DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Ausrüstung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=3)
--- Hufschuhe (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=269)


Geschrieben von Reykur am 24.04.2018 um 08:15:

 

Hast du den New Back Country probiert? Dort ist ja nicht mehr viel Stoff, sondern so plastikähnlich... Wie beim New Trail.

Ich hatte den alten Back Country auch, den habe ich einfach mit einem Druckknopf ergänzt, dann blieb auch der Verschluss zu. Leider ist er dann regelmässig komplett geschlossen geflogen..... Wie das geht weiss ich bis heute nicht verwirrt

Ich habe seit einem Jahr den Floating Boot und bin mega zufrieden. Kein Drehen, kein Verlieren, keine unnötigen Teile, die Sohle hält und hält.....

Den Scoot Boot hatte ich auch probiert, da war ich ein halbes Jahr total happy und dann fing es an mit drehen und verlieren. Ich glaube der Gummi wurde einfach zu weich und ist irgendwie ausgeleiert.

Oder nur den Easyboot Glove? Wenn sie gut passen, sind die super.



Geschrieben von Encanto am 24.04.2018 um 20:14:

 

Hmm, ich denke dann scheidet der Dallmer vielleicht doch eher aus, denn wir sind ja auch mal etwas flotter unterwegs und ständig die Schuhe suchen gehen ist frustrierend und kenne ich nur zu gut.

Enni hat vorne in der Breite 12 cm und hinten 10 cm. Die Länge habe ich gerade nicht mehr im Kopf muß ich die Tage nochmal messen. Die Hufe sind aber oval.

Habe das Problem, daß die Schuhe nicht über den Huf hinausgehen dürfen da Enni weich gefesselt ist. Auch Gaiter o. ä. wollte ich keine mehr dran haben da er völlig ausflippt wenn sich der Schuh mal abstreift und dann an der Fessel baumelt. Ist mir auch mit den Renegades passiert, da hatte er so lange am Rad gedreht bis der Schuh endlich ganz fortgeflogen ist.

Die Schuhe dürfen auch nicht so auftragen, da er sich hinten öfter streift. Also alles in allem ein schwieriger Fall und deshalb scheiden immer gleich schon viele Hufschuhe aus. Wir sind dadurch immer wieder zu den Classics zurückgekehrt. Ich hätte ja mal sooo gerne was anderes aber bisher hatte einfach nichts funktioniert.

Die Backcountry sind noch die alten Modelle. Sie halten bisher in allen Gangarten recht gut obwohl sie immer so ein "Schlappgeräuch" (ich hoffe Ihr wißt gerade was ich meine) von sich geben beim laufen. Ich finde auch, daß er öfter damit stolpert als z. B. ohne Schuhe.

Hatte auch noch an die Swiss Horse Boots gedacht. Die habe ich für meinen Welsh und die halten bombenfest. Aber die sind schon ein bißchen schwierig an- und auszuziehen. Deshalb hätten mir jetzt die Dallmer besser gefallen. Aber ich kann mir schon vorstellen, daß diese Nylonbänder irgendwann nachgeben und der Schuh dann fliegt.



Geschrieben von Schnucki10 am 24.04.2018 um 21:58:

 

Die Scoots, für ovale Hufe die Slim, tragen nicht auf.
Und gehen nicht groß über den Huf hinten.
Allerdings haben die Stege hinten ganz gutes Scheuerpotential.

Die SHB sind total easy An- und Auszuziehen, wenn sie von Karin Beste angepasst und komplett bebastelt werden Augenzwinkern
Leider macht sie das nicht mehr wirklich.
Meine haben offene Zehe etc., durch das Öffnen der Zehe kann auch kein Vakuum mehr entstehen und Ausziehen ist ein Klacks.
Die SHB haben jedoch auch wieder Fangriemen.

Der Floating ist mein derzeitiger Favorit.
Trägt seitlich kaum auf, dämpft von allen Schuhen m.M am Besten.
Hier sollte man ein Auge drauf haben, wie der Huf auf dem Sohlenpolster steht, mittig oder nicht, was zu verkippen des Hufs führen kann.
Manche Pferde mögen das Polster generel nicht. Dann kann man‘s aber rausschleifen.



Geschrieben von Hoan am 25.04.2018 um 14:56:

 

Ich benutze nur im Winterhalbjahr Hufschuhe und bin mit den Equine Fusion All Terrain ganz zufrieden. Sie sind einfach in der Handhabung, recht tolerant was die Hufform angeht, halten gut am Huf und reichen für meine Feierabendtouren im Winter völlig aus. Was mich nervt, ist der mit der Zeit auftretende „Klebeverlust“ der äußeren anzukettenden Teile, die dann wie Flügel abstehen und natürlich so den Halt am Huf beeinträchtigen. Nun hat der Hersteller wohl auch schon auf das Problem reagiert und das Nachfolgemodel All Terrain Active mit Gummilaschen versehen, die diese Problematik wohl verhindern sollen. Ich bin gespannt...



Geschrieben von Zambezi am 25.04.2018 um 15:05:

 

Die Equine Fusion tragen halt schon sehr auf, finde ich.
Wir sind mit den Scoot Boots sehr zufrieden, inzwischen gibt es davon ja auch eine Variante für ovale Hufe. Damit die Riemen hinten nicht scheuern, gibt es spezielle Polster. Wesentlich einfacher anzuziehen als die meisten anderen Hufschuhe und die tragen so gut wie gar nicht auf. Zudem sind sie auch sehr leicht und beeinflussen den Gang wesentlich weniger als die Equine Fusion, die ich vorher hatte.
Die Floating Boots hab ich noch nicht ausprobiert, die klingen aber auch interessant.



Geschrieben von stechmuecke am 26.04.2018 um 12:35:

 

Was ist mit dem Evo-boot?



Geschrieben von Schnucki10 am 26.04.2018 um 13:31:

 

Hatte ich mich auch sehr für interessiert. Bis ich die vielen Scheuerberichte gelesen habe.



Geschrieben von stechmuecke am 26.04.2018 um 13:53:

 

ok. da kenne ich andere Erfahrungsberichte.



Geschrieben von Reykur am 26.04.2018 um 15:20:

 

Der Evo Boot sei scheinbar einfach schwierig bei der Ersteinstellung. Nachher sind eigentlich alle happy.

Bei meinem drehen die leider....



Geschrieben von Encanto am 26.04.2018 um 20:10:

 

Schnucki10, Karin Beste hatte ich auch empfohlen bekommen, aber sie kommt leider nicht bis zu uns, schade! Habe auch schonmal den Tipp bekommen hinten ein kleines Loch in die SHB zu machen um den Schuh mit einem Schraubendreher o. ä einfacher auszubekommen. Habe es bisher noch nicht versucht, da ich Bedenken hatte es könnte Sand und Steine durch das Loch eindringen. Was wiederum auch zum Scheuern führen könnte.

Die Scoot Boots hatten mich auch interessiert. Könnte der durch das hintere Riemchen nicht auch am Fesselgelenk hängen bleiben wenn er abgestreift wird?

Beim Evo komme ich soweit ich das sehe mit den Größen nicht hin, da liegen wir zwischen 2 Größen. Müßte man mal probiern. Sehen dem Renegade recht ähnlich.



Geschrieben von Schnucki10 am 26.04.2018 um 21:29:

 

Die Größentabellen kannst Du eh bei fast allen Modellen vergessen.
Den Scoot kann man fast 2 Grössen kleiner nehmen.
Das der hängen bleibt glaub ich kaum.
Bei uns ging er lange gut, bei tägl. Einsatz zum Spazieren führen hat der Steg hinten aber quasi eingeschnitten und sehr gescheuert.
Irgendwelche Polster nutzen da nix (hab sogar das Renegade Ballenpolster komplett hinten eingenietet), weil es ganz unten am Mittelsteg auch durchscheuert/-schneidet.



Geschrieben von Velvakandi am 26.04.2018 um 21:32:

 

Zitat:
Original von Schnucki10
Den Scoot kann man fast 2 Grössen kleiner nehmen......
......bei tägl. Einsatz zum Spazieren führen hat der Steg hinten aber quasi eingeschnitten und sehr gescheuert.


Könnte es da einen Zusammenhang geben? Wenn ich meine Schuhe zwei Nummern kleiner kaufe, dann scheuern die auch Augenzwinkern Und wenn sie in der eigentlichen Größe Drehen oder an der Seite Luft haben, weil die Hufe zu oval sind, dann sind es eventuell einfach nicht die richtigen Schuhe für das Pferd?



Geschrieben von Schnucki10 am 26.04.2018 um 22:25:

 

Das ist der Erfahrungswert der Verkäufer. Entstanden nach den ersten Importen.

Das kleinste Modell paßt theoretisch meinem Shetty perfekt.
Praktisch passen fast beide Vorderhufe gemeinsam rein großes Grinsen



Geschrieben von Sasure am 27.04.2018 um 07:52:

 

Ich kenne einige, die die Scoot Boots nutzen.
In diesem Video bekommt man an ein und dem selben Pferd mehrere Größen gezeigt und sieht dort auch, das man deutlich zu kleine Scoot Boots an Pferd bekommt.
Man bekommt sehr schön erklärt, auf was man achten soll. Wir haben uns schon öfter im Bekanntenkreis an dem Video orientiert und die Schuhe passten dann immer.

Für mich sind sie, sobald Glæda richtig als Reitpferd aktiviert ist, auch die erste Wahl.

Für ovalere Hufe gibt es ja mittlerweile auch die Scoot Boots Slim.



Geschrieben von Velvakandi am 27.04.2018 um 09:55:

 

Zitat:
Original von Sasure
Für ovalere Hufe gibt es ja mittlerweile auch die Scoot Boots Slim.


Aber auch wieder nur für die Mainstream-Größen, für meine Pferde gäbs die wieder nicht als Slim Variante. Und die haben zwar beide vorn runde Hufe, aber hinten sind sie oval...das ist bei Renegade auch so nervig, die erweitern ihr Sortiment immer mehr nach oben, aber endlich mal passende Schuhe für die Murmel stellen sie nicht her *hmpf*



Geschrieben von yrja am 27.04.2018 um 10:15:

 

Floatings kann man föhnen cool und sie haben ovale Grössen für hinten.

Ich finde die ja besser als die Scoots Pfeifen - Ich habe noch kein schöneres, freieres Laufverhalten erlebt. Ich hab allerdings keine Ahnung, warum dem so ist.



Geschrieben von Schnucki10 am 27.04.2018 um 10:20:

 

Zitat:
Original von yrja
Floatings kann man föhnen cool und sie haben ovale Grössen für hinten.

Ich finde die ja besser als die Scoots Pfeifen - Ich habe noch kein schöneres, freieres Laufverhalten erlebt. Ich hab allerdings keine Ahnung, warum dem so ist.


*anschließ*



Geschrieben von Sasure am 27.04.2018 um 12:47:

 

Velvakandi, das Problem mit den kleinen Hufen kenne ich von Sunny auch Augen rollen
Wenigstens hatte sie Horn aus Stahl, was auch 4 x die Woche 2 Stundenrunden über Schotter wegsteckte, als ware sie auf Gras gelaufen.

Ich habe mich halt damit getröstet, das Prinzessinen nun mal keine Gummistiefel tragen können cool großes Grinsen

Passt ja auch zu Mina.



Geschrieben von Velvakandi am 27.04.2018 um 17:33:

 

Das ist super! Nur dass die Murmel leider keine Stahlhufe hat sondern sich sobald der erste Stein am Horizont auftaucht auch echt prinzessinnenhaft aufführt *seufz*



Geschrieben von Zambezi am 03.05.2018 um 21:28:

 

Zitat:
Original von Encanto
Die Scoot Boots hatten mich auch interessiert. Könnte der durch das hintere Riemchen nicht auch am Fesselgelenk hängen bleiben wenn er abgestreift wird?


Die bleiben nicht hängen, wenn man sie verliert, verliert man sie komplett. Ist mir aber nur ein einziges Mal passiert, in 20 cm tiefem Klebematsch sind sie stecken geblieben.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH