DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- EOTRH Jemand Erfahrung damit? (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=5211)


Geschrieben von Blesa am 07.12.2018 um 12:20:

 

Also meiner Erfahrung nach sind die Schmerzen bei EOTRH so schlimm, dass auch Schmerzmittel nur bedingt wirken, ebenso wie das Einkürzen der Schneidezähne, da dies zwar den Druck vermindert, aber der Hauptschmerz besteht dadurch, dass die Zahnwurzeln auftreiben.
Ich würde definitiv halbjährlich Röntgenbilder empfehlen, ein Abstand von einem Jahr wäre mir zu lang.
Sobald die ersten Wurzeln doch sichtbar vergrößert sind, würde ich die Zähne ziehen.



Geschrieben von Atli am 07.12.2018 um 12:33:

 

Dr. Nowak hat auch mein uneingeschränktes Vertrauen!

Ich bin mir nicht sicher, ob wirklich alle Ärzte den Grad der Veränderung bzw. die Einschränkungen für das Pferd beurteilen können ... Die Pferde und besonders Isländer leiden still unglücklich

Auf der anderen Seite: Die fehlenden Zähne stören nicht, also lieber früher raus als später Augenzwinkern



Geschrieben von Jarpur am 07.12.2018 um 13:24:

 

Danke für eure Hilfe und Einschätzungen. Ich werde auf jeden Fall die Sache im Auge behalten und regelmäßig Bilder machen lassen. Ich denke unsere Zahnärztin kann das Schmerzempfinden eines Isländers es sehr gut einschätzen. Sie beschäftigt sich sehr ausgiebig mit dem Thema und besitzt und züchtet selber Isländer.



Geschrieben von Atli am 07.12.2018 um 18:54:

 

Wer ist es denn?



Geschrieben von Jarpur am 07.12.2018 um 19:29:

 

@Atli
Steffi Lüken



Geschrieben von Atli am 07.12.2018 um 21:46:

 

Sagt mir nix Schulter zucken



Geschrieben von thjorsa am 08.12.2018 um 05:36:

 

Zitat:
Original von Blesa
Also meiner Erfahrung nach sind die Schmerzen bei EOTRH so schlimm, dass auch Schmerzmittel nur bedingt wirken, ebenso wie das Einkürzen der Schneidezähne, da dies zwar den Druck vermindert, aber der Hauptschmerz besteht dadurch, dass die Zahnwurzeln auftreiben.
Ich würde definitiv halbjährlich Röntgenbilder empfehlen, ein Abstand von einem Jahr wäre mir zu lang.
Sobald die ersten Wurzeln doch sichtbar vergrößert sind, würde ich die Zähne ziehen.


Auch wenn ich nicht direkt gefragt habe, danke ich Dir für die Einschätzung.

5.36 Notiz für Montag - Röntgentermin vereinbaren!



Geschrieben von Tristan am 08.12.2018 um 15:32:

 

Mein Isi hat auch EOTRH und seit 2016 keine Schneidezähne mehr. Seit dem ist das Fressverhalten wieder deutlich besser und er kommt super ohne die Zähne klar - sogar kurzes Gras fressen klappt.

Zum Thema Pilze:
Nachdem meiner 2012 die ersten Zähne gezogen bekommen hat, hatte uns die Klinik die Pilze "verschrieben". Ich habe sie auch bis 2016 brav gefüttert.
Meiner Einschätzung nach würde ich es nicht mehr machen - die Veränderungen der Zahnwurzeln wurde nicht aufgehalten, aber im Gegensatz zum ersten mal röntgen lassen hatten wir keinerlei äußere Anzeichen. Bei den ersten betroffenen Zähne hatte das Pony Fisteln am Zahnfleisch, wodurch es erst aufgefallen ist das da irgendwas sein musste.



Geschrieben von Bennz am 26.01.2019 um 19:57:

  Pilz

Hm gegen Pilze gibt es doch Medikamente.
Eventuell den Mund mit Apfelessig auswaschen zum Beispiel.



Geschrieben von Blesa am 26.01.2019 um 20:12:

 

Die gemeinten Pilze sind chinesische Heilpilze und sollen ja in den Mund um zu helfen...



Geschrieben von Svalinde am 30.01.2019 um 15:26:

 

Ich mache mir über dieses Thema auch gerade meine Gedanken.
Meine Stute ist laut Tierärztin auch betroffen. Ihr wurde auch schon mal ein Zahn gezogen und der hatte eine richtig knollige Wurzel.
Jetzt will die Tierärztin die verbliebenen Schneidezähne ziehen. Sind glaub ich noch 4. Aber bisschen Kopfzerbrechen bereitet mir das schon.
Wie kommen die Pferde damit zurecht? Wie lange dauert das denn, bis das verheilt ist?
Ich möchte auf jeden Fall noch bis zum Frühjahr warten mit dem Zähne ziehen, jetzt ist es mir zu kalt. Denke die paar Monate machen es jetzt auch nicht mehr aus.



Geschrieben von Atli am 30.01.2019 um 15:37:

 

Doch, jeder Tag macht etwas aus! Je eher desto besser!!!

Die Heilung geht relativ zügig. Ich habe jeden Tag mehrfach die Löcher von Futterresten freigespült, damit keine Infektion hinzukommt.

Die Pferde sind erleichtert und kommen super damit klar Freude



Geschrieben von bliki am 30.01.2019 um 16:33:

 

Da stimme ich Atli 100% zu. Die Pferde haben große Schmerzen und da zählt jeder Tag. Raus mit ihnen, spülen fertig. Die Wundheilung geht relativ flott.



Geschrieben von Wisy am 31.01.2019 um 12:49:

 

Noch eine Stimme für sofortige Entfernung. Den Pferden geht es so viel besser danach, warum warten?



Geschrieben von Svalinde am 31.01.2019 um 16:09:

 

Ok, Termin ist ausgemacht. Leider erst in 4 Wochen, aber das müssen wir jetzt noch aushalten.
Das ganze muss ja schon seit Jahren bestehen. Nur bin ich nie auf die Idee gekommen in diese Richtung zu fragen. Unser TA hat zwar immer wieder nach den Zähnen geschaut aber auch ärgert sich jetzt eher, dass er das übersehen hat.



Geschrieben von Tristan am 02.02.2019 um 15:24:

 

Ich kann auch nur sagen: raus mit den Zähnen fröhlich den betroffenen Pferden geht es ohne definitiv besser.

Ich meine bei meinem hat die Heilung ca. 3-4 Wochen gedauert, Heu fressen ging schon am Tag der OP (und ich war abgemeldet) und grasen haben wir ca. eine Woche später "geübt" - die ersten Versuche war nur am Gras lutschen, aber er hatte es nach kurzer Zeit raus wie es klappt. Meiner kann tatsächlich auch relativ kurzes Gras fressen - das hätte ich vorher auch nicht gedacht.



Geschrieben von Greta Cooper am 05.02.2019 um 12:15:

 

Da mein "Pferdezahnarzt" nach Australien ausgewandert ist Augen rollen , probiere ich Freitag eine (für mich) neue "Pferdezahnärztin". Bei der Terminsabsprache habe ich gefragt, ob sie ein Röntgengerät dabei habe, da bei meinem Wallach immer mal wieder der Verdacht auf EORTH geäußert wurde. Sie schlug einen sehr einfachen Test vor: Er solle von einer dicken Möhre abbeißen. Hat er dabei Probleme, dürfte er Schmerzen haben und wird geröngt cool .

Ich gehe jetzt also erstmal dicke Möhren kaufen - und lasse natürlich im Zweifel röntgen.



Geschrieben von Jarpur am 06.02.2019 um 08:32:

 

@GretaCooper

Mein Kleiner beißt Möhren noch fleißig ab ohne Schmerzen zu zeigen. Ich habe nach dem Verdacht trotzdem röntgen lassen und auf dem Bild sah man Anfänge von EOTRH.



Geschrieben von Greta Cooper am 06.02.2019 um 11:41:

 

Gut zu wissen! Mein Schimmel ist auch eher der Typ, der kein Futter verkommen lässt...



Geschrieben von Svalinde am 28.03.2019 um 15:46:

 

Vielleicht interessiert es ja jemanden. Ich habe heute die Zähne ziehen lassen.
Untern durften 2 Zähne jetzt vorerst noch stehen bleiben, dafür wurde oben einer gezogen. Die Zähne sahen wirklich fürchterlich aus. Die Wurzeln total knollig. Einen Zahn hatte es besonders schlimm getroffen, bei dem war die Wurzel so mindestens 4x so dick wie normal und der stand auch noch total unter Eiter.
Nach 1 Stunde durfte sie auch wieder fressen und hat das auch gemacht. Jetzt heißt es spülen und die Krater versorgen.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH