DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Umgang & Verhalten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=9)
--- Pferd "parkt" (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=16469)


Geschrieben von Atli am 22.01.2020 um 22:15:

 

Zambezi, du musst mit einem Standpferd aber erstmal ans Reiten kommen Augenzwinkern

Bei Flikka wurde das Problem auch größer als kleiner als die Anforderungen runtergefahren wurden und es waren vorher nur Basics unglücklich



Geschrieben von Vinja am 23.01.2020 um 00:08:

 

Tritt das Problem auch unter anderen Reiterinnen auf?



Geschrieben von glumur am 23.01.2020 um 08:27:

 

Zitat:
Tritt das Problem auch unter anderen Reiterinnen auf?


Ich habe deutlich weniger Erfahrung als die meisten hier beizutragen, aber diese Frage von Vinja finde ich sehr wichtig.
Ein Pferd das sich mit passivem Reiter willig führen lässt, aber das vorwärts verweigert sobald der Reiter treibt, bringt mich auf zwei Gedanken (vorausgesetzt Sattel und Rücken sind geklärt):

1. ein Pferd, das wie Wisys Roter gelernt hat dass "Druck" vom Menschen immer zuviel und sch... ist und sich jetzt auch mal traut das zu sagen.

2. der Reiter ist das Problem. Und das halte ich für die häufigere Ursache. Wenn deine Freundin mal ganz unangenehm ehrlich zu sich selbst ist. Wie reitet sie? Wo sind ihre körperlichen Baustellen?

Ich musste kurz an die Stute denken, die ich im Unterricht reiten durfte. Gut ausgebildet, ehr tempramentvoll mit gutem Vorwärts.
Die Stand bei mir sofort bzw. war überhaupt nicht in den Trab zu bekommen, wenn ich unbewusst mit den Knien geklemmt hab.
Die Stute ist ein sehr nettes Pferd, die hätte nie eklig reagiert, aber vorwärts gab es dann nur sehr wiederwillig oder gar nicht. Ein Pferd mit kurzerer Zündschnur hätte mir sicherlich ein ähnliches Problem beschert.

Deswegen würde ich schnell eine gute und einfühlsamme Reitlererin/Reitlehrer dazu holen.
Das klemmen mit den Knien beim treiben war bei mir weder besonders extrem, noch war es mir bewusst. Aber es hat gereicht, dass ein sehr sensibles Pferd "Ähm, so nicht" geantwortet hat.

(Meine jetzige Reitbeteiligung reagiert übrigens umgekehrt auf klemmen am Knie. Der wird eher schneller)



Geschrieben von Jalna am 23.01.2020 um 10:06:

 

Zitat:
Original von Wisy
Oh, Jalna, das freut mich, zu hören, wie schön smile

Danke dir! fröhlich

Was mir gerade noch eingefallen ist, als ich den Beitrag von glumur gelesen habe: Sicherlich war ein Teil useres Problems die Klebrigkeit des Pony. Ein großer Teil des Problems war aber definitiv ich. Nicht nur mit meinem festmachen im Sitz, weil "muss ja", sondern auch, weil ich immer viel zu viel völlig unbewusst mit dem Bein getrieben habe. Da hatte ich in einer Reitstunde das völlig aha-Erlebnis, dass vieles verändert hat. Klar, ich treibe 35x mit dem Bein und beim 36sten mal erwarte ich dann plötzlich eine deutlich vorwärts-Reaktion. Augen rollen Seit ich dieses unbewusste treiben (fast) völlig abschalten konnte, reagiert sie plötzlich auch viel feiner, wenn das Bein dann mal kommt. Bei uns war "weniger ist mehr" also letzten Endes die Lösung: Weniger treiben, weniger fordern, viel mehr loben.



Geschrieben von clauditchi am 23.01.2020 um 12:21:

 

Mein Herr war beim Anreiten ganz brav und hat dann bei der Vorbesitzerin nachdem er ein 1/4 Jahr unterm Sattel einfach nur noch geparkt! Wenn ihn jemand geführt hat, ist er gegangen, aber auch nur dann! Hat er bei mir von Anfang an nicht gemacht- in dem Fall lag es an der Reiterin!



Geschrieben von Yuki am 23.01.2020 um 15:37:

 

Hey, meine Kleine hatte vor nem Jahr auch sowas ähnliches (aber nur am Platz/Halle).
Und es stimmt, es war ein absolutes Motivationsproblem, im Gelände hatte sie ihren Spaß und hat nie so reagiert.
Lösung war denkbar simpel, einen Sommer lang nur ausreiten. Jetzt ist sie mit der Spannung beim langweiligen reiten nicht überfordert und hat Spaß an neuen Denkaufgaben, wie mal Schulterherein auf der Geraden.

Ganz anderes Pferd. smile
Ja sie wird 6 und wir können am Reitplatz nicht galoppieren, aber draußen düsen wir los wie nix und haben Spaß. Ich bin in nem großen Stall und kein Pferd unter 8 ist dort so brav und motiviert! Herzaugen

Ich denk mit Handpferd und Reiter könnte euch auch helfen, falls es kein gesundheitliches Problem ist. fröhlich



Geschrieben von Lillymey am 23.01.2020 um 18:48:

 

Erstmal lieben Dank für die zahlreichen Antworten!
Die Stute parkt auch bei anderen Reitern.
Ich habe mit meiner Bekannten geredet, sie ist todunglücklich über die Situation und hinterfragt gerade sehr viel..
Sie hat für nächste Woche einen Osteopath bestellt, bis dahin macht sie nur Bodenarbeit mit ihr. Ich habe ihr angeboten das ich sie (sofern alles ok ist) danach als Handpferd ins Gelände nehme, darüber war sie sehr froh.

Ich werde berichten wie es weitergeht!

Lieben Dank 😊



Geschrieben von Velvakandi am 23.01.2020 um 19:16:

 

Zitat:
Original von Yuki
Ja sie wird 6 und wir können am Reitplatz nicht galoppieren, aber draußen düsen wir los wie nix und haben Spaß.


Mein Velvakandi ist 25 ud konnte sein Leben lang nicht auf dem Platz galoppieren. Zumindest nicht mehr als eine lange Seite runter. Ich hab ihn trotzdem lieb fröhlich


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH