DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 7994 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Velvakandi
mit 7819 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Atli
mit 6642 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Lysing
registriert am: 29.05.2024

» Vatli
registriert am: 17.05.2024

» Maren
registriert am: 07.05.2024

» Tinna
registriert am: 11.04.2024

» PonnyPedro
registriert am: 11.04.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Allgemeines zum Thema Gangpferd » passtölt » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen passtölt
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Fjödur Fjödur ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-439.jpg

Dabei seit: 19.09.2008
Beiträge: 514
Herkunft: BW

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.954.743
Nächster Level: 3.025.107

70.364 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

passtölt Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo ihr Lieben,
ich bin erst seit kurzem hier auf der Seite und hab gleich mal eine ganz wichtige Frage:
also mein Isländerwallach war vor einiger zeit 5-gänger, das heißt als er noch in Island war. In Deutschland kam er über viele Ecken in eine Reitschule wo sie ihn aufs übelste verritten haben, noch dazu nur 3-gängig und das über 8 Jahre! böse
Ich war mit ihm bei einem Lehrgang und er töltet wieder! fröhlich ,
aber das passig. Wir machen zwar Tag für Tag Fortschritte und er wird jedes mal ein bisschen taktklarer, aber er bleibt nach viel langer Arbeit im Tölt nur kurz sauber und wird gleich wieder passig.

Wer hat hier denn ein paar Tipps für mich wie ich ihn im Tölt reiten könnte damit er mir zuverlässig töltet?

grüße belinda

__________________
grüße von belinda und náttfari

einem jeden der ihn reitet,
naht sein glückstern sich im raum,
leid verweht das leben gleitet vorbei,
ein schöner traum

páll oláfson
19.09.2008 20:06 Fjödur ist offline E-Mail an Fjödur senden Beiträge von Fjödur suchen Nehmen Sie Fjödur in Ihre Freundesliste auf
isigoing isigoing ist weiblich
Remonte


Dabei seit: 18.10.2007
Beiträge: 276
Herkunft: HH

Bewertung: 
7 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,43

Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.679.631
Nächster Level: 1.757.916

78.285 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Belinda,

ich möchte nicht oberlehrerhaft oder spielverderberisch klingen, aber wenn ich die Geschichte Deines Pferdes lese, dann würde ich zunächst abklären lassen, ob er durch die Jahre in der Reitschule und das jahrelang "geschreddel" nicht irgendwelche gesundheitliche Einschränkungen erlitten hat. Acht Jahre sind eine verdammt lange Zeit. Und ich unterstelle mal, dass evtl. auch die Ausrüstung nicht die allerbeste (=passend) war. Ehe ich jetzt also mit dem Pferd so richtig am Tölt arbeite und echte Leistung verlange, würde ich Tierarzt und Osteopath zu Rate ziehen, ob alles so funktioniert wie es sein soll (Zähne, Rücken, Hinterbeine/Spat!). Wenn die ihr OK geben, dann würde ich ruhig und sinnig beginnen. Bedenke bitte, Dein Pferd hat völlig falsche Muskeln trainiert, über Jahre, hat sich Fehl- und Schonhaltungen angewöhnt, die man jetzt evtl. auch physiotherapeutisch bearbeiten könnte/sollte. Da ist "Tölttraining" eher nicht das Mittel der Wahl, glaube es mir. Das Passen durchbricht man eher, wenn man die Diagonale versucht zu stärken, also den Trab fördert. Den passverspannten Rücken, der ja nur links-rechts-links-rechts kannte, sollte man wohl eher mit vorwärts/abwärts-Lektionen schulen. Dein Pferd braucht tragende Muskeln für den Tölt! Schweinepass hingegen geht zu Lasten der Tragkraft und der sinnvollen Muskeln.
Was Dir beim Aufbau helfen kann, sind auch so Dinge wie Dual Aktivierung und Bodenarbeit.
Was ich persönlich nicht verwenden würde: Anschnallgewichte oder Gewichtseisen/Platten und Hilfszügel zur "Haltungsoptimierung".
20.09.2008 13:12 isigoing ist offline Beiträge von isigoing suchen Nehmen Sie isigoing in Ihre Freundesliste auf
Tippelchen Tippelchen ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-221.jpg

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 1.395

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.502.975
Nächster Level: 10.000.000

1.497.025 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Belinda,

ich stimmt isigoing vollkommen zu: ersteinmal alles (!) gesundheitlich durchchecken lassen, also Zähne, Rücken, Hufstellung,...! Das ist aufwendig und kostet Geld, wird euch aber sehr viel weiter bringen Augenzwinkern

Versuch das Pferd so weit es dir möglich ist sinnvoll durchzugymnastizieren, intensive Dressur baut die notwenige Muskulatur für den Tölt auf (genau wie isigoing gesagt hat).
Für die Psyche sind Abwechslung und Spaß für so ein Pferd besonders wichtig: versuch die Dressur immerwieder z.B. über Dualaktivierung, Zirkuslektionen, entspannte Ausritte oder Spazierengehen aufzulockern.
Pausentage werden deinem Pferd bei der Umstellung auch helfen.

Auch wenn die Versuchung groß ist, ersteinmal würde ich die Finger von dem Tölt lassen! Falls du selber nicht weiterkommst, dann such dir unbedingt einen Trainer- dabei würde ich versuchen die großen, bekannten Isländer-Ställe zu meiden. Nicht alle, aber die meisten machen alles im Hau-Ruck-Verfahren böse
Wo kommst du denn her? Vielleicht kennt hier jemand einen Trainer und Lehrer in eurer Nähe Augenzwinkern


Und keine Sorge: ein 5gänger aus Island findet den Tölt über kurz oder lang bestimmt wieder Augenzwinkern



Achja, auch wenn ich jetzt gehauen werde: gegen Glocken (als schlackernde Gewichte) habe ich nichts, solange sie kurzfristig und sinnvoll (!) eingesetzt werden! Aber das ist ein anderes Thema...

__________________
Distanz-Fino: 364km i.d.W.
20.09.2008 13:54 Tippelchen ist offline E-Mail an Tippelchen senden Homepage von Tippelchen Beiträge von Tippelchen suchen Nehmen Sie Tippelchen in Ihre Freundesliste auf
FraukeF FraukeF ist weiblich


images/avatars/avatar-392.jpg

Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,33

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 22.004.270
Nächster Level: 22.308.442

304.172 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Belinda,

kann mich meinen Vorrednerinnen nur anschließen. Wenn das Pferdchen gesund und fit ist und gut gymnastiziert in den Grundgangarten läuft, dann kommt der Tölt meist von allein wieder.

Versuch auch bei der Gymnastizierung viel Abwechslung in der Abfolge der Lektionen einzubauen, alles was den Geist fordert ist wichtig, denn die meisten Schulpferde mussten jahrelang dasselbe dumpfe Programm abspulen und das frustriert.

smile

__________________
Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)

Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!

https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
20.09.2008 14:01 FraukeF ist offline E-Mail an FraukeF senden Homepage von FraukeF Beiträge von FraukeF suchen Nehmen Sie FraukeF in Ihre Freundesliste auf
Fjödur Fjödur ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-439.jpg

Dabei seit: 19.09.2008
Beiträge: 514
Herkunft: BW

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.954.743
Nächster Level: 3.025.107

70.364 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Fjödur
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielen dank für eure Tipps,

also um mal was zu seiner Gesundheit und zum Training was zu sagen:
ich habe ihn jezt seit einem Jahr und hab ihn davor schon aus der Reitschule gekannt und das ca. 6jahre.
Also zur gesundheit: er hatte in der Reitschule damals Probleme mit dem Rücken: Satteldruck. Nachdem ich ihn 1 Woche hatte war der weg und er ist auch überhaupt nicht empfindlich oder so.
Also zähne sind auch gut, da er regelmäßig zum Zahnarzt kommt.
Er is topfit, steht auf einer riesen Weide in einer großen Herde und ist sogar Chef.
Zum Training: wir waren zusammen schon auf Distanzritten und machen meist sehr lange Ausritte meist so 3-4 st.
Dressur machen wir im Gelände und 1-2 mal die Woche in der Halle,
wir fahren zusammen Fahrrad usw.
Wir waren zusammen auf dem Schlosswaldhof, etwa 4 Tage bei einem Töltlehrgang
Ich glaub irgendwie nicht das es was mit der Gesundheit ist, da er vor Energie und Spaß am Laufen nur so strozt.

Nochmal vielen Dank für die Tipps

grüße belinda

__________________
grüße von belinda und náttfari

einem jeden der ihn reitet,
naht sein glückstern sich im raum,
leid verweht das leben gleitet vorbei,
ein schöner traum

páll oláfson
20.09.2008 16:07 Fjödur ist offline E-Mail an Fjödur senden Beiträge von Fjödur suchen Nehmen Sie Fjödur in Ihre Freundesliste auf
isigoing isigoing ist weiblich
Remonte


Dabei seit: 18.10.2007
Beiträge: 276
Herkunft: HH

Bewertung: 
7 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,43

Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.679.631
Nächster Level: 1.757.916

78.285 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Belinda, was möchtest Du jetzt hören von uns? Alles super, Du machst es richtig, weiter so und Daumen hoch verwirrt ?!
Sorry, aber sowas schreibe ich sicherlich nicht. Du und Dein Pferd habt ein recht strammes Pensum, arbeitstechnisch. Noch dazu ist große Weide und mal einen Zahnarzt dran gehabt zu haben und "laufen wollen" nicht gleichbedeutend mit "gesundheitlich alles super". Es sind Isländer, die laufen auch vorm Schmerz weg. Und gerade die isländisch gezogenen Pferde neigen dazu. Frag mal erfahrene Tierärzte oder Osteopathen, die können ein Lied davon singen

Hast Du einen angepassten Sattel? Pferde, die mal Satteldruck hatten, müssen hier besonders sorgfältig betreut werden. Wie steht es mit einem Osteopathen? Hast Du Dein Pferd in dem Jahr mal checken lassen?

Ich hatte ne Reitschülerin, die kaufte sich eine Stute mit schwierigem Gebäude (überbaut, Neigung zum Senkrücken...), weil sie sie einfach mochte. Ob sie beim Probieren getöltet ist, weiß sie gar nicht. Jedenfalls war schnell klar, dass sie nur Schweinepass lief. Kopf hoch, Rücken weg und reiner Zweitakt. Der Trab war unsicher, der Galopp sehr gerannt. Das Pferd war steif, machte sich gerne und oft fest, schlug Haken und sprintete los und quittierte jede Zügeleinwirkung mit Zungenstrecken. Es dauerte ungefähr ein Jahr (wir machten etwa alle 14 Tage Unterricht) bis Schritt, Trab und Galopp ruhig und mit sicherem Takt auch auf großen Wendungen ging, noch dazu in akzeptabler Anlehnung und mit ruhigem Maul. Wir testeten den Tölt immer mal wieder an, allerdings kam der tatsächlich nur über den Trab. D.h. wenn sie gut trabte (gute Hinterhand, guter Rücken, gut am Bein, leicht in der Hand) und man sie mit viel Sitz und wenig Hand zurücknahm, dann kam taktreiner Tölt kurz vor dem Schritt. Wir übten also diese Übergänge, spielten mit dem Gleichgewicht, allerdings ging der Tölt jedesmal verloren bzw. verschob sich zum Pass, wenn der Rücken wegging, zu viel mit der Hand eingewirkt wurde usw. Ein sehr, sehr feines und komplziertes Spiel mit dem Gleichgewicht.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von isigoing: 20.09.2008 17:48.

20.09.2008 17:47 isigoing ist offline Beiträge von isigoing suchen Nehmen Sie isigoing in Ihre Freundesliste auf
Tippelchen Tippelchen ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-221.jpg

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 1.395

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.502.975
Nächster Level: 10.000.000

1.497.025 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Na da lagen wir doch mit unsern Vermutungen nicht ganz falsch Augenzwinkern Bitte halt den Satteldruck sehr gut im Blick, Isländer neigen extrem dazu Schmerzen zu verdrängen!

Wenn du meinst, dass gesundheitlich alles in Ordnung ist und dein Isländer so gut gymnastiziert ist, dann such dir einen Trainer der dir helfen kann.

Wenn du auf dem Schlosswaldhof so zufrieden warst, dann geh da weiter mit Pferd hin! Nimm da Unterricht (1x Woche) und gib dein Pferd zum Start mal dort in Beritt.
Nimm vorallem Unterricht auf anderen Pferden, das kann dir helfen ein besseres Gefühl für den Tölt zubekommen.

Da wir selber Isländer traineren weiß ich, was für fatale Folgen oft die Rumwurschtelei mancher Besitzer hat. Das lässt sich nicht so mal eben korrigieren!

Tölt ist Arbeit wie Dressur und genau so komplex, es gibt keinen "An-Knopf"! Deshalb können wir dir hier auch nur begrenzt helfen. Oder hast du vielleicht ein Video von euch? Wir haben schon ein paar Mal erfolgreich Leute beraten können, die ein Video eingestellt haben!


Distanzen leben - wie du bestimmt weißt - von vorwärtsschiebender Muskulatur und nicht von tragender, wie besonders dein Pferd sie für die Versammlung im Tölt braucht.
Welche Streckenlängen reitest du denn? Versuch weniger zu trainieren, dafür mit mehr Intensität. Ein ehemaliges Reitschulpferd sollte nicht so ein Pensum zu leisten haben, so lang ist er ja noch nicht bei dir Augenzwinkern


Versuch es mit mehr Ruhe anzugehen, ihr schafft das schon!!!

__________________
Distanz-Fino: 364km i.d.W.
20.09.2008 19:17 Tippelchen ist offline E-Mail an Tippelchen senden Homepage von Tippelchen Beiträge von Tippelchen suchen Nehmen Sie Tippelchen in Ihre Freundesliste auf
Fjödur Fjödur ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-439.jpg

Dabei seit: 19.09.2008
Beiträge: 514
Herkunft: BW

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.954.743
Nächster Level: 3.025.107

70.364 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Fjödur
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

vielen dank für die ermutigung tippelchen,
ich habe mir auch schon überlegt ob ich ihn auf dem schlosswaldhof in beritt geb. wird warsch. aber erst nächstes jahr erfolgen.

aber habt ihr noch ein paar tipps wie ich ihn während dem tölten taktklarer bekomm also sowas wie schulterherein im tölt und so???

den pass werd ich wrsch.nie richtig wegbekommen er wirds warsch. immer ein bisschen bleiben da er eine starke passveranlagung hat wie auch seine vorfahren(náttfari fra ytra-dalsgrdi).

achso video ist in arbeit.

__________________
grüße von belinda und náttfari

einem jeden der ihn reitet,
naht sein glückstern sich im raum,
leid verweht das leben gleitet vorbei,
ein schöner traum

páll oláfson

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Fjödur: 22.09.2008 13:39.

21.09.2008 19:14 Fjödur ist offline E-Mail an Fjödur senden Beiträge von Fjödur suchen Nehmen Sie Fjödur in Ihre Freundesliste auf
Tippelchen Tippelchen ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-221.jpg

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 1.395

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.502.975
Nächster Level: 10.000.000

1.497.025 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, Seitengänge sind hervorragend um die Laterale etwas zu durchbrechen, da sind Travers und Traversalen im Tölt fast noch besser geeignet als Schulterherein - so zumindest meine Erfahrungen.

Wenn aber dein Pferd ein Tragkraft-Problem hat, dann würde ich damit noch warten! Wenn du jetzt hast-du-was-kannst-du die Seitengänge erkämpfst wird der einzige Effekt Überforderung bei deinem Pferd sein, denn besonders Traversalen sind unwahrscheilich kraftraubend und anstrengend.
Mein Fino z.B.ist dressurmäßig im Tölt sehr weit ausgebildet - er bietet erste Tritte in der getölteten Pirouette an - aber auch er kann noch keine Diagonale durch traversieren (nenn man das so?) ohne nicht gegen Ende deutlich an Esprit zu verlieren (weshalb ich nach einer halben Diagonale aufhöre).
Und das obwohl er wirklich top-fit und unwahrscheinlich leistungsbereit ist (läuft MDR auf dem Weg zum LDR).


So wie ich das einschätze, sind für euch Doppellonge (vorwärts-abwärts, viele Tempowechsel und später auch Schritt/Stand-Galopp Übergänge), Cavalettis und Geitnern - alles vom Boden aus - ersteinmal besser geeignet!
Das baut Muskulatur auf und schult die Balance!
Wenn du das ein halbes Jahr intensiv betreibst (und auch danach selbstverständlich nicht vernachlässigst) wird das Tölten deinem Pferd wahrscheinlich leichter fallen.
Es ist bestimmt ein gutes Training vor dem Beritt nächstes Jahr!

Beim Reiten helfen viele Biegungen, also Schlangenlinien (ein- bis fünffach), Achten, Zirkel, Zirkelwechsel, etc.
Seitengänge im Schritt, am besten unter Anleitung!!

Reite lieber kurz und dafür intensiv und schraub euer Distanz-Training etwas zurück Augenzwinkern Wenn du nicht LDR reitest, dann ist das ,was ihr macht definitiv zu viel!
Zum Vergleich: ich trainiere für MDR einmal im Monat (und starte einmal im Monat) und konzentriere mich sonst auf die Dressur (nebst Zirkuslektionen, Spazierengehen, im Gelände rumdümpeln...) damit's Pferdchen nicht sauer wird Augenzwinkern


Und nochmal: gib dein Pferd in Beritt! Ein Profi hat täglich so viele Pferde unterm Hintern mit dem gleichen Problem und er hat garantiert eine ellenlange Palette an verschiedenen Reaktionen mit denen er das Pferd in der Lateralen stören kann, das hat eine normaler Reiter einfach nicht drauf!
Und da nützt auch erklären nichts, denn das Stören muss in der Sekunde erfolgen und nicht erst nach der Überlegung "oh, jetzt macht er das - was hatten die nochmal gesagt was ich jetzt machen soll? - ach ja!" ---- das dauert einfach viel zu lang!

__________________
Distanz-Fino: 364km i.d.W.
21.09.2008 20:10 Tippelchen ist offline E-Mail an Tippelchen senden Homepage von Tippelchen Beiträge von Tippelchen suchen Nehmen Sie Tippelchen in Ihre Freundesliste auf
sigga sigga ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-915.jpg

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 773
Herkunft: Schiefling am See (Ö)

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.711.221
Nächster Level: 5.107.448

396.227 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich kann Dir zwar keine Trainingstips geben, da ich da selber zu wenig Ahnung habe, aber ich würde Dir, auch wenn er keine offensichtlichen gesundheitlichen Probleme hat, raten, ihn mal von einem Osteopathen oder Chiropraktiker anschaun zu lassen und eventuell noch mal sichergehn, dass der Sattel wirklich passt.
Man sollte wirklich nie vergessen, wie schmerztolerant Isländer sind.

Dazu noch ein kurzer Bericht einer Erfahrung meinerseits. Da ich anfangs so überhaupt keinen Plan hatte, was für ein Sattel auf meinen extrakurzen Isi passen könnte, griff ich als Notlösung zu einem Sattelkissen.
Ich benutzte da immer eine Aufstiegshilfe, aber irgendwie wollte sie neben der nie wirklich stehen bleiben und sie wich auch beim Aufsteigen immer mal wieder zur Seite aus. Anfangs schob ich das auf ne Bockigkeit ihrerseits, als ich aber dann merkte, dass sie ohne Sattel wie ne eins stehen blieb, wie ungschickt ich mich auch anstellte beim raufklettern, fing sich mein Verdacht zu verhärten an, dass dieses Sattelkissen wohl nicht das Gelbe vom Ei für uns war. Abgesehen davon, dass ich auf dem Teil irgendwie überhaupt nicht sitzen konnte.
Mit dem neuen Sattel lief sie dann plötzlich viel weniger passig und auch das Aufsteigen war kein Problem mehr. Und meine hat auch verdammt viel Pass und je unentspannter sie von der Grundstimmung ist, desto mehr kommt der zum Vorschein und das durchaus auch beim Freilauf in den Kurven in erstaunlichem Tempo...

Vielleicht kannst Du ja mal ausprobieren, wie er ohne Sattel töltet?

Nur am Rande bemerkt, ich habe eine Erzählung von Branderup gehört, wo er einen Rennpasser durchaus für die klassische Dressur begeistern konnte, also denke ich nicht, dass man einfach mal davon ausgehen sollte, dass ein 5-Gänger nun mal passig ist...

__________________
Sigga, Björk und Lilja

DI Sigrid Fürst - Energetik / Training / Beratung

Meine Facebookseite
21.09.2008 20:59 sigga ist offline E-Mail an sigga senden Homepage von sigga Beiträge von sigga suchen Nehmen Sie sigga in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie sigga in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von sigga anzeigen
Velvakandi Velvakandi ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-86.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.819
Herkunft: Dresden

Bewertung: 
15 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,93

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 47.668.733
Nächster Level: 47.989.448

320.715 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Fjödur
den pass werd ich wrsch.nie richtig wegbekommen er wirds warsch. immer ein bisschen bleiben da er eine starke passveranlagung hat wie auch seine vorfahren(náttfari fra ytra-dalsgrdi).


Náttfari ist ein Spitzenrennpasser gewesen, keine Frage. Aber auch ein sehr sehr guter Fünfgänger, er selbst hat eine 8,5 für Tölt und einen 9 für Trab erhalten. Náttfari war GANZ sicher nicht passig im Tölt Augenzwinkern Ich kenne viele seiner Nachkommen in Island, weil sein Züchter einer meiner Nachbarn in Island war. Meine eigene Gastfamilie in IS hatte einen Náttfari-Sohn mehere Jahre im Deckeinsatz, auch seine Nachzucht kenne ich (und seine Mutter und ich weiß auch was die zu ihm dazu gegeben hat, denn ich habe einen Sohn von ihr aus einem anderen Hengst und ich kenne auch die meisten Mütter seiner Fohlen). Náttfaris sind nicht per se "immer etwas passig". Náttfaris sind hochtemperamentvolle Pferde oft mit sehr viel gutem Rennpaß, aber sie sind meistens auch sehr sichere und gute Fünfgänger. Es hört sich so an als wäre deiner da keine Ausnahme, du mußt nur die Knöpfe wieder installieren. Und wie das am besten geht ist per Ferndiagnose ohne Video sehr sehr schwer, mit Video immer noch schwer.

Mein Pferd ist übrigens auch ein Fünfgänger (wenn auch mit zu wenig Kick für echten Rennpaß im Renntempo). Noch KEINEN einzigen Tag seines Lebens mit KEINEM einzigen Reiter war er passig... Augenzwinkern Er hat aber genug von den anderen üblichen Fünfgängerproblemen, galoppiert schwer um Kurven, Trab ist eher unsicher und wenig kraftvoll etc...

__________________
Gangpferdedistanzler großes Grinsen
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung

All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
21.09.2008 21:53 Velvakandi ist offline Beiträge von Velvakandi suchen Nehmen Sie Velvakandi in Ihre Freundesliste auf
passmonster passmonster ist weiblich
Fohlen


Dabei seit: 16.12.2008
Beiträge: 23
Herkunft: Niedersachsen, Hannover


Mitglied bewerten

Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 130.197
Nächster Level: 157.092

26.895 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das Reiten ohne Sattel solltest du wirklich ausprobieren. Ich hab bei meinem Isi auch festgestellt, dass er ohne Sattel besser läuft (und das nicht nur im Tölt). Das liegt aber vielleicht auch daran, dass ich ohne Sattel lockerer sitze Augenzwinkern

Ansonsten hilft Anhalten, Rückwärtsrichten und gleich wieder Antölten sehr gut bei Passtölt...
16.12.2008 15:37 passmonster ist offline E-Mail an passmonster senden Beiträge von passmonster suchen Nehmen Sie passmonster in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie passmonster in Ihre Kontaktliste ein
Fjödur Fjödur ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-439.jpg

Dabei seit: 19.09.2008
Beiträge: 514
Herkunft: BW

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.954.743
Nächster Level: 3.025.107

70.364 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Fjödur
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

vielen dank für eure antworten, inzwischen ist er taktklar: ein wunderbares gefühl großes Grinsen
wir müssen und jetzt zwar noch ein bisschen der aufrichtung widmen aber sonst ist alles supi.
im sommer reiten wir eig. fast immer ohne sattel außer ich trainiere für distanzen Augenzwinkern im tölt reite ich ihn lieber ohne sattel da er ohne sattel schnell auseinander fällt.
ich liebe ohne sattel reiten!

vielen dank Ungeduld

__________________
grüße von belinda und náttfari

einem jeden der ihn reitet,
naht sein glückstern sich im raum,
leid verweht das leben gleitet vorbei,
ein schöner traum

páll oláfson
16.12.2008 16:06 Fjödur ist offline E-Mail an Fjödur senden Beiträge von Fjödur suchen Nehmen Sie Fjödur in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Allgemeines zum Thema Gangpferd » passtölt

Views heute: 28.655 | Views gestern: 88.932 | Views gesamt: 144.488.599

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH