DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- Nesselfieber (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=15865)


Geschrieben von pretty am 27.08.2019 um 15:34:

 

„Unsere“ Erkrankung haben wir mit einem Antibiotikum in den Griff bekommen.ich vergesse das nie, weil alles so schlimm war. Es ist aber schon über 20 Jahre her. In Erinnerung bleiben mir auch diese dicken - später krustigen nässenden - Beine. Woran ich mich nicht erinnern kann, ist, ob von Anfang an Fieber bestand bzw. wie anfangs das Befinden war.
Ich wollte das jetzt einfach nur sagen - vielleicht ist ein Antibiotikum ein Ansatz.



Geschrieben von Morgaine am 29.08.2019 um 12:10:

 

Allergietest ist da - vorerst nur telefonisch.
Sie reagiert auf Stubenfliege (?!), Bremse (leicht), Raps, Weizen (stark) und Gänseirgendwas.
Also jetzt erstmal alles Weizen weglassen ( -> in fast allen Mineralfuttern ist Weizenkleie mit drin, in Leckerli ebenso, in Müslis sowieso).
Und dann gucken...

M.



Geschrieben von Kæreste am 29.08.2019 um 12:38:

 

Hui Morgaine,

das ist ja heftig. Es war bestimmt weißer Gänsefuß gemeint. Das Zeug steht in Massen auf unseren "Weiden". Wenn meiner darauf reagieren würde, müsste ich ihn im Paddock lassen.
Gute Besseung für dein Pony



Geschrieben von Morgaine am 29.08.2019 um 13:37:

 

Gänsefuß - das kann sein. Und der hat ne Kreuzallergie mit Amarant und bei uns wächst ganz viel Amarant in dem Paddock, wo sie stand - jetzt ist sie aber auch wieder im normalen Sandpaddock.
Weide ist hier eh nicht mehr weil alles vertrocknet

M.



Geschrieben von rivera am 30.08.2019 um 12:23:

 

ich drücke die daumen, dass ein vermeiden der allergene die lösung ist. bei fliege sehr schwer, aber die futterallergien sind ja machbar, hoffe ich.



Geschrieben von Svartur17 am 01.09.2019 um 12:30:

 

Die Reaktion auf Stubenfliege ist keine wirklich allergische Reaktion. Mein Schimmel ist lt. Allergietest ebenfalls auf Stubenfliege allergisch, aber da hat mir der TA im Labor damals selbst erklärt, daß das kein "richtiger" Befund sei, weil nicht davon auszugehen ist, daß das Pferd allergisch reagiert. "Sehr zweifelhaft" hieß es damals nur. Und wieviele Stubelnfliegen stechen oder beißen? Ab und an mal eine...

Getreidefreie Leckerlies gibts z.B. von Agrobs ("Wiesenbussies"). Meine bekommen seit Jahren nichts anderes Augenzwinkern . Weizen zu vermeiden sollte eigentlich wirklich kein Problem sein!



Geschrieben von Schnucki10 am 03.09.2019 um 09:27:

 

Hab's nicht gelesen, aber da es zum Thema paßt:

https://www.facebook.com/351178778949547/photos/a.383745402359551/487308525336571/?type=3&theater



Geschrieben von Morgaine am 03.09.2019 um 10:00:

 

@ Svartur:
Weizen zu vermeiden ist nicht so das Problem, da hast Du recht, Stroh gibt es bei uns eh nicht und bei Mineralfutter muss man halt genau hinschauen dass da keine Weizenkleie mit drin ist.
Ehe sorge ich mich um die Fuchsschwanzgewächse ( Amarant, Melde, Gänsefuß) die ja bei uns wachsen und die man auf den Weiden nicht unbedingt eleminieren kann. Lange nicht benutzte, unkrautbewachsene Paddocks muss ich halt meiden wenns irgendwie geht.

@schnucki 10:
Da wir bzw. sie keinen Eichenkontakt hatte und keine Eichen in der Nähe stehen scheiden dass m.E. aus

Ich habe das Gefühl, es geht ihr langsam besser, will sagen sie hat zwar noch Streusel aber nur noch ganz wenige. Bekommt aber auch noch ( ausschleichend) etwas Kortison.

M.



Geschrieben von tryggvi am 03.09.2019 um 13:04:

 

Morgaine, schau dir mal das equistro Megabase an, das bekommt mein Pony als Mifu



Geschrieben von Schnucki10 am 03.09.2019 um 13:25:

 

Sapodoris hat auch getreidefreie (Mi-)Futter.



Geschrieben von Morgaine am 05.09.2019 um 15:27:

 

Jetzt habe ich den Allergietest schriftlich vorliegen

Nachweis der Sensibilisierung gegen:

RK 1 Raps
RK 1 Ampfer
RK 1 Weißer Gänsefuß

RK 1 Bremse
RK 5 Stubenfliege



Allergietest Futterbestandteile:

Weizen IgE RK 5 IgG RK 5
Gerste IgE RK 0 IgG RK 1

(alles andere getestete ist 0)

RK = Reaktionsklasse

Hm.
So wirklich überzeugt mich das alles nicht, muss ich sagen.

Inzwischen steht sie nun schon 12 Tage im Sandpaddock ohne "Unkraut", bekommt seit 10 Tagen nichts außer Hafer und Heu und steht immer noch unter leichtem Kortison - aber endgültig weg sind die Streusel noch nicht, nur insgesamt weniger.

M.



Geschrieben von Vaki am 05.09.2019 um 20:33:

 

Puh, immer noch nicht besser? Ich hab leider nichts kluges beizutragen, aber ich finde das schon echt lang und kann mir gut vorstellen, dass du am Ende bist mit deinem Latein...



Geschrieben von Zambezi am 06.09.2019 um 11:30:

 

Noch ein Gedanke dazu: Starke allergische Reaktionen hängen sehr oft damit zusammen, dass der Stoffwechsel bzw. die Leber überlastet ist … das wird Dir wahrscheinlich kein TA sagen, aber Allergien werden häufig besser, wenn man die Leber entgiftet.



Geschrieben von Morgaine am 10.09.2019 um 14:19:

 

Seit Sonntag sind die Streusel nun ganz weg, ich hoffe das bleibt auch so.
Wir werden sehen....und alles worauf sie laut Test reagiert möglichst weglassen...

M.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH