DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 7994 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Velvakandi
mit 7819 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Atli
mit 6642 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Lysing
registriert am: 29.05.2024

» Vatli
registriert am: 17.05.2024

» Maren
registriert am: 07.05.2024

» Tinna
registriert am: 11.04.2024

» PonnyPedro
registriert am: 11.04.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Haltung & Pflege » Blumen am Weiderand » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Blumen am Weiderand
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Ögri
Jungpferd


images/avatars/avatar-585.jpg

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 143
Herkunft: Nordhessen

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 557.096
Nächster Level: 677.567

120.471 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Blumen am Weiderand Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Voriges Jahr konnten wir unsere Anlage ja erweitern, sprich den Paddock vergrößern und die Hausweide erweitern. Ich bin nun auf der Suche nach geeigneten Blühpflanzen für folgendes:

A) Das neue Weidestück grenzt im oberen Bereich direkt an Nachbars Garten. Da die Pferde dort nicht in nächster Nähe zur Zivilisation grasen sollen, haben wir es schon einige Meter breit abgesteckt, ganz oben ist eine wilde Igelhecke, und auf dem Rest wollen wir eine blühende Insektenwiese anlegen, für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge... Kennt ihr Saatmischungen für solche Zwecke, die nicht nur den Insekten schmecken, sondern ungiftig für Pferde sind? Sie fressen dort zwar nicht direkt drauf, aber die Pflanzen können natürlich aussamen. Falls keine Mischungen bekannt: Welche Einzelsaaten sind besonders gut geeignet und wo kann ich die am besten beziehen?

B) Die Paddockerweiterung grenzt direkt an den elterlichen Garten. Dort möchte ich eine grüne Einfassung anlegen. D.h. Z.Zt. Ist außerhalb des Paddocks im oberen Bereich noch die rohe Erde zwischen den elterlichen Sträuchern. Ich suche nun ungiftige Staudengewächse, die sich schnell ausbreiten, niedrig wachsen, nett blühen und eben auch ungiftig sind. Ideen?

__________________
Kein Philosoph versteht uns so gründlich, wie Pferde es tun. (Hermann Melville)
17.10.2013 22:54 Ögri ist offline Homepage von Ögri Beiträge von Ögri suchen Nehmen Sie Ögri in Ihre Freundesliste auf
FriggyFrigg
Reitpferd


images/avatars/avatar-603.jpg

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 1.505

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.863.528
Nächster Level: 6.058.010

194.482 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Hummeln hier fahren völlig auf unseren Lavendel ab, teilweise waren im großen Strauh bis zu 50 Stück. smile

__________________
Ich hab so Hunger, dass ich vor lauter Durst gar nicht weiß was ich rauchen soll, so müde bin ich!

18.10.2013 07:09 FriggyFrigg ist offline Beiträge von FriggyFrigg suchen Nehmen Sie FriggyFrigg in Ihre Freundesliste auf
Blesa Blesa ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-562.jpg

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 2.970
Herkunft: Kreis Lüchow-Dannenberg

Bewertung: 
12 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,17

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.571.290
Nächster Level: 11.777.899

206.609 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hat es bei euch in der Nähe vielleicht eine gute Gärtnerei, die können dich doch sicher beraten und evtl. Saatgut für dich bestellen.
Ich denke, dass man wahrscheinlich jetzt irgendwann aussähen müsste, um im nächsten Jahr schon was von der Blumenpracht zu haben.

Übrigens finde ich das eine super Idee, so als Abstandshalter!

__________________
Hof am Mützenberg/Gestüt Weckemilchstein - Islandpferdezucht im Wendland
18.10.2013 17:06 Blesa ist offline Homepage von Blesa Beiträge von Blesa suchen Nehmen Sie Blesa in Ihre Freundesliste auf
Ögri
Jungpferd


images/avatars/avatar-585.jpg

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 143
Herkunft: Nordhessen

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 557.096
Nächster Level: 677.567

120.471 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Ögri
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

"Gute Gärtnerei" ist so eine Sache. Neben den bekannten Ketten (Dehner, Meckelburg) fällt mir nur eine Gärtnerei ein, aber ich weiß nicht, ob die sich gleichzeitig so mit Pferdestoffwechsel auskennen.
Lavendel mag ich auch gern, aber das ist ja ehr was für den Rand - ein ganzes Feld wollte ich jetzt nicht damit anlegen.

Hat denn sonst niemand so eine Blumenwiese?

__________________
Kein Philosoph versteht uns so gründlich, wie Pferde es tun. (Hermann Melville)
20.10.2013 16:06 Ögri ist offline Homepage von Ögri Beiträge von Ögri suchen Nehmen Sie Ögri in Ihre Freundesliste auf
isparo isparo ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-335.jpg

Dabei seit: 01.02.2009
Beiträge: 779
Herkunft: ...wo die Alb am Schönsten ist...

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 6,75

Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.373.347
Nächster Level: 5.107.448

734.101 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei uns in der Nähe ist eine Gärtnerei, die wunderschöne Blumenmischungen macht.
Inzwischen sind ganz viele Grünstreifen und Blumeninseln in den Dörfern und Städten damit angesät - sieht einfach toll aus! Wenn ich so überlege, fällt mir nix ein, was darin giftig sein könnte....

Blumensamen-Mischung Mössinger Sommer für 6 m² - Samen Fetzer -
(direkt die Gärtnerei. Da erfährt man bestimmt auch, welche Samen drin sind)


Bilder zu mössinger blumenmischung


mmmh, die links haben nicht geklappt, aber so heißen die Seiten bei google

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von isparo: 20.10.2013 16:37.

20.10.2013 16:36 isparo ist offline E-Mail an isparo senden Beiträge von isparo suchen Nehmen Sie isparo in Ihre Freundesliste auf
Ögri
Jungpferd


images/avatars/avatar-585.jpg

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 143
Herkunft: Nordhessen

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 557.096
Nächster Level: 677.567

120.471 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Ögri
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ah, super. Hab's über google gefunden.
Dann werde ich mal die einzelnen Pflanzen durchgehen, in der Hoffnung, dass die nicht giftig sind, und dann bequem bestellen.
Wenn die Blumenwiese nächstes Jahr blüht, lad ich ein Foto hoch! fröhlich


__________________
Kein Philosoph versteht uns so gründlich, wie Pferde es tun. (Hermann Melville)
31.10.2013 20:23 Ögri ist offline Homepage von Ögri Beiträge von Ögri suchen Nehmen Sie Ögri in Ihre Freundesliste auf
Blesa Blesa ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-562.jpg

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 2.970
Herkunft: Kreis Lüchow-Dannenberg

Bewertung: 
12 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,17

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.571.290
Nächster Level: 11.777.899

206.609 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ögri: Hast du denn eine Auflistung der einzelnen Pflanzen gefunden? ich nämlich nicht, beim googlen Schulter zucken

__________________
Hof am Mützenberg/Gestüt Weckemilchstein - Islandpferdezucht im Wendland
07.11.2013 10:57 Blesa ist offline Homepage von Blesa Beiträge von Blesa suchen Nehmen Sie Blesa in Ihre Freundesliste auf
snappy snappy ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-673.jpg

Dabei seit: 31.10.2013
Beiträge: 188


Mitglied bewerten

Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 729.573
Nächster Level: 824.290

94.717 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Ögri
ich habe Rosenmalven in meinem garten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Rosen-Malve

Die blühen üppig auch auf dem schlechtesten Boden und gießen tue ich auch nie. Wenn man möchte, dass sie sich nicht weiter ausbreiten, dann mäht man die Pflanzen kurz vor dem Ende der Blüte ab.

Wenn es nicht eilt: du kannst nächstes Jahr gerne Samen haben.

PS: die PFerde fressen die Rosenmalven nicht.

PPS: mit "Fertigmischungen" wäre ich vorsichtig. Bei uns wurde ein Bach, der an die Pferdeweisen angrenzt renaturiert und es wurde einem Blumenwiesenmischung angesät. Neben Unmengen an Hundskamille und Gerste (!!) war auch JKK drin. GsD habe ich alle Pflanzen erwischt, so dass meine Wiesen und die Umgebung nachwievor JKK-frei sind.
09.11.2013 14:07 snappy ist offline Beiträge von snappy suchen Nehmen Sie snappy in Ihre Freundesliste auf
Funny_Girl Funny_Girl ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-547.jpg

Dabei seit: 17.06.2011
Beiträge: 1.494
Herkunft: Oberbayern

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 7.093.109
Nächster Level: 7.172.237

79.128 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wie sieht es denn mit Margeriten und Ringelblumen?
Wir haben in der unteren Koppel (die netterweise im Frühling eine schöne Blumenwiese ist) wilde Margeriten(büsche), die säen sich selbst weiter aus, sind ungiftig und sehen schön aus.
Eine weitere Option wären Ringelblumen, die vermehren sich auch alleine, blühen das ganze Jahr über und aus den Blüten kann man noch selbst natürliche "Arzneien" herstellen.
Wir machen z. B. Ringelblumensalbe aus den Blüten und Lanolin (Wollfett), so ist es absolut natürlich, weil das Fett aus den Talgdrüsen von Schafen gewonnen wird und nicht wie viele andere Salben/Creme-Produkte Erdöl enthält.
Man kann die Blüten auch in Pflanzenöl oder Alkohol einlegen.
Kleine Wunden (ob bei Mensch oder Tier) kann man damit wunderbar behandeln.

__________________
Ich brauche Luft, um zu atmen, brauch zum leben Musik; ich brauche dich, um zu lieben, einen Gott brauch ich nicht...
11.11.2013 00:58 Funny_Girl ist offline E-Mail an Funny_Girl senden Beiträge von Funny_Girl suchen Nehmen Sie Funny_Girl in Ihre Freundesliste auf
Ögri
Jungpferd


images/avatars/avatar-585.jpg

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 143
Herkunft: Nordhessen

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 557.096
Nächster Level: 677.567

120.471 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Ögri
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ringelblumen finde ich total schön - sowohl optisch als auch, was ihre Wirkung betrifft. Die würde ich mir auf jeden Fall noch dazwischen sähen.
Margriten und Malven wären natürlich auch was.
Ich freu mich zwar eigentlich sehr auf den bevorstehenden Winter, aber kann es jetzt gleichzeitig kaum abwarten, meine Wiese blühen zu sehen. Augenzwinkern

Blesa, leider noch nicht, ich war bisher zu faul... großes Grinsen

__________________
Kein Philosoph versteht uns so gründlich, wie Pferde es tun. (Hermann Melville)
11.11.2013 19:02 Ögri ist offline Homepage von Ögri Beiträge von Ögri suchen Nehmen Sie Ögri in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Haltung & Pflege » Blumen am Weiderand

Views heute: 50.237 | Views gestern: 88.932 | Views gesamt: 144.510.181

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH