|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6748 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
|
 |
Sind hier Saddlebred-Freunde? |
Sunshine

Absetzer


Dabei seit: 15.03.2010
Beiträge: 39
Herkunft: Bayern
Mitglied bewerten
Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 218.274
Nächster Level: 242.754
 |
|
Sind hier Saddlebred-Freunde? |
 |
Hi,
ich bin neu hier und wollte mal anfragen, ob es hier noch weitere American-Saddlebred-Begeisterte gibt?
Liebe Grüße
Micha
|
|
16.03.2010 15:12 |
|
|
Christine

Jährling
 
Dabei seit: 06.10.2008
Beiträge: 74
Herkunft: Bayern
Mitglied bewerten
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 453.006
Nächster Level: 453.790
 |
|
RE: Sind hier Saddlebred-Freunde? |
 |
Hallo Micha,
seid wann hast du Saddlebreds? Keine Isis mehr??
|
|
16.03.2010 15:46 |
|
|
Sunshine

Absetzer


Dabei seit: 15.03.2010
Beiträge: 39
Herkunft: Bayern
Mitglied bewerten
Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 218.274
Nächster Level: 242.754
Themenstarter
 |
|
RE: Sind hier Saddlebred-Freunde? |
 |
Hallo Christine!
Dooooch schon auch noch Isländer! Aber eben auch den Paso und seit einem Jahr eine Saddlerin! Hab mir vorgenommen, bei Gelegenheit mal bei Euch vorbeizureiten und sie Euch vorzustellen.
In der Vorstellungsbox hab ich ein paar Fotos eingestellt, wenn du gucken magst!
Hoffe bei euch ist alles gesund und wohlauf? Ich schau ab und zu mal auf Eure Homepage und bewunder Eure Tennessees....
Bis bald und auch liebe Grüße an Rainer!
Micha
|
|
16.03.2010 16:57 |
|
|
fjalladis unregistriert
 |
|
Hallo,
ich melde mich als American Saddlebred Interessierte!!
Bislang war ich hauptsächlich auf Isländern unterwegs, früher auch auf Warmblütern.
Mich würde sehr interessieren, mal ein Saddlebred zu reiten und die Pferde näher kennen zu lernen. Ich finde ihre Ausstrahlung total faszinierend.
Also falls jemand ein Saddlebred hat und Erfahrungen erzählen möchte, würd ich mich sehr freuen.
Reitet man die Saddlebreds auch erst mit 4 bis 5 Jahren wie die Isländer?
|
|
01.06.2011 09:35 |
|
|
KissMe
Fohlen
Dabei seit: 04.04.2012
Beiträge: 5
Herkunft: Aidlingen
Mitglied bewerten
Level: 20 [?]
Erfahrungspunkte: 24.230
Nächster Level: 29.658
 |
|
American Saddelbred Stute, 3 Jährig zu verkaufen |
 |
Hallo Leute!
Ich verkaufe eine wunderschöne, anhängliche American Saddelbred Stute.
Sie ist 3 Jährig und angeritten.
Hier ein paar Infos zu ihr:
Dunkel Fuchs mit heller Mähne,Schweif & Behang.
2 weiße Beine (Socken)
Sie ist sehr nervenstark, überhaupt nicht schreckhaft, hat jedoch Power.
!!!! Extrem Menschen bezogen, sehr anhänglich und verschmust !!!!
Vollschwester zur Europasiegerin. Mutter Clarissa May, Vater St.Tropez
Kann super longiert werden, kennt auch Bodenarbeit.
Wird von zwei Reitern geritten im Schritt und Trab auf dem Platz und im Gelände (NOCH an der Longe)
(Reiter sind nicht schwerer als 60kg, sogar von 15Jährigen Mädchen)
Geht alleine ins Gelände.
Wird jetzt als Handpferd ins Gelände mitgenommen, erst ohne Reiter, dann mit.
Steht in einem Offenstall, mit täglich Koppelgang. Wir gefördert dabei jedoch nicht überfordert.
Für alle Sparten der Reiterei offen!
Elegante, lockere Bewegungen. Sie weiß sich zu präsentieren!
Selten gute Bewegungen. 4 Gängig veranlagt.
Potential für die Dressur, das Springen und die nötige Lauffreudigkeit,power für den Distanzsport.
Als gut gefördertes Freizeitpferd auch ideal! Sie hat eben extrem elegante,seltene Bewegungen ein echtes "Vorzeigepferd"!
Mutig,anhänglich,freundlich,power.
Preis: 3000EUR bis 4000EUR VHB.
Wer interesse hat, oder mehr Bilder sehen möchte:
PN Nachricht!
Wir haben noch zu verkaufen:
Achal Tekkiner 8 Jährig,Araber Hengst Fohlen/Jährling 8 Monate und viele mehr!
KEINE HÄNDLER!
-----------------------------------------------------------------------
Noch was: hier hat jemand gefragt, ob man American Saddelbreds auch erst mit 4-5 reitet, hier die Antwort: Nein! In America starten sie sogar 2 Jährig schon auf Tunieren!
LG
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von KissMe: 04.04.2012 20:19.
|
|
04.04.2012 14:19 |
|
|
Raio


Dabei seit: 04.07.2008
Beiträge: 1.465
Herkunft: Rhein-Main-Gebiet
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.106.157
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
@Kissme
Hallo,
bitte keine Mehrfachpostings der Verkaufsanzeige in mehreren Boards. Sowas gehört ausschließlich in den Marktplatz, wo Du es ja auch schon eingestellt hast.
Zu Deiner Aussage, dass in USA schon 2-jährige auf Turnieren geritten werden, kann ich nur sagen, dass das für mich kein nachahmenswertes Beispiel für Jungpferdeausbildung ist. Gesünder werden diese Pferde davon bestimmt nicht.
Gruß Beate
__________________ *** Ein gutes Pferd hat keine Farbe, ein richtig Gutes ist weiß oder smoky black (und hat seeehr lange Ohren) ***
*** Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist. ***
|
|
04.04.2012 20:09 |
|
|
Funny_Girl

Reitpferd

Dabei seit: 17.06.2011
Beiträge: 1.494
Herkunft: Oberbayern
Bewertung:
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.675.535
Nächster Level: 8.476.240
 |
|
Zitat: |
Original von KissMe
Natürlich ist es nicht gesund. Hat hier ja auch keiner behauptet. Gut finde ich es auch nicht. Pferde so früh auf Tunieren zu starten, vorallem mit schweren Reitern, ist eher ekelhaft. |
Ich finde ein Anreiten mit 2 Jahren auch ohne Turnierambitionen zweifelhaft, egal wie leicht der Reiter ist.
Das eine Jahr sollte man ihnen mindestens noch gönnen, es bedeutet ja nicht, dass man mit einem (noch) nicht gerittenen Pferd nichts machen kann.
Die ganzen vorbereitenden Maßnahmen aufs Reiten kann man sogar schon mit einem Jährling in kurzen Reprisen erarbeiten, so dass man dann 3jährig oder älter eben wirklich nur noch das erste Aufsitzen zu erledigen hat und dann langsam mit dem Anreiten anfangen kann.
Es ist für keine Rasse gesund, so früh geritten zu werden, aber viele Saddlebreds sind sehr langrückig und der Rücken sieht nicht sehr tragfähig aus, da schadet verfrühtes Anreiten doch noch mehr...?!
__________________ Ich brauche Luft, um zu atmen, brauch zum leben Musik; ich brauche dich, um zu lieben, einen Gott brauch ich nicht...
|
|
04.04.2012 23:13 |
|
|
KissMe
Fohlen
Dabei seit: 04.04.2012
Beiträge: 5
Herkunft: Aidlingen
Mitglied bewerten
Level: 20 [?]
Erfahrungspunkte: 24.230
Nächster Level: 29.658
 |
|
Ich habe meine AS Stute 3 Jährig angeritten. Dabei jedoch nicht überfordert d.h kein tägliches Training, keine schweren Reiter. Sie ist SEHR frühreif und WILL auch arbeiten. Ein solches Pferd habe ich schon lange nicht mehr erlebt, und es ist wahnsinn! Wir haben erst mit Reitergewicht angefangen, d.h draufliegen, nicht sitzen, sie hat war komplett enstpannt, dann ist man drauf gesessen, immer noch komplett entspannt. Ihr was es nicht unangenehm, und weh getan hat es ihr auch nicht! Ich denke dass hätte man sonst bei einem 3 Jährigen Pferd schnell gemerkt
Ich finde es absolut okay Pferde, 3 Jährig anzuarbeiten SOLANGE das Pferd auch vom Kopf her dazu bereit ist. Sie hat einen schönen, kräftigen Rücken und ist z.Z nicht überbaut. Man muss es nicht übertreiben, bei manchen geht es schneller, bei den anderen langsamer. Pausen sind wichtig, ablenkung auch.
Ich finde es wie gesagt auch nicht ideal wenn 2 Jährig die Pferde auf Tuniere gestartet werden...werden ja dann noch früher angeritten, damit sie gut genug sind. Schwere Reiter sind IMMER NOCH schlimmer, als leichtere. Logisch.
Ich finde ob man jetzt 95Kg auf dem Rücke hat oder 50kg ist schon ein riesen Unterschied
Reife,Muskulatur,der ganze Körperbau spielt eine Rolle. Kommt wirklich aufs Pferd drauf an, kann man fast nicht vom alter ausgehen. Aber bei einem 2 Jährigen Pferd KANN keines von allem nur nahezu fertig sein, also für TUNIERE und schwere Reiter jedenfalls nicht.
Naja aber wenn ich sehe wie manche ihre Fohlen betütteln und sich dann wundern warum sie 3-5 Jährig kaum zu handeln sind, kommt mir auch das Kotzen!
Ein 5 Jähriges Pferd KANN schon sehr gut geritten sein.
Gibt auch viele 4-4,5 Jährige die 3 Jährig angeritten wurden sind und keinen Schaden davon getragen haben, die gut geritten sind. Da spielen halt wirklich mehrere Faktoren eine Rolle.
|
|
05.04.2012 12:43 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.353.067
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
die wirbelsäulenknochen in der sattellage sind die letzten deren wachstumsfugen sich schliessen - im alter von etwa 6 jahren. das relativiert jede belastung vorher, oder? wobei ich nicht dafür bin, bis 6 zu warten, nur, nicht voll zu belasten.
die schäden treten übrigens meist langfristig auf, ich hoffe, dass jedes pferd 30 werden darf. mit 5 noch gesund, wenn mit 3 angeritten, sagt noch gar nichts.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
05.04.2012 13:34 |
|
|
Funny_Girl

Reitpferd

Dabei seit: 17.06.2011
Beiträge: 1.494
Herkunft: Oberbayern
Bewertung:
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.675.535
Nächster Level: 8.476.240
 |
|
Unsere Palominostute (zierliches Pony von 1,43 m Stm) war eineinhalb als wir sie bekamen und nach kurzer Zeit war sie ein Teufel auf 4 Beinen.
Wir fanden eine gute Ausbilderin, die sehr schnell feststellte, dass dieses Pferd sehr intelligent ist und dem stinklangweilig sei, darum wurde sie sehr früh "gearbeitet" zuerst natürlich Bodenarbeit, danach Fahren vom Boden aus und 2jährig wurde sie dann eingefahren.
Maximal 2 x die Woche ging sie für 30 bis 45 min vor einem kleinen Gig und es machte ihr total Spaß.
3jährig dann schonend angeritten und wir drehten kleinere Runden im Gelände.
Mein Hafi wurde auch 3jährig angeritten und anschließend schonend im Gelände konditioniert.
So richtig zur Sache ging es bei beiden Pferden dann ab einem Alter von 4 Jahren, da wurden die Touren länger und auch das Tempo forciert, ebenso wie die Geländeanforderungen schwerer wurden (z. B. Bergritte, richtig unwegsames Gelände).
Das war die Vorbereitung auf die Wanderritte und bis vor ca 4 Jahren wurden die Zwei fast täglich geritten und meistens waren es Ritte, die nicht unter 2 Std dauerten.
Die Ponystute ist jetzt 27 Jahre alt und der Hafi 24 - beiden sieht man ihr Alter nicht an, es gibt keine Senkrücken und beide sind topfit und werden noch regelmäßig geritten, auch in hohem Tempo.
Das zeigt, dass auch ein 3jährig angerittenes Pferd lange leistungsfähig sein kann und bis ins hohe Alter reitbar.
Aber das funktioniert nur, wenn das Pferd in jungen Jahren nicht überfordert und schonend aufgebaut wird.
Und ich bin der Überzeugung, dass auch die Haltung einen positiven Einfluss auf ein langes, gesundes Pferdeleben hat.
Dadurch, dass unsere Hottis im Offenstall stehen und sich frei bewegen können, viel Frischluft haben (Heustauballergie kennen wir nicht und eben auch den Klimareizen ausgesetzt sind, ist ihr Immunsystem gut gewappnet.
Die freie Bewegung ist für Gelenke, Muskeln und Sehnen gut und wichtig.
__________________ Ich brauche Luft, um zu atmen, brauch zum leben Musik; ich brauche dich, um zu lieben, einen Gott brauch ich nicht...
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Funny_Girl: 06.04.2012 01:17.
|
|
06.04.2012 01:13 |
|
|
|
|
 |
|