DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Ausrüstung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=3)
--- Satteltipp für extrem kurzen Isirücken? (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=10687)
Geschrieben von Tigull am 22.01.2016 um 10:34:
Satteltipp für extrem kurzen Isirücken?
Hallo zusammen,
und die Sattelsuche geht weiter... Letzte Woche war der Sattler endlich da und hat sich Tigulls Rücken angesehen. Ergebnis: er hat einen extrem kurzen Rücken. 16 Zoll, eventuell ein kurzer 16,5 Zoll Sattel müssten passen. Ich bin 1,69 cm groß, wiege 65 Kilo und trage 38/40. Hat Jemand einen Tipp, welches Sattelmodell aufs Pony und unter meinen Hintern passt? Die Hoffnung, einen Gebrauchten zu finden, habe ich fast schon aufgegeben und mein Limit für einen Neuen liegt so bei 2.000,-.
Ich bin für jeden Tipp sehr, sehr dankbar!!
Lieber Gruß
Sabrina
Geschrieben von Sanni am 22.01.2016 um 10:55:
RE: Satteltipp für extrem kurzen Isirücken?
Massimo hat einen extrakurzen Sattel für Gangpferde. Vielleicht wäre das was? Ich selbst habe mir für besondere Gelegenheiten einen Massimo zugelegt, obwohl ich eigentlich sonst immer mit Westernsattel reite.
Mein Chief ist auch sehr kurz.
Ich bin mit dem Massimo sehr zufrieden, er hat französiche Kissen.
Geschrieben von Zambezi am 22.01.2016 um 11:08:
Der Rücken ist wirklich sehr kurz ...
Meiner Erfahrung nach ist es kaum möglich, die Sattellage auszumessen und dann zu sagen "Der Sattel darf nur soundso lang sein", es kommt immer auf das Sattelmodell und auf die Passform an. Ich persönlich halte nichts davon, wenn sich ein Reiter in einen zu kleinen Sattel reinquetscht, damit ist auf Dauer weder Dir noch dem Pferd gedient. Bei einem gut angepassten Sattel spielt es oft gar keine Rolle, wenn er einige Zentimeter zu lang ist, solange kein punktueller Druck im hinteren Bereich (oder in irgendeinem anderen Bereich) entsteht. Bei Deinem Pferd wäre es z.B. wichtig, die hinten ansteigende Rückenlinie zu berücksichtigen und den Sattel dementsprechend zu polstern.
Spontan fiele mir jetzt die Firma Maxflex ein, die haben einige sehr kurze Sättel für Isis im Programm, die Sättel können sehr gut angepasst und immer wieder nachjustiert werden, die Kopfeisen sind austauschbar. Da würde ich einfach mal nachfragen, ob jemand bei Dir vorbeikommen kann, und evtl. das Foto mitschicken.
http://www.maxflex-saddle.de/maxflex-modelle/is-fína/
http://www.maxflex-saddle.de/maxflex-modelle/is-icelandic-2/
Geschrieben von *sam* am 24.01.2016 um 14:01:
Falls ein Lederbaumsattel für Dich in Frage kommt - ich habe mit Hidalgo Sätteln sehr gute Erfahrungen gemacht.
Die Firma hat für meine uktrakurze Ponyversion einen passenden (allerdings iberischen) Sattel angefertigt, in dem auch meine langen Oberschenkel (Körpergröße 175 cm) ausreichend Platz haben. Der Preis lag noch unter 2000 Euro.
Geschrieben von Escapada am 24.01.2016 um 14:16:
Ich möchte Dich ja nicht entmutigen, aber Kleidergröße 38/40 in einem 16" Sattel unterzubringen, könnte schon schwierig werden.
Darauf würde ich mich wirklich nicht so festlegen, sondern lieber nach einem Modell mit kurzer Auflagefläche suchen - es gibt durchaus welche, die mit Sitzgröße 17" eine entsprechend kurze Fläche haben und trotzdem keine Druckpunkte bilden...
Geschrieben von Tigull am 24.01.2016 um 18:41:
Vielen Dank für Eure Antworten! Im Februar kommt eine Sattelhändlerin und wir werden mal ein paar Sättel durchprobieren. Die Maxflex gefallen mir sehr gut - der flexible Sattelbaum klingt sehr sinnvoll. Und andere Hersteller bieten diesen flexiblen Baum ja mittlerweile auch an. Sie bringt noch einen Hermano Nova und den neuen Leistur von Hilbar. Ich bin ja mal gespannt!
Ja, ich befürchte auch, dass mein Hintern nicht in einen 16 Zoll Sattel passt :-( Wobei ich hier einen alten Sommer VS Sattel in 16 Zoll liegen habe und in den passe ich super rein. Da sieht man mal, wie unterschiedlich die Sättel ausfallen. Ich befürchte auch, dass ich in der Länge einen Kompromiss machen muss. Ich möchte halt auf keinen Fall, dass der Sattel ihm unangenehm in den Rücken drückt. Er wird schon zu lange mit einem unpassenden Sattel geritten.
Geschrieben von *sam* am 24.01.2016 um 21:48:
Bei den Lederbaumsätteln von Hidalgo lässt sich die Auflagefläche über die Länge der jeweils angebrachte Kissen bestimmen.
Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass eine Länge unter 45 cm nicht möglich ist.
Geschrieben von *sam* am 24.01.2016 um 21:58:
Zitat: |
Original von *sam*
Bei den Lederbaumsätteln von Hidalgo lässt sich die Auflagefläche über die Länge der jeweils angebrachte Kissen bestimmen.
Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass eine Länge unter 45 cm nicht möglich ist. |
Korrigiere mich : habe gerade gesehen, dass die geringste Länge bei 36 cm liegt
Geschrieben von Gosa am 25.01.2016 um 16:40:
Mein Pony ist auch sehr kurz.
http://i52.tinypic.com/30uvgc6.jpg
Wir haben einen Prydi.
http://i52.tinypic.com/1zf29sw.jpg
Allerdings bin ich nicht 100pro zufrieden. Mal liegt er super; ein andres Mal
rutscht er nach vorne.
Der Bauchgurt hat zudem eine schlechte Lage und es scheuert immer wieder
Fell weg und mehr.
Ich habe schon so einige Sättel probiert. Es ist frustrierend.
Ich habe mir ein Reitkissen gekauft und reite mal so mal so.
Ich wünsche Dir viel Glück und bitte berichte weiter, was rausgekommen ist.
Geschrieben von Gáski am 26.01.2016 um 10:08:
Wir nutzen bei einer unserer Stuten, die eine extrem kurze Sattellage hat auch einen Massimo-Sattel, allerdings das Dressurmodell und nicht den Töltsattel. Wenn du einen Massimo-Sattel nutzen möchtest, solltest du einen mit französischen Kissen nehmen. Vermutlich wirst du damit auch kein vollkommen optimales Ergebnis erzielen, aber bei solch kurzen Pferden muss man oftmals auch gewisse Kompromisse machen, die jedoch nicht zu Lasten der Gesundheit des Pferdes gehen dürfen.
Ansonsten könnte auch der neue "Cubic" von Bagari eine Option für dich sein.
Geschrieben von Dasha am 27.01.2016 um 09:47:
Wir haben auch einen Massimosattel und sind sehr zufrieden. Ich denke auch das ein 17 Sitz realistischer ist.
Geschrieben von Baron am 27.01.2016 um 15:14:
.... auch wenn du deinen Hintern in einen 16Zoll Sitz quetschen könntest und es bequem findest, würde die Gewichtsverteilung dein Pferd extrem im hinteren Bereich des Sattels belasten. Das könntest du gar nicht vermeiden.
Daher ist es totaler Unfug, wenn man von einem Sattelverkäufer eine solche Info bekommt.
Vermutlich würdest du mit einem Fellsattel oder Filzsattel oder ähnlichem Sitzpolster für die ersten Monate gut hinkommen und in der Zeit kannst du dein Budget von 2000 noch etwas anwachsen lassen um bessere Auswahl zu haben.
Vorteil beim Sitzpolster ist, dass du die Auflagefläche nicht "künstlich vergrößerst" und genau das ist auch der Nachteil. So gut wie jeder Sattler wird dir sagen, dass ein Sitzpolster auf jeden Fall besser geeignet ist, als ein unpassender Baumsattel (egal welche Bauart; auch Lederbaum)
Geschrieben von Tigull am 27.01.2016 um 20:10:
Massimo und Hidalgo könnten noch in die engere Wahl kommen, wobei ein flexibler Baum für mich noch mehr Sinn als ein Lederbaum macht. Dazu habe ich auch einen interessanten Bericht gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=u7zPQWaLZZw Das klingt für mich wirklich nachvollziehbar.
Barocksättel gefallen mir leider gar nicht.
Ein Reitkissen wäre eine Idee, allerdings bin ich ohne Steigbügel im Gelände noch zu unsicher. Meine Töchter reiten mit einem Voltigiergurt auf einer dicken Westernsattel-Wollfilzunterlage. Das wäre doch eine Übergangslösung, oder?
@Baron: Welchen Sattel würdest Du mir denn empfehlen, wenn der Preis egal wäre?
Geschrieben von Tigull am 27.01.2016 um 20:45:
Hm, muss ich mir mal genauer ansehen - bisher nutzen ihn ja nur meine 3- und 5-jährigen Mädels, da ist es nicht so schlimm, wenn der Schwerpunkt nicht optimal ist, aber bei meinen 65 kilo schon...
Danke für den Hinweis!
Geschrieben von Baron am 28.01.2016 um 08:05:
konkret ein Modell kann ich dir nicht empfehlen, aber mit etwas mehr finanziellem spielraum ist es leichter ;-) Für mich war die Lösung ein Maßsattel von Rieser.
Es gibt auch Sitzkissen mit der Möglichkeit Bügel einzuschnallen. Wenn man die nur wenig benutzt, also nicht lange Zeit leicht trabt oder ständig im sattel steht, verursachen sie auf dem Pferderücken keine Druckspitzen.
Wichtig wäre halt nur, dass du Sicherheitsbügel benutzt (z.B. die mit dem Gummiband an einer Seite) damit du nicht hängen bleibst.
Voltigurt finde ich auch nicht so praktisch, weil man dann recht weit hinten sitzt und vor allem am Knie den harten Gurt hat.... dann eher einen Gurt von Sieltec
Geschrieben von hochelfe am 28.01.2016 um 09:42:
ich habe auf meinem Kurzen auch einen Deuber Ronda. bin sehr zufrieden damit.
Auf dem noch kleineren habe ich einen jorge Canaves. da meinte der Sattler zwar auch es sei grenzwertig lang, aber mein Hintern passt halt super rein, und er wurde extra so angepasst dass kein Druck im hinteren Bereich ist beim Sitzen, denn das ist ja das was passieren würde, wenn du dich in einen 16ner Sattel quetscht (mit Hosengröße 38/40)
Geschrieben von Gosa am 31.01.2016 um 08:45:
Die Meinungen gehen auseinander bzgl. Reiten ohne Sattel.
Ich reite nicht immer ohne Sattel und nicht immer mit. Ich wechsle ab.
Mein Reitkissen könnte mit Steigbügeln versehen werden; das habe ich jedoch
bewusst nicht gemacht. Sind die da, werden sie wohl auch genutzt und wann
ist es zu viel...?
Ich bin auch nicht sooo sicher ohne Steigbügel. Mein Pony ist jedoch völlig
problemlos und meist mit Stimme zu bremsen (braucht mehr die treibenden
Hilfen

) und hat außerdem viel Tölt und auch die anderen Gänge sind sehr
weich. Deshalb kann ich mit dem Kissen reiten. Bei meinem Wallach wäre
das eher ein Problem

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH