|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6747 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Rocky Mountain x Isländer |
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.334.724
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
fjoerdis, das war mal die definition für aegidienberger.
das ursprüngliche konzept hat wohl nicht zum gewünschten erfolg geführt, so dass die zuchtbücher geöffnet wurden....ist jedenfalls offiziell beschlossen - keine ahnung, wer da wo beschlossen hat und von wem das ausging.
wegen der öffnung ist jetzt jedes fohlen, was aegidienberger werden soll, ein aegidienberger-anwärter, auch wenn es aus den ursprünglich vorgesehenen anpaarungen stammt. das pferd muss dann später geritten vorgestellt werden, um bei erfüllung der zuchtkriterien ein aegidienberger zu werden.
leider hat das wohl dazu geführt, dass für die fohlen überhaupt keine kompletten papiere rausgegeben werden, zumindest hatte baron das aus eigener erfahrung berichtet.
das finde ich nun überhaupt keinen haltbaren zustand. abgesehen davon, das ein käufer eines jungpferdes nur eventuell einen aegidienberger kauft.....
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
02.05.2013 18:59 |
|
|
fjoerdis

Pegasus


Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.555.193
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Heißt das nun, dass die Abstammung relativ egal ist?? Also, dass die Vorfahren quasi alles sein können und das Pferd eben 'nur' Gang zeigen muss??
Oder was genau sind die Zuchtkriterien??
Mal ganz banal, ich hätte eine Kreuzung aus Hafi und Welsh-Cob und dieser Mix hat ein ziemlich gutes Gangpotential (Woher auch immer), dann könnte das ein Aegidienberger werden??
Und ein abstammungsmäßig reiner Aegidienberger, der gangmäßig nicht überzeugen kann, bliebe dann immer nur ein Aegidienberger-Anwärter oder was sonst??
|
|
03.05.2013 09:56 |
|
|
Kiddel

Reitpferd

Dabei seit: 06.12.2008
Beiträge: 898
Herkunft: Raum Cuxhaven genau genommen zuwischen Cux und Bremerhaven
Bewertung:
Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.440.638
Nächster Level: 6.058.010
 |
|
mal so als blöde Frage am Rande... soll das hier ein Aegidienberger Thread werden? ich denke wir sollten das vlt. genauer in einem anderen Thread diskutieren oder?
__________________ I Ride a Mountain Horse! If i wanted to bounce I'd Get a Trampoline
|
|
03.05.2013 11:02 |
|
|
fjoerdis

Pegasus


Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.555.193
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Hat sich halt so ergeben.
Aber kann man ja gerne auch verschieben.
|
|
03.05.2013 11:11 |
|
|
Stony Hill

Jungpferd
  

Dabei seit: 22.03.2010
Beiträge: 145
Herkunft: Spessart
Mitglied bewerten
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 810.185
Nächster Level: 824.290
 |
|
Dann kann ich ja mal ein klein wenig themengerecht von meinem Mix berichten:
Der Junge ist supergelehrig und bei mir auch recht gelassen. Beim Beritt bei Vierhaus war er allerdings sehr misstrauisch und schreckhaft. Kann mir das nur mit der fremden Umgebung und der doch komplett anderen Haltungsbedingungen dort erklären.
Was allerdings auffällt ist, dass er manche Dinge wirklich erst lernen muß- dann aber kein Problem mehr damit hat. Ich habe z.B. relativ oft seine Hufe heben müssen, bis er als Jungpferd nicht mehr Angst hatte umzufallen.
Er zeigt sich begierig nach Neuem und sehr neugierig auf alles was ihn erst gruselt. So zieht er als Handpferd mittlerweile immer zu seinen "Monstern" hin, um diese zu beschnuppern. Einmal mit ihm so gemacht entgruselt er sich nun jedesmal aus eigenem Antrieb (seeehr praktisch!)
Im täglichen Umgang ist er sehr feinfühlig auf Körpersprache. Allerdings auch megaverfressen, was manche Situation etwas verschärft. Komischerweise lassen ihn meine anderen, ranghören Pferde auch immer ungeschoren zuerst zum Futter.
Da ich weder Mountainhorses noch Isländer im direkten Umgang kenne kann ich natürlich nicht sagen, wer sich bei dem Mix mehr durchgesetzt hat. Körperlich sieht er jedenfalls deutlich mehr nach einem Mountainhorse aus.
|
|
03.05.2013 12:06 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.334.724
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
kiddel, du hast recht, ich hätte das auch schon schreiben sollen.
fjoerdis, wenn noch diskussionsbedarf besteht, mach doch gerne ein neues thema auf - aegidienberger, quo vadis? - oder so.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
03.05.2013 12:19 |
|
|
|
|
 |
|