DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Rassen, Zucht, Farben (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=7)
--- Tupferprobe / Befund merkwürdig (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=15503)


Geschrieben von Morgaine am 17.05.2019 um 22:31:

  Tupferprobe / Befund merkwürdig

Meine SB und ich sind gerade etwas verunsichert....wir haben unsere Stuten ganz normal tupfern lassen (also Tierärztin war zum Tupfern da, Proben ins Labor geschickt, Ergebnisse bekommen).

Stuten sind sauber - oder doch nicht ?!
Bei der Stute meiner SB (und bei meiner) steht im Endbefund:
"Nach den vorliegenden Ergebnissen der mikrobiologischen Untersuchung kann die Stute gedeckt oder besamt werden".
Für mich ist dieser Satz eigentlich eindeutig....oder ?!

Erste Seite Befundbericht:

Untersuchung: T. equigenitalis (CEMO),PCR
Material : AIMES mit Kohle
Ergebnis : negativ

Untersuchung: Aerobe Kultur mit Anreicherung
Material: AIMES mit Kohle
Ergebnis: s. Anlage

Zweite Seite :

Lokalisation: Uterus
Keimidentifizierung:Aerobe Sporenbildner
Gehalt: geringgradiges Wachstum

Also doch nicht sauber ? Was denn nun ?

Stute meiner SB ( die schon am Hengsthof steht) soll nun mit Jodlösung gespült werden.....hm.....sowas kenne ich gar nicht.
Kenne nur sauber oder unsauber - dann gibts meist Antibiotika je nach Keim

Meine Stute steht ja noch zu Hause, nun frage ich mich - ist sie sauber und kann in 3 Wochen zum Hengst, oder muss da doch noch was gemacht werden ?

Wer hatte sowas auch schonmal oder kennt sich aus damit ?

M.



Geschrieben von Morgaine am 20.05.2019 um 09:03:

 

Ein Anruf beim Labor ergab die Auskunft, dass die gefundenen aeroben Sporenbildner keine pathogene Keime sind und deswegen dem Decken nichts im Wege steht.
Hm
Ein komisches Gefühl bleibt trotzdem

M.

edit: Tippfehler



Geschrieben von Atli am 20.05.2019 um 09:54:

 

Ich meine, dass ich solch eine Tupferprobe auch schonmal hatte ...



Geschrieben von Blesa am 20.05.2019 um 10:02:

 

Das gibt es häufiger mal, so lange keine pathogenen Keime gefunden wurden, spricht nichts gegen eine Bedeckung.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH