DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Allgemeines zum Thema Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=1)
--- Fahren mit Gangpferden (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=457)


Geschrieben von AnjaK. am 14.06.2017 um 09:25:

 

Habe da jetzt mal ne ganz doofe Frage dazu:
Gibt es bei dem Gig/Sulky nicht einen großen Druck auf den Rücken des Pferdes durch die Stangen rechts und links vom Pferd? Grade, weil mein Gewicht ja auch noch dazu kommt, wenn ich im Wagen sitze.
Ich hoffe, ich habe das verständlich ausgedrückt und ihr wisst, was ich meine. schüchtern

Ich überlege nämlich mein Pony auch einzufahren. smile



Geschrieben von lungomare am 14.06.2017 um 09:36:

 

nein, Anja, wenn man ihn richtig ausbalanciert, dann nicht.

in der Regel ist bei Gig und SUlky der Sitz auf oder hinter (Sulky) der Achse angebracht. nun gibt es Fahrzeuge, die von sich aus besser oder schlechter in Balance sind. mein blauer SUlky hat, wenn niemand drauf sitzt, vorne am Selett ein Gewicht von 7,5kg, die Das Pferd dann ebenim Rücken tragen muss. Setzt man sich auf den hinter der Achse angebrachten SItz, hebt sich der SUlky vorn an und das Pferd hat noch 2kg im Rücken. lehne ich mich im Sitz nach hinten, steht der Sulky vorn in der Luft, ich kann den komplett in Schwebe fahren. will ich aber gar nicht, weil er dann auf Bodenunebenheiten ziemlich wippt.

Mein grüner Gig ist von Natur aus weniger gut in Balance. er ist eigentlich für einen Traber mit 150er Stockmaß gebaut, mein Pony ist aber nur 135. Ohne "Besatzung" hätte das Pferd 16kg Gewicht vorn an der Schere im Rücken zu tragen. da ich gelegentlich mitlaufe, empfand ich das als zu viel. ich habe daher ein Regenrohr mit Sand und Steinen gefüllt (12kg) und es auf dem Bodenbrett der Kutsche möglichst weit hinter der Achse angebracht. gewicht hinter der Achse hebt die Kutsch vorne an -> Pferd hat noch 10kg im Rücken. nach wie vor nicht optimal, geht aber. Sitzt nun jemand mit 70kg auf der SItzbank, die ebenfalls leicht hinter der Achse angebracht ist, hebt sich das Gefährt vorne nochmal -> Pferd hat hier ca 4kg im Rücken.

Man muss da bisweilen etwas Energie reinstecken und Rumprobieren bei EInachsern. wenn sie halbwegs zur Größe des Pferde passen und grundsätzlich korrekt gebaut sind, bekommt man das aber hin.



Geschrieben von Velvakandi am 14.06.2017 um 12:39:

 

Deppenfrage - wie mißt du das Gewiccht, was das Pferd mit der jeweiligen Beladung des Sulkys noch trägt?



Geschrieben von Lieschen am 14.06.2017 um 12:53:

 

Vielleicht so eine Kofferwaage irgendwo aufhängen...?



Geschrieben von lungomare am 14.06.2017 um 12:56:

 

entweder kofferwaage auf anspannhöhe aufhängen. oder jemandem in die hand geben und auf anspannhöhe halten lassen. oder jemanden auf ne normale Waage stellen und Schere auf Anspannhöhe halten lassen Augenzwinkern



Geschrieben von AnjaK. am 14.06.2017 um 16:06:

 

Puh...das sind ja Infos mjt denen ich als absoluter Laie nicht so wirklich was anfangen kann schüchtern
Rein vom mir logischen her, hätte ich eher auf eine vierrädrige kleine Kutsche geschaut, die im Prinzip "nur" gezogen werden muss. Oder liege ich da falsch mit meiner Annahme?

@lungomare: hast du dafür ein Fahrabzeichen gemacht oder braucht man das nicht?

Bzw wie handhabt ihr das?



Geschrieben von josy91 am 15.06.2017 um 20:55:

 

Ich habe das Fahrabzeichen genau deswegen gemacht, weil ich keinerlei Erfahrungen mit Kutschen und unterschiedlichen Fahrweisen hatte.

Bei meinem Fahrabzeichen habe ich unterschiedliche Anspannungen, Geschirre und so kennen gelernt.
Das hat mir sehr geholfen. Wir hatten 8 unterschiedliche Gespanne zum Fahren, dass war sehr Lehrreich und zu empfehlen.
Offiziell braucht man kein Fahrabzeichen (bei uns in NRW), außer die Versicherung verlangt es



Geschrieben von Lexi am 23.07.2017 um 16:41:

 

Lungomare, hast Du für die Hülle Deines Gig mit irgendwelchen Verschlüssen gearbeitet oder ziehst Du die nur über?



Geschrieben von lungomare am 25.07.2017 um 11:36:

 

welche meinst du?
die vom gig hat Steckverschlüsse um die Scherenteile und zwei Gummistrippen mit haken zu den Rädern runter


Sulky hat einfach nur ne übergezogene MÜtze ohne schnallen oä


Und ich hab den grünen Gig gegen ein neues Fahrzeug ausgetauscht *freu*




Geschrieben von Wisy am 25.07.2017 um 12:53:

 

Wow, wie chic, das sieht bequem aus!



Geschrieben von Reykur am 25.07.2017 um 15:03:

 

Sieht toll aus!

Hast du eine extra Fahr-Fliegendecke gekauft? Wo bekommt man solche?

Sowas brauche ich für den nächsten Sommer auch fröhlich



Geschrieben von Lexi am 26.07.2017 um 21:03:

 

smile Ich meinte die Mütze für den Sulky. So sieht meine Hülle im Prinzip jetzt auch erstmal aus. Ich glaube, ich nähe sie aber noch was "figurbetonter", vielleicht kommen auch noch zwei Reißverschlüsse rein, ich habe einen Latz dran, der die Rückseite der Rückenlehne (die ein Sulky ja nicht hat) hinunter reicht.
Dein neuer Gig sieht super aus!



Geschrieben von lungomare am 05.08.2017 um 19:12:

 

nee, keine extra fahrdecke. ist eine übergroße (Selett und Brustblatt müssen ja drunter passen) FLiegendecke, in die ich nur die entsprechenden Ausschnitte gemacht hab.





Geschrieben von Reykur am 15.08.2017 um 09:22:

 

Ah super! Danke für den Tipp!



Geschrieben von lungomare am 26.09.2017 um 09:23:

 

Wir haben es endlich wieder geschafft und waren 4 Tage auf Wanderfahrt :-)
115km mit ordentlich Bergauf/Bergab. Geschlafen haben wir einmal in ner Gartenhütte, einmal im Zelt, einmal in nem Wohnwagen. Unterwegs waren hier zwei Zweibeiner mit je einem Sulky, mein 24jähr. Isi und ein 15jähr. Shettyli

Ich spam einfach mal ein paar Bilder rein :-)

TAG 1, 29km

Die Zugtiere:


Abfahrt im Nebel


im Wald klart es dann auf


Pause in der Sonne


Übernachtung Nr 1 in der Gartenhütte zur Rechten



Geschrieben von lungomare am 26.09.2017 um 09:27:

 

TAG 2 - 26 km

Müde schaut es nciht wirklich aus:


Berge waren mal wieder Thema...


Pausen gab es ebenso:


Regennasse Wege


Regennasse Pferde


und ne Nacht im Zelt



Geschrieben von lungomare am 26.09.2017 um 09:33:

 

TAG 3 - 29km

Aufgewacht und aus dem Zelt geschaut: alle noch da!


Brötchen gefangen, von unserer Gastgeberin mit ner Thermoskanne Tee versorgt und dann gings weiter


Die ersten drei STunden schiffte es kontinuierlich und die STimmung war ein bissl im Eimer. nach der ersten Pause, in der der Regen dann aufhörte, wurde es aber schön
geschockt kf.jpg" alt="" border="0" class="resizeImage" />

wieder einmal hügeliger....


Frau PLüschohr


Shetty auf der Zielgeraden:


und angekommen im Wanderreitquartier



Geschrieben von lungomare am 26.09.2017 um 09:39:

 

TAG 4 - knapp >30km

NAch Frühstück und netter Unterhaltung mit den Gastgebern gings wieder los:


den Panoramaweg mit Blick auf Schloss Waldeck entlang... naja, theoretisch Blick auf Schloss Waldeck *hüstel*

geschockt 6iid6jzlw.jpg" alt="" border="0" class="resizeImage" />

Seit an Seit mit Herrn Shetty (hier in bewegten BIldern:
https://youtu.be/GGs0v1pLNIA )


Pauseeee


Verwunschene Waldwege


Zielgerade durchs Feld


Und mein Pony wieder in seiner Herde


Der Shettymann wohnt 70km von mir weg, den haben wir noch etwas grasen lassen und dann mit Hänger wieder heim begleitet.

hier noch Sulky-Bepackung 5.0 - denke, das bleibt jetzt so, die Reihenfolge hat sich ziemlich gut bewährt



Geschrieben von FraukeF am 26.09.2017 um 10:03:

 

Klasse! großes Grinsen



Geschrieben von Lieschen am 26.09.2017 um 10:39:

 

Top Super!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH