DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- Husten - was gebt/macht ihr? (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=311)


Geschrieben von Aurea am 06.01.2008 um 13:06:

 

Hm,
also ich würde nicht sagen, dass Battle Allergiker ist. Gut, ich habe geschrieben er hat jeden Winter so eine Art Husten - aber so ganz stimmt das auch wieder nicht.

Er fängt im Winter nur an zu Husten, wenn es halt sehr staubig ist oder er wenig raus kann.
Das ist leider beides gekoppelt in dem jetzigen Stall. Auch hustet er viell. so 3 Mal am Tag auf....
Da er bisher immer nachts in der Box auf Stroh steht seid 15 Jahren, würde ich davon ausgehen, dass er dann auch im Sommer husten müsste, wenn er dann in der Box ist.

Hab festgestellt,dass Schwarzkümmel sogar in meinem derzeitigen Kräutermüsli mit drin ist. smile



Geschrieben von Kim am 06.01.2008 um 15:19:

 

Im Kräutermüsli allerdings mit ziemlicher Sicherheit in einer Dosierung, die zu niedrig ist um eine Arzneimittelwirkung zu haben! Schau am besten mal in die Inhaltsstoffe, ob da eine Menge angegeben ist.

Als "Medikament" taugen Kräutermüslis nicht, da die Müslis idR ätherische Öle enthalten (damit sie lecker riechen), stehen sie in Verdacht bei akuten Infektionen eher reizend denn lindernd zu wirken.

Aber die Pferdchen mögen es halt gerne. Augenzwinkern



Geschrieben von Skyggnir am 06.01.2008 um 16:42:

 

Zitat:
Original von Conni
Zitat:
Original von Miezetier
92% Schwarzkümmelöl ist das aber nicht, wenn ich mich recht erinnere, sondern 60:20:20... *grübel*.

Meine Flasche Sabol hier ist knappe 8 Wochen alt und es steht schwarz auf weiß hinten auf dem Etikett: 92% Schwarzkümmelöl, 4% Borretschöl und 4% Nachtkerzenöl. Und ich habe nach 4 Wochen Sabol und zuvor 4 und danach nochmals 4 Wochen reinem Schwarzkümmelöl (je zweimal täglich 15 ml) nicht den allerkleinsten Unterschied feststellen können, außer im Preis Augen rollen .

Haben denn die Mädels allergischen Husten?
Die Sache ist halt die, dass man gewöhnlich nicht einfach einen Inhaltsstoff weglassen kann und eine identische Wirkung erzielt. Ich meine, Du gibst ja jetzt auch nicht statt des teureren Traumeel nur Arnika, weil das der Hauptbestandteil ist (was ich jetzt nicht genau weiss, ist nur ein Beispiel Augenzwinkern )
Wir selber haben mit Sabol keine Erfahrung, ich weiss nur von diversen Leuten, bei denen das Geld auch nicht auf Bäumen wächst, dass sie für spezielle Probleme wegen der hohen Wirksamkeit eben dieses nehmen- obwohl ihnen auch klar ist, dass Schwarzkümmelöl als Hauptbestandteil deutlich preiswerter ist. Von daher...
Wir wollen mal Velvakandi wegen des SE damit "behandeln", ich will es aber selber mischen, kommt dann auch deutlich preiswerter. Von daher ist es schön, dass mir grad nochmal jemand die genaue Zusammensetzung genannt hat, da muss ich nicht nochmal nachsuchen Augenzwinkern



Geschrieben von Conni am 06.01.2008 um 18:03:

 

Zitat:
Original von Miezetier
Haben denn die Mädels allergischen Husten?

Das Neuzugänglein hat auf Staub reagiert, nur deshalb bin ich drauf gekommen. Ich habe Sabol vor zig Jahren auch bei Copaya gegeben, die hatte im Winter zeitweise Probleme. Inzwischen gebe ich das Öl zur Unterstützung und wie gesagt, es war keinerlei Unterschied feststellbar nach je 4 Wochen für mich, aber es ist auch nur ein einzelnes Pferd und kein Reihenversuch, von daher ...
Und ja, bei traumatischen Geschichten gebe ich eigentlich auch nur Arnika (D12), nichts weiter und auch kein Traumeel - bisher habe ich da auch keine Nachteile feststellen können bzw. keinen Unterschied zur Wirkung vom Traumeel.

Ich habe vorhin zum x-ten Mal auf meine Sabolflasche geschaut - es sind 5% Nachtkerzen- und 3% Borretschöl, falls du sleber was anrühren willst Augenzwinkern . Das Fell ist durch das Öl wesentlich schöner geworden, auch ein positiver Nebeneffekt.



Geschrieben von Gabi am 06.01.2008 um 18:09:

 

Wie oft verfütterst du wie viel Öl, Conni ?
Sita neigt anscheinend auch ein wenig zu Husten.



Geschrieben von Conni am 06.01.2008 um 18:12:

 

Zweimal täglich je 15 ml ins Kraftfutter. Nera hat es von Anfang anstandslos gefressen, Desvelada hat eine Zeitlang auch welches bekommne, die hat anfangs etwas die Zähne hochgezogen, aber nach ein paar Tagen ging es, dafür war die Gefrässigkeit zu groß großes Grinsen .



Geschrieben von Gabi am 06.01.2008 um 18:17:

 

Hört sich brauchbar an und gefrässig ist das Pony ohne Ende. großes Grinsen



Geschrieben von Aurea am 06.01.2008 um 18:22:

 

hm,

stimmt Schwarzkümmel ist leider nur sehr wenig drin - aber das kann ich ja ändern. smile Und dann noch das B-Vetsan dann sollte es weggehen.



Geschrieben von MANU am 06.01.2008 um 21:33:

 

Zitat:
Original von Miezetier
Warum kaufst Du die Schwarzkümmelpellets nicht auch bei makana?

Oh, ich habe gerade jetzt erst deine Frage gesehen. Augen rollen
Ganz einfach - weil es bei dem Pferdeshop um einiges billiger ist. Dazu kommt, dass man dort auch wirklich seine Wunschmenge, also z.B. 2 oder 4 kg bekommt und nicht 5 oder 10kg nehmen muß. cool



Geschrieben von Velvakandi am 06.01.2008 um 21:37:

 

Achso? Hab ich dich gestern oder vorgestern erst verglichen und bin auf Makana billiger gekommen? Schlecht werden die ja so schnell nicht und 5kg sind schnell *vercheckt*



Geschrieben von MANU am 06.01.2008 um 21:42:

 

Ja, wenn man mindestens 10kg nimmt, ist Makana billiger. Aber meiner würde daran ja Jahre fressen. Augen rollen Mal ganz davon abgesehen, dass mir der Briefträger leid tun würde, wenn er das plus noch andere große Mengen Pellets in den 5 Stock schleppen müsste, die dann ja wiederum von mir wieder runter geschleppt werden müssten. großes Grinsen



Geschrieben von Skyggnir am 06.01.2008 um 23:32:

 

Zitat:
Original von MANU
Ja, wenn man mindestens 10kg nimmt, ist Makana billiger. Aber meiner würde daran ja Jahre fressen. Augen rollen Mal ganz davon abgesehen, dass mir der Briefträger leid tun würde, wenn er das plus noch andere große Mengen Pellets in den 5 Stock schleppen müsste, die dann ja wiederum von mir wieder runter geschleppt werden müssten. großes Grinsen

Hm,. das stimmt auch nicht so ganz. Da gibt's auch 3 kg- Packs und damit kommt man auch billiger. 2 Euro/kg im Pferdeshop ist doch sehr deutlich teurer.
Ich werde das nächste Mal auch die 3 kg- Dinger bestellen, da das schon vermahlen ist. Die Herrschaften mögen nämlich den Schwarzkümmel nicht. Ich zerbrösele jetzt die Pellets zu Kleinteilchen, damit sie nicht aussortieren... Augen rollen



Geschrieben von sölvi am 06.01.2008 um 23:41:

 

Zitat:
Original von Miezetier
Ich zerbrösele jetzt die Pellets zu Kleinteilchen, damit sie nicht aussortieren... Augen rollen


Damit habe ich heute auch meinen Nachmittag zugebracht. nun ist der zehn Kilo Sack Pulver.



Geschrieben von yalda am 23.04.2008 um 11:10:

  RE: leichter Husten - was gebt/macht ihr?

Hat noch jemand Probleme mit Husten?

Hab DAS ultimative Mittel entdeckt!

Meine alte Gruna, hat im Winter bei Heufüterung immer etwas Husten, praktischweise immer nur, wenn sie auch noch tragend ist und ich mich mit Medikamenten immer etwas schwer tue.
Als das zum ersten Mal passierte, ließ ich ihr das volle Program verabreichen mit Antibiose, Ventipulmin und Sputolysin. Alles im Bereich des Vertretbaren laut TA trotzTrächtigkeit Es wurde lediglich auf Kortison und einer Bronchoskopie verzichtet, weil letztes nicht ohne leichte Sedation geht und das fand ich nicht so prall. Das alles bei leichter Bewegung verschaffte ihr Linderung, aber keine so richtige Heilung. Das dazugehörige normale Program mit Staubvermeidung etc versteht sich von alleine. Die Weidesaison ging los, Husten weg.
Im nächsten Jahr wurde mir der Tip mit Boxhornkleesamen gegeben, fraß die alte Mäkeltante auch anstandslos, was schon viel heißt und der Husten hielt sich bei leichter Bewegung echt im Rahmen.
Dieses Jahr kamen wir trotzdem nicht um Ventipulmin und einem Schleimlöser (hab den Namen vergessen, kann aber nachsehen, wenn es jemand unbedingt wissen will) wieder bei leichter Bewegung nicht drum rum. Bronchoskopie wurde wieder thematisiert und wieder von mir abgelehnt, weil Stuti wieder tragend. Meine Sorgen um die Stute wurden größer, als ich sah, dass sie recht mühsam die Luft über die Bauchmuskulatur raus zu drücken begann und ich bekam ein großes P in die Augen wegen Dämpfikeit. Dann bekam ich den Tip von einem Bekannten ein uraltes römisches Geheimrezept auszuprobieren. Damit haben die alten Römer jede Form von Lungenproblemen in den Griff bekommen und ein ganz alter Bauer und Pferdezüchter kurierte damit mehrere Pferde, die vom TA wegen angeblicher Dämpfigkeit schon abgeschrieben waren. Na ja, dachte ich, wird ja viel erzählt, aber Versuch macht kluch. Also ließ ich mir das Zeug besorgen, kotze leicht ab bei dem Preis (300 g 20 €) und betete das auch ins Pferd zu kriegen. Das Zeug stinkt dermaßen, dass es schon wieder gut riecht und ich war mir sicher das frißt die nie. Die angegebene Dosierung mit 3 x täglich einen Esslöffel dosierte ich erst mal runter auf einen Eßlöffel tägl. zum angewöhnen. Stutis entsetzte Blicke sagten alles, als ich ihr das Futter präsentierte, aber sie fraß tatsächlich den größten Teil, vermutlich aber mehr mir zu liebe. Am nächsten Tag fraß sie es sogar ganz auf, FREIWILLIG! und Husten war erst mal weg, bzw hörte ich sie nicht mehr husten, in der Zeit die ich bei den Pferden verbrachte und das ist ne ganze Weile täglich. Dann kam der Härtetest, ich mußte die Pferde umstellen und das leider alleine mit drei Pferden. Also zuverlässigstes Pferd gesattelt (is natürlich die Stute), den kleinen Hengst als Handpferd und den Araber freilaufend, der dann von meinen Hunden bei der Herde gehalten wird (für was hat man nen Border).
Um das ganze recht zügig hinter mich zu bringen und eventuell aufkommendem Unfug entgegen zu wirken, war ich erst mal in recht flottem Tölt unterwegs. Kein Husten wie sonst bei Belastung, nicht mal das kleinste Abhusten!!!! Im Dorf dann schön langsam und gesittet, über die Hauptstraße mit Hilfe meines Sohnes und runter in die Weserwiesen. Allen Pferden war sofort klar, Eröffnung der Weidesaison! Jubel!!! Die Stute töltete sofort von sich aus los, galoppierte irgendwann von sich aus an und wir flogen regelrecht die Weser entlang zur Weide! Das war sowas von schön, ich hätte schreien können vor Freude! Gruna hatte riesen Spaß am Laufen, trotz ihrem kleinen Bäuchlein und ich hatte echt meine Last sie zu bremsen am Ende. Sie hat nicht einmal gehustet dabei! Auch das Luft raus pressen über die Bauchmuskulatur ist völlig verschwunden. Ich bin total begeistert von dem Zeug. Im Moment probiert es eine Freundin im Selbstversuch wegen einer verschleppten Bronchitis. Ich werde über das Ergebnis berichten.
Wenn noch jemand daran Interesse hat, dieses Pulver auszuprobieren, einfach ne PN an mich.

Begeisterte Grüße

yalda



Geschrieben von Tippelchen am 23.04.2008 um 16:39:

 

Hört sich gut an. Aber wie heißt das Pülverchen denn nun? Entweder ich bin zu blond ( großes Grinsen ) oder du hast den Namen vergessen Augenzwinkern



Geschrieben von dorado am 23.04.2008 um 20:30:

 

Nicht blond! großes Grinsen Ich habe mir auch die gleiche Frage gestellt. Meine Bekannte hangelt sich bei ihrem Araber auch über den Winter, die Leidensgeschichte ist ähnlich und die Bahndlung auch. Wir sind jedesmal froh, wenn der Winter vorbei ist und der Husten besser wird. Sie ist auch über jeden Ratschlag froh.



Geschrieben von yalda am 23.04.2008 um 21:15:

 

Das Zeug hat keinen speziellen Namen, wird einfach Hustenpulver genannt. Ich kann es aber gerne besorgen lassen wer daran Interesse hat. Einfach PN mit Adresse und ich schick es rüber wer möchte.

LG yalda



Geschrieben von rivera am 23.04.2008 um 21:17:

 

der name interessiert mich auch.
edit: dann der inhalt, bestandteile, whatever.


wenn ein pferd bei heufütterung hustet, wäre mein erster versuch heulage.



Geschrieben von yalda am 24.04.2008 um 09:22:

 

Zitat:
Original von rivera
der name interessiert mich auch.
edit: dann der inhalt, bestandteile, whatever.


wenn ein pferd bei heufütterung hustet, wäre mein erster versuch heulage.



Die Zusammensetzung wird seid Jahrhunderten geheim gehalten, so ähnlich wie bei Coca Cola, oft analysiert und kopiert, aber nie genau getroffen. Ist mir auch ehrlich gesagt egal, hat geholfen und gut is für mich. Vielleicht muß die Mischung ja noch zu bestimmten Zeit gerührt werden, ähnlich wie bei den EMs zu bestimmten Mondphasen und dabei muß ne tote, schwarze Katze übern Zaun hängen großes Grinsen was weiß denn ich. Find ich persönlich auch egal, solange es wirklich hilft und ich persönlich bin mit dem Ergebnis voll und ganz zufrieden.

Heulage hatte ich auch schon probiert, damit aber sehr schlechte Erfahrungen gemacht in Sachen Qualität. Hab damals ne Menge Geld in den Sand gesetzt. Hinzu kommt, dass angebrochen Ballen in einem bestimmten Zeitrahmen verbraucht werden sollte und dafür hab ich zu wenig Pferde. An kleine Ballen komm ich nicht ran und die handelsüblichen ganz kleinen Mengen sind für mich nicht bezahlbar. Dann stehen bei mir alle Pferde zusammen, Heulage bringt auch ganz schön was auf die Rippen und da würde mir mein leichtfüttriger Araber im Winter platzen. Ich gleiche das lieber mit Luzernemix von Nösenberger aus bei den Pferden die mehr brauchen, das ist auch staubfrei.

LG yalda



Geschrieben von rivera am 24.04.2008 um 09:54:

 

Zitat:
Original von yalda


Heulage hatte ich auch schon probiert, damit aber sehr schlechte Erfahrungen gemacht in Sachen Qualität. Hab damals ne Menge Geld in den Sand gesetzt. Hinzu kommt, dass angebrochen Ballen in einem bestimmten Zeitrahmen verbraucht werden sollte und dafür hab ich zu wenig Pferde. An kleine Ballen komm ich nicht ran und die handelsüblichen ganz kleinen Mengen sind für mich nicht bezahlbar.

LG yalda


beim üblichen "bauernballen" ist die qualitätsfrage wirklich ein problem. aber lösbar, zumal wenn man fester abnehmer ist. es gibt auch landwirte, die gute heulage machen, eine minderheit, gewiss.
da deine pferdezahl dafür sowieso nicht reicht, bliebe nur das industrielle ballenfutter, was in der qualität konstanter sein soll. wenn man seinen winterbedarf auf einmal ordert, ist der preis wahrscheinlich auch ok.
wenn ihr so zurecht kommt - prima.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH