DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- EOTRH Jemand Erfahrung damit? (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=5211)


Geschrieben von Helmingur am 24.11.2019 um 18:53:

 

Zitat:
Original von Tristan
- der Isi von einer Bekannten wurde auch von ihr behandelt und sie hatten da noch weiteren Kontakt auch wegen eventuellem vorkommen in Island


Hast du dazu mehr Informationen?
Die Zahnärztin hier meinte, das habe es auf Island nicht - würde ich jetzt erstmal so nicht unterschreiben. ..

In die Klinik würde ich ehrlich gesagt nicht fahren wollen für sowas.



Geschrieben von Schnucki10 am 24.11.2019 um 19:53:

 

Der neue ZA war jahrelang Oberarzt einer Zahnstation (und hat m.W. anfangs Nowak als Chef gehabt) und ist erst seit nem Jahr selbständig, mit neuestem Equipment und operiert so ziemlich alles am Stall.
Die normale Untersuchung findet standardmässig mit Maulendoskop statt, ist schon alles arg professionell, find ich super Augenzwinkern



Geschrieben von Atli am 25.11.2019 um 08:43:

 

Schnucki, klar, dann ist man bestens aufgestellt Freude



Geschrieben von Greta Cooper am 25.11.2019 um 13:33:

 

Bei uns waren die Tamponaden mit Honig fröhlich .



Geschrieben von snokil am 26.11.2019 um 21:22:

 

so, jetzt wirds bei meinem auch ernst unglücklich

ta hat heute mit der sb einiges vorab besprochen, details klaere ich morgen. was uns vor fragen/probleme stellt: ta meint, er sollte mind. 1x/d warmes wasser angeboeten bekommen, weil sonst eine erhoehte kolikneigung besteht (hatte noch nie eine). es gaebe eine paddockbox, die nur diesen winter schon belegt ist, mit beheizter traenke, wobei die erreichbare temperatur nicht ausreichen duerfte. oldie steht aktuell im offenstall auch wg. copd und haette dann auch weniger bewegung.

sbs sind extrem nett und bemueht, hoffe auf erfahrungen (gerne auch was nicht funktioniert), ideen ...

benoetigen/bekommen eure pferde auch warmes wasser?
er soll wegen einem zahn in die klinik. wo wurden eure behandelt?



Geschrieben von Helmingur am 26.11.2019 um 22:53:

Text

Bei uns war es am Stall, ich würde mein Pferd für eine Schneidezahnextraktion auch definitiv nicht in die Klinik fahren wollen ( zu viel Stress, für uns mega Viel Aufwand).
Soweit ich weiß, geht das gut ambulant, bei fest sitzenden Backenzähnen ist das was anderes.
Über warmes Wasser und Kolikgefahr wurde hier nicht gesprochen. .. Aber es gibt Kandidaten, die trinken kaltes Wasser schlecht (zT auch ohne Zahnprobleme), bei wehem Maul möglich.
Beheizte Tränken heißt aber nicht gleich warmes Wasser oder? Wäre es nicht sinniger, dann warmes Wasser per Hand zu tränken? Bei Selbsttränke sieht auch keiner, wie viel er wirklich säuft. verwirrt



Geschrieben von Schnucki10 am 27.11.2019 um 06:27:

 

Bei uns war es ja leider recht kompliziert, da 5 Zähne, die alle nur in Fragmenten rausgepult werden konnten - ging problemlos am Stall.
Hilft natürlich nicht viel, wenn der ZA sich das nicht zutraut - wobei er dann wohl nicht mehr mein ZA wäre nach den Erlebnissen vorher hier.

Den Klinikstress würde ich uns auch nicht antun.

Bei uns war es Sommer - da gabs kein eiskaltes Wasser, nachvollziehen kann ich das also schon, dass es schmerzhaft sein kann.
Aber es ist ja nur 1 Loch, wenn da noch eine Tamponade reinkommt...

Ich habe hier eine beheizte Badewanne im Winter, damit könnte man schon warmes Wasser zaubern. (Stahl-Wanne in OSB-Kiste mit 5cm Styrodurisolierung und 2 Petroleum-Gewächshausheizungen.)
Wurstkessel, Aquarienheizer, da gibt es viele, leider auch riskantere, Möglichkeiten.

Während der Sedierung kann er ihm ja auch NaCl reingluckern lassen, auch wenn bei 1 Zahn die OP nicht lang dauert, wäre aber die Zeit des nicht Fressen dürfens danach abgedeckt. Trinken dürften sie zwar, tun sie aber nie.
Und die Sedierung entwässert ja ziemlich, dabei werden ja Niagarafälle gepinkelt.



Geschrieben von *sonja* am 27.11.2019 um 08:46:

 

Wegen einem Schneidezahn in die Klinik sehe ich im Normalfall auch nicht als notwendig an. Außer es gibt eine Begründung dafür. Sonja war in der Klinik, aber da sind ja alle Schneidezähne an einem Termin entfernt worden. In der Klinik waren die TÄ begeistert, wie gut Sonja das weggesteckt hat, und hätte ich Zuhause eine Box gehabt, hätte ich sie wohl auch am nächsten Tag wieder nach Hause geholt. So ist sie nach der OP noch 4 Tage dort geblieben. Das hatte den Vorteil, dass in der Klinik die Tamponaden (übrigens auch mit Manukahonig) bereits 2 Mal getauscht wurden. In unserem Fall war das die optimale Versorgung. Explizit warmes Wasser hat sie meines Wissens nach nicht angeboten bekommen (OP war im März). Aber in der Box ist das Wasser aus der Selbsttränke vermutlich eh nicht kalt.



Geschrieben von Greta Cooper am 27.11.2019 um 10:09:

 

Mein Wallach hatte nach der ersten OP (obere Schneidezähne) durchaus Kolikanzeichen; vor allem aber hatte er HUNGER und wir haben dann Mash gefüttert und dann Heu satt. Da war die Welt wieder in Ordnung. Da es im Sommer war, hatten wir jedenfalls kein Problem mit kaltem Wasser.



Geschrieben von Tristan am 30.11.2019 um 16:29:

 

Zitat:
Original von Helmingur
Zitat:
Original von Tristan
- der Isi von einer Bekannten wurde auch von ihr behandelt und sie hatten da noch weiteren Kontakt auch wegen eventuellem vorkommen in Island


Hast du dazu mehr Informationen?
Die Zahnärztin hier meinte, das habe es auf Island nicht - würde ich jetzt erstmal so nicht unterschreiben. ..

In die Klinik würde ich ehrlich gesagt nicht fahren wollen für sowas.


Mein letzter Stand ist von 2012 und da war ihr bisher nichts bekannt.


Ich habe meinen für beide OPs in die Klinik gebracht - beim ersten mal 2012 (2 Zähne) weil die Krankheit da noch sehr unbekannt war und meine Bekannte ihren auch in Duisburg hatte = schon Erfahrung vorhanden. Und beim zweiten mal 2016 bin ich eh zum röntgen in die Klinik gefahren weil das Röntgenequipment von meinem Haus-TA nicht das allerbeste war und dann habe ich ihn direkt da gelassen. Ich habe allerdings auch zwei andere Bekannte, die haben es bei ihren Pferden auch am Stall machen lassen (der eine nur 2, der andere alle Schneidezähne).
Ich weiß von keinem das sie warmes Wasser angeboten bekommen haben.
Meinen habe ich beim ersten mal (müsste so Mrz/April gewesen sein) mit Wasser aus dem Wasserschlauch gespült, beim zweiten Mal (März) war das Wasser leider noch abgestellt und wir haben mit einem Spritze gepült - da haben wir dann festgestellt das warmes Wasser etwas besser ging.

Lieben Gruß


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH