DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Ausrüstung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=3)
--- Zalea (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=6738)
Geschrieben von Skyggnir am 11.06.2015 um 13:46:
Wenn ich Zambezi = Mittelfranken und Fehred = Mittelfranken sehe, dann wäre ja mein Vorschlag, auch hinzufahren
Ansonsten würde ich wohl den Sattel hinschicken. Das mit der Schablone wäre mir wohl auch zu riskant und selber eine Stoffvorlage nähen wäre mir zu viel Aufwand. Dann lieber die Kosten für den Versand als mit Messfehlern das ganze Ding in den Sand gesetzt.
Geschrieben von Zambezi am 11.06.2015 um 13:54:
Seh ich auch so
Für Fehred wären es schon noch ein paar Kilometer mehr als für mich. Muss sie halt abwägen, ob sie die Zeit und das Benzingeld opfern will ... aber der Versand ist ja auch relativ unkompliziert und die 10-15 Euro wäre es mir wert, bevor die Zalea dann nicht richtig passt.
Geschrieben von Fehred am 11.06.2015 um 14:35:
Stimmt schon. Sind nur 70 km, kann also hinfahren. Hab halt dann ca ne Woche keinen Sattel. Felle haben sie da, wenn das also klappt, wie ich mir das denke, ist alles Mitte Juli vollständig.
BtW, guter Sattler in der Gegend???? Wen habt ihr? Nur, wenn was umgepolstert werden muss. Muss ich ja rechtzeitig einplanen, damit nicht soviel Leerlauf dazwischen ist.
Geschrieben von stechmuecke am 11.06.2015 um 14:42:
ich dachte mir das auch so, dass ich meinen Sattel da hin fahre. Ich weiß nur nicht, wann ich das tun soll. - hmmm.
Eine Woche ohne Sattel finde ich gar nicht so lang. da geht man einmal spazieren, macht einmal Zirkus und der Rest Longenarbeit

(manche reiten auch ohne Sattel. Das mache ich aber aus pferdegesundheitlichen Gründen nicht mehr)
Fehred, wo kommst du denn genau her? (gerne auch per pn) Ich komme ja noch aus Bawü, kann dir aber wahrscheinlich meine Sattler nicht empfehlen, weil ich schon an der äußeren Spitze des Einzuggebietes bin.
Geschrieben von Fehred am 11.06.2015 um 15:29:
nein, hast schon recht, eine Woche geht noch. Wäre normal nicht mal ein Thema, aber wir hatten ja lange Winterpause, dann erst Aufbautraining und jetzt hab ich gemerkt, dass der Sattel nicht optimal liegt. Nutze zwar Pads, um es auszugleichen, aber dann sind eben maximal Schrittausritte jetzt machbar. Solang, bis der neue alte da und angepasst ist. Deswegen fand ich das mit der Woche etwas doof.
Ungesattelt mag ich sie auch nicht reiten, hab nen zu spitzen Popo. Muss sie ja nicht absichtlich vergrätzen.
Geschrieben von Zambezi am 11.06.2015 um 15:42:
Ich kann Carolin Holleber empfehlen, weiß aber nicht, ob das für Dich nicht zu weit weg ist. Wie bei den meisten Sattlern, die wirklich Ahnung haben, muss man relativ lange auf einen Termin warten, aber es lohnt sich
http://lp-saddlery.de/
Geschrieben von Fehred am 11.06.2015 um 15:48:
Danke Zambezi, aber anscheinend machen auch die nur noch englisch und western.
Zumindest wurde mir das so zugetragen - und angeblich - seit sie für LP arbeitet - mehren sich die Kritiker. Was stimmt - keine Ahnung. Aber nach mittlerweile 2 teuren Versuchen, die auf "außer Spesen, nix gewesen" Niveau abliefen, bin ich ziemlich bedient.
Kennt jemand die Klostersattlerei Gehrlein (heisst das so) aus eigener Erfahrung?
Geschrieben von Zambezi am 11.06.2015 um 16:58:
Neusättel machen sie nur englisch und Western, aber aufpolstern sollten sie eigentlich alle Arten von Sätteln. Ich kann es aber nicht mit Bestimmtheit sagen ... ist schon einige Zeit her, dass ich meinen Sattel habe ändern lassen (das war ein baumloser spanischer).
Die 2 teuren Versuche waren bei wem?
Gehrlein kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, habe aber noch nichts Negatives gehört.
Geschrieben von Fehred am 11.06.2015 um 17:10:
Hast Pn
Geschrieben von Pika am 11.06.2015 um 17:36:
@ Fehred
Wenn Du die Schablone anfertigen würdest, wird die Galerie einfach ausgeschnitten. Du legst die Schablone auf den Sattel und die Galerie des Sattels sollte genau durch die Schablone passen.
Ich weiß es nicht mehr genau; es wird der höchste und der breiteste Punkt der Galerie gemessen - fertig.
Meine Zalea mit Packtasche
http://www.pixum.de/meine-fotos/album/6769738/image/578780821
Gruß Pika
Geschrieben von Fehred am 12.06.2015 um 05:57:
Hmm, am Telefon hat sie mir was mit Stoff für Sattel anmalen und schneiden und Pappe für die Galerien erzählt. Klang kompliziert.
Pika, was für nen Sattel hast Du denn da?
Geschrieben von Fehred am 12.06.2015 um 23:34:
Ein toller Sattel, leider derzeit außerhalb meiner Möglichkeiten *seufzte
Aber irgendwann müssen wir ja mit allem fertig sein, dann kann ich über sowas mal nachdenken.
Ich versuch das mal mit dem Stoff, wenn es nicht klappt, was man nicht an Talent hat, muss man im Benzintank haben.
Geschrieben von stechmuecke am 25.07.2019 um 10:06:
ich hole mal das Thema wieder hoch.
Beim Durchlesen habe ich doch tatsächlich festgestellt, dass ich schon seit mind. 4 Jahren eine Zalea wollte.
Vor ein paar Wochen hat es nun endlich geklappt und ich habe eine tolle Zalea bekommen. Bei eben jener Gerberei bei mir "ums Eck". Supernette Frau, gute Arbeit, Preis völlig ok, sehr schnelle Bearbeitung (man muss den richtigen Zeitpunkt abpassen).
So weit, so gut.
Leider habe ich eine Milchmädchenrechnung gemacht.
Ich habe mein Pferd nicht gefragt. Das panikt nämlich vor dem Fell. Und zwar richtig. Ich bin vor vielen Jahren schon mit Fellsattel geritten, das war ok (roch aber auch schon nach anderen Pferden), richtig gut fand sie es damals schon nicht.
Das Fell habe ich nun auch der Oma von meiner unter die Nase gehoben, da ich dachte, es wäre mal wieder so ein individuelles Problem von meinem Prinzesschen. Die Oma panikt aber auch. - Kennt dieses Problem jemand von euch???
Ich werde versuchen, das ganz langsam zu trainieren. Klar. Pferd kennt diverse Sachen auf dem Rücken und Sachen von Gerte über Fahne bis Flatterband. Bisher war keines der Dinge je so ein Problem. Bin etwas irritiert.
Geschrieben von Velvakandi am 25.07.2019 um 10:13:
Riecht es vielleicht komisch? Was anderes kann ich mir fast nicht vorstellen...In dem Fall würde es vielleucht helfen, das Fell mit irgendwas einzusprühen, was stark duftet, aber verfliegt und nicht färbt. Fliegenspray zum Beispiel.
Geschrieben von Zambezi am 25.07.2019 um 13:18:
Auf den Geruch hätte ich jetzt auch getippt … wenn Du nicht parfümieren und keine fertigen chemischen Geruchsentferner benutzen magst, kannst Du es auch mal mit Natron probieren:
https://diacleanshop.com/blog/gerueche-neutralisieren-mit-Natron
Ansonsten einfach eine Weile im Stall liegen lassen … früher oder später nimmt die Zalea den Stallgeruch an
Hast Du sie bei der Gerberei Oechslen machen lassen?
Geschrieben von stechmuecke am 25.07.2019 um 19:32:
ich will halt nichts, was das schöne öko-fell angreift.
ja, zambezi, ich habe sie dort machen lassen. Vielleicht frage ich da auch einfach mal nach, ob die einen Tip haben, mit was ich das Fell behandeln kann.
Das mit dem Natron gucke ich mir auch mal an, dankeschön.
Das mit dem Stall ist schon richtig. aber das schöne fell einfach einstauben lassen?. Ich habe mir auch schon überlegt, ob ich die zalea nicht einfach mal duch den Mist ziehe - bin dann aber doch davon abgekommen
aber das Problem hatte noch niemand???
Geschrieben von Zambezi am 25.07.2019 um 22:08:
Bisher hatte ich nur eine einzige Zalea, damit gab es kein Problem ... und ich kenne einige Leute, die Zaleas von Oechslen haben, die hatten auch keine Probleme.
Öko-Fell wird ja irgendwie anders gegerbt oder behandelt, evtl. kommt der Geruch daher?
Einstauben lassen würde ich die Zalea auch nicht, ich hatte sie immer am Sattel und das Ganze hing abgedeckt in der Sattelkammer. Spätestens nach ein paar Wochen sollte sich der Geruch verflüchtigt haben, denke ich. Meine Zalea habe ich in all den Jahren nur ein einziges Mal gewaschen, die roch mehr nach Pferd als das Pferd selber

Die Zalea gut geschützt z.B. auf dem Balkon mal ein paar Wochen auslüften lassen wäre auch eine Möglichkeit.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH