DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- Schnaufer (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=6834)


Geschrieben von Svartur am 05.11.2013 um 11:08:

  Schnaufer

Was machen eure Schnaufer momentan?

Schaufi 1 (27J) ist sehr fit, nur das warm/kalt macht ihm etwas zu schaffen

Schnaufi 2 (11)-interstitielle Bronchopneumie...geht super. Nur als es die Tage unter 5 Grad und feucht war, da hat er bißchen gezogen. Ansonsten haben wir es gerade gut ihm Griff. großes Grinsen



Geschrieben von FriggyFrigg am 05.11.2013 um 11:17:

 

Unseren beiden Schnaufern (Herr Gagga und unsere alte Westfalenstute) gehts im Moment auch gut.
Dafür mache ich mir im Moment über die nächste Impfung der Schwarzwälder Stute Gedanken.
Sie hat bei der letzten Impfung eine ordentlich Reaktion gezeigt und mich morgens mit Rotz begrüßt. Meine Schwester will sie eigentlich wieder gegen Influenza impfen lassen. Mein persönliches Gefühl ist eher, dass sie es lassen soll.
Was meint ihr?



Geschrieben von Svartur am 05.11.2013 um 11:19:

 

Mhm..Ofotan reagiert nur auf die Herpes Impfung, Influenza ist unproblematisch..allerdings bekommt er davon immer eine Beule. Das wird nun mit der THP behandelt....also keine Beule mehr smile
Hast vielleicht eine die du mal Fragen kannst?



Geschrieben von FriggyFrigg am 05.11.2013 um 11:24:

 

Nein leider nicht.



Geschrieben von Velvakandi am 05.11.2013 um 11:35:

 

Geht die Stute denn viel vom Hof oder muß "turniergeimpft" sein? Velvakandi lasse ich schon seit Jahren nicht mehr Influenza impfen (früher immer einmal jährlich). Der verläßt den Hof nur zum Ausreiten und auf richtigen Turnieren ist der auch nicht unterwegs, höchstens mal ein Hoffest hier bei uns. Das unterstützt so sogar mein Tierarzt, der vertritt den Standpunkt dass Pferde, die einige Jahre regelmäßig geimpft wurden dann einen stabilen Impfschutz haben der nicht aufgefrischt werden muß. Der Impfstoff ändert sich sowieso nicht.



Geschrieben von FriggyFrigg am 05.11.2013 um 11:44:

 

Die Reitbeteiligung ist oft mit anderen Pferden unterwegs und will wohl nächstes Jahr kleine Tuniere in Angriff nehmen.
Unser TA ist leider auch noch ein Impfgläubiger, von dem erwarte ich da keine Unterstützung. Augen rollen



Geschrieben von Svartur am 05.11.2013 um 11:46:

 

Dann würde ich mal eine THP fragen bzw. suchen. Bei euch gibts doch bestimmt jemand...



Geschrieben von Skuggi99 am 05.11.2013 um 13:01:

 

So lange es sich vermeiden lässt, würde ich nicht impfen.

Skuggi hat es erst angefangen besser zu gehen, als ich ihn nicht mehr geimpft habe. Er wurde zuletzt vor 7 Jahren geimpft und hat immer heftig reagiert. Ich glaube auch kaum, dass du eine THP finden wirst, die in dem Fall zum Impfen raten wird. Zumindest ich würde es nicht tun, solange es sich irgendwie vermeiden lässt Augenzwinkern Wenn es wegen Tunierteilnahme nicht anders geht, kann man das Imunsytem aber auf jeden Fall unterstützen.

Die Frage ist halt, ob die Schwarzwälder Stute schon Probleme mit dem Schnaufen hat oder ob sie nur einmalig auf die Impfung reagiert hat.

Dann wäre es interessant zu wissen, ob sie auf einen Kombi-Impfstoff reagiert hat oder ob es nur die reine Influenza-Impfung war?

Skuggi hat bei diesen Temperaturen auch glücklicherweise keine Probleme. Im Sommer hatte er einmal einen "Anfall". Aber das lag eindeutig am Futter und nach kurzer Behandlung gehts ihm echt wieder gut.



Geschrieben von litla am 05.11.2013 um 13:27:

 

Glaesir gehts Gott sei Dank auch echt gut fröhlich Er ist eben einfach, zusätzlich zu den chronischen Lungenproblemen, jetzt auch schon 26, aber ich kann mich nicht beschweren fröhlich Er wird 3,4 mal die Woche geritten, ansonsten geht er auf Koppel, wird bisschen longiert/laufen gelassen. Im Sommer gehe ich auch mal nur spazieren, wenn es wirklich eklig schwül ist (feucht/drückend tut ihm nicht gut), aber momentan bei dem kühlen Temperaturen ist er manchmal wieder drauf wie ein wildes Jungpferd großes Grinsen



Geschrieben von Rezo am 05.11.2013 um 13:39:

 

sorry meine frage: was ist ein schnaufer?? ein pferd mit einer speziellen krankheit oder einfach ein synonym für pferd?



Geschrieben von Skuggi99 am 05.11.2013 um 13:54:

 

Schnaufer sind Pferde mit Lungenproblemen, z.B. COPD. Ich finde Schnaufer hört sich einfach besser an und weil sie ja mehr am Schnaufen sind, als gesunde Pferdchen passt das doch gut Augenzwinkern



Geschrieben von Rezo am 05.11.2013 um 14:29:

 

Zitat:
Original von Skuggi99
Schnaufer sind Pferde mit Lungenproblemen, z.B. COPD. Ich finde Schnaufer hört sich einfach besser an und weil sie ja mehr am Schnaufen sind, als gesunde Pferdchen passt das doch gut Augenzwinkern


Ach so alles klar, merci smile



Geschrieben von Svartur am 05.11.2013 um 14:35:

 

Ich gebe dir Recht Skyggi99 Augenzwinkern

Wenn es nicht sein muss, dann würde ich auch nicht impfen. Aber Ofotan läuft mit seiner RB auch einige Turniere und ich reite Kurse. Da muss leider geimpft werden.
Meine THP habe ich nicht gefragt was sie vom Impfen hält Augenzwinkern aber sie hat mir gesagt was ich geben muss, damit er keine Beule nach dem Impfen hat. Und es klappt smile
Ansonsten steckt er die Influenza Impfung gut weg. Keine erhöhte Temperatur und auch nicht mehr geschnaufe.
Herpes impf ich ja eh nicht mehr...war aber früher Pflicht im Stall. Inklusive Druse Impfung.



Geschrieben von Skuggi99 am 05.11.2013 um 14:41:

 

Da fragst du auch besser nicht nach großes Grinsen Wobei ich Impfen nun auch nicht ganz ablehne, es gibt Sachen z.B. Tetanus, das lasse ich auch impfen. Aber eine Impfung muss eben sinvoll sein und das ist meiner Meinung nach keine Influenza-Impfung Augen rollen und Herpes noch viel weniger... Aber das will kein TA hören, denn das ist ja Haupteinnahme-Quelle Augen rollen

Als ich noch im Impfwahn war, habe ich Skuggi auch gegen ALLES impfen gelassen... Und er hat die Influenza auch viel besser vertragen, als Herpes. Danach war er meist tagelang richtig krank.

Mein Füchschen muss ich ja leider auch gegen Influenza impfen lassen, weil ich mit ihm aufs Turnier will. Aber der ist gesund und verträgt es auch. Was sein muss, mus ja leider sein, aber ich lege großen Wert darauf, dass er kein Kombi-Präparat bekommt. Sollte er Probleme bekommen, würde ich auf das Turnierreiten verzichten.



Geschrieben von Pika am 05.11.2013 um 19:31:

 

Ach mensch, da bringt ihr mich auf eine Idee!

Mein kleiner, "neuer", Sancho machte ein wenig zu viele Atemzüge in der Ruhe. Ich habe ihn zur Probe über einen Zeitraum von ca. 3-4 Wochen täglich mit Emser-Sole inhalieren lassen. Seine Atmung hat sich auf alle Fälle verbessert.

Der Auslöser könnte im Zusammenhang mit der Impffreudigkeit des Vorbesi zu finden sein. Für eine homöopathische Behandlung kann das wertvoll sein.

Gruß Hilke

PS
Übrigens habe ich die Inhalieraparatur für's Pferdchen selber gebaut.
http://www.pixum.de/meine-fotos/album/4455014
Den Schaumstoffring nutze ich nicht mehr, sondern nehme ein Handtuch, welches ich zusammenrolle und dann zwische Pferdenase und Eimer lege.



Geschrieben von Svartur am 06.11.2013 um 08:21:

 

Wir inhalieren auch 2-3 mal die Woche mit Emser Sole und dem Gerät von Nebutec.
Was tut man nicht Alles großes Grinsen



Geschrieben von Svalin am 06.11.2013 um 09:08:

 

Ach ja - die Schnaufer Augenzwinkern

unserem Schnauferle geht's gut - wahrscheinlich, weil wir uns darauf eingestellt haben und ihn niemals überfordern....
mal ein bisschen flotter, dann wieder langsam.

"Schnaufer" klingt zwar niedlich tüddelig - ist aber durchaus ernst zu nehmen, wie alle, die so jemanden zuhause haben, leidvoll erfahren mussten.
Das Pferd leidet, der Mensch leidet und der Kontostand...

Wer hier also unvoreingenommen reinschneit: das ist kein Spaß.
Alles, was hustet oder in Ruhe zu schnell atmet (mehr als 20x pro Minute) oder nach Belastung lange braucht, bis die Atmung wieder normal ist:

Seid wachsam - die Folgen einer unbehandelten Bronchitis sind vielfältig (bis hin zu Herzproblemen) und niemals gut.... geschockt



Geschrieben von chocolate am 06.11.2013 um 23:15:

 

Obwohl ich das gerade nicht im Stall habe - Gott sei Dank! Sehr schön geschrieben Svalin! Nett auf den Punkt gebracht. Lieber vorher ein bißchen zuviel tun, damit hinterher keiner leiden muß.



Geschrieben von Svartur am 07.11.2013 um 08:03:

 

Ja, Svalin..lieber einmal zuviel handeln smile

Leider hatte ich dazu kaum eine Möglichkeit bei meinem Jungen. Einmal gehustet...davor keine Anzeichen (er lief und lief und lief, Atmung war nicht auffällig)...TA sofort gerufen, aber da war er schon total verschleimt. Trotz Cortison, Venti, Equimucin, Inhalieren, mehrmals in der Klinik....etc. wurde es chronisch. Evtl. war er schon vorbelastet...
Es hat mich sehr, sehr viel Geld gekostet...auch der Inhalator, der Heubedampfer. Staubfreies Umfeld schaffen ist sehr viel mehr Aufwand....aber ich liebe ihn halt. Herzaugen
Wir haben es aber so gut im Griff, dass er 99% normal geritten werden kann. Nur wenns kalt und feucht ist (Luftfeuchtigkeit >80% und unter 5°C) hat er Bauchatmung, aber dann machen wir langsam und inhalieren nicht. Ansonsten läuft er Reitstunden, Kurse, Turniere, längere Ausritte...natürlich immer mit Blick auf seine Atmung.

Der Rentner hat es auf Grund des etwas schwächeren Herzens und des Ekzems. Aber mit 27 Jahren darf er das. Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH