DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- Ponyfilz.... (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=12359)
Geschrieben von rivera am 17.03.2017 um 20:50:
bei uns im stall haben verschiedene pferde über die jahre pergolit bekommen. alle haben es gut vertragen. und allein zur vermeidung von reheschüben würde ich es bei befund auch geben. es können sonst noch kaum symptome da sein, aber trotzdem schwere rehen auftreten.
Geschrieben von Jarpur am 17.03.2017 um 21:08:
Ich habe mich kürzlich auch mit dem Thema Cushing beschäftigt, da die Stute meiner Schwester laut Heilpraktikerin betroffen ist. Durch den Tierarzt haben wir nicht testen lassen. Ein Pferd am Stall hat sehr typische Symptome und meiner Meinung nach eindeutig Cushing. Hier war der Test allerdings negativ.
Skessa wird mit globuli behandelt und diese scheinen zu wirken. Ein Fettdepot am Hals ist z.b. Eindeutig kleiner geworden.
Ich habe kürzlich gelesen dass das Cushing Medikament nicht die hufrehegefahr mindert. Keine Ahnung mehr warum und wieso.
Solange Skessa so gut auf die Globuli reagiert wird sie so weiter behandelt.
Geschrieben von Lieschen am 18.03.2017 um 00:19:
Bei meiner Stute hat Pergolid definitiv gegen die Hufrehe geholfen. Seit sie es bekommt hat sie keinen Schub mehr gehabt und sie geht im Sommer ganz normal mit den anderen auf die Weide...
Geschrieben von sindra14 am 18.03.2017 um 14:28:
Ich habe jetzt 2 Cushingpferde, Sota, 33, bekommt schon 10 Jahre Pergolid, jetzt Prascend, sie hatte nie Rehe oder sonstige Schwierigkeiten, lediglich, der Fellwechsel findet nie statt.
Smyri hat letzten Sommer einen schlimmen Reheschub, durch den Test kam raus, dass sie auch Cushing hat.
Bei jungen Pferden ist Cushing halt wesentlich agressiver.
Sie hat einenen Wahnsinnpelz, steht auch tropfend da und ich würde gern scheren, aber wir haben Minusgrade, sie sind im Offenstall. Außerdem wohnen wir am Berg und da ist es zusätzlich ziemlich windig.
Ich dachte schon, die Dosis ist zu niedrig, deshalb wurde im Januar wieder getestet, die TÄ sagt, die Dosis ist ok.
Ich wäre froh, wenn ich was finden könnte, was zusätzlich hilft,
Welche Globulis sind denn das, die können zusätzlich zu allen Medikkamenten verabreicht werden.
Geschrieben von Jarpur am 18.03.2017 um 20:32:
@sindra
Skessa bekommt mönchspfeffer. Keine Ahnung ob man das auch geben kann wenn man Medikamente gibt.
Geschrieben von Svalin am 21.03.2017 um 11:46:
So.
TA war gerade da. Hauptsächlich, um die beiden Alten zu kontrollieren (braver Mann, ruft an um mir zu sagen: wir wollten doch noch mal gucken....), hat bei meinem alten Mädchen Zahnstein entfernt und sich dann mein Filzpony angeschaut.
Es sieht tatsächlich stark nach Cushing aus, sagt er ... Blut abgenommen, Ergebnis kommt.
"Mönchspfeffer" sagt er... da ist dann schon eher der Wunsch der Vater des Gedanken. Hat er schon erlebt, die Menschin hatte das Gefühl es wird besser, klinisch war da aber keine Veränderung messbar.
Geschrieben von Wisy am 21.03.2017 um 12:05:
Hab dieses Thema gerade erst gesehen, ich dachte, es handelt sich um ein Handarbeitsthema
Ok, dann würde ich auch das Blutergebnis abwarten.
Geschrieben von Svalin am 21.03.2017 um 12:17:
Zitat: |
Original von sindra14
Sie hat einenen Wahnsinnpelz, steht auch tropfend da und ich würde gern scheren, aber wir haben Minusgrade, sie sind im Offenstall. Außerdem wohnen wir am Berg und da ist es zusätzlich ziemlich windig. |
Wenn sie nassgeschwitzt ist, ist kalter Wind am Berg nicht wirklich besser - oder?
Wenn sie nicht mehr so "dick verpackt" ist und damit nicht mehr tropfnass ist, wird sie normalerweise auch nicht frieren...
Wir werden in diesem Jahr im Oktober den Roten scheren, dann kann das Fell noch wieder wachsen, wird aber nicht mehr so dick (hoffe ich)
ouh man - @ Wisy - hast du mich jemals in einem Handarbeitsthema angetroffen?
Geschrieben von sindra14 am 21.03.2017 um 20:28:
Scheren werd ich auf alle Fälle.
Die gewünschte Haarlänge kann man ja auch einstellen?
Dann ist nicht alles ab.
Mensch, die anderen verlieren soviel Haare, hab das Gefühl, die werden bald nackig sein. Und Smyri verliert gar nichts.
Geschrieben von Svalin am 22.03.2017 um 12:03:
Also einstellen kann ich bei meiner Schermaschine nichts...
Das Messer bestimmt die Haarlänge - bei uns 3mm - ich habe kein Messer gefunden, das mehr stehen lässt. Eher kürzer
Geschrieben von shohayba am 23.03.2017 um 16:50:
RE: Ponyfilz....
Hallo Svalin
Ich habe jetzt schon mehrfach mitbekommen, dass ACTH / Cushing Tests negativ waren, die Pferde aber auf Verdacht dennoch Prascend bekommen haben.
Es hat Ihnen geholfen!
Meine Vermutung ist daher, das ein Negativer Test nicht gleichbedeutend mit "Kein Cushing" ist. Es reicht da ja schon aus, wenn man das Blut falsch lagert nach dem Abnehmen oder den Test zur falschen Tageszeit macht.
Vielleicht würde es deinem Roten auch helfen, wenn du Prascend (in Absprache mit dem Tierarzt natürlich) auf Verdacht in niedriger Dosierung einschleichst?
Lieben Gruß
sho
Geschrieben von Svalin am 23.03.2017 um 17:00:
hallo Sho!
Wir warten jetzt erst mal ab - nächste Woche gibt es das Ergebnis und dann seh'n wir weiter.
Es ist durchaus möglich, dass er Cushing hat - auch wenn das Blut das nicht aussagt. Ich weiß, Helmingur hat mir das im letzten Jahr schon gesagt und dabei misstrauisch den Roten Baron beäugt - und der Tierarzt auch.
Auf den lasse ich übrigens seit der Aktion mit meiner Houdini nichts kommen. Der Mann ist umsichtig, durchaus selbstkritisch und einfach gut mit Pferden!
und seinen Zopf hat er auch endlich ab

ist halt erwachsen geworden, der Mann
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH