DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Reiterstübchen (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=20)
-- Interessengemeinschaften (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=21)
--- 1. Paso Peruano Stammtisch (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=179)
Geschrieben von dorado am 21.02.2008 um 13:40:
Ich finde 1,40 schon arg klein, unterste Grenze. Ich bin auch nur 1,60 und unter 1,42, wenn sie stabil sind oder eben Ponyendmaß bei normalen bis zierlichen Körperbau würde ich kein Pferd kaufen. Sicher können die Kleineren einen auch tragen, wenn sie vernünftig ausgebildet sind, nur ob es dann noch so ein schönes Bild abgibt??? Und an mein Gewissen muss ich auch denken

. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Geschrieben von Velvakandi am 21.02.2008 um 14:06:
Ich find 1,40m perfekt, alle über 1,50m ist definitiv zu groß *g Und ich bin selbst 1,68m...
meine Pferde haben 1,37m (Isländer) und 1,40m (Paso Fino), das sieht weder dämlich aus noch haben die zwei irgendwelche Probleme mich wegzutragen...
Geschrieben von FraukeF am 21.02.2008 um 14:11:
Wenn man nicht aus irgendwelchen Gründen definitiv zu schwer für ein Pferd ist, sieht auch ein kleines Pferd, das sich gut trägt und hält unter einem grösseren Reiter klasse aus.

Mir persönlich wäre 1,40m was lütt, aber grösser als meiner mit seinen 1,60m sollten sie auch nicht sein, dann bräuchte ich eine Leiter und würde mich nicht wohl fühlen
Geschrieben von Skjona am 21.02.2008 um 16:01:
Ich seh das ja so wie Velvakandi: Skjona ist um die 1,30, das ist etwas zu klein, Flo ist knapp 1,40, das ist toll, Sonja ist 1,45, das ist einen Tacken zu groß, Ultimo ist 1,50, größer geht aber auch net

Nur zur Info: Ich bin 1,72
Geschrieben von Intiwasi am 21.02.2008 um 16:12:
@ann89: 1.40 m ist für einen Paso Peruano laut Rassestandart etwas zu klein. Dieser schreibt mind. 1.42 m vor. Zudem finde ich es optisch auch schöner wenn man auf´s Pferd passt. Aber der besagte Züchter züchtet seine Tiere auch nicht ohne Grund so klein. Nach seiner Auffassung kann nur ein Pferd mit dieser Grösse die optimale Weichheit erreichen. Seine Pferde sind wirklich weicher als viele andere aber ob das an der Grösse liegt kann ich nicht sagen.
Geschrieben von Skjona am 21.02.2008 um 16:15:
Klingt ja interessant...
Geschrieben von pasocali am 21.02.2008 um 16:20:
Kann mir nicht wirklich vorstellen, dass die Weichheit mit dem kleinen Stockmaß zusammenhängt. Doch eher mit der Gangmechanik... Wenn ein Kleiner "strampelt" und nicht "gleitet" ist der sicher auch unbequem. und genauso kann doch ein Großer gute Pisos haben und bequem sein...
Wir haben übrigens auch nen kleinen Paso Peruano mit ca. 145 und selbst wenn Achim mit seinen 1,88m reitet wirkt das nicht komisch, denn der hat so nen Pepp und Aufrichtung... Kann man wirklich nicht pauschel an der Größe des Pferdes fest machen.
Trotzdem ist 140 cm für einen PP auch nach dem Zucht-Standard zu klein. Wenn so ein kleines Pferd aber ansonsten überragend gut ist (Pisos, Brio etc) wird der sicher auch gut bewertet.
Sandra
Geschrieben von Skjona am 21.02.2008 um 16:22:
Was sind denn Pisos?
Geschrieben von rivera am 21.02.2008 um 17:55:
die grösse ist auch immer geschmackssache, sowohl von unten gesehen als auch von oben.
obwohl belastungssorgen bei einem zierlich gebauten kleinen pferd und einem schweren reiter schon angebracht sind.
meine "wohlfühl-lieblings-grösse" liegt so um und bei 150, mit 135 und kräftig habe ich weniger probleme als mit grössen über 160, da fühle ich mich nicht mehr so wohl.
aber ich habe schon von züchtern gehört, dass mm, die nur knapp 150 erreichen, womöglich nur 145 sind, schwerer verkäuflich sind. solche argumente spielen vielleicht beim importieren eine rolle, bei den hohen kosten sollte das pferd am markt auch begehrt sein, damit der preis stimmt.
Geschrieben von ann89 am 22.02.2008 um 18:13:
Also ich persönlich würde auch nicht ein zu kleines Pferd wollen.
Das Pferd meiner Freundin auf das ich zwischendurch mal drauf hock(Isländer schlank 130) ist mir schon zu klein. Aber wenn sie ein gutes Stück kräftiger wäre würde das gehen. Obwohl ich eigentlich schon lieber ein gröseres PFerd haben will. Aber 140 find ich total in Ordung. Zumal ich auf diesen Pferden auch meiner Meinung nach nicht zu gros erschein. Mein Fus schlies endet am Ende vom Baum. Und so gehört es doch auch oder?
Nach den Kriterien reiten viele Gangpferdereiter viel zu kleine PFerde.
Aber dem Argument das mein PFerd mich locker tragen können muss stimm ich zu.
Deswegen würd ich auch die oben genannte Stute nicht so oft reiten, weil ich das gefühl habe das ich für sie zu schwer bin. Naja ich wieg 20kilo mehr als die Besitzerin, das merkt man halt schon.
Aber bei mir ist eigentlich 147 schon die Obergrenze. Bin mal ein 151 grosen geritten(naja Westernsattel) aber das war schon nicht so ideal.
Obwohl ich sagen muss, wenn das PFerd ansonsten einfach passt kann man sicher auch an das Aufsteigen auf groses Pferd gewöhnen. Schlieslich macht man das ja dann hoffentlich täglich.
Aber bei den PPs ist doch auch das Problem das die eher schlank sind. Oder waren das Ausnahmen die ich gesehen habe. Die jedenfalls waren alle Striche in der Landschaft(Obwohl die auch nicht sonderlich gut Trainiert waren; immer schön gerade aus bzw gerade angeritten)
Geschrieben von rivera am 22.02.2008 um 18:35:
Zitat: |
Original von ann89
Mein Fus schlies endet am Ende vom Baum. Und so gehört es doch auch oder?
|
das verstehe ich nicht, kannst du das erklären?
baum ist für mich sattelbaum. da schliesst der fuss an???
die grösse des reiters auf dem pferd, wie lang die beine runterhängen, ist auch eine optische gewöhnungssache. ebenso wie kurzbeinige menschen auf riesenpferden. und geschmackssache.
Geschrieben von dorado am 22.02.2008 um 20:37:
Meine Aussage bezog sich auf kaufen, nicht auf reiten. Ich bin mal einen Isi geritten, der war auchso 1,37 und zierlich und einen Welsh B von 1,29 und ein Pony von 1,35. Es sah vom Gesamtbild ok aus, ich fühlte mich auch gut, aber kaufen eben nicht. Genauso gut würde ich auch kein großes Pferd mehr haben wollen. Aber reiten ist eben ok, auch wenn es Warmblüter sind.
Geschrieben von pasocali am 23.02.2008 um 11:24:
Erstmal Pisos:
Gute Pisos bedeutet zB dass das Pferd gleitend untertritt, guten Raumgriff hat und eine Strecke mit wenig Schritten zurücklegen kann. Dass es eine gute Tempovarianz zeigen kann ohne den Gang zu verlieren, dass der Raumgriff im schnelleren Tempo vergrößert wird. Pisos ist ein Zusammenspiel von vielen Faktoren wie auch zB. Bequemlichkeit, Ausstrahlung, guter fließender Gang. Man kann das Wort nicht mit einem ensprechenden deutschen Wort übersetzen.
Zur Größe:
Ein PP sollte schon ein kräftiges Pferd sein, kein Strich in der Landschaft ;-) Die gibt es allerdings auch... Aber Zuchtziel ist schon das kräftige Pferd. (natürlich nicht im Sinne eines Hafis oder Fjordis...) Wobei allerdings die kleinen schmalen PPs auf unserem Ritt bei Ica absolut zähe Tiere waren.
Gruß
Sandra
Geschrieben von Skjona am 23.02.2008 um 20:48:
Danke, pasocali!
Geschrieben von Intiwasi am 23.02.2008 um 22:33:
@ pasocali, gut erklärt!
Geschrieben von Intiwasi am 23.02.2008 um 23:15:
Hier mal ein neues
PP-Video der Halfterklasse aus Guatemala:
Geschrieben von Claudya am 24.02.2008 um 12:22:
Das Video ist ja echt klasse. Wenn das die Halfterklasse ist, wie alt sind die PP's denn dann (kenne mich da leider nicht so aus) ? Aber der Erste läuft aus meiner Sicht richtig klasse, tolle Aktion vorne. Und was immer der Moderator im Hintergrund erzählt

, muss das wohl auch so sein...
Um auch noch mal auf das Größen-Thema bei PP's zurück zu kommen
Für mich wäre ein PP, der 1,40 m "klein" ist, auch viel zu klein (für meinen Geschmack). Ich bin 1,74 m und Raya dürfte mittlerweile (ich hoffe es jedenfalls) ca. 1,50 m "groß" sein. Das reicht völlig. Ein paar Zentimeter mehr würden mich zwar freuen, aber auf die Größe habe ich ja nun keinen Einfluss. Es ist meisten reine Geschmacksache, ob ein großer Reiter auf ein kleines Pferd passt.
Raya gehört auch im Moment zu den Außnahmen der PP's, nämlich dass sie eher ein Strich in der Landschaft ist (siehe Galerie-Bilder vom Februar 2008

). Das ist mir zwar lieber, als einen PP mit Kullerbauch (Raya's Freund), aber ich hoffe, dass sich das mit erhöhtem Training wieder bessert, sobald die Muskeln wieder sprießen. Raya ist jetzt ja schon ein halbes Jahr vom Training weg und die Muskeln haben sich dann auch recht schnell verabschiedet. Aber was schnell geht, kommt hoffentlich schnell wieder.
Grüsse
Geschrieben von Intiwasi am 24.02.2008 um 12:43:
Pferde in der Halfterklasse sind zwischen 1-3 Jahre alt. Von 3-4J. werden sie mit Bozal unterm Sattel presentiert, ab dem 4. Jahr in der Regel dann mit Stange.
Ich finde Raya auf den Fotos gar nicht zu schmal kommt vielleicht falsch rüber.
Es kommt wirklich auf den Körperbau der Pferde an. die Stute meiner Freundin (1,40m) reite ich nur ohne Sattel, Gismo reite ich gerne, er ist 1.44m und breit. Nayati reite ich nicht so gerne obwohl er mit 1,47 m grösser ist aber einfach viel zu schmal. Zwar kann er mich problemlos tragen aber ich fühle mich nicht wohl bei der geringen Masse unter mir zumal ich selber auch nicht schlank bin. Tuskan ist auch nicht grade breit aber duch seine 1,51m immer meine erste Wahl. Auf Pferde über 1,60m steige ich nicht mehr so gerne lässt sich aber nicht immer vermeiden
Geschrieben von Claudya am 24.02.2008 um 13:18:
dafür, dass die Pferde noch so jung sind, laufen sie echt klasse. Aber so soll es ja auch sein
Ich mach heute noch mal ein Bild von Raya, vielleicht sieht man es da besser

Andererseits bin ich ja froh, wenn die anscheinend doch nicht zu dünn ist
Geschrieben von ann89 am 25.02.2008 um 18:52:
Nun ja das war ein Tippfehler.
Ich wollte Bauch schreiben.
Also wenn man Senkrecht drauf schaut sind Fersenlienie und Bauchlinie vom PFerd übereinander.(mein Deutsch ist ne Katastrophe konnte noch nie gut formulieren).
Obwohl es natürlich noch auf die Masse des PFerdes drauf an kommt. Auf zu dünnen PFerden fühl ich mich nicht wohl und auf zu breiten auch nicht. Da verspannt sich immer alles. Aber wie gesagt alles Gewöhnungssache. Ich bin so 2,5 Jahre einen sehr breiten Isländer geritten(2mal die Woche) aber irgendwie hab ich mich auf dem immer verspannt auch wenn ich sonst eigentlich super mit ihm klar gekommen bin. Sieht man an den Bildern in meiner Vorstellbox. Ich zieh da beim Treiben immer die Fersen hoch.
Aber ich find man sollte auch noch gut mit der Wade ans Pferd kommen.
Das Mittelmas machts.
Aber 140 fänd ich sehr angenehm. So lang das Pferd nicht zu schmal ist und ich mit der Wade noch ans Pferd komme.
Der Braune in dem Video gefällt mir sehr gut. Besser als der Rappe dahinter. Irgendwie passt bei ihm alles zusammen.(ich muss aber gestehen ich kenn mich damit eigentlich nicht aus, also kann das PFerd auch total schlecht sein, aber mir gefällt es)
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH