DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- Durchtrittig, weichgefesselt (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=2470)


Geschrieben von Felischa am 11.02.2010 um 01:54:

  Durchtrittig, weichgefesselt

In einem anderen Forum gab es das thema weiche Fesseln, das Pferd muss geschont werden.

Von den Bildern her fand ich es nicht schlimm und konnte keinerlei Durchtrittigkeit feststellen.
Aufgrund dessen wurden pauschal natürlich die Pasos schlecht gemacht.

Ab wann ist ein Pferd weich gefesselt und wenn ich mal so Bilder quer durch alle Rassen gucke,...hmmmm dann gibt es 80 % durchtrittige Pferde ???

Sind Gangpferde pauschal weicher als 3 Gänger?
Mal abgesehen von der Erbkrankheit DLSD.

Wer hat Erfahrungen damit und wie sollten weiche Pferde geritten werden.

Freu mich über eine anregende Diskussion und Erfahrungsaustausch, aber bitte keine Rassehetze!



Geschrieben von sabrina am 11.02.2010 um 12:02:

 

juhu,

hab hier mal was

http://www.pasoclubinternational.com/pci-gazette/12beobachtungenbeiperuanischen/de.pdf

http://www.pasoclubinternational.com/pci-gazette/29_dsld-symptomatik/de.aspx



Lg, sabrina



Geschrieben von Joya am 11.02.2010 um 12:15:

 

@Sabrina: Ich glaub das geht ein bisschen an der Frage vorbei. Felischa wollte eben NICHT speziell auf Paso Peruanos und die DLSD-Erbkrankheit sondern wann ein Pferd ganz ALLGMEIN als weich gefesselt gilt (das dürfte wohl etwas mit der Winkelung zu tun haben und evtl. auch mit der Länge, aber da hab ich keine Ahnung von) und wie ein weich gefesseltes Pferd gearbeitet werden kann, um keinen Schaden hervorzurufen.

Ich denke (aber das ist ein Gefühl und basiert nicht auf Fachwissen), dass jedes Pferd weich gefesselt wirken kann, wenn die Hufe unzureichend oder falsch bearbeitet werden, die Zehen dadurch zu lang, die Trachten zu flach werden und Fehlstellungen entstehen. Mehr kann ich dazu allerdings nicht sagen.



Geschrieben von sabrina am 11.02.2010 um 12:32:

 

hm, bißchen vieleicht. Aber Interessant ist es aber trotzdem.



Geschrieben von FraukeF am 11.02.2010 um 13:32:

 

In erster Linie ist auch meiner Meinung nach eine gute Hufbearbeitung und damit korrekte Hufstellung das A und O.

Dann würde ich ein solches Pferd möglichst viel und schonend bewegen, um die Durchblutung und damit Nährstoffversorgung in den Sehnen und Gelenken zu optimieren, lange Aufwärmphasen im Schritt, keine oder möglichst wenig Bewegung auf sehr tiefen Böden und für eine gute Versorgung mit Nähr- und Mineralstoffen sorgen.



Geschrieben von Kiddel am 12.02.2010 um 17:04:

 

Ich habe das roblem viel bei Irish Cobs, Welsh Cobs und Tinker bemerkt. Ich habe mal EIne Cob Stute gehabt und diese von einem guten Hengst decken lassen. Meine Welsh Cob Stute war normal gefesselt, der Hengst auch, aber das Fohlen sehr weich gefesselt, das lag wohl in der Erbanlage der eltern. das Fohlen ist ein Mega Spring Talent, sie geht über jeden Zaun etc. Auch aus dem Stand, hoch weit so das sie von einer Koppel zur nächsten kommt wenn diese durch Gang und Tore getrennt sind. Sie lebt nun bei einer bekannten, die leicht und klein ist. Geritten wird sie aber nur sehr vorsichtig und schonend. das Springen ist nicht geplant, aber erzähle das mal einer der kleinen Stute (in übrigen heißt sie Deister großes Grinsen ) Schade das sie durch diese Fesselung nie ihrer Bestimmung folgen kann unglücklich
Wir haben im übrigen schon von Fohlen auf an auf Korrekte Hufstellung und Zusatzfutter zur Verbesserung geachtet. Diese haben dem aber nur bedingt entgegen gewirkt.



Geschrieben von Felischa am 15.02.2010 um 01:32:

 

@ Sabrina, Vielen Dank, aber diese Links sind mir bekannt.

Aber mich würde eben interessieren wie es andere sehen, denn das angesprochene Pferd ist ein Paint Haflinger mix und wahrscheinlich kein DLSD Träger.

Auch würde mich interessieren ob jemand ein älteres Pferd hat, was weich ist und trotzdem geritten wird und gesund auf den Beinen ist.
Wie wurde es die Jahre über geritten ?

Bei Tinkern ist mir es sehr oft aufgefallen, aber da war ich mir nicht sicher ob die "Puscheln" nur eine Optische Täuschung verursachen.

Denn eine Rassehetze gibt es schon in anderen Foren und die finde ich kontraproductiv und wenig hilfreich.

Sollte aber jemand was von dem DLSD Gen Test hören der in USA erprobt wird, na dann immer her mit dem Link !



Geschrieben von Thorgerdur am 25.02.2010 um 11:44:

 

Hallo,
ich habe eine 25-jährige Islandstute, die auch weiche Fesseln hat/durchtrittig ist. Ich habe sie schon so gekauft. Mittlerweile weiß ich, daß es auch ein Symptom von Cushing (hat leider meine) sein kann.
Mich stört es nicht weiter und ich reite meine Maus so, wie sie es mir der Tagesform nach anbietet.
Lg,
Ute


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH