DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Reiterstübchen (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=20)
-- Interessengemeinschaften (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=21)
--- 2. Stammtisch Mangalarga Marchador (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=2974)
Geschrieben von Franzi am 18.02.2011 um 11:17:
Zitat: |
Original von isigoing
Und zum Probereiten: Ich will ja nicht stänkern, aber was bringt mir ein Proberitt auf einem oder zwei Marchadores (im Norden), die ich dann nicht kaufen kann? Sicherlich ist es -gerade wenn ich Gangpferde so nicht kenne- eine Erfahrung, die sich lohnt. Aber was kommt danach? Dann stehe ich wieder da und kriege eigentlich nur Jungpferde angeboten, von denen ich nicht weiß, ob sie mir unter dem Sattel so liegen wie die Ausprobierten (was ja bei JEDER Rasse ein Problem sein kann!!). Schließlich variiert die Bandbreite der Gangveranlagung ja doch erheblich. Und ich muss mir jemanden suchen, der den MM mit mir ausbildet.
Ich fände es z.B. sinnvoll, wenn sich die kleinen MM-Züchter vernetzen würden und ihren Gesamtbestand an Verkaufspferden gemeinsam präsentieren würden. Vielleicht sogar auf einer -als Anzeige gekennzeichneten- Seite der EAMM. Das könnte vielleicht auch die Schieflage, die durch die Omnipräsenz eines gewissen Hofes entsteht, ein wenig begradigen
|
Das mit den Verkaufspferden zusammen präsentieren, finde ich auch sinnvoll, habe ich z.B. schon mehrfach in der Haflingerszene gesehen...
Als ich im Sommer auf Pferdesuche war, bin ich ja auch bei Rivera die MM's Probe geritten und es hat mir wirklich viel Spaß gemacht und war eine super Erfahrung. Allerdings stand man dann tatsächlich vor dem Problem: Wo kann man so ein Pferd in gut geritten bekommen? Gerade für mich als Anfänger, käme es nämlich nicht in Frage ein Jungpferd zu kaufen und das dann auszubilden oder ausbilden zu lassen. Man will ja auch nicht die Katze im Sack kaufen und hinterher festellen, dass einem das Pferd unter dem Sattel nicht liegt.
Geschrieben von Geli am 18.02.2011 um 18:54:
Ach Isigoing, wie wahr, wie wahr. ich weiß gar nicht, auf welches Deiner Postings ich antworten soll. Du sprichst Dinge an, die schon vor Jahren Thema waren. Wo bekomme ich einen gut gerittenen MM, wer hilft bei der Ausbildung, wo kann ich probereiten, etc. Gerade weil die MM eigentlich
keine neue Rasse mehr sind, immerhin gibt es sie seit 1987 in Deutschland, sollte man denken, es müsse sich doch mal etwas entwickelt haben. Aber es scheint sich alles im Kreis zu drehen.
Wenn ich jetzt hier aufschreiben würde, welche Kämpfe wir kleinen MM Besitzer und Hobbyzüchter schon ausgefochten haben eben gegen jene, über die man durch die Googlesuche automatisch stolpert und die einfach mit Masse und Euros protzen können, und wie wenig Resonanz auch seitens der Zeitschriften auf die gehäuften Leserbriefe, Angebote sich in Brasilien die Rasse anzusehen, etc. erfolgt sind...

Irgendwann war, zumindest bei mir, die Kraft und auch die Lust nicht mehr da.
Ich will mich an meinen Pferden erfreuen und nicht Kämpfe führen.
Als die Brasilianer anfingen, sich für uns in Europa zu interessieren, hatte ich noch kurz wieder Hoffnung, aber nachdem ich vor zwei Jahren die Gründungsveranstaltung und die ganzen Abläufe im Vorwege hautnah miterlebt hatte, hat sich das auch wieder zerschlagen....
All die Dinge die Du aufzählst sind notwendig und waren lange geplant: Listen von Züchtern; wer züchtet in welche Richtung (Picada, Batida), wer bietet auch Reiturlaub oder sonstige Ritte an, wo kann man probereiten; wer trainiert Pferde und Reiter.....
Ich denke, es ist an der EAMM diese Ideen aufzugreifen und umzusetzen. Aber ich fürchte, zum Beispiel mit einer Trainerliste, macht man sich ja selbst Konkurrenz und wer als Züchter einen Kaufinteressenten zu einem anderen Züchter schickt ist zwar kundenfreundlich, aber schadet u.U. dem eigenen Portemonnaie. (ketzerisch, ich weiß, kann man mich ja wieder hauen).
Ich schaue mir das Ganze also weiterhin von außen an, tue mit meinen Möglichkeiten was ich kann, wenn sich Leute an mich wenden (beim googlen stoßen sie ja oft auch auf meine HP) und hoffe für die MM weiterhin das Beste. Verdient hätten sie es, denn für mich sind es immer noch die besten Pferde, die ich mir vorstellen kann.
Ach so: in Sachen Trainer gehen meine Erfahrungen dahin, daß man für einen von Natur aus Marcha gehenden MM keinen Gangpferdetrainer braucht, sondern jemanden, der ein Pferd gut gymnastizieren kann, der ein Pferd da abholt, wo es steht, den angebotenen Gang festigt und dann ggf. weiter geht. Die Trainerin meines Bruders hat das mit dem MM von ihm ganz toll gemacht. Tempero war damals im Fernsehen beim NDR zu sehen. Leider hagelte es auch hier wieder Kritik, weil er eben eine superweiche, gleichmäßige "smoothe" Marcha Batida / Media lief und lief und lief und lief.... aber eben nicht spektakulär. Und somit angeblich keine gute Werbung für die Rasse!
P.S. Ich bin gespannt, ob die Cavallo meinen Leserbrief zu ihrem Artikel abdruckt.
Geli
Geschrieben von rivera am 18.02.2011 um 20:35:
Zitat: |
Original von isigoing
@ rivera: Wenn wir uns einigen können, dass CR sein Hauptaugenmerk auf den Reiter legt und über seinen Sitz, seine Einwirkungen und seine Interaktion das Pferd beeinflussen will, dann sind wir und einig
Nur Sitz ist CR auch nicht.
Und zum Probereiten: Ich will ja nicht stänkern, aber was bringt mir ein Proberitt auf einem oder zwei Marchadores (im Norden), die ich dann nicht kaufen kann? Sicherlich ist es -gerade wenn ich Gangpferde so nicht kenne- eine Erfahrung, die sich lohnt. Aber was kommt danach? Dann stehe ich wieder da und kriege eigentlich nur Jungpferde angeboten, von denen ich nicht weiß, ob sie mir unter dem Sattel so liegen wie die Ausprobierten (was ja bei JEDER Rasse ein Problem sein kann!!). Schließlich variiert die Bandbreite der Gangveranlagung ja doch erheblich. Und ich muss mir jemanden suchen, der den MM mit mir ausbildet.
|
zu 1: genau da können wir uns einigen, war von mir etwas verkürzt.
zu 2. : probereiten bringt m.e. schon etwas, selbst wenn ich diese pferde nicht kaufen kann. ich bekomme ein gefühl dafür, wie sie sich bewegen. wer sich, wie ich zb., mit der rasse, ihren gangvariationen und den linien beschäftigt, kann auch recht zuverlässige aussagen treffen, wie sich ein angebotenen jungpferd unter dem sattel bewegen wird, mit welchem probegerittenen pferd vergleichbar.
ich kann verstehen, dass sich da nicht jeder traut. für mich ist es bei meinem ersten kauf genauso gelaufen. drei mm probegeritten, 60 angesehen, rohes jungpferd gekauft vor allem nach ihrer mutter, die ich geritten hatte und nach den aussagen der züchterin zu dem zu erwartenden gang.
ohne mm-erfahrung (aber schon jungpferdeerfahrung) dann selbst ausgebildet mit dem gedanken im hinterkopf: am anfang das pferd einfach balance finden lassen, v/a reiten, warten, bis der takt sich findet, dafür auch viel gelände reiten. dann wie jedes andere pferd reiten, hauptsache nicht mit verspannung.
arg verkürzte form, ok.
ich fand es einfach, habe es nie bereut.
jedes eamm-mitglied kann sich übrigens auf der trainerseite und auf der mitgliederseite vorstellen, auch einen link einstellen lassen auf der link-seite. eine verkaufspferdeseite gibt es auch, die nicht gut genutzt wird, wohl, weil sie kostenpflichtig ist.
aber klar gibt es noch verbesserungsmöglichkeiten in der information und kommunikation.
Geschrieben von Raio am 19.02.2011 um 10:26:
@mage
Ich möchte den Namen meiner MM-kundigen Trainerin nicht ohne ihr Einverständnis hier nennen. Ich werde sie fragen, ob es in Ordnung ist.
Gruß Beate
Geschrieben von magé am 19.02.2011 um 11:55:
also in brasilien läßt man den pferden ihren angeborenen gang, außer man will auf events starten, z.b. enduro, dann trainiert man auf batida. aber es gab auch schon eine züchterin, die batidapferde als picadapferde nach d verkauft hat.
ich stimme rivera voll und ganz zu, was die ausbildung angeht, das würde ich auch so machen.( leider hab ich derzeit kein eigenes pferd, würde mir aber bestimmt nur ein rohes kaufen, weil, wenn da das was falsch läuft, von mir produziert wird.)
und einen reitanfänger mit einem gangpferd allein lassen, das geht nur ganz selten gut. man lernt ja auch nicht aufm unimog autofahren, nicht wegen der geschwindigkeit, sondern wegen der spezialgänge.
die sportszene zeigt leider andere bilder, das gilt auch für die ausstellungen in brasilien, wo die pferde sehr viel länger auf der bahn sind als in d. da sieht man leider auch die abenteuerlichsten zäumungen.
was die seiten der eamm bezüglich der trainer angeht: jeder darf von sich behaupten, was er will.
was aber die leute, die einen anständigen trainer suchen, viel mehr interessiert, sind erfahrungen, die andere beim training gemacht haben.
das können zwei ganz unterschiedliche paar schuhe sein...
deshalb wäre es bestimmt hilfreich, wenn es empfehlungen geben würde, die man hier auch diskutieren kann.
Geschrieben von isigoing am 19.02.2011 um 14:01:
Zitat: |
Original von magé
was die seiten der eamm bezüglich der trainer angeht: jeder darf von sich behaupten, was er will.
was aber die leute, die einen anständigen trainer suchen, viel mehr interessiert, sind erfahrungen, die andere beim training gemacht haben.
das können zwei ganz unterschiedliche paar schuhe sein...
deshalb wäre es bestimmt hilfreich, wenn es empfehlungen geben würde, die man hier auch diskutieren kann. |
Mir geht es nicht darum, dass da Leute auf der Liste stehen, deren Qualifikation (Schein, indiv. MM-Erfahrung...) nicht erkenntlich ist. Ob und wie qualifiziert jemand für MMs ist, muss jeder Schüler individuell entscheiden, finde ich. Mir geht es darum, dass auf der EAMM-Liste genau 3(!) Namen stehen, darunter eine Dame aus DK und ein EAMM-Vorstandsmitglied.
Als MM-Kontakte-Suchender muss ich doch denken: "Oh, es gibt nur 3 Trainer für MMs, die mit dem Verband zu tun haben? Und wo soll ich dann reiten/ausbilden lassen?" Und das meine ich jetzt nicht als Kritik an denjenigen auf der Liste. Aber wo sind die anderen Namen? Hat niemand sonst Interesse sich über diesen Weg MM-Kunden zu sichern? Finde ich irgendwie schade
@ rivera: Das mit der Verkaufspferdeseite ist doch eine feine Sache. Keine Ahnung, wie die Preise sind. Aber je mehr Vernetzung und Zusammenschluss es gäbe, desto besser wäre es in meinen Augen. Wenn die von Dir genannten Zahlen über die Zahl der jährlichen MM-Zuwächse stimmen, dann dürfte die Liste nicht ellenlang werden

und ist allemal sinnvoller als dass man darauf hofft, dass per Google auf Seite 28ff der eigene Hof mal aufpoppt und das eigene Verkaufspferd ausspuckt
Geschrieben von rivera am 19.02.2011 um 17:26:
öffentliche forumsdiskussionen über trainer stehen vor dem problem, dass negative äusserungen zu abmahnungen und schweren problemen für die forumsbetreiber führen können. ist leider rechtlich so, auch wenn ich es blödsinnig finde.
so gesehen sollte man sich lieber über pn austauschen, wenn man ehrliche meinungen haben möchte.
die selbst-vorstellung auf der eamm-seite wird offensichtlich nicht gut angenommen, es gibt auf jeden fall mehr menschen als diese drei, die mit mm arbeiten. isigoing, du hast recht, dass der eindruck einer absoluten trainerflaute entstehen kann. ist schon sehr schade.
dass der angeborene gang vom pferd gezeigt werden darf und nicht daran rumgeschoben wird, finde ich auch absolut wichtig. leider gibt es gerade in europa auch etliche (u.a. auch trainer), die das anders sehen. das wäre für mich zb ein wichtiges auswahlkriterium für beritt oder unterricht. das gefühl fürs pferd spielt auch eine grössere rolle als irgendein schein, allerdings kann man das in keiner beschreibung sehen.
da aber nicht so mega-mässig leute auf die eamm - seite schauen, habe ich mein eines verkaufspferd dort nicht drin. ich denke auch, die höfe sind per google gut zu finden, für privatverkäufer macht es eher sinn, auch bei der eamm zu inserieren.
Geschrieben von isigoing am 19.02.2011 um 18:37:
Ich habe mich übrigens geiirt oder Google schläft gerade. Wenn man MM eingibt (alleine oder mit Verkaufspferd) dahinter, dann landet man auf den ersten zwei, drei Seiten nicht auf der Internetpräsenz des bewussten, sehr großes Gestüts. Die ersten Ergebnisse sind noch bekannte Höfe *winkeindieRunde*, dann kommen ehorses und ähnliche Verkaufsseiten, sowie Einträge in Foren, bei Cavallo usw. Die EAMM wirft er gar nicht aus
Googelt man nur nach Marchadores erhält man ein ähnliches Ergebnis, wobei noch ein, zwei andere Höfe unter den oberen Ergebnissen sind (und auf Seite zwei das bewusste Gestüt).
Geschrieben von youkon am 21.02.2011 um 13:38:
Messe Rheda
Hallo, wir waren da, und es war ein super gelungener Auftritt von Mensch und Pferd! Die Stimmung war wirklich sehr gut, und die Pferde in einem Suuuper zustand.Es ist erstaunlich was so immer spekuliert wird.Ich denke man sollte sich selber vor Ort einen Eindruck verschaffen!
Mein Mann durfte sogar, obwohl absoluter Anfänger mal eben einen Ritt auf Apolo
machen, und er ist noch mehr MM-infiziert.
Diese Hengste präsentieren sehr gut die Eigenschaften der Rasse, und es sind wirklich sehr hübsche Typen!
Diese Ruhe und Ausgeglichenheit auf der Messe ist wirklich beeindruckend gewesen, und ich (wir) wünschen der Gruppe weiterhin viel Erfolg auf den weiteren Vorführungen und Messen, und es würde mich freuen, wenn die Nordlichter vielleicht auch mal was hier Organisiert bekommen!
Leider bekommt man ja noch nicht mal eine Rückantwort auf E-Mail´s!
Schade!
Zeigt aber woran man ist!
In diesem Sinne
Geschrieben von rivera am 21.02.2011 um 21:21:
RE: Messe Rheda
schön, dass die generalprobe für die equitana gut geklappt hat. es spricht sehr für die hengste und somit für die rasse, wenn sie so kurz nach doch heftigen umstellungen so cool sind.
Zitat: |
Original von youkon
und es würde mich freuen, wenn die Nordlichter vielleicht auch mal was hier Organisiert bekommen!
Leider bekommt man ja noch nicht mal eine Rückantwort auf E-Mail´s!
Schade!
Zeigt aber woran man ist!
In diesem Sinne |

das verstehe ich nicht. ich nordlicht war immerhin schon mal mit pferd auf einer messe - was nicht so einfach ist mit eigenem hof und ohne zuchtorganisation als sponsor.
woher sollen wir hier wissen, wer dir nicht auf mails geantwortet hat??
Geschrieben von Geli am 22.02.2011 um 06:42:
Dem Unverständnis von Rivera schließe ich mich an. Hier im Norden gibt es die Hansepferd und die Pferd und Jagd als Messen, wo Pferde präsentiert werden können. Oder meinst Du in der Tat etwas auf dem eigenen Hof zu organisieren? Das ist dann in der Tat ein Unterschied zu einer professionell gestalteten Messe.
Geli
Geschrieben von youkon am 22.02.2011 um 10:00:
Dazu mehr über die pn.! Aber die scheint ja zwischen den Festen verlorengegangen zu sein!!
Und wieder war der erste Eindruck doch der richtige
Schade ,schade!!
Geschrieben von youkon am 22.02.2011 um 10:40:
Die antwort hast Du Dir selber gegeben, "PN" auf die ich verweise!,weils hier nicht hingehört!
Und "Hühnchen rupfen " muß ich nicht, dazu besteht kein Grund!
Das Leben ist schon viel zu ernst!
Geschrieben von youkon am 22.02.2011 um 10:46:
noch ein zusatz: es geht hier nur um die MM´s bzw. Mitglieder!
Geschrieben von rivera am 22.02.2011 um 20:16:
Zitat: |
Original von youkon
Dazu mehr über die pn.! Aber die scheint ja zwischen den Festen verlorengegangen zu sein!!
Und wieder war der erste Eindruck doch der richtige
Schade ,schade!! |
also im ernst, youkon. deine postings werden nicht verständlicher, auch wenn du dann noch schreibst, es ginge um mm und mm-mitglieder.
schreibe doch bitte wirklich pns, anstatt hier nur in rätseln zu schreiben. und falls du eine an mich geschrieben hast, in den letzten monaten: ich habe keine bekommen.
Geschrieben von Geli am 22.02.2011 um 20:34:
Kann mich wieder nur anschließen. Hab auch erst mal meine PNs durchgesehen.... nix seit März 2010.
Verstehen kann ich diese "Anspielungen" auch nicht. Wäre also wirklich gut, wenn Du solche Postings hier nicht einstellst, sondern das direkt mit dem, den Du ansprechen willst, klärst.
Geli
Geschrieben von youkon am 22.02.2011 um 23:51:
Na klar, kein problem!
Geschrieben von isigoing am 26.02.2011 um 12:31:
Sorry, ich nochmal mit der EAMM-Seite und dem, was man darauf findet oder eben nicht findet, wenn man denn Interesse hat/hätte.
Wir sprachen vor einigen Tagen von MM-Terminen und wo man mal MMs sehen kann. Also gucke ich heute unter Termine
http://www.eamm.de/aktuelles.htm , um mal zu sehen, wo denn die Hengste aus Brasilien laufen werden usw. Unter Ausbildungstermine sind einzig und alleine (!) Kurse von Dieter Mader eingetragen

Soll das echt so? Sind das von der EAMM gesponsorte Termine nach dem Motto "EAMM proudly presents Dieter Mader for MM"?
Vielleicht kann mich ja mal einer aufklären, wo die anderen Termine sind. Es gibt doch sicherlich noch andere Kurse, an denen man mit MMs mitreiten könnte?!
Geschrieben von magé am 26.02.2011 um 13:11:
das ist mir auch schon aufgefallen, zumal in diesen kursen bestimmt kein marchador mitläuft, wenn man sich die veranstalter anschaut.
ist schon ziemlich irreführend, aber passt in das bild, was man von der frau mit den langen haaren und d.mader hat, schleichwerbung wo es nur geht.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH