DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Reiten & Ausbildung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=8)
--- "Hohe Schule" mit Gangpferden (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=658)


Geschrieben von sigga am 30.09.2008 um 11:34:

 

Habe das Thema gerade erst entdeckt.

Ich war das, die die Töltaffe erwähnt habe. Das Originalzitat stammt von Branderup. Konkret ging es dabei um die Frage, ob man mit einem Gangpferd das Thema Tölt bei der klassischen Dressur raushalten soll. Da meinte er eben, dass alles genauso im Tölt wie im Trab möglich sei. Ein Foto oder Video kann ich leider nicht beisteuern.

Ich stehe mit meiner ja absolut am Anfang, wir arbeiten gerade erst an den ersten Grundlagen vom Boden aus. Unsere Trainerin ist eine Schülerin Branderups. Im Gegensatz zu Branderup selbst, hat sie außer denene in unserem Stall nicht wirklich Gangpferdeerfahrung, aber es klappt trotzdem alles sehr gut.
Ich werde im Ausbildungstagebuch über unsere Fortschritte berichten.

Bilder von einem piaffierenden Isi (Solfari) hab ich hier schon mal reingestellt.



Geschrieben von Nanuk am 08.10.2008 um 12:09:

 

Hallo,

eine kurze Zwischenfrage, warum sollte die Piaffe kein reiner Zweitakt sein?

Oder ist die Bemerkung speziell auf die Problematik Gangpferd -
"Piaffe im Tölt" gemünzt. Obwohl ja im klassischen Bereich (dreigängiges Pferd) immer eine Schwebephase also ein Zweitakt vorhanden sein muss.

Da gerade mein Hafi de Piaffe erlernt und sich schon deutlich in den Hanken beugt und der Takt und Rhytmus immer besser werden, sagt mir mein Hintern deutlich Zweitakt. Man fängt deutlich an zuspüren dass er in den einzelnen Tritten federt also die Schwebephase jetzt immer besser zuspüren ist da er seine Bewegungen immer besser koordinieren (diagonalisieren - lernt aus dem Schritt heraus) und die Kraft immer mehr zunimmt.

Ciao Nanuk



Geschrieben von Tippelchen am 08.10.2008 um 13:19:

 

Nanuk, du erarbeitest die Piaffe ausschließlich vom Sattel aus? Das hab ich ja noch nie gehört verwirrt
Ob die Piaffe ein 2- oder 4Takt ist mag ich nicht beantworten, weil ich es nicht kann und auch schon von der Diskussion "Galopppirouette, 3- oder 4Takt?" überfordert bin.

MANU, berichte bitte unbedingt weiter! Ich find's toll, dass ich mit den Experimenten nicht alleine bin Herzaugen
Wer hat denn einen guten Draht zu Frau Jänisch? Ich kenne sie nicht und wohne auch viel zu weit weg, aber vielleicht kann sie jemand anders dazu mal befragen?
Ihr Buch gibt da ja leider nicht so viel dazu her, aber das würde wohl auch den Rahmen sprengen...


Ich bin übrigens im Moment an dem Punkt, wo ich mir zu den Glocken (um die Hufe zu schützen) wohl auch Fesselkopf-Gamaschen zulegen muss (alles für hinten), wenn ich weiter machen will Augen rollen Ich hab sowas noch niemals nie an den Pferdebeinen gehabt und bin auch eigentlich dagegen, aber jetzt für die Übergangs/Lernphase ist es mir ohne zu riskant, weil der Tippel-Fino sich die Beine verheddern könnte...


Ich habe übrigens ein interessantes Video gefunden, wo nach einer Schritt-Traversale und einem Rückwärtsrichten eine Art Schritt-Piaffe stattfinden, die gegen Ende hin immer diagonaler wird.
Besser kann ich es nicht beschreiben schüchtern
So ungefähr - nur eben mit mehr Pepp und Kadenz - stelle ich mit eine Töltaffe vor. Schaut mal:
http://de.youtube.com/watch?v=Q6XgYXIEIS0&feature=related
Ab Sekunde 55.
Oder habt ihr einen anderen Eindruck?

Wir jedenfalls werden erst mit der Töltaffe anfangen, wenn die Töltpirouette sitzt und das kann noch ewig dauern großes Grinsen



Geschrieben von MANU am 08.10.2008 um 20:37:

 

Zitat:
Original von Nanuk
eine kurze Zwischenfrage, warum sollte die Piaffe kein reiner Zweitakt sein?

Oder ist die Bemerkung speziell auf die Problematik Gangpferd -
"Piaffe im Tölt" gemünzt. Obwohl ja im klassischen Bereich (dreigängiges Pferd) immer eine Schwebephase also ein Zweitakt vorhanden sein muss.

Dass es eine Schwebephase bei der Piaffe gibt, ist richtig, dass heißt aber nicht, dass es unbedingt ein Zweitakt sein muß. Augenzwinkern

Desmond O'Brien meinte, man soll sich mal diverse Piaffen als Film anschauen und dann auf Zeitlupe klicken. Dann würde man sehen, dass die Füßchen nacheinander, zum hin Trab verschoben, gehoben und abgesetzt werden. Ich habe diverse Filme mit Piaffen, bin aber selber noch nicht dazu gekommen, dass mal zu machen.

Zitat:
du erarbeitest die Piaffe ausschließlich vom Sattel aus? Das hab ich ja noch nie gehört

Bis jetzt habe ich auch nur vom Sattel aus an der Piaffe gearbeitet, auch beim Kurs. Ich wollte gestern vor dem Reiten mal kurz an der Hand daran arbeiten. Aber dafür hatte das Pony nicht die passenden Zügel dran. Die waren zu dick. Vielleicht werde ich nächste Woche mal das auch an der Hand probieren.

Zitat:
Ich find's toll, dass ich mit den Experimenten nicht alleine bin

Oh, ich/wir haben noch viel vor. großes Grinsen Desmond meinte, dass wir es durchaus mal bis zu Levade schaffen könnten. geschockt Bei dem Satz bin ich fast vom Pferd gefallen.



Geschrieben von Tippelchen am 08.10.2008 um 21:33:

 

Wow! Herzlichen Glückwunsch Beten

Das mit der Piaffe vom Sattel aus finde ich wirklich interessant, ich habs nur noch nie gehört Augenzwinkern Normalerweise liest man immer nur vom klassischen Weg über die Arbeit am Boden!
Für uns (Caramelo und mich) stelle ich mir das auch leichter vor, weil ich es generell nicht mag, ohne Schenkel zu arbeiten!
Heute wieder: Caramelo und ich sind uns vollkommen einig, dass wir z.B. den Langzügel saudoof finden großes Grinsen Schulterherein, Travers und Traversale (Renvers nicht) klappen zwar, aber irgendwie ist's nichts für uns...
Das war auch meine Angst bei der Töltaffe, weil es uns (vorallem mir) nicht liegt das vom Boden aus zu erarbeiten.
Ich find's halt schwieriger, aber meinstens ist eben der schwierige Weg der richtige Weg - leider!


Levade? Beeindruckend *RESPEKT* Hast du Photos? Sehr gerne auch aktuelle großes Grinsen
Levade geht nur aus der Piaffe, zumindest im klassischen Weg, oder? Sonst ist es wohl nur ein Zirkuskunststück... Aber kann man auch aus der Töltaffe die Levade erarbeiten?

Naja, für uns heißt die Töltaffe schon nach den Sternen greifen, an die Levade werde ich wohl nie denken...


Was hälst du von dem Video?



Geschrieben von MANU am 08.10.2008 um 21:49:

 

Ähm, ich schrieb, dass wir es durchaus MAL zur Levade schaffen könnten. cool Bis dahin wird schon noch ein bissel Zeit vergehen. Allein eine gute Piaffe braucht mindestens ein Jahr. Danach käme dann die Passage dran UND dann kann man vielleicht mal über die Levade nachdenken. Mit anderen Worten, ich werde sicher noch viele Kurse bei Desmond besuchen. großes Grinsen

Bilder von den Piaffeversuchen gibt es keine. Beim Kurs ergab es sich irgendwie nicht. Uns war allen viel zu kalt, um irgendwie die Hände aus den warmen Taschen zu nehmen. Augenzwinkern

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich schwierige Sachen am Besten zweigleisig mit Cortesano erarbeite. So ging es mir zum Beispiel beim Travers. Diese Lektion habe ich zuerst an der Hand versucht und da sind wir kläglich gescheitert. Wir standen uns irgendwie immer im Weg. großes Grinsen Dann habe ich das Ganze unterm Sattel versucht, um ihn einen ungefähren Weg zu zeigen. Als er das kappiert hatte, konnte ich dann an der Hand die Sache verfeinern. Mal sehen, wie es jetzt bei der Piaffe ist.

Ach so, ich muß vielleicht noch dazu sagen, dass ich beim Kurs auf Cortesano saß und Desmond ihn im Schritt von unten an den Hinterbeinen touchiert hatte. Alles aber mit dem Ziel, dass ich das dann auch alleine vom Pferd aus machen kann.

Zum Video:
Ist das ein Tölter? Mir selber fehlt bei der Piaffe ein bisschen die HH.



Geschrieben von Tippelchen am 08.10.2008 um 23:18:

 

Schon klar Augenzwinkern aber wenn dir ein Profi sagt, dass ihr es bis zur Levade schaffen könnt, dann ist das doch nur genial Top

Ich denke, das Pferd ist kein Tölter und beherrscht die Piaffe schlichtweg noch nicht. Aber diese verunglückte Piaffe sieht aus, als könne sie mit mehr Pepp und Kadenz (und vielleicht auch mehr HH, aber das finde ich bei der Perspektive schwer zu beurteilen) ganz eventuell zu einer Töltaffe werden, oder?

Ich hab einfach kein Bild von einer Töltaffe im Kopf - noch nie gesehen - und ich würde das so gerne ändern, denn ich kann nur etwas erreiten, von dem ich weiß wie es mal aussehen soll großes Grinsen


Naja, bei uns hat das ja eh noch Zeit...



Geschrieben von Skjona am 10.10.2008 um 19:03:

 

Wie soll das denn gehen, Sprungphase, aber kein Zweitakt? Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellenverwirrt



Geschrieben von Tippelchen am 10.10.2008 um 22:28:

 

Na, die Beine setzen nacheinander auf und drücken dann zur Schwehbephase ab.
Die Frage ist: welche Version ist gewünscht? Im Internet ist beides zu finden.



Geschrieben von sölvi am 11.10.2008 um 16:06:

 

Zitat:
Original von Tippelchen

Ich hab einfach kein Bild von einer Töltaffe im Kopf - noch nie gesehen - und ich würde das so gerne ändern, denn ich kann nur etwas erreiten, von dem ich weiß wie es mal aussehen soll großes Grinsen


Naja, bei uns hat das ja eh noch Zeit...



meint ihr so was hier?
http://de.youtube.com/watch?v=Zm6kIMXTKC8



Geschrieben von Tippelchen am 12.10.2008 um 03:02:

 

Uuuuuuuiiiiiiiiiiiiiiiiiiii geschockt Sölvi, du hast echt immer die besten Links parat!!

Perfektion ist das noch nicht, aber ich finde es trotzdem hochbeeindruckend, vorallem weil ja wohl auch eine Levade und dann die Kapriole aus der Töltaffe entwickelt wurden *staun*
Es ist also aus dem Tölt noch sehr viel mehr möglich, als ich jemals gedacht hätte!
Und das wo ich bei den Klassikreitern schon gelesen habe, dass Tölt (und Pass) eigentlich nichts anderes als unerwünschte - fehlerhafte! - Taktfehler seien und in klassischer Dressur nichts zu suchen hätten laut lachen

Wir hatten heute übrigens auch aus versehen ein paar Tritte Töltaffe großes Grinsen Nach einer 90°-Wendung in der Pirouette war Pferdi so über das neue Blickfeld erstaunt - ist halt nicht der Schlauste - dass er erstmal irritiert ein bisschen auf der Stelle tippelte.
Geplant war das nicht und bevor ich das rausreiten kann, wird noch viel Zeit in's Land gehen, aber das mal kurz zu fühlen war toll Augenzwinkern

Naja, wenn ich als Dressurreiter schon nicht ohne Diskussion in Fino-Prüfungen starten kann, werden wir vielleicht irgendwann als Showeinlage mal auftreten großes Grinsen



Geschrieben von MANU am 12.10.2008 um 08:31:

 

Zitat:
Original von TippelchenUnd das wo ich bei den Klassikreitern schon gelesen habe, dass Tölt (und Pass) eigentlich nichts anderes als unerwünschte - fehlerhafte! - Taktfehler seien und in klassischer Dressur nichts zu suchen hätten laut lachen

Kannst doch dort mal den Link posten. Mal sehen, was sie dazu sagen. Augenzwinkern



Geschrieben von sigga am 12.10.2008 um 09:11:

 

Viele Dressurreiter würden sich wundern, wie passig ihre Pferde Schritt gehen. Und wer mal Fiakerpferde beobachtet sieht regelmäßig spannigen Tölt.
Aber da "normale Pferde" ja klare 3-Gänger sind, kann das ja eigentlich gar nicht sein, nicht? großes Grinsen

Insofern kann ich zum Thema Klassikreiten immer nur wieder Bent Branderup empfehlen, der wohl einer der wenigen ist, der auf diesem Gebiet wirklich Ahnung von Gangpferden hat.



Geschrieben von litlamin am 03.01.2009 um 15:16:

 

Welcher Rasse gehören eure Pferde denn an?



Geschrieben von MANU am 03.01.2009 um 16:12:

 

Tippelchen und ich haben jeder einen Paso Fino. Augenzwinkern



Geschrieben von litlamin am 08.07.2009 um 21:28:

 

Wie sieht es denn vom Gangvermögen her bei den Pasos/ Paso Finos aus was das Untertreten unter den Schwerpunkt beim Reiten, bzw. das Versammeln angeht?
Arbeitet Ihr daran? Fällt es schwer?



Geschrieben von MANU am 12.11.2009 um 15:35:

 

Ich war ja gerade beim Kurs mit Desmond O'Brien. Während der vier Einheiten haben wir wieder intensiv an der Piaffe gearbeitet. Dabei erzählte Desmond, dass er ein Gangpferd kennt, dass TÖLTPIAFFE kann. Desmond findet es sogar schade, dass sich diese Piaffe durch das Training jetzt langsam in die diagonale Richtung verschiebt.
Leider weiß ich nicht die Rasse des Pferdes und den Namen der Reiterin habe ich vergessen. Augen rollen



Geschrieben von ann89 am 12.11.2009 um 20:32:

 

Das kann ich mir irgendwie so gar nicht vorstellen.
Macht der dann die Töltschritte ganz langsam auf der Stelle?



Geschrieben von MANU am 12.11.2009 um 20:44:

 

Wie schnell der die Füße bewegt, weiß ich nicht. Desmond meint nur, dass man ganz deutlich gesehen hat, wie das Pferd einen klaren Viertakt dabei ging.



Geschrieben von Velvakandi am 12.11.2009 um 20:46:

 

Ich glaube das kann man bei fast jeden gut trainierten Classic Fino provozieren, da ist die Vorwärtsbewegung eh fast nicht vorhanden, die kann man auch ganz eliminieren.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH