DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- back on track gamaschen bei Arthrose? (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=14773)


Geschrieben von Encanto am 28.11.2018 um 19:10:

  back on track gamaschen bei Arthrose?

Hallo,

habe nun schon öfter gelesen, dass diese Gamaschen Arthrose etwas lindern können und dass Gallen evtl. sogar verschwinden. Hat Jemand damit Erfahrung? Wirken die günstigeren Alternativen genauso?

Habe diese hier noch gefunden

https://www.fedimax.de/gamaschen/stallgamaschen/

oder welche Gamaschen kommen bei Euch zum Einsatz?

LG Martina



Geschrieben von Viala am 29.11.2018 um 06:40:

 

Ähhhh gar keine... wozu auch großes Grinsen



Geschrieben von Vinja am 29.11.2018 um 06:52:

 

Eine Freundin von mir hat für ihre ältere Stute 24 J. die Gamaschen von BoT und kann sie sehr empfehlen. Wir hatten die Sprunggelenksbandage bei einem alten Schulpferd im Einsatz und sie hat auch dort ein Linderung verschaffen können. Die Qualität ist auf jeden Fall gut (Nähte,Klett etc).

Ich habe irgendwo einmal gelesen, dass die Fedimax Sachen weniger Keramik Anteile haben.



Geschrieben von Baron am 29.11.2018 um 08:11:

 

Mein altes Pferd hatte Arthrose im Huf und Krongelenk. Ihm hat es sehr gut getan dass ich ihm im Winter ganz normale (billige/weiche) Transportgamaschen angezogen habe um die Beine warm zu halten.
Eine Freundin von mir hat eine Back on Track Bandage an ihrem Ellbogen ausprobiert und nach zehn Minuten förmlich heruntergerissen weil es unangenehm warm wurde und gejuckt hat.

Ich denke das BOT muss man ausprobieren ob es funktioniert, vielleicht einfach erstmal nur warm halten



Geschrieben von Yuki am 29.11.2018 um 09:08:

 

Hallo ich hab Pulswärmer für mich, weil mein linkes Handgelenk sich gern entzündet. Dann ist kalt ganz schlecht. Früher hab ich einfach ein Tuch oder so drum gewickelt. Ist aber ein großer Unterschied zw. BoT und dem.
Die Firma Ceratex verkauft auch solche Produkte und war früher billiger. Qualität ist meiner Meinung nach etwa die gleiche. Sie behaupteten allerdings sie hätten die bessere Technik um die Keramik da reinzuweben. Die Verkäuferin auf der Messe war nett, gekauft habe ich jedoch nicht. Stand nicht auf der Einkaufsliste. großes Grinsen



Geschrieben von Skuggi99 am 29.11.2018 um 09:26:

 

Ich habe für meinen Skuggi von ceratex gamaschen gekauft und sie haben ihm immer gut getan. Er hatte zum Glück schon länger keinen akuten Schub mehr, aber ich würde sie ihm sofort wieder anziehen.

Ich habe auch schon den selbstversuch an meinem Ellenbogen gemacht und da konnte ich auch eine Verbesserung feststellen



Geschrieben von Lieschen am 29.11.2018 um 11:19:

 

Das ehemalige Pony von meinem Mann hatte die Gamaschen von Fedimax, haben gut geholfen.



Geschrieben von Schnucki10 am 29.11.2018 um 11:21:

 

Sollte sie nach OP wegen der Paßform lt. Klinik für 4 Wochen nutzen.

Am dünnen Isi-Bein mußte ich den Klett auch in Größe S noch ziemlich "zuknallen", damit sie nicht runter rutschte.

Fazit: Knochenzubildung am Griffel-/Röhrbein.

Die Klinik hielt den "eigentlichen Nutzen" aber für Mumpitz - ich sowieso.
War halt die Einzige, die tief genug in der Fesselbeuge die Narbe umschloß.



Geschrieben von Jarpur am 29.11.2018 um 15:53:

 

Die von Fedimax halten nicht gescheit und man kann sie ständig im Dreck wieder suchen.
Ich hatte wlche von Ceratex, die waren deutlich besser als Fedimax.



Geschrieben von Lieschen am 29.11.2018 um 18:14:

 

Zitat:
Original von Jarpur
Die von Fedimax halten nicht gescheit und man kann sie ständig im Dreck wieder suchen.
Ich hatte wlche von Ceratex, die waren deutlich besser als Fedimax.


Das Problem hatten wir nie... Schulter zucken



Geschrieben von Vislapony am 29.11.2018 um 18:52:

 

Als meine Ponyline letztens das Vorderbein so dick hatte, habe ich die BoT auch zwischendurch mal drauf gehabt. Danach war das Bein immer deutlich dünner und man konnte die Sehne wieder spüren. Am besten geholten hat aber Bewegung, ich hoffe, damit fahren wir weiterhin gut!



Geschrieben von Encanto am 29.11.2018 um 19:16:

 

Oh super, vielen Dank für Eure Antworten!

Das hört sich ja schon mal recht gut an! Werde mir die von Ceratex auch gleich mal anschauen.
Ich hatte mal solche dicken, weichen Bandagen probiert und ich glaube er hatte sie schneller wieder ab als ich sie draufgewickelt hatte. Deshalb müßte der Klett wahrscheinlich bei uns recht stabil sein! großes Grinsen

Wäre auch super, wenn ich damit evtl. die Gallen wieder etwas weicher bekomme! Im Moment hat er auch gerade wieder einen Arthroseschub und da würde ihm Wärme bestimmt guttun.



Geschrieben von Schnucki10 am 29.11.2018 um 22:54:

 

Gallen können übrigens u.a. durch Wärme unter Gamaschen entstehen.

Gabs mal ausführlicheBerichte zu.



Geschrieben von rivera am 30.11.2018 um 09:01:

 

ich kann nur etwas zu meiner nutzung von solchen produkten bei mir selbst sagen: nach bandscheibenvorfall hws habe ich mir von ceratex so einen nackenwärmer gekauft. alle anderen versuche, diesen bereich warmzuhalten, schlugen fehl - war immer schnell zu viel. mit ceratex war es super, hat deutlich entspannt und im richtigen mass gewärmt.
mein freund hat es allerdings bei nackenverspannung ausprobiert und konnte keinen unterschied feststellen.

ich habe auch dünne handschuhe von back on track - wärmen grandios.

ich finde das keramik-konzept gut, für mich funktioniert es und die qualität der ceratex produkte bei niedrigeren preisen im vergleich zu back on track gut.

beim pferd würde ich es probieren und das pferd beobachten auf zeichen von unwohlsein.



Geschrieben von Encanto am 30.11.2018 um 19:34:

 

Das wäre ja dann evtl. auch was für mich! fröhlich

Habe mir die Gamaschen von Ceratex mal angeschaut. Das liest sich schonmal gut! Allerdings hat mich der Preis etwas irritiert, da Ihr alle schreibt sie seien etwas günstiger als BoT
Ceratex Stallgamaschen 98,90€

BoT 74,- €

oder habt Ihr andere gemeint?



Geschrieben von Plüschpony am 30.11.2018 um 19:48:

 

Mein Wallach hatte ein verdicktes Fesselringband vorne und lief nicht ganz klar. Meine TÄ gab mir den Tipp es mal mit den BoT Gamaschen zu versuchen, da sie damit gute Erfahrungen gemacht hat.
Ich war zu Beginn auch skeptisch (falsch angewendete Gamaschen oder Bandagen könnten ja auch kontraproduktiv sein?), muss aber sagen, dass ich das Gefühl habe, dass sie uns auch weitergeholfen haben.
Die Verdickung ging nach und nach zurück und verschwand und das Pony lief deutlich besser. Ob das nur allein den Gamaschen zuzuschreiben ist, oder auch von allein über die Zeit besser geworden wäre, weiß ich freilich nicht, aber ich bilde mir ein, dass es ihm schon auch gut getan hat.

Vielleicht musst du das einfach mal ausprobieren. Was dem einen hilft, bringt bei einem anderen nichts - das ist ja bei vielen Dingen so.

Ich wünsch deinem Pony jedenfalls gute Besserung!



Geschrieben von Schnucki10 am 30.11.2018 um 21:00:

 

Es muß übrigens kein Keramikschnickschnack sein.
Irgendwas Wärmereflekierendes reicht.
Kupfermatte, Stück Rettungsdecke, Alufolie etc.

Und ja, es ist immer die Frage, ob es ohne nicht genauso verlaufen wäre.



Geschrieben von rivera am 30.11.2018 um 21:15:

 

ich habe schon länger nichts gekauft, die bot handschuhe geschenkt bekommen.
ceratex war durch die bank etwas günstiger - kann sich natürlich geändert haben.



Geschrieben von Encanto am 03.12.2018 um 18:40:

 

Hat zufällig Jemand die Gamaschen bei einem weichgefesselten Pferd angewandt? Ich hatte beim Reiten mal Gamaschen drauf die auch um den Fesselkopf gingen. Allerdings zogen die sich durch den absinkenden Fesselkopf immer nach unten, wodurch das Fell dann ganz verzwirbelt war. Bin dann immer ohne geritten da ich Bedenken hatte, dass was scheuern könnte.
Aber auf der anderen Seite dürfte er sich ja nachts in der Box nicht so viel bewegen, dass die sich so nach unten ziehen wie beim Reiten, oder?



Geschrieben von Encanto am 12.02.2019 um 19:51:

 

Habe für Enni vor ein paar Wochen die Fedimax-Gamaschen gekauft. Anfangs bekam er sie nur kurz drauf und dann habe ich die Zeit immer mehr verlängert. Mittlerweile trägt er sie wenn er abends in den Stall kommt bis zum nächsten Morgen. Dazu bekommt er die Kräuter von Pernaturam und Ingwer. Die Gallen sind richtig schön weich geworden und am linken Hinterbein sogar fast verschwunden. Kann ich wirklich nur empfehlen!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH