DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- Mangelerscheinung? (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=1790)


Geschrieben von fjoerdis am 24.11.2009 um 16:19:

 

Zitat:
Original von hoppe
So, da bin ich wieder mit einer Frage die Smoky hoffentlich in ihrem Thread duldet.

Was für Mineralfutter gebt ihr und wie oft, regelmäßig?


Schau mal hier:
Mineralfutter



Geschrieben von hoppe am 24.11.2009 um 16:32:

 

Schade, hier wird man oft in einen anderen Thread gelenkt ohne aber das zu finden was man eigentlich fragte.
Ich lese mich hier schon durch aber wenn ich spezifisch eine Frage habe, bin ich sicher es dann auch richtig zu Posten. Zumal es ja hier um diese Mängel geht: Selen und Zinkmangel.

Ich meine, gerade bei den hier beschriebenen Mangelerscheinungen wird es sicherlich ratsamer sein, sein MF zu wechseln und das haben bestimmt auch hier einige gemacht. Darum fragte ich nach, was für ein MF füttert ihr und meinte speziell bei diesem hier geschilderten Problem: Zink und vorallem Selenmangel.

Gerade hat rivera ja auf meinen Beitrag geantwortet und auch beschrieben, daß im Eggersmann MF eben wenig Selen ist.
ich muss sagen, ich füttere Eggersamnn Golden Mineral, meinte da wäre schon gut für meine Bande.

Na ja,dennoch danke....



Geschrieben von FraukeF am 24.11.2009 um 17:39:

 

Zitat:
Original von hoppe
So, da bin ich wieder mit einer Frage die Smoky hoffentlich in ihrem Thread duldet.

Was für Mineralfutter gebt ihr und wie oft, regelmäßig?


Nur der guten Ordnung halber:

Wenn Beiträge wie du dich ausdrückst nicht geduldet und beispielsweise verschoben werden, dann war das einer bzw der zuständige Moderator, Smokey (in diesem Falle) kann da nichts für.

Verweise auf andere Threads und Themenverschiebungen sind im Allgemeinen als Hilfe gedacht und sollen u.A. der Vereinfachung dienen, damit Leser, die etwas suchen schneller fündig werden und nicht bei einer konkreten Frage gefühlte 100 Beiträge zur Auswahl erhalten Augenzwinkern

Ganz konkret zu deiner obigen Frage:

In diesem Thread geht es um Mangelerscheinungen, nicht um Grundsatzfragen zu Mifu, streng genommen gehört die Frage also in den von fjoerdis verlinkten Thread......

Du kannst auch gerne jederzeit einen eigenen Thread aufmachen, wenn du meinst, dass eine deiner Fragen nicht zuzuordnen ist.

Jedenfalls sind solche Hinweise auf keinen Fall böse gemeint smile



Geschrieben von hoppe am 24.11.2009 um 17:46:

 

Zitat:
Original von Smokey
So, nun haben wir ein kl. Blutbild machen lassen u. auch Kontrolle wg. Mineralmangel!

Es sieht so aus, dass er Selenmangel hat, dafür soll ich ihm nun ein Präparat holen, nennt sich Ortholsol Selen, oder so ähnlich!
Auch die Leukozyten waren etwas hoch, was sie sich jetzt selber nicht erklären kann, da er nicht aufffällig ist. Das soll ich nun mal beobachten u. in 4-6 Wo. will sie das nochmal kontrollieren!

Soweit das ganze. Der Rest ist o.k.! Nur wenn der Boden zu wenig Selen hat, dann wird das ja immer wieder auftreten oder?
Hab natürlich vergessen zu fragen wie sich dieser Selenmangel auswirkt... weis das jemand von euch?


Das Ergebnis des Bluttest war hier: Selenmangel und daruf bezog sich meine Frage.

FraukeF.:
Ich habe hier auch nichts böse verstanden, fand eben nur den Verweis auf das andere Thema nicht wirklich passend, da es ja nun doch hier nach einem Bluttest um Selenmangel geht.



Geschrieben von fjoerdis am 24.11.2009 um 20:29:

 

Das war aus Deiner Frage nicht ersichtlich dass es um die gezielte Mineralfutterfütterung gegen Mangelerscheinungen ging. Sorry, sonst hätte ich nicht auf den anderen Thread verwiesen.
Bei Selenmangel gibt es z.B. Hesta Plus Selen. Mit dem Eggersmann Mineral wirst Du einen Selenmangel nicht ausgleichen können. Die Hesta Plus Produkte bekommst Du auch über den TA. Ich hatte z.B. bei Zinkmangel Hesta Plus Zink gefüttert. Bei Mangelerscheinungen reichen generell die normalen MiFu nicht aus, da braucht es dann schon die entsprechend höher dosierten. Fütterungsanweisungen findest Du auf dem jeweiligen Präparat oder lt. Anweisung vom TA.



Geschrieben von hoppe am 24.11.2009 um 20:43:

 

Hi fjoerdis, stimmt, das war nicht ersichtlich.
Ich dachte es wäre nachdem die Diagnose von Smokys Ta gestellt war hier eigentlich klar, tut mir leid, sorry.

Hesta Plus, darüber werde ich mich eben mal schnell schlau lesen und mir die Inhaltsstoffe ansehen.

Ne, mit meinem golden Mineral komme ich wirklich nicht weiter, nicht bei den gravierenden Mängeln......schlimm, da füttert man das Jahrelang und auf einmal so was.....

Danke für den Tipp.



Geschrieben von rivera am 24.11.2009 um 20:56:

 

*lösch*
dritte seite des themas übersehen, antwort hat sich erledigt.



Geschrieben von hoppe am 24.11.2009 um 21:03:

 

Ich habe mich mittlerweile anderweitig über die Mineralienzufuhr speziell bei Selen und auch Zinkmangel informiert, danke!
Vergesst die Frage hier im Thread.

LG



Geschrieben von Smokey am 24.11.2009 um 21:14:

 

Huhu Hoppe,
DAS interessiert mich aber auch!!! Was hast du raus bekommen? Was fütterst du jetzt? Ich weis z.B. auch nicht ob mein MF Hippolyt (wars glaub ich) das richtige ist. WELCHER Selenwert bzw. Menge in einem MF ist denn gut????



Geschrieben von Velvakandi am 24.11.2009 um 22:02:

 

Wieviel im Selen im MiFu sein sollte hängt von so vielen Faktoren ab, das kann man nicht o einheitlich beantworten.

Einerseits spielt es eine Rolle ob du in einem Mangelgebiet wohnst oder nicht und wieviel Selen dein Pferd schon über die Grundernährung (Heu/Gras) aufnimmt. Andererseits mußt du deine Krafuration anschauen, viele Müslis und Co. sind vormineralisiert und enthalten bereits Selen. Außerdem ist entscheindend ob bereits ein Mangel vorliegt oder nicht.
Und eine nicht unerhebliche Rolle spielt auch wie gut das Selen im Futter letztendlich verwertet werden kann. Liegt es zum Beispiel in anorganischer Form vor (was bei vielen "Billig-Industriefuttermitteln" der Fall ist) dann ist es für das Pferd nur schwer aufzuschließen und zu verwerten, es steht im Körper nicht zur Verfügung obwohl man es vorn reingefüttert hat. Das ist kein Problem bei Selen allein sondernbezieht sich auf alle Mineralien.

Und aus diesem Grund fütter ich seit nunmehr 1 1/2 Jahren nur noch "Bio-MiFu" also ohne künstliche Zusatzstoffe. Irgendwo gabs dazu auch schonmal einen Thread hier im Forum, der sicher ganz interessant ist wenn man sich dafür näher interessiert.

Man darf keine Wunder erwarten, aber so langsam aber stetig bessern sich bei meinen Pferden die Werte im Blutbild (wird regelmäßig gemacht). Anfangs hab ich zusätzlich noch Selen und Zink zugefüttert, kurweise mit Präparaten vom TA, die kann ich mittlerweile auch weglassen. Wir haben die Normwerte noch nicht ganz erreicht, aber es fehlt nicht mehr viel und die Kurve steigt weiter dezent an smile Außerdem erholen sich die desolaten Leberwerte nach und nach, mit den Nierenwerten sind wir wieder im grünen Bereich und die Muskelwerte werden auch besser.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH