DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 8071 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Velvakandi
mit 7877 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Atli
mit 6748 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Smoothie
registriert am: 24.01.2025

» Aron
registriert am: 06.01.2025

» samur
registriert am: 05.01.2025

» amalie
registriert am: 26.12.2024

» Hüssi
registriert am: 30.11.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Ausrüstung » Reinigung Sattel » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Reinigung Sattel
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Greta Cooper
Reitpferd


images/avatars/avatar-594.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 676
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.529.652
Nächster Level: 3.609.430

79.778 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Reinigung Sattel Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da ich meinen Sattel ohne Decke auf's Pferd lege, wird er auf der Unterseite ordentlich dreckig. Jetzt hätte ich gern ein Reinigungsmittel, was gut wirkt, ohne das Leder anzugreifen. Bislang probiert habe ich:

Sattelseife von Passier,
Wasser mit Essigreiniger von Frosch und
Effax Leder-Combi.

Gibt es etwas besseres, um sich die Arbeit zu erleichtern? Vielleicht den Leovet Lederschaum?

__________________
Wenn ein Pferd können soll, muss es auch wollen dürfen.
29.09.2015 10:25 Greta Cooper ist offline E-Mail an Greta Cooper senden Beiträge von Greta Cooper suchen Nehmen Sie Greta Cooper in Ihre Freundesliste auf
Yuki Yuki ist weiblich
Reitpferd


Dabei seit: 15.07.2012
Beiträge: 823
Herkunft: Niederösterreich

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.907.841
Nächster Level: 4.297.834

389.993 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

der leovet lederschaum ist zumindest auf schuhen echt ganz gut, bei schweiß weis ich es nicht. ist zwar billig wirst aber beim sattel putzen in dem umfang vermutlich schnell in teuer durch hohen verbrauch fallen.

bei uns im stall wird meist hamanol verwendet bei den dienstältesten reitern.

lg
29.09.2015 11:07 Yuki ist offline E-Mail an Yuki senden Beiträge von Yuki suchen Nehmen Sie Yuki in Ihre Freundesliste auf
Lieschen Lieschen ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-797.jpg

Dabei seit: 16.07.2014
Beiträge: 1.178
Herkunft: NRW

Bewertung: 
5 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.732.528
Nächster Level: 5.107.448

374.920 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Püüüh, ich hatte da mal ein Spray, das war super gut, aber ich weiß nicht mehr wie es heißt... Es war etwas Glycerinhaltiges, das wurde nur aufgesprüht und nach kurzer Einwirkzeit konnte man auch dicke Krusten einfach so abwischen und das Leder blieb schön geschmeidig. War aus dem Westernreitsportbedarf...


In der letzten Zeit benutze ich nur noch Sattelseife und nach dem Trochnen im Anschluß Hamanol, sooo oft putze ich ja nicht...
29.09.2015 11:55 Lieschen ist offline E-Mail an Lieschen senden Beiträge von Lieschen suchen Nehmen Sie Lieschen in Ihre Freundesliste auf
Zambezi Zambezi ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-844.jpg

Dabei seit: 06.07.2013
Beiträge: 3.869
Herkunft: Mittelfranken

Bewertung: 
8 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,38

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 16.992.707
Nächster Level: 19.059.430

2.066.723 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab früher Ledersatteldecken verwendet, die sind zwar genauso schlecht zu reinigen wie der Sattel selbst, aber wenigstens bleibt so der Sattel sauber und unversehrt. Mit Murphys Ölseife hatte ich da immer sehr gute Ergebnisse. Den verkrusteten Dreck hab ich mit der "Scheuerseite" von einem (sanften) Geschirrspülschwamm ganz gut abbekommen. Nicht einfetten, denn durch das Fett bilden sich ganz schnell wieder neue Verkrustungen. Außerdem hat die Ölseife selbst genug rückfettende Bestandteile.

__________________
Wer auf dem Pferd arbeitet, hat dort nichts zu suchen.
(Nuno Oliveira)
29.09.2015 12:15 Zambezi ist offline E-Mail an Zambezi senden Beiträge von Zambezi suchen Nehmen Sie Zambezi in Ihre Freundesliste auf
clauditchi clauditchi ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-1030.jpg

Dabei seit: 11.11.2013
Beiträge: 3.247
Herkunft: 21720 Steinkirchen

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 13.844.909
Nächster Level: 13.849.320

4.411 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe die Hamanol - hatte ich neulich einer Miteinstellerin geliehen, die immer ohne Satteldecke reitet - die war ganz begeistert!

__________________
Viele Gruesse Claudia
29.09.2015 12:52 clauditchi ist offline E-Mail an clauditchi senden Beiträge von clauditchi suchen Nehmen Sie clauditchi in Ihre Freundesliste auf
Zambezi Zambezi ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-844.jpg

Dabei seit: 06.07.2013
Beiträge: 3.869
Herkunft: Mittelfranken

Bewertung: 
8 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,38

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 16.992.707
Nächster Level: 19.059.430

2.066.723 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Lieschen
Püüüh, ich hatte da mal ein Spray, das war super gut, aber ich weiß nicht mehr wie es heißt... Es war etwas Glycerinhaltiges, das wurde nur aufgesprüht und nach kurzer Einwirkzeit konnte man auch dicke Krusten einfach so abwischen und das Leder blieb schön geschmeidig.


Wenn es zum Aufsprühen war, könnte es das Effax-Lederreinigungsspray gewesen sein.

Stübben Hamanol ist eine Lederpflege und kein Reinigungsmittel. Es wird nach der gründlichen Reinigung dünn aufgetragen, man lässt es einwirken und poliert nach. Das Leder wird davon schön glänzend. Auf der Sattelunterseite macht das meiner Meinung nach eher wenig Sinn.

__________________
Wer auf dem Pferd arbeitet, hat dort nichts zu suchen.
(Nuno Oliveira)
29.09.2015 13:22 Zambezi ist offline E-Mail an Zambezi senden Beiträge von Zambezi suchen Nehmen Sie Zambezi in Ihre Freundesliste auf
Wisy Wisy ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-858.jpg

Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 7.845
Herkunft: Hamburg

Bewertung: 
16 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,25

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 45.806.150
Nächster Level: 47.989.448

2.183.298 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

seit Jahren benutzen wir diese Sattelseife, da muss man eigentlich auch gar nicht nachpflegen. Ab und an dann mal Hamamol zusätzlich.
29.09.2015 13:35 Wisy ist offline E-Mail an Wisy senden Beiträge von Wisy suchen Nehmen Sie Wisy in Ihre Freundesliste auf
Velvakandi Velvakandi ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-86.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.877
Herkunft: Dresden

Bewertung: 
15 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,93

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.130.029
Nächster Level: 55.714.302

4.584.273 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich wische seit Jahren traditionell 1-2 mal pro Jahr vorm Turnier den Staub von Sattel, der sich immer vor und hinter den Galerien sammelt großes Grinsen

Aber mal mehr zum Thema - greift der Schweiß über die Jahre nicht das Leder irgendwann so an, dass es die Lebensdauer des Sattels verkürzt? Auch (oder erst recht?) wenn man da regelmäßig putzt? Mir wurde ja schon mehrheitlich von einigen Sattlern gesagt, dass die ganze Putzerei mit Seife und Lederfett/-öl das Leder eher mürbe macht und man das besser bleiben läßt, es sei denn der Sattel ist grob verschmutzt. Das kommt meinem wenig ausgeprägten Putztrieb auch irgendwie entgegen, wenn Schlamm am Sattel ist wische ich den einfach ab (mit einem Handtuch, direkt nach dem Reiten bevor alles trocknet), ansonsten siehe oben.
Lieber eine dünne Satteldecke zum Schutz des Sattels als ständig putzen und damit den Sattel auf Dauer schädigen, oder?

__________________
Gangpferdedistanzler großes Grinsen
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung

All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
29.09.2015 14:04 Velvakandi ist offline Beiträge von Velvakandi suchen Nehmen Sie Velvakandi in Ihre Freundesliste auf
Wisy Wisy ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-858.jpg

Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 7.845
Herkunft: Hamburg

Bewertung: 
16 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,25

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 45.806.150
Nächster Level: 47.989.448

2.183.298 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Velvakandi, nicht, dass du denkst, wir würden ständig putzen großes Grinsen , mein Sohn ist da sehr penibel (hat dem Sattel aber bisher nicht geschadet), meine Tochter und ich eher ähnlich wie du gelagert Augenzwinkern .

Greta, aus welchem Grund benutzt du denn keine Satteldecke? Ich erinnere mich an seitenlange Diskussionen damals mit henning im blauen Forum, in denen er vehement für die Verwendung einer dünnen Satteldecke warb.
29.09.2015 14:22 Wisy ist offline E-Mail an Wisy senden Beiträge von Wisy suchen Nehmen Sie Wisy in Ihre Freundesliste auf
Greta Cooper
Reitpferd


images/avatars/avatar-594.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 676
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.529.652
Nächster Level: 3.609.430

79.778 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Greta Cooper
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Unter die Champion Rider-Sättel passen eigentlich nur die Grandeur-Decken für 100 Euro. Ich mag sie nicht wirklich leiden cool und tue mich damit schwerer, den Sattel an der richtigen Stelle zu platzieren. Daher nutze ich sie eigentlich nur, wenn die Pferde nass sind.

__________________
Wenn ein Pferd können soll, muss es auch wollen dürfen.
29.09.2015 15:53 Greta Cooper ist offline E-Mail an Greta Cooper senden Beiträge von Greta Cooper suchen Nehmen Sie Greta Cooper in Ihre Freundesliste auf
snappy snappy ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-673.jpg

Dabei seit: 31.10.2013
Beiträge: 188


Mitglied bewerten

Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 803.695
Nächster Level: 824.290

20.595 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich benutze Ledersattelgurte. Die werden mit Wasser abgespült und dann mit einem Lederreinigungspray von Krämer eingesprüht, das mit einem Lappen verrieben wird und so der restliche Dreck entfernt wird. Dadurch wird das Leder imprägniert, so dass sich der Dreck nicht so festsetzen kann. Man muss das Spray nicht jedes Mal benutzen, da das LEder dadurch schmutzabweisend wird, so dass einfaches Wasser zur Reinigung reicht.

http://www.kraemer-pferdesport.de/Leder-...31531&ci=247636
30.09.2015 00:42 snappy ist offline Beiträge von snappy suchen Nehmen Sie snappy in Ihre Freundesliste auf
Dasha Dasha ist weiblich
Reitpferd


Dabei seit: 13.06.2015
Beiträge: 789

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.907.577
Nächster Level: 3.025.107

117.530 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich finde Murphs Ölseife auch am besten. Da muss man hinterher nicht einfetten. Wobei ich auch bedenken hätte, das ein Sattel darunter leidet wenn man ihn ganz ohne Decke ,aufs Pferd legt.
30.09.2015 10:47 Dasha ist offline E-Mail an Dasha senden Beiträge von Dasha suchen Nehmen Sie Dasha in Ihre Freundesliste auf
Velvakandi Velvakandi ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-86.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.877
Herkunft: Dresden

Bewertung: 
15 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,93

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.130.029
Nächster Level: 55.714.302

4.584.273 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Greta Cooper
Unter die Champion Rider-Sättel passen eigentlich nur die Grandeur-Decken für 100 Euro. Ich mag sie nicht wirklich leiden cool und tue mich damit schwerer, den Sattel an der richtigen Stelle zu platzieren. Daher nutze ich sie eigentlich nur, wenn die Pferde nass sind.


Frag doch mal Lexi hier im Forum, ob sie dir eine passende Decke auf Maß zaubern kann fröhlich

__________________
Gangpferdedistanzler großes Grinsen
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung

All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
30.09.2015 11:54 Velvakandi ist offline Beiträge von Velvakandi suchen Nehmen Sie Velvakandi in Ihre Freundesliste auf
Pika Pika ist weiblich
Reitpferd


Dabei seit: 22.10.2013
Beiträge: 669

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.866.147
Nächster Level: 3.025.107

158.960 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Warum paßt keine "normale" Decke unter den Sattel????
30.09.2015 12:55 Pika ist offline E-Mail an Pika senden Beiträge von Pika suchen Nehmen Sie Pika in Ihre Freundesliste auf
Greta Cooper
Reitpferd


images/avatars/avatar-594.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 676
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.529.652
Nächster Level: 3.609.430

79.778 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Greta Cooper
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Weil die Pleasure-Sättel hinten sehr breit aufliegen.

__________________
Wenn ein Pferd können soll, muss es auch wollen dürfen.
30.09.2015 13:19 Greta Cooper ist offline E-Mail an Greta Cooper senden Beiträge von Greta Cooper suchen Nehmen Sie Greta Cooper in Ihre Freundesliste auf
Pika Pika ist weiblich
Reitpferd


Dabei seit: 22.10.2013
Beiträge: 669

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.866.147
Nächster Level: 3.025.107

158.960 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Und eine Schabracke willst Du nicht nutzen?

Ich selber würde meinen Sattel niemals ohne Decken nutzen. Der Sattler und die Osteo. müssen schauen, dass der Sattel richtig liegt und zum Schutz des Sattels kommt eine dünne Decke drunter. Dafür wäre mir mein Sattel auch einfach zu teuer, als dass ich ihm den Pferdeschweiß zumuten möchte.
Nach dem Reiten sieht man ja sehr deutlich, was sich da so an Schweiß ansammelt.

Gruß Pika
30.09.2015 13:36 Pika ist offline E-Mail an Pika senden Beiträge von Pika suchen Nehmen Sie Pika in Ihre Freundesliste auf
rivera rivera ist weiblich


images/avatars/avatar-157.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,44

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.388.740
Nächster Level: 55.714.302

3.325.562 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

laut sattler ist es gerade die unterseite des sattels, die man regelmässig pflegen sollte, in erster linie wegen des schweisses, der das leder angreift, selbst mit dünner decke.
aus dem grund würde ich auch immer mit decke drunter reiten, zumal so die reibung mehr zwischen decke und sattel stattfindet und nicht zwischen pferd und sattel.
ich mache es schon ewig klassisch: gute sattelseife, danach fetten. so wurde es mir auch wieder von sattlern als gut bestätigt. das fetten ist schon wichtig, da der schweiss und auch oben sonne etc austrocknet und dies ersetzt werden muss, damit das leder geschmeidig bleibt und lange hält. abgeraten wird von öl, das weiche zu sehr auf...

__________________
Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.

Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
30.09.2015 22:02 rivera ist offline E-Mail an rivera senden Homepage von rivera Beiträge von rivera suchen Nehmen Sie rivera in Ihre Freundesliste auf
Velvakandi Velvakandi ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-86.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.877
Herkunft: Dresden

Bewertung: 
15 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,93

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.130.029
Nächster Level: 55.714.302

4.584.273 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

In meinem Startrekk-Sattelpaß stand zum Beispiel explizit drin, dass man das gute Stück nicht mit Fett oder Öl behandeln soll fröhlich

Ich selbst bin auch nicht so der Fan von den ganz dünnen Satteldecken, ich mag meine St-eb Schabracken und die sind einfach etwas fester (ca. 1,5-2cm hoch). Aber viele mögen es ja minimalistisch und haben Angst, dass der Sattel zu eng wird wenn die Decke einen Hauch dicker ist.

__________________
Gangpferdedistanzler großes Grinsen
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung

All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
30.09.2015 22:24 Velvakandi ist offline Beiträge von Velvakandi suchen Nehmen Sie Velvakandi in Ihre Freundesliste auf
Greta Cooper
Reitpferd


images/avatars/avatar-594.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 676
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.529.652
Nächster Level: 3.609.430

79.778 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Greta Cooper
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ab 149 Euro geschockt ...

Ich hatte schon viele Sättel, ohne Probleme mit Schäden durch Schweiß zu haben. Also: Ich möchte keine Satteldecke und kein Lederpflegemittel (da habe ich ein gutes), sondern einen Lederreiniger. Da sind jetzt auch schon einige Empfehlungen gekommen, vielen Dank fröhlich .

__________________
Wenn ein Pferd können soll, muss es auch wollen dürfen.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Greta Cooper: 01.10.2015 10:34.

01.10.2015 10:33 Greta Cooper ist offline E-Mail an Greta Cooper senden Beiträge von Greta Cooper suchen Nehmen Sie Greta Cooper in Ihre Freundesliste auf
snappy snappy ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-673.jpg

Dabei seit: 31.10.2013
Beiträge: 188


Mitglied bewerten

Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 803.695
Nächster Level: 824.290

20.595 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Mattes Island Eurofit Cut passt drunter.
(Ich habe einen Essence Island mit breiten Kissen, noch breiter als die Pleasure Sättel)
02.10.2015 21:26 snappy ist offline Beiträge von snappy suchen Nehmen Sie snappy in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Ausrüstung » Reinigung Sattel

Views heute: 70.355 | Views gestern: 62.686 | Views gesamt: 160.663.644

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH