DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Archiv (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=33)
-- Zeitschriftenarchiv (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=41)
--- Gangpferdevergleich in Mein Pferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=5857)


Geschrieben von Topsy am 20.02.2013 um 13:14:

 

@Felischa:
Ach so, jetzt verstehe ich das. Die Kamele kommen wie die Araber/Berber aus der Wüste. Da ist wohl ein Kamel mal fremdgegangen... und hat den Gang an die Pferde übertragen....

Gilt aber nicht ausschliesslich für die TWHs: die haben garantiert noch Elefanten reingekreuzt. Elefanten walken nämlich.... Deshalb sind unsere TWHs auch so intelligent und haben ein gutes Gedächtnis... Zunge raus



Geschrieben von uliact am 20.02.2013 um 13:33:

 

super erklärung mit den elefanten! weiter so großes Grinsen und wann geht endlich deine infoseite online? die texte schreibste ja grade großes Grinsen



Geschrieben von Felischa am 21.02.2013 um 00:36:

 

sehr lustig ja als Besitzer von den komischen Pferden die immer lahmen entwickelt man Galgenhumor sehr lustig


Aber ist es nicht egal, sie stammen doch alle von der Arche ab füttern



Geschrieben von Funny_Girl am 21.02.2013 um 00:41:

 

Dann nehmt bitte noch die Katzen mit rein - die walken nämlich auch!



Geschrieben von uliact am 21.02.2013 um 10:39:

 

echt, katzen walken?? geschockt
viele andere tiere gehen ja gar keinen trab, aber bei katzen wusste ichs nicht, bzw habs noch nie gesehen, nicht drauf geachtet.
es gibt dann auf der webseite natürlich auch ein kapitel über andere tierarten cool



Geschrieben von Felischa am 21.02.2013 um 14:03:

 

grosse Hunde auch ! großes Grinsen

Wir haben ja echte Multikultiponys großes Grinsen



Geschrieben von Finchen am 21.02.2013 um 19:12:

 

Und Bären gehen auch ausgezeichneten Pass!

Den Artikel fand ich übrigens auch sehr schlecht - schon aus Prinzip, weil die Finos komplett fehlen.

Stört sich eigentlich niemand außer mir an der Aussage "Tölt ist lustig zu reiten"?

Generell sind mir auch viele der Artikel aus Mein Pferd zu flach geworden.
Hab daher die Cavallo im Studi-Abo und kaufe MP nur gelegentlich.
Auch die Druckfehler in MP sind zum Teil fast schmerzhaft.
Vor kurzem gab es einen Testbericht über hochwertige Hackamores, in dem zu lesen war, dass die Preise bei deren guter Qualität auch entsprechrnd hoch sind. So koste eine richtig gute Echthaarmecate auch mal gerne 10 Euro! Da hab ich mich bei meiner ja fett über den Tisch ziehen lassen Augenzwinkern



Geschrieben von Topsy am 21.02.2013 um 21:30:

 

@Felischa: lahmen oder gleich durchgehen.... Das denken die Leute oft bei den kopfnickenden Walkern....

Hier: dieses Walker-Emblem ist doch wunderschön und könnte z.B. die Walker-Sektion in der besagten Webseite schmücken....

https://fbcdn-sphotos-f-a.akamaihd.net/hphotos-ak-snc7/377712_347022472079082_190765845_n.jpg



Wie ich sehe, hätten wir auch bereits geeignete Paso/Fino Leute für die imaginäre Webseite, grins....



Geschrieben von Horsegirl am 13.03.2013 um 23:45:

 

Also meine Pferde stammen alle vom Vielfraß ab, soviel ist mal sicher. Mit einem guten Schuß, Wild Sau. Eines hat außerdem noch einen Klammeraffen als Urahnen.



Geschrieben von Sanni am 14.03.2013 um 06:57:

 

Genau! Und als Leibspeise wird morgens gerne mal ein Clown gefrühstückt! großes Grinsen



Geschrieben von uliact am 15.03.2013 um 10:53:

 

wie äussert sich denn der klammeraffe??



Geschrieben von Horsegirl am 15.03.2013 um 15:27:

 

Dieses Pferd versucht bei mir auf den Arm zu klettern. Beliebt ist auch mir in der Ecke den Weg zu versperren um dann ganz viel extra Kuscheleinheiten zu bekommen. Der Kopf wird mir dann auch schon mal unter meinen Arm geschoben.

Ich glaub ich kuck mal, ob das Pferd einen Knopf im Ohr hat. Dann wäre es sicherlich ein Steiff Tier.



Geschrieben von Sanni am 15.03.2013 um 16:34:

 

Geht das Plüschtier dann auch mit ins Bett???

http://www.youtube.com/watch?v=6J0orC2QECc



Geschrieben von Horsegirl am 16.03.2013 um 14:06:

 

Whow, hab mir das Video angesehen, das ist ja echt der Wahnsinn, was die Frau Hochegger ihrem Knapstrupper alles beigebracht hat. Hier bei uns ist ein Knapstupper Gestüt und die Pferde bleiben alle in der Box liegen, wenn man diese betritt. Das haben meine Hannoveraner nie gemacht, die stehen immer gleich auf.



Geschrieben von Funny_Girl am 16.03.2013 um 14:26:

 

Naja, liegt bei denen in der Familie, ihr Vater, der Toni Hochegger hatte in den 80er Jahren seinen "Racket Jacket" und fing mit der Bettnummer an, im Zirkus und im TV aufzutreten.

Was "Klammeraffen" angeht - unsere (ansonsten ziemlich dominante) Stute würde zum Kuscheln auch mit auf die Couch gehen. An der ist eine Katze verloren gegangen, nur Schnurren tut sie noch nicht. Die Wohlfühlgeräusche, die sie stattdessen von sich gibt, sind teilweise sehr befremdlich fröhlich
Und obwohl Funny eben das absolute Alphatier ist, bleibt sie liegen bzw schläft tief und fest weiter, wenn unsereins Koppel oder Stall betrifft.
Da kann ich mich dazulegen und es stört sie nicht. Ganz im Gegenteil, wenn sie ihr Schläfchen in der Sonne hält und man kommt, um sie zum Reiten zu holen, dann muss man ihr einige Minuten Zeit geben, bis Madame sich bequemt, aufzustehen.
Gerade, wenn man die ganze Geschichte dieses Pferdes kennt und um ihre gefährlichen Macken weiß, die sie anfänglich bei uns an den Tag gelegt hat, gibt es einfach keinen tolleren Vertrauensbeweis von einer Fluchttier-Spezies.
Mein Hafi bleibt leider meist nicht liegen, der steht auf, wenn man ihm sich nähert - zwar nicht ruck- und fluchtartig, aber ich finde es schade. Denn irgendetwas muss mal passiert sein, bis vor einigen Jahren blieb er auch liegen,auch wenn Fremde dass Grundstück betraten. Und da vermute ich, dass da mal was vorgefallen ist.



Geschrieben von Sanni am 16.03.2013 um 14:43:

 

Zitat:
Original von Funny_Girl
Naja, liegt bei denen in der Familie, ihr Vater, der Toni Hochegger hatte in den 80er Jahren seinen "Racket Jacket" und fing mit der Bettnummer an, im Zirkus ...


Ja, den Jacket kenne ich noch gut. Das war praktisch die gleiche Nummer. Der war übrigens der Auslöser, dass ich immer schon ein Pferd wollte, mit dem ich sowas einüben kann.



Geschrieben von rivera am 16.03.2013 um 21:31:

 

ihr lieben, ihr seid schon recht arg off topic.....



Geschrieben von Zambezi am 11.07.2013 um 16:52:

 

Zitat:
Original von Finchen

Generell sind mir auch viele der Artikel aus Mein Pferd zu flach geworden.
Auch die Druckfehler in MP sind zum Teil fast schmerzhaft.


Dem kann ich nur beipflichten. Während die Cavallo auf Bildzeitungsniveau angefangen hat, sich aber langsam gemausert hat und sich auch nicht scheut, mal heiße Eisen anzufassen, hat die MP stark nachgelassen.
Das ist aber ein allgemeiner Trend im Zeitschriftenmarkt, denn der Kostendruck wird immer schlimmer, die Verkaufszahlen sind rückläufig, die Anzeigenverkäufe auch, das Personal wird immer weiter abgebaut, die Arbeitsbelastung für den Einzelnen immer größer, da bleibt schlicht keine Zeit mehr, um vernünftig zu recherchieren oder korrekturzulesen.
Meines Wissens war auch nie geplant, die Pegasus - Freizeit im Sattel weiterzuführen. Der Parey-Verlag hat sämtliche Pferdezeitschriften abgestoßen, auch die Reiter Revue, und der Jahr-Verlag hat mehr oder weniger den Abonnentenbestand übernommen, dem dann die MP aufs Auge gedrückt wurde. Von den ursprünglich 5 Pegasus-Redakteuren wurde auch nur einer übernommen, das sagt ja eigentlich schon alles.
Ich finde es sehr schade, dass die Qualität generell so nachgelassen hat, ich habe in den Neunzigerjahren viele Rasseporträts über Gangpferde gemacht für Pegasus und Pferde heute, für die ich nicht nur in Europa, sondern auch im Ursprungsland recherchiert habe, ich bin rumgefahren, habe Interviews gemacht, die Zuchtverbände angeschrieben, habe Züchter besucht, Fotos gemacht und die Pferde selber geritten. Allerdings war das auch mehr oder weniger mein Privatvergnügen, in das ich viel Zeit investiert habe, verdient habe ich damit so gut wie nichts. Ein fest angestellter Redakteur hat heutzutage leider bei Weitem nicht die Zeit zur Verfügung, um eine derartig aufwendige Recherche zu betreiben. Zum Großteil werden die Zeitschriften tatsächlich nur am Schreibtisch produziert. Die Qualität wird immer schlechter, die Leser immer weniger, es werden noch mehr Leute entlassen .... ein Teufelskreis.
Wenn die Qualität weiter nachlässt, wird sich die MP wohl auch nicht mehr lange halten können und Cavallo wird als einzige Zeitschrift für Freizeitreiter übrigbleiben. Das halte ich auch für bedenklich, denn Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft.
Auf alle Fälle ist es gut, Leserbriefe zu schreiben, vielleicht kann man damit diese Entwicklung doch etwas aufhalten.



Geschrieben von fjoerdis am 11.07.2013 um 17:22:

 

Zitat:
Original von Zambezi

Ich finde es sehr schade, dass die Qualität generell so nachgelassen hat, ich habe in den Neunzigerjahren viele Rasseporträts über Gangpferde gemacht für Pegasus und Pferde heute, für die ich nicht nur in Europa, sondern auch im Ursprungsland recherchiert habe, ich bin rumgefahren, habe Interviews gemacht, die Zuchtverbände angeschrieben, habe Züchter besucht, Fotos gemacht und die Pferde selber geritten.


Du hast mal für Pegasus gearbeitet? Von wann bis wann denn?? und was für Portraits hast du da gemacht?



Geschrieben von Zambezi am 11.07.2013 um 21:06:

 

@fjoerdis
Das war von 1991 bis 2000, aber in sehr unregelmäßigen Abständen. Außer über Islandpferde hab ich eigentlich über alle Rassen geschrieben, die es damals bei uns gab: PP, PF. TWH, TT, MM, Saddler, Arravanis, Iberoamericanos. Auch über Gang ganz allgemein und über Gangpferdeturniere oder das Gangpferd des Jahres. Gelegentlich auch über andere Dinge, die nichts mit Gangpferden zu tun hatten, z.B. Criollos oder Fohlenerziehung, aber das war eher die Ausnahme. Die Zeitschriften "Pferde heute" und "Traumpferde" gibt es ja schon lange nicht mehr, für die habe ich auch einiges geschrieben. Irgendwann wurde mir das aber zu viel, denn ich habe es ja zusätzlich zu meinem normalen Job gemacht.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH