|
TopPoster |
» Wisy mit 7775 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» rivera mit 7565 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 6969 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Lexi mit 5878 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Atli mit 5275 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Alice registriert am: 27.03.2021
» Alex registriert am: 23.03.2021
» Lóa registriert am: 08.03.2021
» Gambri registriert am: 21.02.2021
» kristian95 registriert am: 12.02.2021
|
|
Thema: Cushing und was zu beachten ist ? |
|
Gibt auch noch was anderes: sjus injeel irgendwas (ich schaue nachher mal nach), was man als Kur spritzen kann.
Das hat meine mal bekommen als der Wert zu hoch war wir die Tabletten aber lieber nicht erhöhen wollten.
Ansonsten würde ich bei einer symptomlosen 33-jährigen auch nicht unbedingt mit Prascend anfangen.
M.
Das müsste es gewesen sein - aber fragt Deinen TA
Hypophysis SUIS Injeel Ampullen
Gab da zwei Sorten, erst sollte man x Tage die erste, dan x Tage die zweite nehmen, bzw. jeden zweiten Tag und so.
|
|
Thema: Anpaarungen 2021 |
|
Atli, da Fagur zu uns kommt kann ich das total spontan und kurzfristig entscheiden wen ich zu ihm stelle.
M.
|
|
Thema: Winter Softshellhose |
|
Sorry, Atli, erst jetzt gesehen....aber die fällt klein aus und wurde jetzt von jemandem auf dem Hof gekauft der normalerweise 36/38 trägt
M.
|
|
Thema: Winter Softshellhose |
|
..ich verkaufe softshell-Stiefelhosen in den Größen 36,76,40,44. Fallen teilweise ne Nummer kleiner aus. Teilweise Neuware von Kyron. Fotos gibts bei Interesse.
M.
|
|
Thema: Und die Stafette wandert weiter... |
|
Im aktuellen "Islandpferd" ist ein Bericht über die Planung - mit verschiedenen Corona-Varianten - und mit einem netten Foto wo mein Schimmelding mal nicht von andern Ponys völlig verdeckt ist.
M.
|
|
Thema: Und die Stafette wandert weiter... |
|
WM 2021 - Stafettenritt zur WM - und Corona.....alles ziemlich unsicher, würde ich mal denken.
Ich habe jetzt einmal nachgefragt und die Antwort bekommen, dass der Ritt wohl stattfinden wird, die Ausschreibung aber erst im April kommt (war sonst immer Ende Januar).
M.
P.S.:
..und schon sind da große Gefühle der Vorfreude im Bauch....jetzt schon...
|
|
Thema: Anpaarungen 2021 |
|
Bjalla von Faxis-Hole x Vellingur von Weckemilchstein
Dalalilja vom Neufnachtal x Vellingur von Weckemilchstein
Glæta (Lóa) vom Römerberg x Vellingur von Weckemilchstein
??? x Fagur vom Schloßberg (Morgaine)
|
|
Thema: Warzen beim Jungpferd |
|
Bei meinem Kleinen sind sie jetzt alle wieder weg
, bei seinem Kumpel noch da aber deutlich weniger.
M.
|
|
Thema: Crategus/Weiißdorn |
|
Ich gebe - zur Unterstützung des Herzens - die ganz normalen Weißdorntabletten aus dem Drogeriemarkt, 3 Stück pro Tag. Laut Empfehlung meines TA.
M.
|
|
Thema: Decke für schmales Pony |
|
@ Brana: Modell keine Ahnung, Hersteller Caldene (?!)..
Falls die Decke dem Pferd von Stechmücke nicht passen sollte kann sie ja die Decke dann an Dich weiterschicken anstatt an mich zurück.
...eine Decke wandert durch Deutschland
...
M.
|
|
Thema: Decke für schmales Pony |
|
Wir haben bei uns im Laden eine Decke, die keinem Pferd passt
Angekauft als 135 ist sie jedem Pferd zu schmal geschnitten, auch denen die 125 oder 115 brauchen normalerweise; wir hatten sie schon "100 mal" verkauft und dann wiederbekommen... Farbe grau, Füllung müsste 200 g sein (steht nicht drin, so vom anfassen her), Firma weiß ich gerade nicht auswendig, kann morgen gucken.
Magst Du sie mal zum Testen zugeschickt bekommen ? Wir sind froh wenn sie jemandem passt und ich denke mit 20 € plus Porto wären wir zufrieden.
Wenn sie nicht passt kannst Du sie natürlich zurückschicken.
M.
|
|
Thema: Sattelgurt (Probleme, Suche) |
|
Ich werd jetzt erstmal den von Pretty angebotenen Gurt probieren und dann weitersehen....
Mir kam noch die Idee, wenn man einfach nen Plastikmüllsack über den Gurt stülpt, dann rutscht das doch auch übers Fell und scheuer nicht ?
Oder man nimmt so ein Sleezy/Unterziehdeckenteil ?
M.
|
|
Thema: Reitbeteiligung: Kosten, Pflichten, etc. |
|
Schon länger her dass ich ne RB hatte bzw sowas ähnliches .
Für zweimal die Woche Reiten habe ich 60 € im Monat verlangt, aber ohne jegliche "Arbeit" da ich in Vollpension stehe. Zwei feste Tage die Woche, an diesen Tagen konnte die RB machen was sie wollte natürlich im Rahmen.
Dann hatte ich auch noch halb- RBs, die nichts mit dem Pony alleine machten sondern einmal die Woche zusammen mit mir ausgeritten sind, da habe ich kein Geld verlangt weil es für mich auch ne Hilfe war sozusagen mehrere Ponys gleichzeitig zu bewegen und es einfach Freude gemacht hat zu zweit auszureiten.
Ganz früher als meine Kinder klein waren und ich nen Haflinger hatte,das war noch in Berlin/Randbezirk in den 80-ger Jahren, hatte ich zwei RBs die jeweils 2 x die Woche kamen und jeweils misten und abends füttern mussten an ihren Tagen, die haben pro Monat 100 DM gezahlt glaube ich und konnten auch alles mit dem Pony machen an ihren Tagen.
M.
|
|
Thema: Sattelgurt (Probleme, Suche) |
|
Zitat: |
Original von Velvakandi
Wieso reden eigentlich immer alle von Kugelbauch, ich find Branda in dem Foto oben ausgesprochen schlank, eigentlich schon hart an der Grenze zu überschlank?
|
Das Foto ist von 2017 wie auch dabei steht....am Ende eines Wanderrittes wo sie ne relativ gute Figur hatte. Es ist das einzige mit Sattel was ich so gefunden hatte.
Aktuelle/übliche Figur siehe unten....
M.
|
|
Thema: Sattelgurt (Probleme, Suche) |
|
@ Wisy:
Eigentich führen die Strupfen schon gerade herunter. Aber egal wo ich den Gurt gurte und egal welcher Sattel, der Gurt "rutscht" (schiebt sich ?) bei Bewegung einfach direkt hinter die Ellenbogen wo er auch scheuert/quetscht. Er hält nicht da wo er liegen soll, ist schwer zu beschreiben. Der Sattel bleibt liegen aber der Gurt rutscht nach vorne sozusagen. Sattler wusste da auch keine richtige Lösung.
Ich denke ja der Kugelbauch tut da einiges dazu, weiß es aber nicht definitiv. Muss mal vor-dem-Reiten/nach-dem-Reiten Fotos davon machen ( wenn ich wieder satteln kann)
@ Lieschen: das war so einer hier - Beschreibung auf der Mattes-Seite: "Für Island-Pferde, Ponys und kleinere Araber-Stuten: Anpassung an den Körperbau dieser Pferde durch leicht geschwungenen Zuschnitt. Ein Verrutschen nach vorne in den Bewegungsbereich des Ellbogens wird dadurch in aller Regel verhindert. "
Habe jetzt von jemandem den Tip bekommen Sattelgurt aus Leder und den mit Öl bestreichen....stelle mir das aber recht unschön-klebrig vor im Fell dann
M.
|
|
Thema: Sattelgurt (Probleme, Suche) |
|
Zitat: |
Original von Raudi
Ich bin die Scheuerprobleme los, seitdem wir genügend lange Medichevalgurte haben.
Aber möglicherweise hast Du sie schon probiert?
|
Genau,so hieß die Marke die ich nicht mehr wusste, habe gerade nachgeschaut
Zitat: |
Original von Wisy
Mmmmh....auch, wenn die Strupfen vielleicht schon versetzt sind, sitzt der Gurt immer noch zu weit vorn, finde ich. Sie gehen nicht von der Befestigung in einer geraden Linie herunter zum Bauch, sondern die Linie zeigt nach vorne. |
Obwohl der Sattel passt (Ostheo und mehrere Sattler) rutscht der Gurt immer so nach vorne, genau n diese Lage, ungünstige Kugel statt Bauch. Egal ob ich direkt so sattele oder weiter hinten sattele, dieses "eine Handbreit" schaffe ich nicht bei diesem Pony.
Zitat: |
Original von Tess
Morgaine, hast du sie schon mal im Fellwechsel an den Scheuerstellen geschoren? Also bevor sie aufgescheuert sind? Das Pony einer Freundin (auch ein Schimmel) hatte auch jedes Jahr im Fellwechsel ein Sattelgurtscheuerproblem, das sie so lösen konnte. |
Nee das hatte ich noch nicht probiert weiß auch nicht wann da der richtige Zeitpunkt wäre ? Fellwechsel beginnt ja eigentlich schon im Januar/Februar.....die Scheuerstellen tauchen meist "überraschend" im April/Mai auf. (Also den Winter denke ich gar nicht dran und irgendwann plötzlich doch wieder "oh Scheiße aufgescheuert"...)
M.
|
|
Thema: Sattelgurt (Probleme, Suche) |
|
Langsam gehen mir die Ideen aus....ich suche den Sattelgurt, der nicht scheuert und bin bereit dafür auch gerne Unsummen auszugeben.
Problem:
Meine eine Schimmeline hat regelmäßig - allerdings erst seit 5 oder 6 Jahren - im Frühling blutig aufgescheuerte Stellen vom Sattelgurt, dies Jahr das erste Mal auch durchgehend im Sommer/Herbst. Ich lasse es abheilen ( reite in der Zeit ohne Sattel) und hoffe immer wieder, der danach folgende neue Gurt ist die Lösung. Und immer wieder geht es ne zeitlang gut und dann - bäng - ist es doch wieder gescheuert.
Am Sattel liegt es nicht - es trat sowohl beim alten Sattel als auch beim neuen Sattel als auch beim deswegen überarbeiteten Sattel (Gurtstrupfen versetzt) auf.
An der Länge bzw Kürze der Gurte liegt es nicht - sie sind korrekt lang: die Schnallen stoßen sozusagen am Sattelblatt an, liegen also nicht in der Ellenbogenbeuge
Als Gurte hatte ich bisher probiert:
* Neoprengurt mit und ohne Gel, gerade und geschweift, Kieffer und andere
* Back-on-Track Gurt
* glatter Baumwollgurt
* Schnurengurt aus Kunstfaser
* Schnurengurt aus Alpaka ( hat schlappe 120 € gekostet)
* Gurt aus Spinnstoff der Firma Eric Le Tixerant/Euroriding
* irgend so´n speziellen (teuren) Kunstfellgurt der gegen Scheuern sein sollte (Empfehlung aus nem Distanzreiterforum)
* Stübben-Entlastungsgurt (zum Glück nur geborgt weil um die 250 €)
* Mattes Lammfellgurt speziell für bauchige Pferde
Teile der Gurte hatte ich versuchsweise mit Gurtschonern versehen, und zwar mit
* Lammfellgurtschoner
* Kunstfellgurtschoner (Eskadron)
* selbstgenähte Gurtschoner aus Anti-Dekubitus-Fell
Bin am Ende mit keinem Latein.....wer hat noch ne Idee ?
M.
Fotos: Scheuerstelle ( Foto von 2015), Lage der Gurtschnalle ( Foto von 2017)
|
|
Thema: Nervenschnitt ja oder nein? |
|
Vor geschätzt hundert Jahren gab es mal einen Artikel in der fs dazu mit dem Fazit: ein Pferd mit Nervenschnitt gehört auf die Weide und nicht mehr geritten.
Dem stimme ich zu.
Um dem Pferd einen zukünftiges schmerzfreies Leben zu ermöglichen: ja
Mit dem Ziel weiter zu reiten: nein
M.
|
|
|
|