DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Rassen, Zucht, Farben (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=7)
--- Falbe oder nicht Falbe (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=4529)


Geschrieben von Pasozucht am 26.11.2011 um 12:49:

  Falbe oder nicht Falbe

Hallo zusammen,
wir hatten im Vorstellungsportal eine rege Diskussion über die Farbbezeichnungen.
Die Frage ist: Ist ein Pferd mit Aalstrich, dunkler Bereich auf den Schultern und am Kopf, keine sonstigen sichtbaren Wildfarbigkeitsabzeichen (siehe Foto), ein "echter" Falbe? Oder kann nur ein Gentest das endgültig beweisen? Leider habe ich aktuell kein Foto da, auf dem man den Aalstrich sieht, aber er ist definitiv sehr ausgeprägt vorhanden. Die Eltern sind Palomino und Braun. Die Fohlen sind stark aufgehellt, teilweise mit blauen Augen (also "echte" Cremellos?)

Viele Grüße,
Julia



Geschrieben von Smartie am 26.11.2011 um 13:07:

 

Wie schon geschrieben, wenn der Aalstrich durchgeht von Widerrist bis in den Schweif, dann wäre es schon wahrscheinlicher, dass er auch dun hat.
So wie hier beim Morgan Dunskin:


Aber eigentlich gehören die anderen Merkmale auch dazu (Streifen an den Beinen und/ oder Schulterkreuz).

Und wenn Gitanos Eltern braun und Palomino waren, hatte einer von denen Aalstrich oder andere Dun-Merkmale (statt Palomino dann z.B. Dunalino). Frag doch mal ob es Bilder von Eltern und Großeltern gibt ... fröhlich

Gitano ist/ wäre doch so oder so schön, auch "nur" als Braunisabell oder Buckskin mit viel sooty/ smutty

Ich mag nämlich Buckskins (wie meine Stute zum Beispiel), denn sogar nur ein Aufhellungsgen, mit ein paar zusätzlichen Genen macht doch schon viiiieeeel Farbvielfalt großes Grinsen



LG Smartie



Geschrieben von Steffi am 26.11.2011 um 13:21:

 

Gitano ist wirklich ein sehr hübscher Hengst. Nicht nur die Farbe, auch seine ganze Ausstrahlung!
Wenn er decken soll (was er ja soll fröhlich ) würde ich an deiner Stelle einfach mal einen Gentest machen lassen auch um zu wissen, ob er mischerbig für Agouti ist, also ob er auch Fuchsfohlen bringen könnte. Es gibt ja auch nicht-Falben mit Aalstrich, die nur einen Pseudo-Aalstrich/Countershading haben.

Bin gespannt, was die Farb-Wundertüte an Fohlen bringt!



Geschrieben von Pasozucht am 26.11.2011 um 13:28:

  Falbe

Hallo Smartie,
da sind wir uns einig, ob Falbe oder nicht- er ist ein fantastisches Pferd. Ich möchte nur bei Deckanfragen nicht etwas vormachen, was er nicht ist. Fotos der Eltern habe ich leider nicht. Aber wir werden wohl schon allein aus Neugierde mal einen Test machen. Der Aalstrich geht durch. Wenn das Schulterkreuz die Dunkelfärbung auf der Schulter ist, die man auch bei Morgan Dunskin sieht, würde ich behaupten er hat auch ein Schulterkreuz. Ich gehe nachher mal nach Zebrastreifen suchen smile
Grüße,
Julia



Geschrieben von rivera am 26.11.2011 um 13:50:

 

aalstrich, auch in kombi mit schulterkreuz, kann es auch bei dun geben. mag sein, dass dies dann genetisch ein pseudo-aalstrich ist, kann aber so ausgeprägt sein, dass es optisch "echt" aussieht.
bei den mm gibt es kein dun, aber viel creme, schulterkreuz hier zu sehen:
daria als fohlen
ich habe auch schon richtig breite aalstriche bei mm gesehen.

ist nicht bei gitano auch ein pearl-gen mit drin? zusätzlich zu creme?
creme kann man relativ günstig testen lassen, wenn man es nicht anhand der nachzucht eh schon sagen kann. gerade für die zucht wäre ich neugierig genug dafür, wie du schon schreibst, für fremd-stuten-besitzer auch interessant.



Geschrieben von ReadOnly am 26.11.2011 um 20:00:

 

Gitano ist ein Brauner mit Creme-Gen und kräftig Sooty - was verantworlich ist für den Aalstrich und den dunklen Schatten an Hals und Widerrist.
Dun seh ich in ihm nicht und würde auch ziemlich viel drauf setzen, dass er darauf negativ testet.
Pearl bringt übrigens nicht Gitano mit - kann er nicht, denn dann würde er einem Perlino zum verwechseln ähnlich sehen. Pearl und Cream reagieren nämlich immer miteinander.
Seine Pearl-Fohlen haben ihr Pearl-Gen von der Mama.



Geschrieben von rivera am 26.11.2011 um 20:13:

 

danke, readonly, wieder was dazugelernt.
kannst du mir auch sagen, wie sich zb braun mit creme von braun mit pearl unterscheidet, also ohne die kombi creme und pearl? von pearl weiss ich nämlich nur den namen. Augen rollen



Geschrieben von ReadOnly am 26.11.2011 um 20:40:

 

Braun mit einem Pearl unterscheidet sich nicht von einem normalen Braunen.
Braun mit einem Creme gibt einen Buckskin - wie Gitano oder BT.

Braun mit zwei Pearl gibt ein Pferd, das einem Amber Champagne sehr ähnlich sieht (goldenes Fell, bräunliches Langhaar, helle Augen und rosa Haut mit grauen Sprenkeln)
Braun mit zwei Creme gibt einen Perlino - cremefarben mit dunklerem Langhaar, blauen Augen und rosa Haut.

Braun mit einem Creme und einem Pearl gibt ein Pferd, das einem Perlino sehr ähnlich sieht.

Man geht davon aus, das Pearl und Creme auf dem selben Locus sitzen; sprich, an der selben Stelle im DNA-Strang. Somit hat ein Pferd in seiner DNA Platz für zwei Erbinformationen der Klasse Cream und Pearl. Es kann also nicht sein, dass ein Buckskin doppelt Pearl trägt oder ein Perlino ein verstecktes Pearl hat.



Geschrieben von Pasozucht am 26.11.2011 um 21:59:

  Falbe oder nicht Falbe

weiß denn Jemand, was der Test auf DUN kostet?
@ReadOnly
Was käme denn dann vermutlich bei Gitano mit einem Schimmel raus? Ist Schimmel dominant oder würde die Grundfarbe des Schimmels aufgehellt? Oder hängt es davon ab, ob der Schimmel homozygot ist?

Meines Wissens nach fällt zu 50% Schimmel und zu 50 % die Farbe des anderen Elterntieres. Es sei denn der Schimmel ist reinerbig/ homozygot , dann wird es immer ein Schimmel...



Geschrieben von Fuselchen am 26.11.2011 um 23:18:

 

hallo julia, erstmal herzlichen glückwunsch zu gitano. ein wirklich außergewöhnlich schöner hengst.

er ist der halbbruder meines pasos fosforito. beide haben den gleichen vater gk flamenco und sind auf dem gleichen hof geboren. schau mal bei allbreed nach. auch fosi sollte ein palomino werden, er ist jedoch ein brauner geworden und hat leider große probleme mit seinen beinen.



Geschrieben von Smartie am 27.11.2011 um 10:17:

 

Frag wegen des Tests und des Preises doch mal bei Laboklin-> www. laboklin.de

Hier sind auch die Auswirkungen der verschiedenen Gene beschrieben, auf die sie dort testen:
Klick hier!



Geschrieben von rivera am 27.11.2011 um 12:06:

 

readonly, danke, das ist sehr interessant. pearl ist also einfach vorliegend nicht sichtbar, in kombi mit creme oder als doppel-pearl führt es aber zu deutlichen aufhellungen. spannend.

pasozucht: schimmel sieht man immer, wenn es vorhanden ist, da die pferde immer heller werden, egal, ob die erbanlage doppelt oder einfach vorliegt. daher sind nachkommen eines reinerbigen schimmels auch immer schimmel.
es kann allerdings jede grundfarbe vorliegen, auch braun mit creme kann ausschimmeln oder schecken. das ist dann manchmal für die zucht schwierig, wenn man zb doppel-creme vermeiden will und im papier nur steht "schimmel" (so man das pferd nicht von geburt an kennt).



Geschrieben von Topsy am 27.11.2011 um 12:12:

 

Hallo, bei meiner Topsy hat man sich auch überlegt, ob sie das Dun-Gen hat oder nicht, u.a. wegen ihrem Aalstrich.

Habe sie testen lassen (über Laboklin übrigens, aber der Test wird dann in den USA durchgeführt) und die Antwort war, dass sie kein Falbe ist (allerdings hat man das eigentliche Dun-Gen ja noch nicht gefunden, das sind nur Kopplungsanalysen, d.h. ein gewisser Unsicherheitsfaktor besteht immer noch, ob ja oder nein).

Wie auch immer, ich bin auch überzeugt, dass sie kein Falbe ist, nachdem ich mich etwas mehr über die Farbgenetik erkundigt habe bzw. von anderen viele Infos bekommen habe.
ALSO: der Grund, warum meine Topsy einen Aalstrich hat und so einen schwarzen "Schatten" am Hals und eine Andeutung von Äppelung im Fell ist das Sooty oder Smutty Gen...
Diese Pferde können auch einen Aalstrich haben, der dann aber "Pseudo-Aalstrich" genannt wird, auch wenn er noch so deutlich ist.

Ja, und ich glaube, dass das Pferd, um das es hier geht, auch das Sooty/Smutty Gen hat. Das sieht man doch sofort an seiner dunklen Stelle am Hals.
Infos über das Sooty/Smutty Gen gibt es hier:

http://www.mustangs4us.com/Horse%20Colors/sooty.htm
Hier werden diese Pseudo-Aalstriche abgebildet.

http://de.wikipedia.org/wiki/Smutty
http://www.pferdefarben.eu/sooty.html
http://www.theequinest.com/colors/modifiers/sooty/



Geschrieben von Topsy am 27.11.2011 um 12:57:

 

Ach ja, und der Gentest auf Dun bei Laboklin hat bei mir so ca. 45 - 50 Euro gekostet, genau weiss ich es nicht mehr. Ist aber teurer als die anderen Farbtests (die so um die 22 Euro rumm kosten), da wie gesagt, der eigentliche Test dann in den USA durchgeführt wird.



Geschrieben von Smartie am 27.11.2011 um 14:03:

 

Zitat Steffi:
Zitat:
... mal einen Gentest machen lassen auch um zu wissen, ob er mischerbig für Agouti ist, also ob er auch Fuchsfohlen bringen könnte

Da Gitano ein Palomino-Elternteil hat (Fuchs mit Creme Gen, beziehungsweise ee, oder 2x Rotfaktor), sollte er mit Stuten die ebenfalls mindestens 1x Rotfaktor haben auch Fuchs bzw. aufgehellten Fuchs "produzieren können".
Das muss man nicht testen, denn er hat garantiert Ee!
Agouti bezieht sich nur auf Schwarzverteilung beim Rappen/ Braunen und da könnte er AA oder Aa sein. Das könnte man (siehe Topsy´s Beitrag) für knapp über 20€ testen lassen. AA würde bedeuten, dass Gitano nie Rappen oder Smoky black zeugen könnte, sondern stattdessen dann Braune und Buckskins mit unaufgehellten Stuten fallen ...



Geschrieben von _Kathi_ am 27.11.2011 um 15:06:

 

Zitat:
weiß denn Jemand, was der Test auf DUN kostet?


Also ich habe meinen Buckskin Hengst bei GeneControl (in 85586 Poing) www.genecontrol.de testen lassen. Pro Test (habe den Agouti, den Creme-Gen und den Rotfaktor Test machen lassen) wurden 20,00 € zzgl. 7 % MwSt. fällig...



Geschrieben von Pasozucht am 27.11.2011 um 17:06:

  falbe

Hallo Fuselchen,
die Beine von Gitano sind zum Glück sehr stabil und vollkommen in Ordnung. Ich habe überall im Netz nach Bildern von Flamenco gesucht. Hast Du vielleicht eins?
Grüße



Geschrieben von Smartie am 27.11.2011 um 17:24:

 

@kathi und Pasozucht:

Dun-Tests werden leider nicht so oft angeboten, außer z.B. über laboklin.

Alles andere, Agouti bei BT, Rotfaktor Perfy und den Abstammungsnachweis für die TWHBEA, hab ich auch bei Genecontrol machen lassen ... Wenn unser Fohlen da ist werde ich auch die kleine Goldchampagne auf Agouti testen (hoffe sie hat wenigstens vom Papa eins bekommen damit dann vllt. mehr Amber Champagne möglich wäre/ Mama ist ja Rappe), und die Rappscheckstute soll auf Rotfaktor getestet werden ... die paar Haare werden sie nicht vermissen.
Ich finde es klasse, dass man relativ einfach, und zu halbwegs günstigen Summen, wissen kann was für einen genetischen Farbhintergrund die eigenen (Zucht-)Pferde haben fröhlich



Geschrieben von Smartie am 27.11.2011 um 17:42:

 

Noch zum Thema Pearl Gen:

Eine Tochter (Felina) von Felischa und Gitano ist als "unechter Cremello", dieses Jahr deswegen auch Mutter eines braunen Hengstfohlens geworden. Hätte sie 2x Creme müsste der Kleine zwangsläufig Buckskin sein:

Guck hier unter Fohlenjahrgang 2011 AR Fernando del Montaña

Zitat:
Man geht davon aus, das Pearl und Creme auf dem selben Locus sitzen; sprich, an der selben Stelle im DNA-Strang. Somit hat ein Pferd in seiner DNA Platz für zwei Erbinformationen der Klasse Cream und Pearl. Es kann also nicht sein, dass ein Buckskin doppelt Pearl trägt oder ein Perlino ein verstecktes Pearl hat.


Daher wird der Kleine dann wohl ein rezessiver Pearl-Träger sein ...

Vielleicht sollte man das den Züchtern mitteilen, denn sie schreiben NICHTS vom Pearlgen der Stute in der Verkaufsannonce und sie steht mit dem Hengstchen zum Verkauf Kopfkratzen



Geschrieben von rivera am 27.11.2011 um 19:40:

 

sehr interessant, smartie. wenn man genau hinsieht, ist auch die haut am maul seitlich zu dunkel für doppel-creme, eher so, wie readonly für doppel-pearl geschrieben hat, rosa mit grauen sprenkeln.
schreib ihr doch mal ne mail, sollte sie interessieren, was für eine farbe die stute eigentlich hat.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH