DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Fütterung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=4)
--- welche heucobs (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=12251)


Geschrieben von Pyrokhar12 am 24.07.2017 um 12:35:

 

Finde die von Agrobs sehr gut. Die liegen preislich bei ~15 € pro 20 kg Sack.



Geschrieben von snappy am 26.07.2017 um 20:57:

 

Unsere Grastrocknung (Tirschenreuth) bietet zwei Sorten Grascobs an: eiweißreiche und rohfaserreiche. Die ersteren werden gerne in der Schweinemast verwendet sind dunkelgrün und glatt, letztere sind für Pferde geeignet, braungrünlich und die Pflanzenfasern sind erkennbar.
Im Grunde genommen gibt es keinen Unterschied zwischen Gras- und Heucobs. Angewelktes Gras wird gehäckselt, getrocknet und gepresst.

ZUletzt habe ich etwa 30 Cent pro Kilo im Bigpack (500 bis 800 kg) gezahlt. Je nachdem wie die Energiepreise sind, ist es mal billiger oder teurer. Die Akzeptanz bei allen meinen Ponies (die jüngeren bekommen die Cobs als Kraftfutterersatz, damit sie das Mineralfutter fressen) ist sehr gut.



Geschrieben von Buzi am 27.07.2017 um 11:29:

 

Agrops habe ich auch immer gern gefüttert als ich noch nicht so groß mengen brauchte.
0,75 Euro pro kg ist mir aber jetzt einfach zuviel Geld wenn Pony 6kg pro tag braucht.



Geschrieben von Pyrokhar12 am 01.08.2017 um 12:25:

 

Das stimmt allerdings. Bei so einem Verbrauch ist es auf Dauer teuer.



Geschrieben von Blesa am 01.08.2017 um 14:45:

 

Schaut mal ob ihr in der Nähe ein Trockenwerk habt, wir holen für unsere immer im Trockenwerk, da kosten 50kg ca. 11,50€



Geschrieben von Svartur17 am 01.05.2022 um 11:34:

 

@ Blesa: Darf ich fragen, wo das Trockenwerk bei Dir ist? Und wie um alles in der Welt bewegst Du Säcke mit 50 kg Heucobs? Oder gar Bigbags, von denen hier auch einige schrieben? Das geht ja eigentlich nur mit Frontlader am Trecker, wozu das Trockenwerk ja quasi vor der Haustür liegen müßte? Augen rollen

Hab das Thema mal wieder durchgelesen, weil ich aktuell auf der Suche nach einer günstigeren Quelle von Cobs bin. Meine jetzt 34-jährige Stute verfügt leider nur noch über wenige Backenzähne und die vorhandenen sind mehr oder minder glatt. Heu/Heulage frißt sie zwar sehr gerne, aber mehr als Beschäftigung, denn dieses Futter kommt nicht mehr im Magen an, sondern fällt als Röllchen fast gänzlich wieder aus dem Maul. Sie ist zur Nahrungsaufnahme deshalb inzwischen leider auf Cobs angewiesen; Weide geht bedingt, hier in der Nordheide sind wir wegen der Dürre aber mal wieder weit von der Weidesaison entfernt...

Momentan füttere ich Pre Alpin Wiesenflakes und Myoproteinflakes, dazu Alpengrün Mash (alles Agrobs), weil ich das Futter hier problemlos im Dorf bei der Mühle kaufen kann. Aufgrund der stark steigenden Preise (vor allem eben wegen der Transportkosten aus Bayern in den Norden), werde ich hier aber bald arm, denn ich muß ihr noch viel mehr füttern und werde sie nachts zukünftig separieren (ihr Kumpel ist "erst" 30 und verfügt noch über alle Zähne), um ihr noch mehr Matsche füttern zu können. Ich überlege auch, die Cobs mit "Kraftpaket" (Agrobs) zu "pimpen", da etwas mehr Energie enthalten ist. Füttert das zufällig jemand von Euch und kann Erfahrungen teilen? Augenzwinkern



Geschrieben von Blini am 01.05.2022 um 12:25:

 

Falls du einen Pferdehänger und einen Equiva in der Nähe hast, knnst Du auf deren Futteraktionen (2-3x im Jahr 10 -13%) warten und fragen:
bei uns kann man die Heucobs aus dem Laden heraus dann auch palettenweise bestellen und bekommt sie auf den Hänger mit deren Frontlader gestellt.
Du musst sie halt irgendwo unter Plane oder noch besser im Pferdehänger lagern und sackweise abarbeiten.
Dann bist Du bei 60 cent pro Kg; man kann sie wohl auch liefern lassen aber vermutlich fressen die Speditionskosten dann die Ersparnis auf.
Und sonst auch mal in die Kleinanzeigen schauen -anscheinend machen auch kleinere Pelletierbetriebe auf ; zumindest bei uns hab ich das neulich gesehen.



Geschrieben von vinda78 am 01.05.2022 um 13:52:

 

Ich hole die Cobs auch im Trockenwerk, kosten dann ca. 25€ pro 100 kg. Die laden mir einen Bigpack mit der Teleskopgabel in den Hänger, und ich verfüttere sie direkt da raus. Man sollte den Hänger halt nicht noch für was anderes brauchen.



Geschrieben von Velvakandi am 01.05.2022 um 14:19:

 

Du mußt ja keinen eigenen Frontlader mitbringen, Svartur, normalerweise sind die Trockenwerke ja an größere, landwirtschaftliche Betriebe angeschlossen und haben alles vor Ort. Wenn man dann vielleicht noch vorher anruft und fragt, ob einem geholfen werden kann, dann können die sich das auch so einrichten, dass ein Fahrer für das Ding da ist.
Ansonsten gabs bei uns im Werk auch immer die Möglichkeit, ein Bigbag auf den eigenen, kleinen PKW Hänger zu stellen und damit unter das Silo zu fahren, dann macht nur noch einer die Schleuse auf und das rutscht einfach rein. Da fährt man halt vorher mit leerem Hänger auf die Waage und hinterher nochmal, dann hat man auch das Gewicht. So machte das früher zumindest unser SB, als wir noch wenige Pferde am Stall hatten und der Cobs-Bedarf nicht so hoch war. Den Hänger kannst du dann entweder so wie er ist in die Scheune rangieren und dein Futter trocken stehen haben, oder du lädst halt zu Hause mit dem eigenen Frontlader ab.

Zentersäcke kann man in unserem Werk fertig gesackt kaufen. Die fahren einem die Angestellten mit der Sackkarre ans Auto und dann hebt man die zusammen rein. Zu Hause hat man dann entweder jemanden, oder man schleppt sie halt allein. Das geht auch, gibt aber Schöneres Augen rollen



Geschrieben von Morgaine am 01.05.2022 um 14:29:

 

Svartur, zum Kraftpaket: viele sind ein Fan davon, ich auch. Und es wird auch oft besser akzeptiert als reine Heucobs. Ich arbeite ja im Futtermitteleinzelhandel und das Kraftpaket (bzw. die hauseigenen Kraftcobs) sind eins der meistverkauften Artikel.

M.



Geschrieben von Svartur17 am 01.05.2022 um 20:32:

 

Vielen Dank für Eure Antworten! Augenzwinkern

Ich werde morgen bei unserer Geno-Mühle anrufen und fragen, ob sie mir Cobs in großen Gebinden besorgen können. Die könnte ich auf jeden Fall mit dem PKW-Anhänger abholen und hier dann mit dem Frontlader in die Scheune bringen. Velvakandi, Du hast natürlich völlig recht, daß ich nicht mit dem Trecker hinfahren müßte großes Grinsen - manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Selbst wenn unsere Mühle sie nicht besorgen könnte, so kann ich dann zu Raiffeisen fahren: da hab ich gleich drei in einem Radius von 18 km! Das sollte also echt kein Problem sein!

@ Morgaine: Klasse! Das klingt richtig gut, dann werde ich mir morgen mal einen Sack besorgen - den gibts sogar hier im Dorf.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH