DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 7993 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Velvakandi
mit 7817 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Atli
mit 6632 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Lysing
registriert am: 29.05.2024

» Vatli
registriert am: 17.05.2024

» Maren
registriert am: 07.05.2024

» Tinna
registriert am: 11.04.2024

» PonnyPedro
registriert am: 11.04.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Allgemeines zum Thema Gangpferd » Hilfengebung beim Tölt » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Hilfengebung beim Tölt
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Butterblume
unregistriert
Hilfengebung beim Tölt Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo ihr Lieben,

ich bin viele Jahre lang auf Islandpferden geritten, jedoch hat meine Reitlehrerin dies ausschließlich im Gelände gemacht und eher im Freizeitstil. Ich bin also ab und zu getöltet, jedoch war dies kaum gezielt eingesetzt, sondern blieb sozusagen den Ponys selbst überlassen.
Nun möchte ich nach einer längeren Reitpause wieder einsteigen, in Form einer Reitbeteiligung. Ich möchte selbstständig Bodenarbeit machen und zusätzlich auf meiner zukünftigen Reitbeteiligung Reitunterricht nehmen. Ich werde in Kürze ein töltendes Pasopferd kennenlernen und möchte mich vorher gründlich informieren, damit ich das Pferd keinesfalls mit unsauberer Hilfegebung verunsichere. Auch wenn ich nicht sofort löstölten möchte, sondern das Pferd in Ruhe kennenlernen möchte und mit einfachen Übungen beginnen werde, würde ich mich riesig freuen, wenn jemand die Zeit findet, mir einfach mal recht detailiert die allgemeine Tölt-Hilfengebung zu beschreiben. Ich weiß natürlich, dass sich dies auch individuell unterscheiden kann.

Liebe Grüße,
Butterblume
16.02.2015 22:00
rivera rivera ist weiblich


images/avatars/avatar-157.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.993
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,44

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 48.632.815
Nächster Level: 55.714.302

7.081.487 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

es gibt keine allgemeine hilfengebung für den tölt, die bei allen pferden funktioniert, weil sowohl die töltveranlagung als auch die sonstige persönlichkeit des pferdes sowie die ausbildung sehr unterschiedlich sein können.
als grundlage kann ich die das buch "tölt verstehen und besser reiten" von kaja stührenberg empfehlen.
ich finde es schön, dass du dich gut informieren möchtest und wünsche dir viel spass dabei!

__________________
Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.

Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
17.02.2015 18:46 rivera ist offline E-Mail an rivera senden Homepage von rivera Beiträge von rivera suchen Nehmen Sie rivera in Ihre Freundesliste auf
Mior1 Mior1 ist weiblich
Remonte


images/avatars/avatar-682.jpg

Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 455
Herkunft: Niederrhein

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.315.512
Nächster Level: 2.530.022

214.510 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich finde nicht, dass es verschiedene Tölthilfen gibt, nur unterschiedliche Bedürfnisse der Pferd nach "Unterstützung" je nach Ausbildungsstand

ein gut ausgebildeter Tölter erkennt den Tölt daran, dass der Reiter die Tritte der HH verkürzt und sie nicht diagonal weit nach vorne schwingen lässt, dafür muss der Reiter das Becken etwas mehr aufstellen und es nicht tief rechts links durchschwingen lassen, sondern aufgestellt leicht rotieren, der Töltsitz ist dem Galoppsitz nicht unähnlich, nur ohne die diagonale Verschiebung der inneren Hüfte

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Mior1: 18.02.2015 07:15.

18.02.2015 07:15 Mior1 ist offline E-Mail an Mior1 senden Homepage von Mior1 Beiträge von Mior1 suchen Nehmen Sie Mior1 in Ihre Freundesliste auf
Sletta Sletta ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-778.jpg

Dabei seit: 23.10.2013
Beiträge: 1.911
Herkunft: Odw

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.408.296
Nächster Level: 8.476.240

1.067.944 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kurz und knapp erklärt, sehr cool Mior!
Mir fehlen immer die Worte um das so kurz zu erklären Augenzwinkern

__________________
~ Das Leben ist zu kurz um Schritt zu reiten! ~
18.02.2015 07:48 Sletta ist offline Beiträge von Sletta suchen Nehmen Sie Sletta in Ihre Freundesliste auf
picada picada ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-839.jpg

Dabei seit: 15.11.2012
Beiträge: 795
Herkunft: Schaffhausen, Schweiz

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.354.094
Nächster Level: 3.609.430

255.336 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja - ich finde die Beschreibung von Mior1 grundsätzlich auch sehr zutreffend.

Allerdings, hat das Tölt- bzw. Gangreiten, sehr viel mit Gefühl zu tun. Nicht jeden Pferd hat gleich viel Gangpotenzial - das kann unter Umständen sehr unterschiedlich sein.

Während das eine Pferd, sehr viel Hilfen benötigt, braucht das andere Pferd fast keine. Das muss man sich wirklich einfühlen. Bei den Gangpferden gibt alle Gangveranlagungen von sehr trabig bis Naturgänger, die z.T. gar keinen Trab anbieten. Daher gibt es, meiner Ansicht nach, keine Tölthilfen als solches. Da muss man sich, wie gesagt, einfühlen. Zuwenig kann bedeuten, dass man das Pferd nicht in Gang kriegt, die selben Hilfen können beim anderen Pferd schon zuviel sein und eine klare Verschiebung in den Schweinepass verursachen.

Die Schwierigkeit ist ja beim Tölt/Gang vor allem auch den Takt zu halten, da braucht es viel Gefühl und Übung....ich weiss wovon ich rede ;o))

Es ist schwierig und spannend zugleich....lass dich drauf ein - viel Spass!

__________________
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von picada: 18.02.2015 11:54.

18.02.2015 11:52 picada ist offline E-Mail an picada senden Beiträge von picada suchen Nehmen Sie picada in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Allgemeines zum Thema Gangpferd » Hilfengebung beim Tölt

Views heute: 17.324 | Views gestern: 43.317 | Views gesamt: 144.031.777

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH