DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Ausrüstung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=3)
--- Mondgurt (Kleinpferd / Slim line) (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=7446)
Geschrieben von Isifan am 31.12.2015 um 11:51:
Oh, Danke, auch für das Foto, da sieht man das ja mal sehr gut:-)
Was für einen Sattel hast Du dazu und welche Länge ist der Gurt?
lg
Geschrieben von clauditchi am 31.12.2015 um 12:07:
Das ist der Hilbar Revolution - der Gurt ist 60 cm lang! 10 cm länger als der Gurt, den wir vorher hatten!
Geschrieben von Isifan am 31.12.2015 um 12:12:
Wo hast Du den Gurt bestellt?
Und noch was anderes: Hast Du Deinen Pulli selbstgestrickt????
Geschrieben von clauditchi am 31.12.2015 um 12:24:
Hmmm.... den gab es damals online im Angebot - müsste ich schauen, wo ich den bestellt habe!
Nee den Pulli habe ich nicht selbst gestrickt - habe ich mir stricken lassen!
Geschrieben von Isifan am 31.12.2015 um 12:25:
Kannst Du ja mal machen, wenn Du Lust und Zeit dazu hast;-)
Von Anne???
Geschrieben von clauditchi am 31.12.2015 um 12:31:
Jep von Anne!
Ich schau mal nach!
Geschrieben von Helmingur am 31.12.2015 um 13:10:
Ich hab einen Mattes Mondgurt mit Lammfell für den Roterich und bin absolut zufrieden.
Man muss eben die richtige Länge nehmen und das Lammfell pflegen.
Wie man von dem Scheuerstellen kriegen soll, weiß ich nicht... vielleicht war der Gurt zu kurz...?
Geschrieben von Isifan am 01.01.2016 um 16:50:
Keine Ahnung, ob er zu kurz war...hab aber schon ab und an gelesen, dass es davon Scheuerstellen gibt....deswegen wollt ich nicht den Mondgurt, sondern anatomisch oder asymetrisch geformt...
Geschrieben von Isifan am 02.01.2016 um 13:33:
Hat sonst noch jemand Fotos??
Geschrieben von chocolate am 02.01.2016 um 21:30:
Ich hatte auch immer die Lammfellgurte von Christ oder Mattes und dachte man könnte dem Pferd nichts besseres gönnen. Allerdings gab es jedesmal im Fellwechsel Scheuerstellen, die zum Teil auch richtig offen waren. Ich war dezent verzweifelt,
da normale Gurte auch dazu führten. Also immer mal wieder Reitpausen, die ich so gar nicht mag... Dann gab mir jemand den Tip, die Gurte mal richtig anzufassen, denn das Innenleben hat tatsächlich harte Kanten! Die Lösung ist nun schon lange ein weicher Gurt und darüber einen Lammfellbezug. Das kann bei sehr empfindlichen Pferden anscheinend wirklich Abhilfe schaffen.
Allerdings weiß ich gerade gar nicht mehr, ob das eigentlich die Frage war... hust...
Geschrieben von Encanto am 25.09.2017 um 20:46:
RE: Mondgurt (Kleinpferd / Slim line)
Hallo,
wollte das Thema nochmal hochholen, da ich gerade mal wieder einen neuen Sattelgurt brauche. Ich habe schon einige ausprobiert aber so wirklich gefallen hat mir bisher keiner. Nun habe ich mir den Slime Line von Mattes mal angeschaut und von der Beschreibung her müßte der ja für mein Pony geeignet sein.
Jack hat die Gurtlage direkt hinter den Vorderbeinen und dann kommt schon der dicke Bauch. Also nicht wirklich viel Platz für einen Gurt! Außerdem hat er eine recht schmale Brust.
Hatte den Mondgurt von Christ. Der hatte leider gescheuert, da die Aussparung hinter den Ellenbogen nicht groß genug war und außerdem war der Gurt zu breit Er schob dann den Gurt mit dem Ellenbogen immer zurück und mit dem Bauch nach vorne. Genauso ging es mit dem anatomischen Ledergurt von Barefoot. Habe dann schmale Neoprengurte versucht. Die scheuerten zwar nicht sind für ihn aber leider am Brustbein zu wenig gepolstert und üben zuviel Druck aus.
Wie sieht das bei den Mattesgurten aus, sind die im Bereich des Ellenbogens schmäler bzw. tragen nicht so auf aber dennoch etwas druckausgleichend?
LG
Geschrieben von Schnucki10 am 25.09.2017 um 21:34:
Sind sie. Aber nur, wenn Pony genug Gurttiefe und Platz zwischen Ellbogen und Sattel hat.
Medicheval Endurance Kurzgurt könnte auch interessant sein, der schiebt sich am Ellbogen selbst schmal zusammen, wie's gebraucht wird.
Geschrieben von Encanto am 26.09.2017 um 20:27:
Danke für den Tipp! Habe mir den Gurt gerade angeschaut, der klingt auch recht gut und wäre sogar noch etwas günstiger. Der sieht etwas schmäler aus, stehen aber leider keine Maße dabei (außer die Länge).
Scheuert er nicht in dem Moment wo er sich zusammenschiebt?
Geschrieben von Schnucki10 am 26.09.2017 um 20:33:
Meiner hängt neben mir im Wohnzimmer, welche Maße brauchst Du denn?
Hart wird da nichts, da ist irgendwas "weiches" drin.
Geschrieben von Encanto am 27.09.2017 um 20:59:
Weißt Du wie breit der Gurt ist?
Geschrieben von Schnucki10 am 28.09.2017 um 06:35:
10cm.
Und an der "Stelle" vom Pony nach 4 Ritten schon auf 9 zusammengedrückt.
Geschrieben von Encanto am 28.09.2017 um 20:40:
Dankeschön für`Ausmessen!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH