DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Linktipps (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=26)
-- eigene Seiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=29)
--- Stallkram.de (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=6648)


Geschrieben von Fehred am 29.07.2015 um 13:05:

 

Die ist sehr schön, was ich aber meinte, ob Du evt, ggf, bei Gelegenheit, wenn Dir grad mal langweilig sein sollte großes Grinsen - es die Möglichkeit gibt, dass Du so etwas wie ein bitless Bridle anbieten könntest???



Geschrieben von Lexi am 29.07.2015 um 13:54:

 

großes Grinsen Bestimmt. --Hast Du gesehen, daß Sletta ihr Bitless Bidle verkauft?



Geschrieben von Fehred am 29.07.2015 um 13:56:

 

Nöö, muss mal gucken, danke dir.
Kann aber doch sein, dass ich nochmal auf Dich zukomme großes Grinsen



Geschrieben von Fehred am 29.07.2015 um 13:58:

 

Und da bin ich wieder. fröhlich

Ich fürchte, dass Cob nicht passen wird. Also komm ich doch wieder auf dich zu mit meiner Frage. großes Grinsen



Geschrieben von Lexi am 29.07.2015 um 13:59:

 

Dann schieß mal los: Was hattest Du Dir da genau vorgestellt (so materialmäßig?)



Geschrieben von Fehred am 29.07.2015 um 14:08:

 

Gute Frage.

Bislang hatten wir immer Zaumzeuge aus Leder, aber das ist ja auch eine Preisfrage schüchtern Ich muss dies Jahr etwas auf die Bremse treten, weil an Haus und Hof einfach noch zuviel zu machen ist.

Ich finde Deine Flechtarbeiten sehr schön und sowas würde meiner Motte sicherlich gut stehen. Und wenn es sich machen lässt, wäre ein Nackenpolster und ein möglichst weicher Nasenriemen gut.
Da das Ponytier einen dunkelbraunen spanischen Sattel hat, wäre ein Zaum in verschiedenen Brauntönen, evtl mit etwas silbrigem dran sicher sehr schön.

Aber ich verlasse mich da eigentlich auf Deinen guten Geschmack. fröhlich



Geschrieben von Lexi am 29.07.2015 um 14:14:

 

Was hältst Du denn von einer schmalen Lösung, die Du dann in einen vorhandenen Lederzaum einschnallen kannst? Die würde dann aus dem Nasenriemen bestehen und den beiden Ordeln, die Du da einschnallst, wo normal der Kehlriemen eingeschnallt wird?



Geschrieben von Fehred am 29.07.2015 um 14:19:

 

achso, fällt mir grad ein. Ich habe noch einen älteren braunen Lederzaum mit einem sehr schönen Stirnband, vllt eignet der sich dafür??
Schau das ist er:




DU müsstest allerdings auch noch einen hübschen Nasenriemen dazu machen, Hab dafür keinen mehr. Und passende Zügel.



Geschrieben von Fehred am 29.07.2015 um 14:41:

 

Evtl sieht man ihn hier besser



Geschrieben von Lexi am 29.07.2015 um 15:09:

 

Der sieht gut geeignet aus, wie ich finde! Ich überlege mir mal was.
Was für Zügel magst Du denn? Auch geflochten? Wie lang?



Geschrieben von Fehred am 29.07.2015 um 15:28:

 

Zügel - mhmmmmm

Bislang hatte ich glatte Lederzügel, Gurtzügel und ganz weiche geflochtene Westernzügel (von der Stange). Bin aber auf jeden Fall ein Fan von geschlossenen Zügeln, die einfach handlicher. Wie "hart" oder "fest" sind denn Zügel aus Deinen Materialien? Hab da grad keine Vorstellung, denn wenn ich von geflochtenen Führstricken ausgehe, die gibt es ja in allen Variationen, von ganz weich und biegsam bis fast schon unangenehm steif.

Achja, Länge, normal WB würde ich sagen. Cob ist manchmal etwas knapp.
Wenn du es genau wissen willst, müsste ich ausmessen.

Überrasch mich einfach mal, hab vollstes Vertrauen zu Dir. fröhlich



Geschrieben von Lexi am 29.07.2015 um 15:36:

 

Die Flechtzügel sind angenehm biegsam. Hast auch eine PN. Warmblut wäre dann 2,80m Länge. Du magst keine Snaps, richtig? Dann hast Du die Wahl zwischen fest am Zaum anbringen, Schnallen und der Western-binde-Variante.



Geschrieben von Fehred am 29.07.2015 um 15:44:

 

Hab schon zurück ge"pennt" großes Grinsen

Snaps sind völlig ok für mich. Hab alle meine Zügel damit umgebaut, weil ich im Winter immer sooooo kalte Pfoten hab.
Länge würden wohl 2,50 langen.



Geschrieben von Jarpur am 29.07.2015 um 21:45:

 

Hallo lexi, so eine 3fach verstellbare Leine wie auf dem Bild wäre super. Genau das was ich suche :-)



Geschrieben von Lexi am 29.07.2015 um 22:10:

 

Jarpur, dann brauche ich noch Farbwünsche von Dir! ->PN!



Geschrieben von Lexi am 11.08.2015 um 17:43:

 

Zur Ablenkung habe ich neue Sachen online gestellt:








Geschrieben von Lexi am 27.08.2015 um 22:52:

 

... und jetzt kommt der Stallkram-Bandtölter:



Und zwar auf Schlüsselbändern



und später auch auf Halftern und Helmtaschen.



Geschrieben von Sletta am 28.08.2015 um 07:53:

 

Gibt es das Band auch in anderen Farben? Was kostet das Halfter denn ca? Wenn es das denn zu kaufen gibt? fröhlich



Geschrieben von Svalin am 28.08.2015 um 09:16:

 

Also....
ich brauche zwei Halfter in Laubfroschgrün und in Brizelblau Augenzwinkern
Ohne Stricke, dafür aber mit passendem Tölterband über der Nase - du hattest da was gepostet - wenn du die Bänder noch nicht hast, warten wir (wenn es nicht zu lange dauert)
Sag mal Preis - gerne auch per PN cool



Geschrieben von Lexi am 28.08.2015 um 10:21:

 

Zitat:
Original von Sletta
Gibt es das Band auch in anderen Farben? Was kostet das Halfter denn ca? Wenn es das denn zu kaufen gibt? fröhlich

Aktuell gibt es das Band in Schwarz mit weißem Tölter.
In 2016 wollte ich aber auch noch andere Farbstellungen weben lassen (im Moment wird es noch nicht in der Bandweberei gewebt, die den Auftrag bekommen soll, weil ich die nötige Investition nicht mal "so eben" machen kann).

Mit dem jetzt bestellten Band kostet ein Halfter mit passendem Führstrick 42,00€.

Zitat:
Original von Svalin
Also.... ich brauche zwei Halfter in Laubfroschgrün und in Brizelblau Augenzwinkern Ohne Stricke, dafür aber mit passendem Tölterband über der Nase - du hattest da was gepostet - wenn du die Bänder noch nicht hast, warten wir (wenn es nicht zu lange dauert) Sag mal Preis - gerne auch per PN

Es gibt hier mehrere Möglichkeiten:
1.) ich kann bedrucktes Satinband bestellen -> je 13€ Aufpreis
2.) ich kann Band weben lassen, muß dann aber mehrere Teilstücke zusammensetzen -> Aufpreis je 25€
3.) Du wartest bis nächstes Jahr, wenn ich das Band regulär weben lasse -> kein Aufpreis
4.) ich starte eine Crowdfunding-Aktion, mit der ich das Band zeitnah weben lassen kann...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH