DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Reiterstübchen (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=20)
-- Interessengemeinschaften (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=21)
--- 1. Stammtisch MM (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=15)
Geschrieben von Diana am 09.03.2009 um 11:43:
bis jetzt hat im EquitanaThread noch niemand geantwortet. zuletzt waren wir bei Mi oder Do.
wie ist es denn bei dir?
mir ist es vollkommen egal. ich fahre dienstag abend hoch und richte mich bei meinen freunden ein. heisst, ich kann auch schon mittwoch.
Geschrieben von rivera am 09.03.2009 um 18:59:
bei mir ist beides frei, wir können ja nochmal bis freitag abwarten und uns dann festlegen, ok?
Geschrieben von FraukeF am 09.03.2009 um 20:13:
Hab Tippelchen mal eine PN geschickt, wann und wie sie am besten kann. Mal sehen was sie sagt, melde mich dann sofort. Freu mich schon auf euch
Geschrieben von Diana am 10.03.2009 um 08:29:
@rivera: gute idee
@frauke: dito
Geschrieben von fjoerdis am 10.03.2009 um 09:11:
Ich werde das wohl erst Montag sagen können ob ich Mi. od. Do. da bin. Kann mich also dann nur spontan wenns passt noch anschließen.
Geschrieben von Diana am 10.03.2009 um 11:41:
| Zitat: |
Original von fjoerdis
Ich werde das wohl erst Montag sagen können ob ich Mi. od. Do. da bin. Kann mich also dann nur spontan wenns passt noch anschließen. |
wir nehmen Dich auch spontan gerne mit
Du hast ja mene Nummer und wenn´s wirklich abends nicht klappt sehen wir uns zum Kaffee oder so
Geschrieben von rivera am 11.03.2009 um 18:17:
die brasilianischen pferde werden nicht auf der equitana zu sehen sein, auswirkungen des seuchenrechtes.
Geschrieben von FraukeF am 11.03.2009 um 18:43:
| Zitat: |
Original von rivera
die brasilianischen pferde werden nicht auf der equitana zu sehen sein, auswirkungen des seuchenrechtes. |

Muss ich das jetzt so verstehen, dass gar keine MM da sind ?
Wäre am liebsten in der Woche gekommen, aber Tippelchen hat Klausuren, deshalb haben wir mal den Sa 21.03. angedacht. Hoffentich klappt es
Geschrieben von rivera am 12.03.2009 um 10:07:
laut offizieller presseerklärung werden keine mm auftreten.
der stand bleibt, dort kann man sich informieren.
Geschrieben von FraukeF am 12.03.2009 um 10:08:
| Zitat: |
Original von rivera
laut offizieller presseerklärung werden keine mm auftreten.
der stand bleibt, dort kann man sich informieren. |
Das ist aber superschade, die wollte ich auf jeden Fall gern sehen
Geschrieben von Raio am 12.03.2009 um 10:38:
Hallo,
nach einer Mail, die ich von einem Herrn Stickel als Vertreter der ABCCMM bekommen habe, lag es daran, dass die Frist versäumt wurde, um den Punkt "Aufhebung der Einfuhrsperre für Brasilianische Pferde" auf die Agenda einer EU-Kommission zu bekommen. Obwohl sich der Verdachtsfall auf Rotz von letztem Jahr wohl nicht bestätigt hat, wird das Einfuhrverbot nur auf Beschluß dieser Kommisiion aufgehoben und der fand mangels Agendapunkt halt nicht statt.
Enttäuschte Grüße Beate
Geschrieben von Geli am 12.03.2009 um 13:32:
Ja, was soll man dazu sagen. Der ganze Aufwand den sie in Brasilien schon betrieben haben, das Training der Pferde, und, und, und.
Ich freu mich aber trotzdem darauf, einige (viele) von Euch zu sehen.
Geli
Geschrieben von rivera am 12.03.2009 um 21:13:
es ist wohl für alle seiten frustierend. hoffen wir, dass der stand trotzdem interesse findet und die brasilianer mit pferden in zwei jahren wiederkommen.
Geschrieben von etoile am 26.03.2009 um 09:45:
RE: 1. Stammtisch MM
Hallo, Ihr lieben MM Besitzer, Freunde, Kenner usw.
Ich interessiere mich sehr für diese Rasse und möchte auch mal die negativen Seiten, die es ja bei allen Rassen gibt, kennenlernen. Also bitte ehrliche Berichte, auf was man beim Kauf achten sollte. Danke für alle Antworten.
Geschrieben von rivera am 26.03.2009 um 10:23:
wie bei allen gangpferden sollte man m.e. darauf achten, wie gut die natürliche gangveranlagung ist.
ich kenne ziemlich viele mm, aber ein "rassetypischer haken" ist mir nicht bekannt. verschiedene linien vererben sich verschieden, das ist überall so.
um zu schauen, was für ein pferd zu dir passt, wäre es schön, wenn du dich mal vorstellst.
Geschrieben von uri am 26.03.2009 um 11:02:
Hallo ich denke Rivera hat recht. Ich habe bisher auch schon einige Mangalarga Marchadores kennengelernt und ausgebildet. Dabei haben sich alle als Charackterlich einwandfrei erwiesen. Allerdings gibt es im Temperament und auch im Umgang mit neuen Situationen und Gegenständen wie bei anderen Pferderassen auch große Unterschiede.
Gesundheitlich sind mir keine rassetypischen Probleme bekannt.
Geschrieben von etoile am 26.03.2009 um 11:46:
ich habe mich schon für die Rasse entschieden, denn ich habe schon sehr viele verschiedene Gangpferde angesehen und geritten. Aber ich möchte gerne wissen, ob es bei dieser Rasse auch häufig zu irgendwelchen Problemen kommt. (wie Hypp bei Quarter, oder Hufe, Beine (kenn mich da nicht so aus) bei Peruanern)
Geschrieben von Geli am 26.03.2009 um 17:41:
Ich kann mich den anderen nur anschließen. Die Pferde sind charakterlich top. Unterschiede im Temperament gibt es sicherlich, aber die Pferde die ich kennegelernt habe (und das sind schon einige) sind alle lerneifrig und willig. Wichtig ist es meiner Meinung nach, daß das Pferd seinen ursprünglichen Gang behalten durfte.
An typischen Krankheiten kenne ich keine, MM können aber dazu tendieren Hufrehe zu bekommen, wenn sie zu gut gefüttert werden. Aber das trifft sicher auf alle Pferde zu
Geli
Geschrieben von mm-fan am 26.03.2009 um 18:32:
RE: 1. Stammtisch MM
Negative Züge haben die Pferde meist erst dann, wenn sie von Menschen falsch behandelt werden, ganz gleich welcher Rasse sie angehören.
Man sollte sich natürlich immer Gedanken machen, für welchen Zweck man sein Pferd haben möchte.
So wird ein Tinker keine Zäune springen und ein Vollblüter schwerlich eine Dressur gewinnen.
Marchadores sind die vielseitigsten Pferde für den anspruchsvollen Freizeitreiter und auch optisch ein Leckerbissen.
Aber der Reiter sollte sich auch im klaren darüber sein, dass die meisten MM recht sensible und blütige Pferde sind, d.h. sein Reitniveau sollte entsprechend sein.
Geschrieben von rivera am 26.03.2009 um 18:53:
thema rehe: viele mm, nicht alle, sind leichtfuttrig. 24 stunden kuhweide sind also nicht günstig. ein problem sehe ich darin nicht, nur etwas, was man bei der haltung berücksichtigen muss.
zum reiterlichen würde ich sagen, dass es vor allem wichtig ist, dass der reiter in der lage ist, entspannt im gleichgewicht zu sitzen, nicht ständig druck zu machen. mit dem ständigen bemühen, es ihrem reiter recht zu machen, könnten mm sonst durch aus unter stress geraten.
ist man aber dazu in der lage, zeigen sich die mm als sensibel und fein an den hilfen, so meine durchgängige erfahrung.
ich habe auch schon einige leute auf meine pferde gelassen, die überhaupt keine mm- zt überhaupt keine gangpferdeerfahrung hatten. mit minimaler einweisung waren alle in der lage, marcha zu reiten.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH