DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Ausrüstung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=3)
--- Hufschuhe (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=269)


Geschrieben von Velvakandi am 26.03.2009 um 14:03:

 

Ich hätte ja im Matsch vor allem auch Sorge dass da Dreck von oben in den Schuh reinkommt. Tiefen Modder kann ich hier leider im Frühjahr und Herbst/Winter (wenns nicht friert) nicht umgehen, Engpässe mit Matsch bis übers Fesselgelenk gibts überall. Nur mal 5-10m, aber eben nicht umgehbar.



Geschrieben von Gateada am 26.03.2009 um 14:16:

 

Es ist so frustrierend dass es die Gloves und auch die Renegades nur in so "Kindergrößen" gibt Augen rollen , ich brauche so etwas für meine große Stute und die hat Hufe mit den Maßen 15,5 (Breite und 16,5 (Länge)...
da passt keins von den neuen, geländetauglichen Teilen.

Einziger Lichtblick: die Hufe von meiner Kleinen sind bisher noch nicht so groß, da werden später bestimmt mal Renegades drauf passen wenn wir welche brauchen.
Trotzdem...ich hoffe die Gloves verkaufen sich hier gut und es werden weitere Größen bereitgestellt.



Geschrieben von FraukeF am 26.03.2009 um 14:16:

 

Wenn der Glove gut sitzt, dann kommt relativ wenig Dreck in den Schuh rein, weniger als beim Renegade.

Ich werd das nächste Mal die Strecke mit den bekannten 2-3 tiefen Matschlöchern nehmen und dann berichten, extra für Euch Augenzwinkern großes Grinsen



Geschrieben von fjoerdis am 26.03.2009 um 14:23:

 

Zitat:
Original von FraukeF
Ich werd das nächste Mal die Strecke mit den bekannten 2-3 tiefen Matschlöchern nehmen und dann berichten, extra für Euch Augenzwinkern großes Grinsen


Wie lieb von Dir! Knuddeln Der Matsch ist hier bei uns nämlich leider auch nicht umgänglich, außer bei äußerst trockenen Sommern die wir hier aber quasi nie haben..
Und dann sind da immer noch die matschigen Stellen wenn man durch Bäche reitet. Das haben wir zwar nur auf unseren längeren Touren aber da kommt man dann auch nicht drumherum..



Geschrieben von Velvakandi am 26.03.2009 um 14:58:

 

Ich seh schon, Frauke, wir werden dir einen Testorden verleihen müssen großes Grinsen



Geschrieben von FraukeF am 26.03.2009 um 16:27:

 

Zitat:
Original von Velvakandi
Ich seh schon, Frauke, wir werden dir einen Testorden verleihen müssen großes Grinsen


Aber mindestens .......... sehr lustig



Geschrieben von fjoerdis am 26.03.2009 um 16:38:

 

Na, da wird uns dann schon sicher was einfallen wie wir Dich ehren und auszeichnen werden. großes Grinsen



Geschrieben von Claudya am 27.03.2009 um 12:45:

 

@ Frauke

Hallo Frauke !

Da du ja die Renegades und die Gloves fleißig testest, stelle ich dir mal ein paar Fragen, die du mir vielleicht beartworten kannst fröhlich

Ich bin ja immer noch auf der Suche nach dem Hufschuh, der endlich mal am Huf bleibt, ohne entweder abzufallen oder das Laufverhalten meines Pferdes total zu verändern.

Wegen dem Renegade hatten wir ja schon ein paar mal geschrieben (ist schon etwas länger her, vielleicht erinnerst du dich :o).

Der Glove macht mir so den Eindruck, als ob er nicht wirklich für Pferde mit wenig Trachten geeignet ist. Was meinst du dazu ? Vom Gewicht her finde ich die ja echt top, nur die Gamaschen haben mir beim Epic schon nicht gefallen, da sie an allen vier Beinen gescheuert haben (zumindest bei meiner Dame, obwohl sie fest verschlossen waren).

Wären deiner Meinung nach die Renegades auch nicht so geeignet, wenn das Pferd wenig Trachten hat ?


Vielen Dank schon mal für deine Antwort!

Grüsse, Claudy



Geschrieben von FraukeF am 27.03.2009 um 16:19:

 

Hi Claudy,

ich weiß, dass mein HT die Renegades beim Pferd einer Freundin ausprobiert hat, welches zu dem Zeitpunkt extem niedrige Trachten hatte. Da hats nicht geklappt. Bei sehr hohen geht es auch nicht. Die Trachten sollten schon in etwa so aussehen.

Beim Glove könnte es m.A. nach schon eher klappen.

Ich bin heute wieder unterwegs gewesen, hatte die Renegades vorn und die Glove hinten drauf. Vorher hatte ich die Füße geraspelt, weil sie hinten etwas zu lang und leicht schräg abgelaufen waren. Dadurch flutschten die Glove quasi von selbst drauf. Nach Ansicht (leichtes V vorn zu sehen) saßen sie perfekt.

Leider habe ich trotzdem einen im Galopp verloren hinten rechts. Allerdings war er nicht komplett weg, sondern Sky war nur aus dem Fußteil rausgerutscht und der Schuh hing dann an der Fessel. Möglicherweise brauche ich da eine Nummer kleiner. Ich sprech nachher mal mit meinem HT.

Aber ich habe ebenfalls heute auch einen Renegade verloren und zwar im Trab, vorn rechts, das war mir schonmal passiert an diesem Fuß. Der hing auch noch mit der Fesselmanschette fest und das Fußteil war rausgeflutscht.

Beides ist nicht im tiefen Matsch (s. Fotos unten) passiert, sondern auf einem geschotterten Waldweg.

Find ich nicht so toll, aber ich denke man muss sich da noch mehr einarbeiten und ich finds schon mal gut, dass sie nicht ganz weggeflogen sind und ich im Gebüsch rumkriechen und suchen musste.

Schlamm war weder im Glove noch im Renegade in großen Mengen im Schuh.

Scheuerstellen konnte ich auch keine finden, trotz Matsch und Schlamm, war aber auch nur etwa 40 min unterwegs. Am WE will ich etwas länger reiten, mal sehen, wie es dann aussieht.

Das Laufverhalten hat sich bei beiden nicht verändert gegenüber Barhuf. Beim Glove scheint es noch minimal besser zu sein.



Geschrieben von rivera am 27.03.2009 um 21:01:

 

schuhe verlieren ist natürlich superblöd. beim falschen pferd kann ich mir vorstellen, dass das "halbe verlieren" auch zu panik führen kann (raubtier hängt am fuss???)



Geschrieben von FraukeF am 27.03.2009 um 21:54:

 

Ja mit Sicherheit. Aber meinem ist sowas zum Glück schnurzegal, ich war nur froh, das ich nicht suchen musste. Habe inzwischen mit dem HT gesprochen, nä Woche schauen wir mal, ob er eine Nummer kleiner braucht. Morgen tu ich sie einfach mal nach vorn und die Renegades nach hinten.

Will beide auch noch wiegen, muss aber erst eine neue Batterie für die Küchenwaage besorgen.



Geschrieben von FraukeF am 29.03.2009 um 10:08:

 

Gestern habe ich mit der RB meiner Freundin eine schöne Runde gedreht. Wir waren etwa 1 Std unterwegs. Die Renegades hatte ich nach hinten getan und die Gloves nach vorn.

Wir sind dabei eine längere Strecke durchgetrabt und ein kurzes Stück galoppiert.

Alle Schuhe haben bombenfest gehalten und es gab keinerlei Scheuerstellen. Der Glove schient etwas empfindlicher auf die Hufform zu reagieren. Sie sollte möglichst perfekt von der Stellung sein, eine zu steile und kurze Zehe hat weniger Halt im Schuh als beim Renegade, den man ja je nachdem wie sich der Huf während der Tragezeit verändert, fester oder loser stellen kann. Das heißt dann für mich, dass der Benutzer der Gloves die Hufe seines Pferdes auf Stand halten muss. Alle 6 Wochen den Hufpfleger kommen lassen wird wohl nicht klappen, kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen. Die Schuhe gibt es ja extra in Größenschritten von 4mm, da sie exakt passen müssen, die einmal angepasste h
Hufform sollte also möglichst beibehalten werden. Das heißt dann, dass man bereit und in der Lage sein sollte, die Hufe regelmäßig selbst nachzuarbeiten zwischen den Terminen beim Schmied, Hufpfleger etc.



Geschrieben von FraukeF am 02.04.2009 um 19:21:

 

War die letzte Zeit richtig viel unterwegs mit den Hufschuhen, dabei ist mir mit den Renegades etwas echt Abschreckendes passiert. Keine Ahnung wie das sein konnte, jedenfalls hatte Sky am rechten Hinterhuf eine heftig blutende Wunde, da war die Saumhaut abgelöst und bis in den Kronsaum eingeschnitten. Prost Mahlzeit, hoffentlich wächst der Huf an der Stelle richtig nach.

Ich kann mir als einzige Erklärung vorstellen, dass sich die Kante des Schuhs darunter geschoben hat. Sch.......

Damit haben sich die Renegades für hinten auf jeden Fall erledigt, offenbar steht Sky dafür hinten zu flach.

Die Gloves funktionieren vorn bisher am besten von allen Schuhen, ab und an steigt Sky im Galopp raus, aber komplett verloren haben wir noch keinen. Hinten sind die Füße etwas zu schmal, sie passen von der Länge her perfekt in Gr. 1, aber seitlich an der Zehe ist unten etwas Luft, mal sehen ob es trotzdem funktioniert.

Übrigens gibt es schon eine Weiterentwicklung und zwar ein starkes Gummiband, das vorn über der Zehenkappe befestigt werden kann um zusätzlichen Halt zu geben.

Von den Laufeigenschaften der Gloves bin ich nach wie vor begeistert, ich kann keinen Unterschied zum Barhuf feststellen.



Geschrieben von viertakt_sus am 03.04.2009 um 08:43:

 

hallo FraukeF

endlich komme ich dazu, deine beiträge zu lesen (war eine woche mit meinem pferd auf training) -
sehr interessant was du da schreibst....
bin gespannt, wie du dich letztlich entscheidest -
rein gefühlsmäßig sind mir die gloves auch am symathischten... vor allem vom laufverhalten...

es bleibt spannend -

liebe grüße
sus



Geschrieben von FraukeF am 03.04.2009 um 11:38:

 

Heute war ich nochmal auf meiner Arbeitsrunde draussen. Sky hatte vorn die Glove in Gr. 1,5 und hinten Glove in Gr. 1 an.

Er ist wirklich gut damit gelaufen, auf Asphalt tut er sich schwer, aber das war auch mit jedem Beschlag so, das liegt an seinen anderen Problemen, sobald der Boden auch nur annähernd weich ist, geht er prima, auch auf Schotter mit den Gloves.

Die verletzte Stelle wird von den Gloves überhaupt nicht berührt, weder vom Schuh, noch von der Gamasche smile , insofern konnte ich testen.

Wir sind in allen Gangarten und auf unterschiedlichen Böden unterwegs gewesen und ich habe keinen Schuh verloren und hatte immer ein sicheres Gefühl.

Alle vier Füße sahen nach der Rückkehr prima aus, es war nahezu kein Dreck im Schuh gelandet, aber die Schuhe waren etwas feucht, Schwitzwasser Augenzwinkern

Damit ist die Entscheidung definitiv für die Gloves gefallen.



Geschrieben von chipmuck am 03.04.2009 um 14:12:

  gloves

klasse!
werde noch mit meinem hü die alten easyboots auflatschen + dann ran an die gloves!!!!
danke!
für die tollen testberichte!
grüße!



Geschrieben von Naima am 12.04.2009 um 17:30:

 

hallo frauke

du machst mir grossen mut, mein pferd wieder auf barhuf umzustellen. vielen dank fuer deine ausfuehrlichen berichte, die helfen mir sehr weiter.

ich hatte am schluss die easyboots gehabt, ohne gaiter, aber mit einlagen unten und an den seiten, so haben sie gehalten. aber es war eine muehsame anzieherei, und seit ca eineinhalb jahren hab ich ihn wieder beschlagen, zuerst mit duplos, ca seit einem dreiviertel jahr mit eisen.

die duplos waren sehr rutschig, und begannen sich nach ein paar wochen zu drehen, so war das keine alternative mehr auf die laenge.

jetzt werde ich mich mal zu den gloves und den renegades schlau machen, vielen dank fuer die vielen inforativen pages.



Geschrieben von rivera am 17.05.2009 um 20:48:

 

und frauke, wie sieht deiner erfahrung mit den gloves jetzt aus?



Geschrieben von FraukeF am 17.05.2009 um 21:23:

 

Super, nach wie vor die besten Hufschuhe, die ich je hatte. Guter Grip, einfache Handhabung und der Verschleiß ist deutlich geringer, als ich angenommen hätte.

Ich nutze sie etwa 3-4/Woche auf unseren größtenteils geschotterten oder asphaltierten Wegen und es ist nach wie vor kaum Abrieb zu sehen.

Ich für meinen Teil würde keinen anderen Hufschuh nutzen großes Grinsen



Geschrieben von fjoerdis am 18.05.2009 um 09:06:

 

Ich warte sehnsüchtig darauf daß meine endlich kommen.... Meine Größe war nicht lieferbar und mußte neu in USA bestellt werden. Hoffe das dauert nicht mehr so lange.... Augen rollen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH