DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Ausrüstung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=3)
--- Hufschuhe (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=269)


Geschrieben von Velvakandi am 12.03.2017 um 18:16:

 

Im Sandpaddock würd ich auch keine Schuhe anziehen, die wird er nicht brauchen.
Wenn du ausreitest und dort immer wechselnde Böden hast und AUUCH mal Sand, würde ich es einfach probieren.
Glocken drüber kann funktionieren, keine Ahnung, habe ich nie getestet. So viel Klapperkram würde mein Pferd gangmäßig völlig unwirbeln, die reagiert auf Gewicht an den Füße recht deutlich.



Geschrieben von Effie am 12.03.2017 um 19:54:

 

Zitat:
Original von Velvakandi
Im Sandpaddock würd ich auch keine Schuhe anziehen, die wird er nicht brauchen.
Wenn du ausreitest und dort immer wechselnde Böden hast und AUUCH mal Sand, würde ich es einfach probieren.
Glocken drüber kann funktionieren, keine Ahnung, habe ich nie getestet. So viel Klapperkram würde mein Pferd gangmäßig völlig unwirbeln, die reagiert auf Gewicht an den Füße recht deutlich.


Hi,

okay, danke, werde das dann einfach mal ausprobieren smile



Geschrieben von Effie am 02.04.2017 um 16:14:

 

Hallo,

ich dachte, ich berichte mal, wie es mir mit den Schuhen so geht. Ich habe bislang 'nur' ein Paar Hufschuhe. Ursprünglich hatte ich die für hinten gekauft, als mein Pony dort die Eisen abbekommen hat. Theoretisch braucht er sie aber wirklich nur vorne. Allerdings rollt er im Tölt sehr oft, wenn er vorne was drauf hat und hinten nicht. Daher kaufe ich demnächst evtl. ein weiteres Paar.
Ich habe das Modell Equine Fusion Ultimate Slim und bin damit recht zufrieden, wobei ich noch Anfänger in der Materie bin. Vorne passen die Schuhe etwas bessser als hinten. Liegt aber auch daran, dass mein Pony immer so am Rande der Größenangaben ist. Hinten haben die ein wenig Spiel, wobei die kleiner Größe zu eng ist und Vorne sitzen sie etwas stramm, haben dadurch natürlich einen guten Halt. Hinten hat er außerdem ziemlich ovale Hufe. Streng genommen, vorne auch, aber nicht so sehr, wie hinten Augenzwinkern
Es wird ja immer gesagt, die Schuhe lassen sich so gut anziehen. Ich denke, das stimmt nur, wenn man da schon etwas Übung hat und quasi weiß, wie Augenzwinkern . Ich finde es schon ziemlich friemelig. Man muss halt die Lasche, die man am Ende festzurrt schon sehr weit aus der Öse ziehen, damit man den Schuh anbekommt. Ansonsten lassen sich die 'Wände' des Schuhes nicht umklappen und ohne Umklappen habe ich es noch nicht geschafft, den Schuh anzuziehen Augenzwinkern
Getestet wurde der Schuh bislang auf trockenem Gelände, dafür aber auf unterschiedlichen Böden: Sand, Teer, Gras, weicher Waldboden, steiniger Waldboden, Schotter und Kies. Bergauf, bergab, Schritt, Trab, Tölt, Galopp.
Die Schuhe sitzen vorne fest, drehen sich nicht und scheinen zuverlässig zu schützen, zumindest geht mein Pony niemals fühlig. Wie gesagt, rollt er im Tölt mit den Schuhe, das kommt aber sicher daher, dass ich die Schuhe momentan nur Vorne aufziehe. Im Sand kommt halt Dreck von oben rein, ansonsten ist es aber gut.
Ich könnte mir vorstellen, dass im Winter oder für sehr fühlige Pferde der all terrain derselben Marke besser geeignet ist. Meine Testphase ist ja auch noch nicht so lange, um auf Details einzugehen, aber bisher bin ich zufrieden.
Muss mal gucken, was ich wegen den Hinterhufen mache. Theoretisch passen die Schuhe in derselben Größe auch hinten, aber da streift er ein wenig und es ist halt nicht ganz so optimal. Mal sehen. Oder ich tölte einfach nicht mehr im Gelände, dann brauche ich auch nur zwei Schuhe.

lg



Geschrieben von Velvakandi am 02.04.2017 um 16:53:

 

Ich hab für die Murmel ja auch zwei Ultimate Joggingschuhe (und noch zwei ältere, ich glaub das sind die Performance). Dass man die Schuhe komplett umstülpen kann, wußte ich noch gar nicht *lol* Ich stülpe nur vorn den Außenschuh weg und ziehe die Seite ohne diese Lasche zur Seite weg und zieh den Schuh dann an. Die Lasche lockere ich maximal 1-2 cm, so wie es eben halbwegs komfortabel geht, und später zieh ich die wieder fest. Man muß den Schuh ein bißchen hin und her drehen beim Anziehen, dann geht das schon *g
Hast du die Schuhe hinten schonmal auf einem Ausritt probiert? Das würde ich dir vorm Kauf empfehhlen. Ich hatte letztens meine alten Jogger mal nach vorn genommen und die Ultimate hinten (eigentlich nutze ich sie andersherum, aber die Performance hatten hinten gescheuert und ich hatte gehofft, dass die Ultimate nicht an der gleichen Stelle reiben - was sie aber letztendlich getan haben). Die Ultimate funktionieren bei uns vorn ganz prima, aber hinten haben sie mit halb ich den Wahnsinn getrieben. Die Murmel läuft anscheinend hinten zu eng für die Schuhe, sie hat sich permanent im Tölt die Klettverschlüsse an den Innenseiten aufgezogen. Wenn ich diese Schuhe dauerhaft hinten nutzen wöllte, mußte ich die wohl jedesmal mit Panzertape zukleben.
Mit den Performance habe ich das Problem nicht, weil die keine Klettverschlüsse haben sondern noch das alte System mit den Riemen. Das ist zwar nerviger zum Anziehen, aber kann halt dafür nicht aufgehen.



Geschrieben von Schnucki10 am 02.04.2017 um 17:53:

 

Bei den Equines bitte auch bedenken, dass sie den Anrollpunkt ziemlich nach vorn verlagern/verlängern.

Statt hinten auch beschuhen könnten weniger auftragende Schuhe das "Rollen" vielleicht besser beheben.

Lungomare hat woanders mal Fotos eingestellt, wie sehr sie die Zehe beim Ultimate (war richtig, oder?) abgeknipst hat, damit der Abrollpunkt wieder natürlicher wird.

Der All Terrain ist da schon deutlich besser diesbezüglich, aber es geht noch idealer (Floating, Scoot, der neue EVO, etc.)



Geschrieben von Effie am 02.04.2017 um 18:38:

 

Zitat:
Original von Velvakandi
Ich hab für die Murmel ja auch zwei Ultimate Joggingschuhe (und noch zwei ältere, ich glaub das sind die Performance). Dass man die Schuhe komplett umstülpen kann, wußte ich noch gar nicht *lol* Ich stülpe nur vorn den Außenschuh weg und ziehe die Seite ohne diese Lasche zur Seite weg und zieh den Schuh dann an. Die Lasche lockere ich maximal 1-2 cm, so wie es eben halbwegs komfortabel geht, und später zieh ich die wieder fest. Man muß den Schuh ein bißchen hin und her drehen beim Anziehen, dann geht das schon *g
Hast du die Schuhe hinten schonmal auf einem Ausritt probiert? Das würde ich dir vorm Kauf empfehhlen. Ich hatte letztens meine alten Jogger mal nach vorn genommen und die Ultimate hinten (eigentlich nutze ich sie andersherum, aber die Performance hatten hinten gescheuert und ich hatte gehofft, dass die Ultimate nicht an der gleichen Stelle reiben - was sie aber letztendlich getan haben). Die Ultimate funktionieren bei uns vorn ganz prima, aber hinten haben sie mit halb ich den Wahnsinn getrieben. Die Murmel läuft anscheinend hinten zu eng für die Schuhe, sie hat sich permanent im Tölt die Klettverschlüsse an den Innenseiten aufgezogen. Wenn ich diese Schuhe dauerhaft hinten nutzen wöllte, mußte ich die wohl jedesmal mit Panzertape zukleben.
Mit den Performance habe ich das Problem nicht, weil die keine Klettverschlüsse haben sondern noch das alte System mit den Riemen. Das ist zwar nerviger zum Anziehen, aber kann halt dafür nicht aufgehen.


Hallo, vielen Dank smile
Ich muss sagen, ohne dass ich den Schuh komplett umstülpe, bekomme ich den gar nicht an. Da hilft kein Drehen, Rütteln, Drücken, etc. Vielleicht stelle ich mich da auch extrem dämlich an. Zu klein sind die Schuhe aber nicht, vorne zwar schon was enger, aber ich habe mir auch schonmal die Größe größer zeigen lassen und die wirkt echt riesig im Vergleich.
Hinten habe ich ein ähnliches Problem, wie du. Zwar ist das Klett (noch) nicht aufgegangen, aber die Schuhe berühren sich halt ständig und ich habe das Gefühl, dass sie ihn dann auch stören.

Zitat:
Original von Schnucki10
Bei den Equines bitte auch bedenken, dass sie den Anrollpunkt ziemlich nach vorn verlagern/verlängern. Statt hinten auch beschuhen könnten weniger auftragende Schuhe das "Rollen" vielleicht besser beheben. Lungomare hat woanders mal Fotos eingestellt, wie sehr sie die Zehe beim Ultimate (war richtig, oder?) abgeknipst hat, damit der Abrollpunkt wieder natürlicher wird. Der All Terrain ist da schon deutlich besser diesbezüglich, aber es geht noch idealer (Floating, Scoot, der neue EVO, etc.)


Danke für die Einschätzung! Wieso ist denn der Abrollpunkt beim All Terrain deutlich besser? Außer, dass die Sohle dicker ist, dürfte da doch kein Unterschied bestehen - oder? Ist das sicher? Denn bevor ich wieder neue Schuhe ausprobieren will, möchte ich da auf Nummer sicher gehen Augenzwinkern Laut eines Hufschuhshops soll bei der Slim-Version der Abrollpunkt auch beim Ultimate verbessert worden sein.

Was Allgemeines: Ist es okay, wenn der Schuh hinten am Ballen schon recht eng sitzt? Also ich meine wirklich am Ballen, oben passt schon noch ein Finger rein. Ich frage mich, woran ich merke, sollte der Schuh drücken oder wehtun. Mein Pony zeigt Unwohlsein nicht so schnell an.



Geschrieben von Schnucki10 am 02.04.2017 um 21:57:

 

Eng am Ballen:
Wo genau? Haariger oder unhaariger Bereich? Augenzwinkern
Die Easyboot 2007, 2012 und Epic's haben sogar ein geriffeltes Trachtenband, was mittels Schnalle vorn sehr eng um Trachte/Ballen gespannt werden soll. (Sehe ich kritisch.)

Du siehst, besonders im "haarigen" Bereich recht fix Scheuerstellen.
Sonst beim Ausziehen genau hinschauen, ob Druckstellen oder Rötungen vom Druck da sind.
Sieht man selbst am Horn und auf schwarzer Haut recht gut, wenn es punktuell drückt.

Zum verbesserten Abrollpunkt der Slims kann ich nichts sagen.
Hatte die gerade neu rausgekommenen Modelle auch noch nicht in der Hand.

Als der AT rauskam, hat man ihn bezügl. des A-Punkts im Vgl. zu den anderen Modell verbessert, weil das immer ein Kritikpunkt war.

Bzgl. Unwohlsein Deines Ponys:
Ich nutze nun ca. 20 Jahre Hufschuhe, negative Folgen hatten wir noch nie.
Selbst wenn sie mal nicht optimal passten.

Das man keine neuen Schuhe anzieht und direkt 4h ins Gelände reitet, sondern die Haut i.S. Druck/Scheuern langsam dran gewöhnt ist ja klar.



Geschrieben von Effie am 02.04.2017 um 23:45:

 

Zitat:
Original von Schnucki10
Eng am Ballen:
Wo genau? Haariger oder unhaariger Bereich? Augenzwinkern


Das man keine neuen Schuhe anzieht und direkt 4h ins Gelände reitet, sondern die Haut i.S. Druck/Scheuern langsam dran gewöhnt ist ja klar.


unhaariger Bereich Augenzwinkern
Ja klar reite ich erst einmal wenig und auch vorwiegend Schritt mit ihnen. Aber angetestet in allen Gangarten und WEgen habe ich schon Augenzwinkern



Geschrieben von Baron am 03.04.2017 um 09:24:

 

Sand schmirgelt, vor allem wenn man Beton/Rasengittersteine mit einer dünnen Sandschicht als Auslauf hat können damit die Hufe schnell viel zu kurz werden. Vor allem kurz nach der Barhufumstellung würde ich da genau drauf achten und ggf tageweise (im Wechsel) Schuhe anziehen damti sich der Huf dran gewöhnt aber nicht zuviel Abrieb hat.

Meistens kann man auf dem Reitplatz (oder in der Halle) ohne Schuhe reiten, einige haben aber sehr scharfen Sand oder manche Pferde vertragen es nicht so gut. Das muss man individuell entscheiden.



Geschrieben von Schnucki10 am 03.04.2017 um 11:20:

 

Zitat:
Original von Effie
Zitat:
Original von Schnucki10
Eng am Ballen:
Wo genau? Haariger oder unhaariger Bereich? Augenzwinkern


Das man keine neuen Schuhe anzieht und direkt 4h ins Gelände reitet, sondern die Haut i.S. Druck/Scheuern langsam dran gewöhnt ist ja klar.


unhaariger Bereich Augenzwinkern
Ja klar reite ich erst einmal wenig und auch vorwiegend Schritt mit ihnen. Aber angetestet in allen Gangarten und WEgen habe ich schon Augenzwinkern


Da passiert meist nicht viel. Einfach beim Ausziehen genau hinschauen, Du merkst das dann schon.



Geschrieben von Effie am 03.04.2017 um 16:44:

 

Zitat:
Da passiert meist nicht viel. Einfach beim Ausziehen genau hinschauen, Du merkst das dann schon.


Okay, super, danke smile

Zitat:
Sand schmirgelt, vor allem wenn man Beton/Rasengittersteine mit einer dünnen Sandschicht als Auslauf hat können damit die Hufe schnell viel zu kurz werden. Vor allem kurz nach der Barhufumstellung würde ich da genau drauf achten und ggf tageweise (im Wechsel) Schuhe anziehen damti sich der Huf dran gewöhnt aber nicht zuviel Abrieb hat. Meistens kann man auf dem Reitplatz (oder in der Halle) ohne Schuhe reiten, einige haben aber sehr scharfen Sand oder manche Pferde vertragen es nicht so gut. Das muss man individuell entscheiden.


Oje, ich hoffe doch nicht, dass das passiert. Im Paddoch haben wir keinen Sand, von daher müsste es gehen. Halt auf dem Reitplatz, aber da bin ich bis auf einmal auch ohne Schuhe geritten. Naja, morgen kommt der Schmied nochmal zur Kontrolle. Der macht die Umstellung wirklich gewissenhaft smile Dann kann ich ihn ja nochmal fragen.



Geschrieben von Effie am 20.05.2017 um 20:09:

 

Mir ist aufgefallen, dass ich hier ja gar nicht weiter von meinen Erfahrungen berichtet habe:

Ich bin mittlerweile im Gelände mit vier Hufschuhen unterwegs. Anfangs hatte ich nur vorne die Equine Fusion Ultimate 12 slim drauf. Aber je nach Wegen sahen hinten die Hufe doch ein wenig abgenutzt aus, weswegen ich jetzt hinten die Equine Fusion Ultimate 11 normal darauf habe. Witzigerweise hinten die normalen, obwohl ja eigentlich die Hinterhufe ovaler als die Vorderhufe sind. Aber die Slim in Größe 11 haben hinten nicht gepasst und die Slim in Größe 12 hatten zu viel Spiel. Der normale 11er sitzt schon ziemlich stramm, aber der Huf steht gut drin. Schon möglich, dass ich dann nicht ganz so lange was von ihm habe, falls die Hufe durch die Barhufumstellung breiter werden.
Ich bin mit den Hufschuhen sehr zufrieden. Halten alles aus, matschige Waldwege mit Unterholz. Auch ein Versinken im Schlamm machen sie mit, ohne zu rutschen. Auf Wiesenwegen und Teer läuft er auch gut, ebenso auf Schotter. Dass die Sohle zu dünn ist, glaube ich eher nicht, also zumindest für uns nicht.
Wegen des Abrollpunktes ist mir da zumindest nichts Negatives aufgefallen. Aber der scheint auch etwas verbessert worden zu sein. Auf den aktuellen Fotos sieht man das ganz gut.
Er streift hinten auch nicht. Mit den 12ern hatte er das gemacht.
In der Halle und auf dem Platz bin ich komplett barhuf. Dadurch werden auch die Schuhe gut geschont.
In der Wäsche waren sie auch schonmal. Klar, zum Trocknen brauchen die etwas, aber wenn man die zwischendurch mit dem Föhn bearbeitet, geht das auch innerhalb von 24h großes Grinsen



Geschrieben von Buzi am 04.07.2017 um 14:33:

 

Ich benütze jetzt auch schon ein paar Monate die Equine Fusion All Terrain.
Samson hat Sie aber nur vorne zum Ausreiten bin und bin sehr zufrieden damit.
Das anziehen geht recht einfach und Herr Pony ist ziemlich brav.



Geschrieben von Wisy am 04.07.2017 um 15:51:

 

Wird das Gummi in der Waschmaschine nicht spröde?



Geschrieben von Waldpferd am 04.07.2017 um 17:56:

 

Meine kommen auch immer mal wieder bei 30 Grad ohne schleudern in die Waschmaschine - ohne Probleme! Und Pony musste die viel und dauernd tragen...
Sogar die floating boots waren aus Faulheit schonmal mit dabei, da gab es auch keine Probleme fröhlich



Geschrieben von Velvakandi am 04.07.2017 um 20:23:

 

Bevor die Waschmaschine das Material spröde macht, sind die Sohlen sowieso durchgelaufen cool Das ist halt nach wie vor ein Schwachpunkt bei den Equine Fusion Schuhen. Die Sohlen sind relativ weich und das hat ja auch Vorteile. Das Pferd hat beim Laufen ein Barhufgefühl, merkt auch mal Steine etc. und der Hufmechanismus kann gut arbeiten. Deswegen sind das auch gute Schuhe für die Umstellung auf barhuf, das Pferd kann sich mit dem Zwischenschritt über die schützende Gummisohle ans Barfußgehen gewöhnen.
Aber die Gummisohlen haben eben kein ewiges Leben und im Gegensatz zu vielen anderen Schuhen kann man die Joggingschuhe nicht neu besohlen, denn wo wöllte man da einen Kunststoffbeschlag hinnageln? Wenn sie durchgelaufen sind, schmeißt man sie weg unglücklich



Geschrieben von Effie am 09.07.2017 um 12:08:

 

Ich habe meine auch schon ein paar Mal in die Waschmaschine gegeben. Das ging immer sehr gut. Manchmal sind sie halt so verschmutzt, dass es anders nicht mehr geht.
Vorne habe ich ja neue und hinten gebrauchte. Ein weiterer Kritikpunkt der Equine sind ja die Klettverschlüsse. Ich gebe zu, hinten bei den gebrauchten fängt es schon ein bisschen an. Aber ansonsten bin ich sehr zufrieden. Ich schätze eigentlich auch das weiche Gummi.



Geschrieben von Encanto am 23.04.2018 um 20:40:

 

Hallo,

Enni wird ja schon seit vielen Jahren mit den Easyboot Classics geritten und kommt damit recht gut zurecht. Allerdings finde ich, daß die Qualität mittlerweile nachgelassen hat. Ständig reißen die Seile und die Sohle ist auch recht schnell durch. Habe jetzt mal die Backcountry ausprobiert. Von der Handhabung finde ich sie toll, aber ich finde, daß die nicht so fest am Huf sitzen, vor allen Dingen wenn der Stoff nass wird und die Sohle ist ja die gleiche.
Nun habe ich mir überlegt, vielleicht mal die Dallmer Clogs auszuprobieren. Hat die Jemand von Euch? Wie ist die Sohle z. B. auf feuchten Wiesen?

LG Martina



Geschrieben von stechmuecke am 23.04.2018 um 21:17:

 

von Dallmer würde ich die Finger lassen. Die Wahrscheinlichkeit, dass diese Hufschuhe nicht verloren gehen (wenn es schneller geht als Schritt) ist sehr gering. Ich denke auch, dass sie recht gut rutschen, da könnte man aber sicher Spikes/Stollen reindrehen.

Hmhm, aber vielleicht hat dein Pferd ja genau die Größe, die bei uns seit sehr vielen Jahren ungebraucht und neu im Stall liegen und ich kann sie dir verkaufen?! Augenzwinkern cool



Geschrieben von Schnucki10 am 23.04.2018 um 21:42:

 

Schließe mich da an.

Um welche Hufgröße geht es denn?

Bzgl. Grip, keine Verschleißteile, simplem Handling und ohne Stoff, der sich vollsaugen kann sind Scoot Boots und Floating Boots super.
Bei Hufgrößen unter 10cm wirds aber schwer.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH