DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Ausrüstung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=3)
--- Gebissfrage (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=89)


Geschrieben von Velvakandi am 18.03.2009 um 11:57:

 

Fibi,
meins km normal mit der Post, das funktioniert genauso. Vor allem würd ich halt vorher klären wie das mit dem Zoll läuft, dass Geschenke per UPS versendet werden findet der Zoll vielleicht auch merkwürdig?



Geschrieben von FraukeF am 18.03.2009 um 13:37:

 

Nö, das ist dem Zoll egal Augenzwinkern

Ein Haufen Zeug wird als "Gift" geratet und nicht beanstandet, das Problem sind einfach die hohen Transportkosten für den Overnight bzw JiT-Service bei UPS. Mit der Post dauerts halt länger und ist für den Versender umständlicher.



Geschrieben von rivera am 22.03.2009 um 19:02:

 

raio, ich hatte nur bei meiner stute einen wolfszahn, der rausgeholt werden musste.
du musst es halt im auge behalten. irgendein grund, warum südamerikaner das häufiger haben sollen???



Geschrieben von FraukeF am 24.03.2009 um 10:31:

 

Hi,

ich habe das Thema Wolfszähne mal hier neu aufgemacht. smile



Geschrieben von schnucki am 26.09.2009 um 18:47:

  Myler aus USA

Hallo,
der Beitrag ist ja schon etwas älter, hat mir aber trotzdem geholfen. Ich war auch auf der Suche nach einem bezahlbaren Myler Bit. Das was ich wollte kostet hier so zw. 110-130 Euro .Durch deinen link bin ich jetzt in den USA fündig geworden und zahle jetzt incl. Porto 95 Dollar, das sind irgendwas um 66 Euro. Bin ja jetzt gespannt, ob das Gebiss jetzt auch irgendwann mal kommt.Habs heute über den ebay Shop gekauft und die Bezahlung war auch total einfach über paypal.
Guter Tipp , wenn es denn klappt.
Gruß
Nicole

Top



Geschrieben von rivera am 26.09.2009 um 21:15:

 

berichte bitte mal, ob die lieferung gut geklappt hat.
schief gehen kann ja eigentlich nichts, da die zahlung über paypal ja versichert ist. fröhlich



Geschrieben von schnucki am 27.09.2009 um 12:26:

  paypal

das mit der Versicherung von paypal habe ich auch schon gehört und gelesen habe ich irgendwas mit , wenn man nach 45 Tagen keine Ware hat, dann kann mann irgendwie Einspruch erheben. Hast du zufällig Ahnung wie das funktioniert??
Wäre sehr hilfreich, für den Fall dass es jetzt nicht klappt



Geschrieben von rivera am 27.09.2009 um 15:32:

 

ich habe schon öfters mit paypal bezahlt, aber noch nie eine reklamation gehabt.
du bist dort ja angemeldet, ich denke, du loggst dich ein und kannst dann an deine transaktionen und mit dem entsprechenden betreff reklamieren - bei paypal halt.
warte doch erstmal ab, glaube nicht, dass jemand paypal macht, wenn er behupsen will.



Geschrieben von schnucki am 27.09.2009 um 17:24:

 

hasch recht !!!



Geschrieben von schnucki am 13.10.2009 um 13:27:

 

Also, es hat tatsächlich geklappt. Heute ist ein Päckchen ins Haus getrudelt mit meinem Myler Bit. Ich werde mich dann jetzt mal auf machen in den Stall und es ausprobieren!!!

Gruß
Nicole


Jubel



Geschrieben von rivera am 13.10.2009 um 21:16:

 

das ging dann doch recht schnell! bin gespannt, was dein pferd dazu sagt.



Geschrieben von youkon am 14.01.2010 um 06:09:

  Myller Bit

Darf man mit dem Myler Bit auch auf Tunieren starten?
Wir ,meine Hann.Stute und ich haben gestern zum ersten mal mit dem Myler Bit einen Ausritt gemacht, und ich muß sagen, echt irre toll, so ruhig im Maul und das ohne Sperrhalfter!Schade um die Zeit, wo man sich an solche Gebissstücke nicht herantraute.



Geschrieben von Velvakandi am 14.01.2010 um 20:57:

 

Auf Gangturnieren darf man, beim IPZV ist allerdings das Kombigebiß verboten.

Bei der FN darfst du meines Wissens nicht, weil die Mindestdicke laut LPO nicht gegeben ist.



Geschrieben von youkon am 15.01.2010 um 09:50:

  Danke!

Vielen Dank für die schnelle Antwort, wie schaut es auf IGV-Tunieren aus?
Schade, das die FN so starr ist, aber na ja,nicht alles muß man hinterfragen und verstehen können!
Es gibt ja auch genug Gebisse , die Zugelassen sind!?
Danke im voraus Youkon



Geschrieben von fjoerdis am 15.01.2010 um 12:27:

  RE: Danke!

Zitat:
Original von youkon
Schade, das die FN so starr ist, aber na ja,nicht alles muß man hinterfragen und verstehen können!
Es gibt ja auch genug Gebisse , die Zugelassen sind!?


Ja, nur gebisslos darf man auch nicht bei der FN. Das wiederum kann ich nun nicht verstehen, denn das lässt ja sogar der strenge IPZV zu! verwirrt



Geschrieben von youkon am 15.01.2010 um 14:19:

  Gebisse!

Ja, das finde ich auch schade, wobei beim Springen auf einem
großen Tunier Franke S. ja Gebisslos gestartet ist.
Wiederrum das in der Dressur nicht möglich ist.Schade!
Nochmals Danke für die Antwort!



Geschrieben von Pearl am 22.01.2010 um 00:03:

  Gebiss - keins

Habe eher sonderbare Ponys "lach". Das eine ging schon beim kauf voll gegen die Hand auf dopp.-gebr. Wassertrense, Kraftreiten sahen die Besitzer aberwohl als normal an. Probierte alle erdenklichen Trensengebisse aus, auch Myler und Pelham, Ledergebiss, Nathe, nichts brachte die Lösung - immer mal schoss mir mein Röschen ungewollt im Rennpass ab. Gut, Mut zum Risiko, Glückrad gekauft, ersten tag Platz zweiten Gelände und es war die Lösung: Pony entspannt, locker, nie wieder tendenzen zum Durchgehen gehabt. Ritt sie 2 Jahre Glücksrad, aber die ging damit immer in zu tiefer Haltung, ein Trainer Ende letzen Jahres emfahl mit Kolumbianisches Bosal und damit bin ich super glücklich, locker und in Aufrichtung läuft mein Pferd.
Bekam im Herbst einen zweiten Isi, Importstute, beim proberitt war sie mehr als maulig, grottenschlecht am Gebiss, ritt sie daher erst mal auf Glücksrad, aber nicht die Lösung, wenn ich in der Gruppe ausreiten, da sie dann sehr heiß wird und Kopf hoch, Unterhals vor Tendenzen hat. Ritt erst mal wieder alleine und probierte mich durch die Gebisse, ohne Erfolg, egal ob man was an den Zügel macht, sofort wehrig und Maul aufsperren. halbwegs geht Kimblewick (Stange mit leichter Zungenfreiheit). Probierte dann Glücksrad mit Anzügen aus und Pony läuft super zufrieden und ganz leicht und fein in der Hand. Aber ich weiß nicht ob das Ding so auch zum Gymnastizieren Sinn hat, eigentlich ist das so doch nichts anderes als ein Hackamore, oder? Kennt sich Jemand damit aus, das Glücksrad mit Anzügen zu reiten?



Geschrieben von Ljomi am 16.03.2011 um 19:22:

  Ich hab mal eine Frage...

Hey,
viele Gebisse, vor allem Sweet iron, gibt es nur mit Kupfer-Inlays. Das soll den Effekt haben, dass durch die verschiedenen Metalle Microspannungen entstehen, die das Pferd zum vermehrten Speicheln anregen. Richtig?
Wenn ich dabei so an meine Zahnfüllungen denke und an das was passiert, wenn dort ein anderes Metall (z.B. Alu) drankommt..... großes Grinsen ..dann neige ich auch zum vermehrten Speicheln. Und das ist alles andere als angenehm!
Wie seht Ihr das?
LG Angelika



Geschrieben von rivera am 20.03.2011 um 18:21:

 

probleme im menschlichen gebiss gibt es doch eigentlich nur wegen der amalganfüllungen, oder?
aus amalgan gibt es ja zum glück keine gebisse. Augenzwinkern
ich habe immer verstanden, dass sowohl sweet iron als auch kupfer den pferden gut schmecken und sie daher speicheln. zumindest als wassertrense gibt es auch gebisse nur aus sweet iron.



Geschrieben von Sanni am 20.03.2011 um 19:35:

 

Ja, so habe ich das auch verstanden. Scheint auch zu stimmen, denn Chief nuckelt immer gerne an seinem Gebiss, das er beim Reiten zwar trägt, aber dennoch ohne Funktion ist, weil er zurzeit gebisslos geritten wird.
(Ääääh - war das zu verstehen, was ich geschrieben habe verwirrt )

LG
Sanni


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH