Equiscan zusammenarbeiten.
Geschrieben von Gáski am 01.02.2016 um 09:26:
Ich denke das kann man so pauschal nicht unbedingt beantworten. Unsere eine Stute hat eine Auflagefläche von 41 cm und das ist schon sehr kurz. Selbst ein Massimo-Sattel stellt dabei einen gewissen Kompromiss dar, lässt sich jedoch nach diversen anderen Versuchen nicht besser lösen. Ich würde dieses Pferd heute nicht wieder kaufen, aber meine Tochter ist überaus glücklich mit dieser Stute, die charakterlich ein Goldstück ist.
Wir haben im Stall auch einen P.R.E. der nur über Auflagefläche von 37 cm verfügt. Die Besitzerin hat jetzt eine jahrelange Stattelodyssee hinter sich, bis sie ein passendes Modell gefunden hat. Mein Fazit ist, dass ich zukünftig beim Pferdekauf auch sehr auf die Rückenlänge achten würde, wobei das eher ein theoretisches Konstrukt ist, da wir unseren Bedarf mittlerweile selbst züchten.
Geschrieben von rivera am 01.02.2016 um 13:06:
Zitat: |
Original von Tigull
Am Samstag kommt eine Sattelverkäuferin und dann schauen wir mal ob was Passendes dabei ist. Und wenn nicht, kenne ich dann wenigstens seine genauen Maße und kann gezielter suchen. Ich bin ja mal auf seine Rückenlänge gespannt... |
die tragfähige rückenlänge kennst du dann - seine genauen masse allerdings nicht.
neutral nachvollziehbare, reproduzierbare und für die auswahl und / oder anpassung taugliche masse erhälst du tatsächlich durch eine equiscan-vermessung, wie baron schon schrieb. ich arbeite als freie vermesserin seit 2012 mit dem system und die kunden sind sämtlich zufrieden, egal für welchen sattel sie sich dann nachher entschieden haben oder ob sie einen vorhandenen haben ändern lassen.
mehr über das system findest du hier:
equiscan
Geschrieben von Baron am 01.02.2016 um 13:34:
@rivera: bei welcher Abweichung ist denn eine Änderung notwendig????
Ich war im letzten Sommer bei Herrn Rieser zum Vermessen für einen Maßsattel.
Die Lieferung war im Dezember. Kurz vor der Lieferung bin ich aber umgezogen (u.a. wegen Futter) und seit dem hat er sowohl etwas Speck als auch einige Muskeln nachgelegt (mein Eindruck)
Ich wüßte ich gerne ab welcher Differenz eine Satteländerung Sinn macht........ Kleine Schwankungen in der "Form" sind ja normal
Geschrieben von Viala am 01.02.2016 um 13:54:
Hast Du schon mal an einen Passier Sattel gedacht ?
Ich weiss, in der Gangpferde Szene nicht weit verbreitet...
Habe selber einen Passier Grand Gilbert mit etwas flacherem Sitz auf einem eher kleinen ( 136cm) kompakten Islandwallach liegen und bin begeistert !
Vom Sattler angepasst, sehr gut verstellbar am Pony und mittlerweile von 2 Osteos
angeschaut und für gut befunden.
Von Passier gibt es jetzt auch den " Compact", eventl. einfach noch eine weitere Möglichkeit ?
Viele Grüße
Viala
Geschrieben von rivera am 01.02.2016 um 17:29:
@baron: du hast ein jungpferd. oder? da ist eine nachmessung nach spätestens einem jahr sowieso sinnvoll, bei der der sattel auch überprüft werden kann. du selbst kannst relativ einfach beurteilen, ob der sattel an der schulter zu eng geworden ist...
Geschrieben von Helmingur am 01.02.2016 um 17:36:
Zitat: |
Original von Svalin
Zitat: |
Original von Helmingur
Das Problem dabei liegt ja aber in der Zucht... muss Mausgrau vielleicht doch ein Baby kriegen.
|
... und dann?
|
Hab ich ein wunderschönes, falbiges, super nettes, schmusiges Nachwuchspony mit ausreichend langem Rücken und Meeeegamähne.
(Tölt, nicht zu groß und männliches Geschlecht setze ich natürlich voraus)
So machen wir das!
Auf meinem schwarzen kurzen Pferd liegt übrigens ein ROC, auf dem roten ein Jaguar.
Extrem wichtig ist auch ein kompetenter und erreichbarer (!!) Sattler.
Geschrieben von Encanto am 01.02.2016 um 18:41:
Zitat: |
Original von glumur
Und nur so rein aus Interesse, ab wann würdet ihr eine Sattel Lage als extrem kurz und potentiell problematisch einschätzen? Gerne auch mit positiv und negativ Bildern. Das ist so ein Thema das meistens vor dem kauf wenig beachtet ist, oder? |
Ich denke das Gesamtpaket Pferd/Reiter muß stimmen. Wenn man mit einem Jugendsattel hinkommt funktioniert es sicherlich mit einer Rückenlänge von 37 oder 40 cm, aber wenn man nun einen 19" Sitz braucht wird es schwierig.
Bei uns hat jemand gerade dieses Problem, das Pferd hat sogar eine Auflagefläche von 50 cm, aber die Reiterin bräuchte eine sehr große Sitzfläche und bisher hat da jeder Sattler den Kopf geschüttelt. Leider wurde da beim Pferdekauf (1. Pferd) auch nicht drauf geachtet. Sie hatte sich spontan in das Pferd verliebt und sich über das Thema Sattel keine Gedanken gemacht und hatte aber auch einfach zu wenig Ahnung.
Geschrieben von Baron am 02.02.2016 um 07:47:
@rivera: ich hab halt den Eindruck, dass er vorne so aufgebaut hat dass der Schwerpunkt zu stark nach hinten "gerutscth" ist...... Zu eng erscheint mir die Kammer nicht.
Und ja, mein Pony ist 5,5
Hab jetzt einen Termin zum Vermessen abgesprochen. Mitte Februar bin ich dann schlauer
Geschrieben von Tigull am 14.02.2016 um 08:33:
Wir haben einen Sattel gefunden!! Den "Emilio" von Maxflex:
http://www.maxflex-saddle.de/maxflex-modelle/dr-emilio/
Der neue Leistur von Hilbar hätte mir noch sehr gut gefallen, doch leider rutschte der ihm auf die Schulter. Aber der Emilio ist auch super. Zwar ein Dressursattel, aber mit flachem Sitz und klettbaren Pauschen. Durch das nicht so lange Sattelblatt können auch meine Mädels später gut damit reiten.
Bei der Messung kam eine Sattellage von 42 cm raus - also kein extrem kurzer Rücken. Sein Röhrbeindurchmesser beträgt 19 cm und er kann mich wohl problemlos tragen. Ich hatte ja große Bedenken ob ich ihn reiten kann ohne ihm Schmerzen zuzufügen. Ich dachte schon, ich hätte das "falsche" Pferd gekauft...
Endlich hat die Sattelsuche ein Ende!!
Geschrieben von Gáski am 14.02.2016 um 09:32:
Das Sattelmodell finde ich interessant, zumal ich auch gerade auf der Suche nach einem neuen Sattel bin. Ich denke, ich werde diesen auch einmal ausprobieren. Danke für den Link.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH