DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 8071 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Velvakandi
mit 7877 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Atli
mit 6746 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Smoothie
registriert am: 24.01.2025

» Aron
registriert am: 06.01.2025

» samur
registriert am: 05.01.2025

» amalie
registriert am: 26.12.2024

» Hüssi
registriert am: 30.11.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Gesundheit und Krankheiten » Insulinresistenz: Zimt füttern » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Insulinresistenz: Zimt füttern
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Pika Pika ist weiblich
Reitpferd


Dabei seit: 22.10.2013
Beiträge: 669

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.858.985
Nächster Level: 3.025.107

166.122 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Insulinresistenz: Zimt füttern Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nachdem ich den EMS / Cushing Test bei Sancho hab machen lassen und die Ergebnisse vorliegen, überlege ich, wie es weitergehen kann.

Ergebnisse des Test zeigen einen hohem Insulinwert (doppelt so hoch) und auch der Gluco-wert ist an der oberen Grenze. Das deutet auf eine Insulinrestistenz hin. Normaler Weise senkt das Insulin den Glocowert. Da bei Sancho beide Werte hoch sind, nehmen wir eine IR an.

Sancho wird nur mit Heu und Mineral gefüttert; die Weidezeit ist stark begrenzt. Außer figürlich zeigt er keine typischen Krankheitssymptome.

Nun überlege ich die Zimtfütterung auszuprobieren. Was ich schon erfahren habe, ist, dass chinesischer Zimt eine bessere Wirkung hat als Cylon-Zimt http://www.diabsite.de/aktuelles/nachric...005/050718.html . (Liest man in vielen Forenbeiträgen anders. Da wird der cylon-zimt empfohlen.)

Über die Dosierung habe ich noch nicht viel gefunden. Eine Studie (Humanbereich) besagt, dass auch eine geringe Dosis über einen längeren Zeitraum verabreicht den Insulinspiegel senkt. http://www.zentrum-der-gesundheit.de/zimt.html

Ob das auch beim Pferd zutrifft???
Und was ist beim Pferd eine angemessene Dosis???

Falls hier jemand Erfahrungen hat, mal her damit.

Gruß Hilke
27.06.2014 16:50 Pika ist offline E-Mail an Pika senden Beiträge von Pika suchen Nehmen Sie Pika in Ihre Freundesliste auf
Helmingur Helmingur ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-873.jpg

Dabei seit: 04.01.2014
Beiträge: 2.641
Herkunft: ODW

Bewertung: 
7 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,29

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.091.051
Nächster Level: 11.777.899

686.848 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Insulin sorgt dafür, dass die Zellen im Körper die Glucose aufnehmen (und dann nutzen, also "verbrennen") können.
Wenn kein Insulin da ist oder es wirkt nicht, bleibt die Glucose im Blut und kann als Energieträger nicht genutzt werden.
(In solchen Situationen baut der Körper dann Fett ab und nutzt dieses.)

Dass Zimt helfen soll, ahbe ich auch schon gehört - ich finde, es ist einen Versuch wert.

Was noch sehr gut hilft: Bewegung.
Wird bzw. kann das Pferd noch bewegt werden?

__________________
NAEPHE - Sei kritisch.
"Das Leben ist kurz, die Kunst ist lang, der günstige Augenblick ist flüchtig, die Erfahrung ist trügerisch und das Urteil ist schwierig."
27.06.2014 16:59 Helmingur ist offline E-Mail an Helmingur senden Beiträge von Helmingur suchen Nehmen Sie Helmingur in Ihre Freundesliste auf
Pika Pika ist weiblich
Reitpferd


Dabei seit: 22.10.2013
Beiträge: 669

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.858.985
Nächster Level: 3.025.107

166.122 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Pika
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

DANKE für die Info.
Bewegung ist bedingt möglich.

Aufgrund von Spat und Arthrose ist er unreitbar (laut TA). Er begleitet mich aber als Handpferd bei leichten Ausritten. Zur Zeit tägl. ca. 50 min schritt; als Handpferd beim "Sehnenschadenpferd".
(Weitere Bewegung hat er im Offenstall.)

Gruß Hilke

In welchen Situationen baut der Körper fett ab und nutzt diese?
Doch nicht wenn der Insulinspiegel hoch ist, was bei einer IR der Fall ist. Durch den hohen Blutzucker, produziert der Körper Insulin. Über den Zimt soll der Blutzucker gesenkt werden, damit der Körper mit der Insulinproduktion ins Gleichgewicht kommt. Oder?

"Ein niedriger Insulinspiegel aber bedeutet, dass die Fettzellen ihre Fettreserven abgeben und damit der Körperfettanteil sinkt." http://www.zentrum-der-gesundheit.de/zimt.html


Gruß Hilke

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Pika: 27.06.2014 17:28.

27.06.2014 17:19 Pika ist offline E-Mail an Pika senden Beiträge von Pika suchen Nehmen Sie Pika in Ihre Freundesliste auf
Helmingur Helmingur ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-873.jpg

Dabei seit: 04.01.2014
Beiträge: 2.641
Herkunft: ODW

Bewertung: 
7 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,29

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.091.051
Nächster Level: 11.777.899

686.848 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Du hast Recht - ein hoher Insulinspiegel sagt dem Körper eigentlich: oh, so viel Glucose, bau mal als Fett für schlechte Zeiten ein.
(Daher der Begriff "Insulinmast".)

Bei einer Insulinresistenz ist es ja nicht so überspitzt, wie ich es geschrieben habe, ein gewisser Anteil an Glucose wird noch aufgenommen.

Ans Fett geht der Körper, wenn er Energie braucht, aber keine Glucose zu kriegen ist.
Bei einem absoluten Insulinmangel oder extremen Hungerzuständen passiert das.
(praktisch auch um zu Überprüfen, ob Patienten wirklich gegessen haben oder nicht Augenzwinkern , man hat dann Ketonkörper im Urin )
Ob es bei der Insulinresistenz eine Situation gibt (im echten Leben), in der gar keine Glucose mehr aufgenommen werden kann (also wirklich gar nichts!!), weiß ich nicht (glaube ich aber nicht).
(aber als Gedankenspiel interessant - stirbt man dann, weil kein Fett mobilisiert werden kann wegen des hohen Insulinspiegels??)

Beim Menschen kann man medikamentös noch was drehen (bei vielen würde Bewegung und Ernährung schon helfen, aber das fällt vielen sehr schwer, dann lieber Tablette nehmen Augen rollen ).
Beim Pferd ist das schwieriger.

__________________
NAEPHE - Sei kritisch.
"Das Leben ist kurz, die Kunst ist lang, der günstige Augenblick ist flüchtig, die Erfahrung ist trügerisch und das Urteil ist schwierig."
27.06.2014 18:33 Helmingur ist offline E-Mail an Helmingur senden Beiträge von Helmingur suchen Nehmen Sie Helmingur in Ihre Freundesliste auf
Pika Pika ist weiblich
Reitpferd


Dabei seit: 22.10.2013
Beiträge: 669

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.858.985
Nächster Level: 3.025.107

166.122 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Pika
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Habe noch etwas "gesurft" und über Zimt folgendes gefunden.

Vielleicht wird von vielen der Cylon-Zimt empfohlen, weil er einen wesentlich geringeren Anteil Cumarin enthält, als andere Zimtsorten (wie z.B. chin.Zimt).

Cumarin in hoher Dosis

"...In größeren Mengen peroral aufgenommen verursacht Cumarin heftige Kopfschmerzen, Erbrechen, Schwindel und Schlafsucht. Noch höhere Dosen können zu zentraler Lähmung, Atemstillstand und Koma führen. Daneben werden im Tierversuch Leber- und Nierenschädigungen beobachtet. Für Menschen besteht allerdings durch cumarinhaltige Nahrungsmittel und Kosmetika nur in Ausnahmefällen ein hepatotoxisches Risiko....."

"....Als TDI (tolerable daily intake, tolerierte Tagesdosis) geht aus Studien des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) von Anfang 2006 eine Menge von 0,1 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag hervor. Diesen TDI-Wert hat das BfR auf Basis neuer Daten zur Aufnahme und Bioverfügbarkeit von Cumarin im September 2012 bestätigt.....
..... Auch Zimtkapseln für Diabetiker sind in dieser Hinsicht problematisch."
http://de.wikipedia.org/wiki/Cumarin

Hilke
27.06.2014 19:43 Pika ist offline E-Mail an Pika senden Beiträge von Pika suchen Nehmen Sie Pika in Ihre Freundesliste auf
lungomare lungomare ist weiblich
Remonte


Dabei seit: 13.03.2014
Beiträge: 308

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.272.522
Nächster Level: 1.460.206

187.684 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hier kannst Du nochmal eure Werte eingeben und schauen, ob tatsächlich eine Insulinresistenz vorliegt:
IR-Rechner

Mein Pony hat ebenfalls EMS und ist IR. bei uns hat Chromhefe ind Kombi mit Bewegung geholfen, die typischen Fettpolster abzubauen und aus einem STaubsaugerpony ein normal vor sich hin mümmelndes Tierchen zu machen, das auch bei Heu satt nciht mehr zunimmt, Fresspausen macht und derzeit 7h/Tag mit Maulkorb ins Gras kann.

Wäre noch eine weitere Richtung in die man schauen kann
29.06.2014 08:31 lungomare ist offline E-Mail an lungomare senden Homepage von lungomare Beiträge von lungomare suchen Nehmen Sie lungomare in Ihre Freundesliste auf
Pika Pika ist weiblich
Reitpferd


Dabei seit: 22.10.2013
Beiträge: 669

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.858.985
Nächster Level: 3.025.107

166.122 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Pika
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Super.
Danke.

Gruß Hike
29.06.2014 09:25 Pika ist offline E-Mail an Pika senden Beiträge von Pika suchen Nehmen Sie Pika in Ihre Freundesliste auf
Lind Lind ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-609.jpg

Dabei seit: 19.10.2013
Beiträge: 3.523

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 15.067.334
Nächster Level: 16.259.327

1.191.993 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Pika,

hast du Zimtfütterung probiert? Hats geholfen?

__________________
Fotoseite

Katharina Merther Fotografie auf Facebook
23.04.2016 11:24 Lind ist offline E-Mail an Lind senden Homepage von Lind Beiträge von Lind suchen Nehmen Sie Lind in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Gesundheit und Krankheiten » Insulinresistenz: Zimt füttern

Views heute: 11.604 | Views gestern: 73.986 | Views gesamt: 159.978.090

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH