DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 8071 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Velvakandi
mit 7877 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Atli
mit 6746 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Smoothie
registriert am: 24.01.2025

» Aron
registriert am: 06.01.2025

» samur
registriert am: 05.01.2025

» amalie
registriert am: 26.12.2024

» Hüssi
registriert am: 30.11.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Gesundheit und Krankheiten » Tips zur Änderung des Beschlags » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Tips zur Änderung des Beschlags
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Wisy Wisy ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-858.jpg

Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 7.845
Herkunft: Hamburg

Bewertung: 
16 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,25

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 45.726.807
Nächster Level: 47.989.448

2.262.641 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Yuki, du hast sicher Recht Ja , ich denke da wohl zu sehr um die Ecke, trotzdem danke für deine Geduld smile .
22.03.2016 08:33 Wisy ist offline E-Mail an Wisy senden Beiträge von Wisy suchen Nehmen Sie Wisy in Ihre Freundesliste auf
delferet delferet ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-961.jpg

Dabei seit: 21.02.2016
Beiträge: 163


Mitglied bewerten

Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 557.782
Nächster Level: 677.567

119.785 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mein Warmblutwallach hatte zuletzte "Stoßdämpfer" bekommen. Wegen seiner Veränderungen im Krongelenk.
Das war eine Platte aus Kunststoff, die außen durchgehend war und im mittleren Teil ein Rautenmuster hatte. Verständlich, was ich meine? Augenzwinkern
Das Ganze wurde dann mit Silikon gefüllt.
Ich denke, dass die Aufprall-Energie über diese Platte etwas abgeleitet wurde, auch ins Silikon, wie Yuki das beschreibt. Und sich so etwas über den Huf verteilt hat.

Ich war der Meinung, dass das schon etwas geholfen hat. Er lief auf hartem Boden etwas "freier" (im Schritt, getrabt sind wir natürlich nicht auf so hartem Boden!).

Mehr Erfahrung hab ich da nicht, von Duplos hab ich bisher nur Positives gehört.
Ein anderer alter Warmblutwallach bei uns mit heftiger Arthrose hatte seine letzten Jahre dicke Duplos. Ich fand die nur irgendwie wie Plateau-Schuhe, die waren wirklich sehr dick.
22.03.2016 09:25 delferet ist offline Beiträge von delferet suchen Nehmen Sie delferet in Ihre Freundesliste auf
Hoan Hoan ist weiblich
Jungpferd


Dabei seit: 13.11.2013
Beiträge: 152
Herkunft: Norden


Mitglied bewerten

Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 646.279
Nächster Level: 677.567

31.288 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Tryggvi: Mal abseits der Beschlagsproblematik: Mich macht es etwas nachdenklich, dass Dein Pferd nach Sehnenschaden im Schritt auf Asphalt schlechter läuft als auf unebenem Boden. Dort müssen die Muskel und damit natürlich auch ihre "Verlängerungen", die Sehnen, deutlich mehr "Ausgleicharbeit" leisten als auf festem ebenem Untergrund. TÄ empfehlen bei Sehnenschäden in der Rehaphase ja gerade das sich langsam steigernde Führen auf solchen Untergründen und das strikte Meiden von unebenen losen Untergründen.
Ich möchte ja nichts an die Wand malen, aber Schmerzhaftigkeit beim Laufen auf festem Untergrund, die Abnahme der Beschwerden nach einiger Zeit ("Einlaufen") sowie Besserung der Symptome bei Bewegung mit Dämpfung (= weicher Untergrund bzw. Schuhe mit dämpfender Sohle) weisen beim Menschen stark auf Arthrose hin.
22.03.2016 10:05 Hoan ist offline E-Mail an Hoan senden Beiträge von Hoan suchen Nehmen Sie Hoan in Ihre Freundesliste auf
tryggvi tryggvi ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-578.jpg

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 5.813
Herkunft: Hamm, NRW

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 24.880.575
Nächster Level: 26.073.450

1.192.875 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von tryggvi
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Rehaphase haben wir ein Jahr gehabt, Hoan, mit 5 Minuten begonnen und wöchentlich gesteigert...

Geröngt und Geschallt wurde zuletzt im Sommer 2014. Seit Herbst 2014 ist er lahmfrei. Seit Frühjahr 2015 dürfen wir weg vom harten Boden.
Ansonsten verhält er sich ja ganz "Tryggvi like" - rennt viel - spielt viel - tobt viel - steigt viel beim Spielen Augenzwinkern

Vllt ist Schmerzhaftigkeit auch das falsche Wort...

Naja, Schmied, Ostheo und Tierarzt kommen eh alle im April wieder "zu Besuch"

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von tryggvi: 22.03.2016 10:40.

22.03.2016 10:27 tryggvi ist offline E-Mail an tryggvi senden Beiträge von tryggvi suchen Nehmen Sie tryggvi in Ihre Freundesliste auf
Wisy Wisy ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-858.jpg

Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 7.845
Herkunft: Hamburg

Bewertung: 
16 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,25

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 45.726.807
Nächster Level: 47.989.448

2.262.641 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

DAS hört sich für mich nach einer Möglichkeit der Dämpfung des Klirrfaktors des Eisens an...hat das schon mal jemand gesehen?
22.03.2016 19:00 Wisy ist offline E-Mail an Wisy senden Beiträge von Wisy suchen Nehmen Sie Wisy in Ihre Freundesliste auf
FraukeF FraukeF ist weiblich


images/avatars/avatar-392.jpg

Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,33

Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 23.398.541
Nächster Level: 26.073.450

2.674.909 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Wisy
DAS hört sich für mich nach einer Möglichkeit der Dämpfung des Klirrfaktors des Eisens an...hat das schon mal jemand gesehen?


Meine Infos dazu sind schon etwas älter von Leuten, die diesen Beschlag verarbeitet haben. Sieht aus wie der Segmentbeschlag von Pellkofer, ich weiß allerdings nicht, ob er inzwischen weiter entwickelt wurde. Damals lauteten die Infos dazu:

- Pferde laufen gut

- umständlich und aufwändig zu verarbeiten
- schlechte Standfestigkeit des Kustos, hoher Abrieb = kurze Lebensdauer
- Kunststoff instabil, quetscht sich, damit laufen sich die Schrauben ab, was dazu führt, dass die Lauffläche sich schlecht auswechseln lässt, was der Sinn der Sache war

__________________
Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)

Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!

https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von FraukeF: 22.03.2016 19:27.

22.03.2016 19:27 FraukeF ist offline E-Mail an FraukeF senden Homepage von FraukeF Beiträge von FraukeF suchen Nehmen Sie FraukeF in Ihre Freundesliste auf
snappy snappy ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-673.jpg

Dabei seit: 31.10.2013
Beiträge: 188


Mitglied bewerten

Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 801.793
Nächster Level: 824.290

22.497 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte bei meinen zwei Oldies gute Erfahrungen mit Luwexringen gemacht (Spat und Arthrose in div. Gelenken). Aber auch Hufschuhe (Boas) brachten gute Ergebnisse, besser als barhuf.

Wenn die Hufsohle dick genug und tragfähig ist, dann können auch Huf-Glück-Einlagen helfen. Bei empfindlichen Pferden kann es Druckstellen an der Sohle Richtung Tragrand geben.
Ich benutze die Hufglücks beim Winterbeschlag gegen das Aufstollen. Meine Ponies laufen viel, auch im Winter, und harvestergeeignete Forstwege bieten sehr wenig Stoßdämpfung. Da meine beiden Reitpferde keine Baustellen an den Beinen haben, kann ich aber keinen Unterschied zwischen mit Hufglück und ohne feststellen. Bei grobgeschotterten Wegen merkt man aber, dass der nach innen verbreiterte Rand die Sohle etwas schützt.

Wenn man viel reitet, sollte man aber bedenken, dass jegliche stoßdämpfende Einlagen zwischen Huf und Hufeisen arbeiten - logisch, das Material gibt ja etwas nach, um die Aufprallenergie aufzunehmen und dann zeitverzögert (beim Abfußen) wieder freizusetzen.

Wenn meine Ponies mit Hufglück-Einlagen beschlagen sind, muss ich nach ca. 3-4 Wochen einzelne Hufnägel auswechseln, da sich das Material der Nägel dehnt und die Nägel dann abreissen. So kann ich das angestrebte Beschlagsintervall von 6 Wochen einhalten. (Wer pro Woche vieleicht mal 50 km reitet, wird dieses Problem nicht haben)
22.03.2016 20:36 snappy ist offline Beiträge von snappy suchen Nehmen Sie snappy in Ihre Freundesliste auf
Wisy Wisy ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-858.jpg

Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 7.845
Herkunft: Hamburg

Bewertung: 
16 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,25

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 45.726.807
Nächster Level: 47.989.448

2.262.641 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke, Frauke! smile
23.03.2016 12:22 Wisy ist offline E-Mail an Wisy senden Beiträge von Wisy suchen Nehmen Sie Wisy in Ihre Freundesliste auf
Atli Atli ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-861.jpg

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 6.746
Herkunft: Nettersheim-Bouderat h/Eifel

Bewertung: 
8 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 28.872.511
Nächster Level: 30.430.899

1.558.388 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte auch eine Stute, die auf den Beinen völlig in Ordnung war, aber trotzdem auf hartem Boden nicht so lief, wie auf griffigem Geläuf. D.h. sie trat nicht so fest auf.

Mit Luwex-Platten lief sie dann auch auf hartem, steinigen Boden deutlich normaler und trat fest zu.

Viele Grüße aus der Eifel
Astrid

__________________
www.Gestuet-Felsenhof.net
23.03.2016 13:15 Atli ist offline E-Mail an Atli senden Homepage von Atli Beiträge von Atli suchen Nehmen Sie Atli in Ihre Freundesliste auf
Skuggi99 Skuggi99 ist weiblich
Pegasus


Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 3.863

Bewertung: 
5 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,20

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 16.534.263
Nächster Level: 19.059.430

2.525.167 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Skuggi lief mit Luwexplatte und der Füllung auch nochmal ein Jahr ganz normal. Er ist dann wieder ganz normal aufgetreten.

Hufschuhe hatte ich probiert, aber das hat bei uns nicht wirklich geklappt.
23.03.2016 16:54 Skuggi99 ist offline E-Mail an Skuggi99 senden Beiträge von Skuggi99 suchen Nehmen Sie Skuggi99 in Ihre Freundesliste auf
Atli Atli ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-861.jpg

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 6.746
Herkunft: Nettersheim-Bouderat h/Eifel

Bewertung: 
8 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 28.872.511
Nächster Level: 30.430.899

1.558.388 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Signy hatte keine Füllung unter der Luwex-Platte. Das war mir zu schwer für sie.

Bewegung hatte sie mehr als genug, deshalb keine Füllung aber für die Stoßdämpfung die Platte statt Ring, den die anderen in der Turniersaison bekommen.

Viele Grüße aus der Eifel
Astrid

__________________
www.Gestuet-Felsenhof.net

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Atli: 23.03.2016 21:20.

23.03.2016 21:20 Atli ist offline E-Mail an Atli senden Homepage von Atli Beiträge von Atli suchen Nehmen Sie Atli in Ihre Freundesliste auf
Tess
Reitpferd


images/avatars/avatar-596.jpg

Dabei seit: 24.10.2011
Beiträge: 590

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,50

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.951.988
Nächster Level: 3.025.107

73.119 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Drückt sich in die Platten ohne Füllung dann nicht der "Schmodder" rein und verfestigt sich da drinnen? Die sind doch so durchlöchert, die Platten, oder?
23.03.2016 23:10 Tess ist offline E-Mail an Tess senden Beiträge von Tess suchen Nehmen Sie Tess in Ihre Freundesliste auf
Atli Atli ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-861.jpg

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 6.746
Herkunft: Nettersheim-Bouderat h/Eifel

Bewertung: 
8 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 28.872.511
Nächster Level: 30.430.899

1.558.388 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Luwex-Platten ohne Füllung waren nie ein Problem für die Hufe. Sie hatte die sogar im Winter statt Hufgrip unter den Eisen.

Viele Grüße aus der Eifel
Astrid

__________________
www.Gestuet-Felsenhof.net
24.03.2016 08:49 Atli ist offline E-Mail an Atli senden Homepage von Atli Beiträge von Atli suchen Nehmen Sie Atli in Ihre Freundesliste auf
Tess
Reitpferd


images/avatars/avatar-596.jpg

Dabei seit: 24.10.2011
Beiträge: 590

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,50

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.951.988
Nächster Level: 3.025.107

73.119 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nee, ich glaub auch nicht, dass das für die Hufe ein Problem ist. Ich frag mich nur, ob da nicht irgendwann alles voll Erde und Co. sitzt und das gewichtstechnisch dann kein Unterschied zu der Füllung ist Augenzwinkern
24.03.2016 08:59 Tess ist offline E-Mail an Tess senden Beiträge von Tess suchen Nehmen Sie Tess in Ihre Freundesliste auf
Atli Atli ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-861.jpg

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 6.746
Herkunft: Nettersheim-Bouderat h/Eifel

Bewertung: 
8 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 28.872.511
Nächster Level: 30.430.899

1.558.388 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Puh, das ist ziemlich lange her Augenzwinkern

Aber die Platte hat sich etwas in den Huf auf den Strahl gedrückt, so daß soviel Platz für Dreck nicht war. Ich meine auch, dass der Resthohlraum nicht komplett gefällt war.

Silikon ist schwerer, da bin ich mir sicher.

Viele Grüße aus der Eifel
Astrid

__________________
www.Gestuet-Felsenhof.net
24.03.2016 10:16 Atli ist offline E-Mail an Atli senden Homepage von Atli Beiträge von Atli suchen Nehmen Sie Atli in Ihre Freundesliste auf
tryggvi tryggvi ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-578.jpg

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 5.813
Herkunft: Hamm, NRW

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 24.880.575
Nächster Level: 26.073.450

1.192.875 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von tryggvi
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So. Hab heute mit dem Schmied gesprochen. Beim nächsten beschlag gibt es Luwexringe
29.03.2016 18:59 tryggvi ist offline E-Mail an tryggvi senden Beiträge von tryggvi suchen Nehmen Sie tryggvi in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Gesundheit und Krankheiten » Tips zur Änderung des Beschlags

Views heute: 40.688 | Views gestern: 73.986 | Views gesamt: 160.007.174

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH