DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Umgang & Verhalten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=9)
--- Pferd will nicht allein ins Gelände (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=1222)


Geschrieben von Smokey am 17.04.2011 um 11:45:

 

Hi,
hört sich doch gut an! Und wie siehts jetzt aus? Reitest du mit? Ist sicher toll... aber man muss halt daheim immer alles geregelt haben unglücklich . Ich wär auch gern viel mehr unterwegs.... naja, die Kids werden ja älter, haha.

Berichte ob du mitgehst und wohin es gehen soll großes Grinsen



Geschrieben von Gosa am 17.04.2011 um 12:16:

 

Ich werde mitreiten.
Vorausgesetzt, das Wetter spielt mit Augenzwinkern
Mein Mann füttert den Tag die anderen 3 Pferde, die zu Hause bleiben müssen.

Wir reiten Richtung tschechische Grenze und am nächsten Tag wieder zurück. Wie genau muß ich erst noch mit den anderen bereden Freude
Ich werde aber auf jeden Fall berichten, wenn ich mehr weiß smile



Geschrieben von Smokey am 17.04.2011 um 16:37:

 

Hi, oh super! Erzähl dann wo ihr übernachtet habt u. wie die Pferde versorgt u. unter gebracht waren, ja?! Bin da doch bissi neugierig. Ich drück die Daumen dass das Wetter hält. Ist bei uns ja für den 4-Tagesritt auch wichtig, bei schlechtem Wetter reiten wir nicht.



Geschrieben von Gosa am 17.04.2011 um 18:06:

 

Nachdem ich heute wieder einen sehr erfreulichen Ausritt mit Gáta verzeichnen kann, habe ich auf dem Nachhauseweg noch bei der "Organisatorin" des bevorstehenden Wanderritts vorbeigeschaut.
Wir werden zwischen 5/7 Reitern sein.
Zwei junge Haflinger,
ein Painthorse,
ein Araber,
ein älterer Haflinger,
ein Pony (Welsh/Huzule)
und meine Isländerin.

Jetzt müssen wir das mit der Übernachtung noch klar machen und dann:

hoffen, hoffen, hoffen, daß das Wetter mitspielt.

Ich freue mich sehr.
Meine beiden Schwestern werden mitreiten,
2 Bekannte (auch Schwestern) und noch 2 andere junge Frauen.

Unsere Männer müssen die Pferde versorgen, die daheim bleiben Zunge raus
Bei uns sind´s nur 2.

Wie soll man denn das ganze Zeug transportieren?
Im Rucksack?
In einer Satteltasche? Scheuert die nicht, wenn man so weit unterwegs ist?
Fragen über Fragen verwirrt



Geschrieben von Gosa am 21.04.2011 um 06:32:

 

Ich war mit Gáta ausreiten.
Wir hatten als Begleitung unseren Hund und Kihana (Araberstute meiner Schwester mit ihr im Sattel Augenzwinkern ) dabei.
Da wir auf unserem bevorstehenden Wanderritt durch einen Bach reiten müssen, sind wir bei uns in den Wald geritten, um das gleich mal zu testen.
Die Araberstute meiner Schwester ist sehr fleißig und will immer vorne dran sein. Also ging sie voraus. Als der Bach, den wir durchqueren wollten/mußten, kam, ging ich mit Gáta voraus. Sie ist da voll cool. Im Wald sowieso, da gibts ja nix zu sehen. Kihana wollte nicht durch böse
Meine Schwester stieg ab, um sie durchzuführen. Das klappte auch - nach einiger nicht allzulanger Zeit.
Als wir wieder zum Dorf zurückritten, wollte Kihana durch einen bestimmten Hof nicht durchgehen. Aber meine kleine Gáta ging wieder voraus cool

Wieder ein erfreuliches Erlebnis großes Grinsen



Geschrieben von campodelsol am 21.04.2011 um 08:08:

  Wanderreiten

Mensch, Gosa, so einen Wanderritt würde ich auch gerne mal wieder machen...

Ich habe langjährige Erfahrung, was Wanderritte angeht. Bewährt haben sich bei uns Packtaschen aus gewachster Baumwolle, die sind leichter als Leder und halten trotzdem dicht.
Wir reiten mit Wanderreitsätteln / Westernsätteln, da liegen die Taschen auf dem Skirt auf. Sie scheuern nicht, wenn man gleichmäßig packt und sie straff am Sattel befestigt.
Selbst auf unserer großen Tour über 10 Tage und etwa 250km hatten wir keine Scheuerstellen.

Gerade wenn es ungewohnt ist, sollte man das vorher mit seinem Pferd üben. Die Packtaschen liegen ja hinter dem Reiterbein und schon das Aufsteigen auf ein bepacktes Pferd gestaltet sich da schwieriger...
Ich wünsch Dir viel Spaß!



Geschrieben von Smokey am 21.04.2011 um 19:00:

 

Hi,

na super ihr macht Fortschritte, weiter so! Aber das mit dem Gepäck könnt schon schwierig werden. Ich habe ja nen Endurance aber leider noch keine wirklichen Packtaschen unglücklich . Nur ne Banane für hinten was allerdings auch zu wenig ist wenn wir länger unterwegs sind. Aber bei nem Englischen Sattel kann man ja kaum bis garnix befestigen verwirrt .

Ich weis auch noch nicht wie ich das machen soll, bei 4 Tagen, hilfe wenn ich bedenke was ich da alles mitnehmen muss/will, keine Ahnung.... Allein der Schlafsack (ich kann da gar nicht drin schlafen u. werd wohl eher ne Decke mitnehmen, das muss dann eben reichen, aber all der ander Kram, puh.

Hast du Ösen am Sattel für was zu befestigen?



Geschrieben von Gosa am 24.04.2011 um 07:00:

 

Ich habe eine Stoffsatteltasche. Diese kann man hinter dem Sattel befestigen. Der Sattel hat zwar keine Ösen, aber ich hatte die Tasche schon mal benutzt und sie am Schweifriemenhalter und an den Leder...dingsbums für die Steigbügel befestigt. Das hielt ganz gut.
Es wird auch nicht viel eingepackt. Schließlich bleiben wir nur eine Nacht aus und da haben wir Luxus pur. Die Bekannte, die die Wanderreitstation hat, hat auch noch zwei Ferienwohnungen im Haus großes Grinsen

Cooler wäre es allerdings, wenn wir im Freien oder im Zelt schlafen würden cool

Doch so cool bin ich dann auch wieder nicht Augenzwinkern
Wenn es nicht anders ginge, dann würde ich das auch machen, aber ... großes Grinsen ...wir müssen es nicht so praktizieren!

Die ersten drei wichtigsten Dinge, die wir mitnehmen werden sind:
Hufauskratzer,
Zahnbürste,
Kajalstift Lachen ,

es folgen schon noch mehrere wie Unterwäsche, ein frisches Oberteil, Socken, Sonnenmilch, Digitalkamera, Handy, ...
Aber es wird leicht zu Verstauen sein.




Übrigens machen Gáta und ich weiter Fortschritte fröhlich

Ich war jetzt mehrfach mit meiner Schwester (mit Araberstute; auch 5 Jahre) und ich mit Gáta im Wald ausreiten.
Es klappt immer besser. Wenn wir den Hund dabei haben, ist Kihana (ihr Araber) auch so cool wie Gáta. Es stört sie nicht, wenn unser Hund von hinten angerannt kommt, oder raschelt, etc.
Das ist schon super smile
Außerdem geht sie (mittlerweile) supertoll voran. Völlig energiegeladen Augenzwinkern
Und Gáta stiefelt mit. Gáta geht auch voran...
Ich bin sehr glücklich.
Wir galoppieren wieder. Das hatte ich schon vermisst. Doch im Frühjahr war Gáta so übermütig, daß sie dann gleich total losgeschossen ist. So war das aber nicht ausgemacht Augenzwinkern Jetzt klappt es wieder super. Langsam, schnell, wie ich möchte Augenzwinkern

Hier sieht man die beiden beim Grasen. Ich bin halt immer ganz klein, wenn wir nebeneinander reiten Augenzwinkern Aber das macht nix. Wir haben dafür nen Gang mehr großes Grinsen



Gestern Morgen machte ich mit Gáta alleine - also auch ohne Tina unseren Hund - einen Ausritt in den Wald hinauf.
Sie diskutiere ganz kurz mit Rückwärtsgehen. Ließ sich überreden und ging dann wie ein Uhrwerk dahin.

Das ist der größte Fortschritt bisher smile

Wie ist es Euch ergangen?



Geschrieben von Gosa am 03.05.2011 um 18:29:

 

Ich war dabei fröhlich großes Grinsen smile
...und es war herrlich!!

Gerne möchte ich ein neues Thema bezüglich des Wanderritts mit Fotos (in der Fotobox) einstellen. Hier würde es zu sehr vom Thema abschweifen Augenzwinkern
Leider funktioniert mir das mit dem Einstellen der Bilder vom PC aus nicht.
Ich habe an Manu geschrieben und wenn es klappt, dann zeige ich Euch, wie schön es war cool

Das werden wir auf jeden Fall wiederholen. Vielleicht schon zu Pfingsten Augenzwinkern



Geschrieben von Smokey am 03.05.2011 um 21:16:

 

Suuper! Hab doch gesagt du bereust es ned Augenzwinkern



Geschrieben von Gosa am 04.05.2011 um 21:06:

 

Hier zeige ich nach und nach die schönsten Fotos von unserem herrlichen Wanderritt:

Unser erster Wanderritt in Wort und Bild



Geschrieben von Gosa am 10.05.2011 um 20:56:

 

Ich glaube unser Wanderritt hat uns bezüglich des "alleine" Reitens viel gebracht.
Ich will ja nix verschreien, aber mein Stütchen ging gestern völlig brav alleine mit mir ausreiten.
Keine Ambitionen mehr von wegen: ich geh mal durch.
Auch nur ganz kurze Stopps fröhlich
Ich bin sehr glücklich smile



Geschrieben von Smokey am 11.05.2011 um 17:13:

 

Na, das hört sich doch super an!!! Ich dagegen hege grad sehr große Zweifel ob ich an dem 4 Tageritt mitmachen soll unglücklich . Ich glaub nicht dass ich das durchhalte ... so n paar Stunden im Sattel gut u. gern aber die wollen halt wirklich hauptsächlich den Tag zum reiten nutzen u. das 4 Tage lang, ich glaub dass ich dem nicht gewachsen bin ! Und was wenn ich nicht mehr kann/wll verwirrt . Ich hab niemanden zu dem ich sagen kann, lass uns tauschen, DU reitest weiter.... jetzt bin ich wirklich unsicher u. glaub ich lass es lieber. Fürchte dann aber wieder dass ich mich ärgere nicht mitgeritten zu sein unglücklich , ach, ich weis nicht was ich machen soll. Da sind halt dann Leut dabei die das schon jahrelang machen u. es in der Hinsicht gewohnt sind permanent im Sattel zu sitzen. Ich dagegen bin das so nicht gewohnt u. wenn ich dann keine Lust mehr hab, verlier ich den Spass, ich kenn mich.



Geschrieben von Gosa am 11.05.2011 um 20:53:

 

@Smokey:
Also ich an Deiner Stelle würde schon mitreiten.
Ich bin schon ganz gespannt auf unseren nächsten Wanderritt fröhlich
Kommt drauf an, wie lange Ihr pro Tag reitet und in welcher Geschwindigkeit.
Wir sind fast ausschließlich Schritt gegangen.
Zwischendurch ein bißchen Trab/Tölt wäre natürlich schon angenehm.
Man kann auch immer wieder führen, daß 1. die Pferde etwas entlastet sind und 2. das Kreuz des Reiters und der Hintern Augenzwinkern

Ich denke, es bringt jedem was. Dem Pferd/Pony und dem Reiter.

Berichte, was sich ergibt smile
Ich bin schon gespannt drauf großes Grinsen



Geschrieben von Smokey am 11.05.2011 um 21:15:

 

Öhm, naja, die hier mitreiten sind (ich will es mal vorsichtig ausdrücken) Hardcore-Reiter meiner Meinung nach! Führen?! Was ist das, ein Pferd is zum reiten da! Sowas wird hier nur im Winter gemacht um die Pferde etwas warm werden zu lassen...

Ne, im Ernst, die die da mit reiten sind "alte Hasen" u. nicht zimperlich. Die machen Tagestouren dass MIR hören u. sehen vergeht, weil ich solche Strecken und Anstrengungen nicht gewöhnt bin! Daher meine "Angst", weil ich bei dem einen Tagesritt (quer durch die Haardt , teilweise querfeldein den Berg runter u. Hänge im Galopp hoch geschockt ) völlig im Eimer war u. dann auch total unkonzentriert hatte es mich ja so böse vom Pferd geholt als ich völlig unachtsam vor mich hinträumte, weil ich nur noch HEIM wollte... und Pferdi vor einer Picknickdecke die ausgeschüttelt wurde reißaus nahm...

Die reiten natürlich auch Strecken im Schritt ! Unsere Leute (also mit denen wir zusammen a.d. Koppel stehen) nehmen da auch etwas Rücksicht aber die anderen die da mitreiten, die wollens halt "krachen" lassen u. das Tempo u. Länge halt ich vermutl. nicht durch. Wüsste ich nicht dass die mitreiten, hätte ich gesagt, ok! Aber ich kenn deren Reitstiel. Sind wirklich nette Leut u. als solche mag ich sie auch aber was das reiten angeht, da kann ich nicht mithalten. Die fetzen teilweise Strecken im Galopp davon dass ich dann hinterher über Spurensuche am Boden schau wo ich die wieder finde unglücklich . So gings mir letztes Mal. Ich kann solche Geschwindigkeiten nicht auf Dauer mithalten, da hab ich die Ausdauer nicht. Smokey hat weniger ein Problem, der macht schon langsam wenn er genug hat aber wenn der hinterherzischt u. ich dann völlig überfordert bin, macht das wenig Sinn... aber gut, weil das jetzt einmal so war, vielleicht war s einfach dumm gelaufen.. aber ich weis dass die halt nen anderen Reitstiel haben wie ich. Ich bin KEINE Bremse und mach auch viel mit (so lange ich es meinem Pferd zumuten kann/will) aber wenn ich selber an meine Grenzen stoße, na, ich weis halt nicht. Ich werde mir wohl nochmal genau erklären lassen wie die Sache abläuft u. wo unsere Ziele sind, was noch nicht ganz fest steht.

Wenn wir unter uns reiten, dann reiten wir auch viel im Schritt, aber auch immer wieder zwischendurch mal nen netten Trab / Tölt u. auch mal ne Galoppstrecke, aber das kennen wir ja u. ist o.k. Ich werd sehen wie sich das ganze Rauskristallisiert u. entscheide dann wohl eher kurzfristig was ich mache. Hätte ich ne Person die für mich einspringen könnte wenn nötig, aber die hab ich leider nicht.



Geschrieben von rivera am 12.05.2011 um 14:14:

 

das verhalten der anderen reiter einer gruppe ist entscheidend für einen erfolgreichen wanderritt. wenn es wie bei dir, offensichtlich nicht mit dem zusammenpasst, was du dir vorstellst, würde ich nicht teilnehmen.



Geschrieben von Gosa am 12.05.2011 um 15:19:

 

Da muß ich rivera Recht geben.
Meiner Meinung nach ist das zu viel des Guten. Außerdem finde ich, muß man aufeinander achten. Es sollten zwar schon die Flotten voraus gehen, aber nicht einfach abzischen, ohne auf die Hinteren zu achten.
Wenn der Langsamste voraus geht, bremst der alle aus. Das ist nix. Aber das was Du schreibst ist krass. Wäre mir zu krass.
Komm doch zu uns Augenzwinkern
Das wäre Dir wahrscheinlich zu fad Augen rollen

Mal einen sehr flotten Ausritt zu machen, ist okay. Aber 4 Tage lang ... verwirrt
Wäre für mich nichts Augenzwinkern



Geschrieben von watzl am 12.05.2011 um 18:47:

 

Also ich muß gestehen, daß ich auch zu den Rennschweinen gehöre! Aber nur, wenn ich allein unterwegs bin! Sobald ein 2. mitreitet bestimmt der das Tempo!Wenn mehrere mitreiten, bestimmt der schwächste Reiter! Das ist für mich selbstverständlich und mein Pferd weiß das auch und hält sich daran! Klar sag ich zu nem höheren Tempo net nein! Auch nen steilen Hang düsen wir mit vorliebe rauf. Aber wenn´s net geht, geht´s halt net.



Geschrieben von Smokey am 12.05.2011 um 19:13:

 

Huhu,

na, wie gesagt, ich bin keine Bremse aber die Ausdauer die andere haben die das schon zig Jahre so machen, die hab ich nunmal nicht. Und ich finde auch man sollte auf die schwächsten achten!

Ich hab nix gegen schnellere Einlagen aber im Rahmen, wenn es mich überfordert ist das Obermist! Und wie gesagt, die anderen (die nicht bei uns stehen aber ab u. an dann mal mitreiten) die haben echte Rennschweine, wie die Ponys DAS hinkriegen, keine Ahnung... die sind schneller als die Polizei erlaubt!!! Bleiben wir als Gruppe zusammen u rennen nicht wie die irren dann hab ich kein Problem aber ein hitziges davonschießen ohne drauf zu achten wo die anderen bleiben, find ich fehl am Platz! Ich bin nunmal in dem Moment die schwächste. Die andern haben seit vielen Jahren eigene Pferde u. sind entsprechend trainiert, ich hab meinen Dicken jetzt erst seit 2008 u. komm nicht soo oft zum reiten u. wenn dann halt meistens ne Stunde außer am Wo.ende da machen wir auch mal längere Ritte!

Ich weis noch nicht, ich werd das kurzfristig entscheiden glaub ich.



Geschrieben von chocolate am 12.05.2011 um 22:11:

 

Würde mir das an deiner Stelle schwer überlegen mit dem Wanderritt in dieser Konstellation. ....... hat ja schon klargestellt wie geritten wird.
Und ich habe das so verstanden, daß erst gar keiner mitreiten soll, der zuviel Rücksicht erwartet. Wie sieht Iris das denn? Sie ist ja vernünftig und kennt dich gut und die anderen Mitreiter. Glaubt sie, daß das was für dich wäre, oder eher nicht?
Soll ja Spaß machen das Ganze und nicht Tage vorher schon Bauchweh verursachen.

LG Chocolate


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH