DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- Unterstützung bei Arthrose durch Futterzusätze (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=7721)


Geschrieben von Pika am 17.04.2014 um 20:14:

 

Das ist ja mal interessant - besten DANK für die Schilderung Deiner Erfahrungen.

Hast Du auch mal Gelantinehydrolysat probiert?

Zu MSM:
Upps, was meinst Du mit aufschwemmen? Und wie viel hast Du verabreicht? (? g = 100kg Pferd)

Gruß Hilke



Geschrieben von lungomare am 17.04.2014 um 20:30:

 

müssten 5g/100kg gewesen sein, damals gabs eine Messlöffel mit 20g.
ich selbst hab nur wenig davon genommen, meine Mama schwört drauf und sagt, dass ihr die Knie nciht mehr weh tun nach dem tennis, wenn sie MSM nimmt... daher dachte ich, wenn ich viel gearbeitet hab, hilfts mir vllt auch. davon ab, dass ichs nur unter Würgen runterkrieg....

Nee, Gelatine Hydrol. hab ich nciht probiert, das Hylocur geb ich auch erst seit ca 3 wochen, effekt hält aber weiter an. soweit, dass madame mir gestern draußen abgespackt ist und sich hinten vertreten hat *yess* Augen rollen



Geschrieben von Pika am 17.04.2014 um 20:52:

 

MSM
Das ist ja schon eine ordentliche Menge..... müßte ich bei 600kg Pferd so ca. 30g MSM geben! War das evtl. einfach zuviel?
(Die Fütterungsempfehlung laut Herstellermeines Produktes ist 10-20g für ein Großpferd. Und wie vorher hier zu lesen auch unter 10g.)

Wir probieren weiter... ich habe selbst gerade erst begonnen und wer weiß, wohin die Reise geht?

Gruß Hilke



Geschrieben von Pika am 19.04.2014 um 21:40:

 

Kurze Berichterstattung

Heute morgen zum ersten Mal 3g Muschelzeugs gerfüttert - Pika frißt alles ganz brav. Ziel erreicht, da ich morgens und abends je 3g gebe.

Das MSM dosiere ich wesentlich langersamer höher.

Ob es den Pferden hilft, kann ich so richtig nicht beurteilen. Mit Pika darf ich 10 min schritt gehen, ab morgen 15min. Sie ist im Schritt lahmfrei.
So wird es in den nächsten 10 Wochen bleiben; mit je 5 min. Steigerung pro Woche.
Sancho geht einfach mit.

Gruß Hilke



Geschrieben von Pika am 23.04.2014 um 17:02:

 

Ich meine, es tut sich was.

Bei Sancho habe ich den Eindruck, dass er das Putzen nicht mehr so unangenehm findet. Um die Pferde vom Winterfell zu befreien, putze ich täglich mit groben Bürsten. Normaler Weise weicht Sancho schnell, weil durch seine verspannte Rückenmuskulatur jeder zu grobe Druck gleich mit weglaufen quittiert wird.
Aber in den letzten Tagen läuft er nicht fort, sondern bleibt ganz ruhig stehen.

Ich hoffe, dass der nächste Termin bei der Osteopathin meinen Verdacht bestätigt.

Gruß Hilke

Muschel wird weiterhin gut gefressen mit dem MSM bin ich noch nicht an der Höchstdosis angelangt.



Geschrieben von Pika am 06.05.2014 um 17:53:

 

Ich habe die Fütterungszeiten + Pülverchen nochmals geändert.

Schwefel richtig füttern
"....Allerdings ist Schwefel nicht ganz risikolos zu verfüttern. Das kommt von der Eigenschaft des Schwefels die Aufnahme von anderen Spurenelementen, vor allem Kupfer, Selen und Molybdän zu hemmen. Vor allem der Kupfermangel kann deutliche Folgen für das Pferd haben: schlechte Hufqualität, Juckreiz, Hautschäden und Verlust der Pigmentierung. Oft ist der Kupfermangel an zunehmenden weißen Haaren und hellen Flecken um Augen und Maul zu erkennen.
MSM sollte daher nicht zusammen mit Mineralfutter verabreicht werden, sondern zeitlich mindestens zwei Stunden getrennt. Die Wirksamkeit von MSM wird durch die gleichzeitige Fütterung von Vitamin C erhöht. "
aus: http://www.tipps-zum-pferd.de/gutes-bindegewebe-durch-schwefel-msm-fuer-pferde-sinnvoll-einsetzen_tipp_289.html

Nun gibt es morgens und abends Mifu + Grünlippmuschel; Mifu + Gelantinehydrol. und mittags füttere ich das MSM + vit C.

Frau will ja nix falsch machen! großes Grinsen

Gruß Hilke



Geschrieben von Wisy am 06.05.2014 um 21:19:

 

hihihi...und Pferd freut sich über 3 liebevoll gemischte Mahlzeiten großes Grinsen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH