DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 7994 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Velvakandi
mit 7819 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Atli
mit 6635 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Lysing
registriert am: 29.05.2024

» Vatli
registriert am: 17.05.2024

» Maren
registriert am: 07.05.2024

» Tinna
registriert am: 11.04.2024

» PonnyPedro
registriert am: 11.04.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Gesundheit und Krankheiten » Ekzemdecke-wann bis wann? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Ekzemdecke-wann bis wann?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Sletta Sletta ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-778.jpg

Dabei seit: 23.10.2013
Beiträge: 1.911
Herkunft: Odw

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.412.765
Nächster Level: 8.476.240

1.063.475 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Ekzemdecke-wann bis wann? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bin mir nicht so sicher ob das Thema hier rein passt, wenn nicht dann bitte verschieben.

Ich weiß das es von Region zu Region große Unteschiede gibt. Genauso bei der Stärke des Ekzems usw. Trotzdem hier mal ganz pauschal gefragt - von wann bis wann habt Ihr die Decken drauf?

Im Frühjahr finde ich es recht einfach, da bekomme ich Nachmittags/Abends mit wenn die Mücken unterwegs sind und das Pferd genervt ist und auch anfängt zu jucken.
Habe die Decke daher sogar erst Ende Mai drauf gemacht.
Nun hat es die letzten Tage immer mal wieder geregnet und nachts war es teilw. schon gefroren. Da habe ich kein gutes Gefühl wenn die nasse Decke dann die ganze Nacht auf dem Pferd liegt (wobei ich sie gestern morgen ausziehen wollte und sie super trocken und warm gewesen ist) Am WE und gestern waren beim reiten gar keine Mücken mehr da gewesen cool Daher habe ich die Decke gestern einfach ausgelassen. Klar, ich beobachte Snerpa natürlich und falls sie wieder anfängt sich zu jucken kommt die Decke auch sofort wieder drauf.
Aber eigentlich hätte ich sie jetzt ganz gerne gewaschen und bis zum Frühjar weg geräumt.

__________________
~ Das Leben ist zu kurz um Schritt zu reiten! ~
24.09.2014 08:57 Sletta ist offline Beiträge von Sletta suchen Nehmen Sie Sletta in Ihre Freundesliste auf
Wisy Wisy ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-858.jpg

Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 7.845
Herkunft: Hamburg

Bewertung: 
16 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,25

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 42.635.036
Nächster Level: 47.989.448

5.354.412 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wir haben sie, wenn es kälter wird und vor allem viel regnet, abgenommen, aber noch in greifbarer Nähe gelassen für warme Tage, an denen die Mistmücken denn doch noch mal wieder rauskommen.
24.09.2014 09:01 Wisy ist offline E-Mail an Wisy senden Beiträge von Wisy suchen Nehmen Sie Wisy in Ihre Freundesliste auf
Sletta Sletta ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-778.jpg

Dabei seit: 23.10.2013
Beiträge: 1.911
Herkunft: Odw

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.412.765
Nächster Level: 8.476.240

1.063.475 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Sletta
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Wisy
Wir haben sie, wenn es kälter wird und vor allem viel regnet, abgenommen, aber noch in greifbarer Nähe gelassen für warme Tage, an denen die Mistmücken denn doch noch mal wieder rauskommen.


Danke für die Rückmeldung, genau das ist mein bisheriger Plan! smile Wobei es schön wäre wenn die Mücken trotz Wärme weg bleiben würden Zunge raus

__________________
~ Das Leben ist zu kurz um Schritt zu reiten! ~
24.09.2014 09:10 Sletta ist offline Beiträge von Sletta suchen Nehmen Sie Sletta in Ihre Freundesliste auf
clauditchi clauditchi ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-1030.jpg

Dabei seit: 11.11.2013
Beiträge: 3.248
Herkunft: 21720 Steinkirchen

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 12.536.263
Nächster Level: 13.849.320

1.313.057 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meiner hat trotz Ekzem keine Decke, aber ich schmiere im Moment auch noch und das auch bis Ende Oktober noch genau beobachten.

Decke habe ich nach wie vor griffbereit für den Notfall in der Sattelkammer liegen.

__________________
Viele Gruesse Claudia
24.09.2014 10:09 clauditchi ist offline E-Mail an clauditchi senden Beiträge von clauditchi suchen Nehmen Sie clauditchi in Ihre Freundesliste auf
Sletta Sletta ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-778.jpg

Dabei seit: 23.10.2013
Beiträge: 1.911
Herkunft: Odw

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.412.765
Nächster Level: 8.476.240

1.063.475 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Sletta
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn die Viecher wirklich unterwegs sind liebt Snerpa ihre Decke und schlüpft schon fast von alleine da rein.
Ihr Ekzem wurde in diesem Jahr auch um welten besser als noch die Jahre zuvor.. Wer weiß wie es dank schmieren, Leinöl und Akupunktur im neuen Jahr aussieht cool

__________________
~ Das Leben ist zu kurz um Schritt zu reiten! ~
24.09.2014 10:16 Sletta ist offline Beiträge von Sletta suchen Nehmen Sie Sletta in Ihre Freundesliste auf
Nanu Nanu ist weiblich
Jährling


images/avatars/avatar-752.jpg

Dabei seit: 11.02.2014
Beiträge: 55
Herkunft: Kappeln


Mitglied bewerten

Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 207.236
Nächster Level: 242.754

35.518 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ende Mai wenn er sich schon juckt ??? das ist dann ja schon "zu spät".
Sowie das Thermometer 10° C zeigt Decke drauf und wenn es unter 10° C bleibt ab.....damit bin ich sehr gut gefahren Schulter zucken

__________________
Ich arbeite um zu leben und lebe nicht um zu arbeiten LG Yvonne
25.09.2014 07:09 Nanu ist offline E-Mail an Nanu senden Beiträge von Nanu suchen Nehmen Sie Nanu in Ihre Freundesliste auf
Sletta Sletta ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-778.jpg

Dabei seit: 23.10.2013
Beiträge: 1.911
Herkunft: Odw

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.412.765
Nächster Level: 8.476.240

1.063.475 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Sletta
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Nanu
Ende Mai wenn er sich schon juckt ??? das ist dann ja schon "zu spät".
:


Grundsätzlich ist es auch zu spät Augenzwinkern
Aber bedingt durch die gesamte Sitaution ist das Ekzem - im Verlgiech zu den letzten Jahren - dieses Jahr fast weg. Ich hatte die geringe Hoffnung sie dieses Jahr evtl ohne Decke stehen lassen zu können. Bei der Vorbesitzerin hat sie die Decke immer schon mitte/ende März drauf bekommen. Daher war meine Freude schon rießig das bis Ende Mai noch absolut keine Anzeichen und kein Jucken vorhanden war.
Decke ist nun seit Dienstag auch wieder unten und Snerpa fühlt sich trotzdem wohl. Decke liegt Griffbereit - hoffe sie trotzdem bald weg packen zu können.

__________________
~ Das Leben ist zu kurz um Schritt zu reiten! ~
25.09.2014 07:36 Sletta ist offline Beiträge von Sletta suchen Nehmen Sie Sletta in Ihre Freundesliste auf
Velvakandi Velvakandi ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-86.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.819
Herkunft: Dresden

Bewertung: 
15 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,93

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 47.592.944
Nächster Level: 47.989.448

396.504 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich decke auch jedes Jahr später ein, dieses Jahr auch erst Ende Mai/Anfang Juni. Ich merk es meinem Pony an, ob er anfängt zu reagieren, das ist lange bevor er anfängt zu jucken. Er ist dann mal ein paar Tage irgendwie schlecht drauf und unzufrieden mit der Welt. Dann weiß ich, es ist Deckenzeit. Dieser Zeitraum verschiebt sich in den letzten Jahren immer weiter nach hinten. Ich find das gut so, denn damit hat er die Chance das Meiste vom Winterpelz loszuwerden, bevor er eingedeckt wird.
Jetzt mit dem Regen un der Kälte ist die Decke seit einer knappen Woche ganz unten. Über den Sommer hat er sie aber auch manchmal ein paar Tage nicht an, wenn richtig fieses Regenwetter ist und sowieso keine einzige Fliege die Nase vor die Tür steckt. Ich hoffe es wird nicht nochmal so warm, dass wir sie wieder brauchen. Letztes Jahr war auch Mitte/Ende September Schluß.

__________________
Gangpferdedistanzler großes Grinsen
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung

All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
25.09.2014 14:10 Velvakandi ist offline Beiträge von Velvakandi suchen Nehmen Sie Velvakandi in Ihre Freundesliste auf
Sletta Sletta ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-778.jpg

Dabei seit: 23.10.2013
Beiträge: 1.911
Herkunft: Odw

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.412.765
Nächster Level: 8.476.240

1.063.475 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Sletta
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Velvakandi
Ich decke auch jedes Jahr später ein, dieses Jahr auch erst Ende Mai/Anfang Juni. Ich merk es meinem Pony an, ob er anfängt zu reagieren, das ist lange bevor er anfängt zu jucken. Er ist dann mal ein paar Tage irgendwie schlecht drauf und unzufrieden mit der Welt. Dann weiß ich, es ist Deckenzeit. Dieser Zeitraum verschiebt sich in den letzten Jahren immer weiter nach hinten. Ich find das gut so, denn damit hat er die Chance das Meiste vom Winterpelz loszuwerden, bevor er eingedeckt wird.
Jetzt mit dem Regen un der Kälte ist die Decke seit einer knappen Woche ganz unten. Über den Sommer hat er sie aber auch manchmal ein paar Tage nicht an, wenn richtig fieses Regenwetter ist und sowieso keine einzige Fliege die Nase vor die Tür steckt. Ich hoffe es wird nicht nochmal so warm, dass wir sie wieder brauchen. Letztes Jahr war auch Mitte/Ende September Schluß.


fröhlich Genau meine Meinug und meine Gedanken! Super fröhlich

__________________
~ Das Leben ist zu kurz um Schritt zu reiten! ~
25.09.2014 14:40 Sletta ist offline Beiträge von Sletta suchen Nehmen Sie Sletta in Ihre Freundesliste auf
Pika Pika ist weiblich
Reitpferd


Dabei seit: 22.10.2013
Beiträge: 669

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.595.724
Nächster Level: 3.025.107

429.383 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wir hatten die 12 Grad Grenze. Ist es tagsüber unter 12 Grad, gibt's keine Mücken mehr.

Im Frühjahr hatten wir meist ab 1.April die Decke drauf.... und dann bis ende Oktober. (Obwohl die Pferde immer die Möglichkkeit genutzt haben, sich in den Stall zu stellen.)

Nach der homöopathischen Behandlung nach Christiane P. Krüger haben wir keine Decke mehr gebraucht.

Gruß Hilke
25.09.2014 17:53 Pika ist offline E-Mail an Pika senden Beiträge von Pika suchen Nehmen Sie Pika in Ihre Freundesliste auf
Felischa Felischa ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-359.jpg

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,17

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.011.632
Nächster Level: 10.000.000

988.368 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

unser Frodo ist nun seid 14 Tagen auch Deckenfrei, leider scheuert er sich unterm Schopf, wo eh keine Decke ist.
Dann muss ich wieder alle 2 Tage schmieren.

Aber mit TKC97 hatten wir es dieses Jahr soweit im Griff das weder Schulter noch Kruppe blutig waren wie im Vorjahr, als wir ihn übernommen hatten.

Schweif und Mähne hatten dieses Jahr gelitten in der extremen Bremsenzeit.

Mein Sorge im Herbst ist immer, wenns regnet hat er dann so ein nassen Lappen auf dem Rücken liegen.

Mir kam er einmal um 6.00 so zitternd entgegen das er kaum laufen konnte... aber in den Stall hat er sich nicht gestellt Augen rollen und eine Regendecke drüber schwitzt er sich kaputt.

__________________
nicht ärgern nur wundern und besser machen.
26.09.2014 08:28 Felischa ist offline E-Mail an Felischa senden Homepage von Felischa Beiträge von Felischa suchen Nehmen Sie Felischa in Ihre Freundesliste auf
Skyggnir Skyggnir ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-597.jpg

Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 3.308

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,67

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 20.131.742
Nächster Level: 22.308.442

2.176.700 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Velvakandi trägt ja eine Fliegendecke. Die ist da viel besser, trocknet praktisch wieder sofort und wird auch nicht so patschnass. Ich schätze mal, dass viele Pferde auch mit einer Fliegendecke problemlos zurechtkommen würde.

__________________
Many people watch,
But few can see.

26.09.2014 08:38 Skyggnir ist offline E-Mail an Skyggnir senden Beiträge von Skyggnir suchen Nehmen Sie Skyggnir in Ihre Freundesliste auf
Sletta Sletta ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-778.jpg

Dabei seit: 23.10.2013
Beiträge: 1.911
Herkunft: Odw

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.412.765
Nächster Level: 8.476.240

1.063.475 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Sletta
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Felischa
unser Frodo ist nun seid 14 Tagen auch Deckenfrei, leider scheuert er sich unterm Schopf, wo eh keine Decke ist.
Dann muss ich wieder alle 2 Tage schmieren.

Aber mit TKC97 hatten wir es dieses Jahr soweit im Griff das weder Schulter noch Kruppe blutig waren wie im Vorjahr, als wir ihn übernommen hatten.

Schweif und Mähne hatten dieses Jahr gelitten in der extremen Bremsenzeit.


Ich hatte Snerpa über 8 Jahre als RB - jedes Jahr mit Decke und Kopfmaske und unregelm. schmieren. Ohren waren innen und außen immer offen und blutig, Kopf mehrere offene Stellen, Bauchnaht und Euter offen, Mähne war komplett ab und teilw. (trotz Decke) blutig. Schweifrübe komplette Haare ab und (trocken) aufgescheuert.
Vor einem Jahr habe ich sie in unserern eigenen Stall übernommen.
Sie hatte dieses Jahr wieder eine Decke auf und wurde tägl. geschmiert. Ergebniss dieses Jahr => aus der Mähne wurde eine Stehmähne. Sonst war nirgends sonst etwas zu sehen großes Grinsen großes Grinsen Sämtliche, frühere und Jahrelang offene Stellen sind unangerührt smile Ich bin super glücklich damit.

Zitat:
Original von Felischa
Mein Sorge im Herbst ist immer, wenns regnet hat er dann so ein nassen Lappen auf dem Rücken liegen.


Genau darüber habe ich mir letzte Woche auch öfter Gedanken gemacht und deshalb die Decke dann auch ausgelassen. Snerpa fühlt sich wohl.

Zitat:
Original von Felischa
Mir kam er einmal um 6.00 so zitternd entgegen das er kaum laufen konnte... aber in den Stall hat er sich nicht gestellt Augen rollen


Das kenne ich auch! Verstehen muss man sowas glaube ich nicht Augen rollen

__________________
~ Das Leben ist zu kurz um Schritt zu reiten! ~
26.09.2014 08:43 Sletta ist offline Beiträge von Sletta suchen Nehmen Sie Sletta in Ihre Freundesliste auf
Wisy Wisy ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-858.jpg

Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 7.845
Herkunft: Hamburg

Bewertung: 
16 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,25

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 42.635.036
Nächster Level: 47.989.448

5.354.412 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Klingt interessant, das TKC97, Felischa. Das werde ich im Hinterkopf behalten (auch, wenn mein Starkekzemer ja leider dieses Jahr verstorben ist unglücklich ).
26.09.2014 08:46 Wisy ist offline E-Mail an Wisy senden Beiträge von Wisy suchen Nehmen Sie Wisy in Ihre Freundesliste auf
Sletta Sletta ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-778.jpg

Dabei seit: 23.10.2013
Beiträge: 1.911
Herkunft: Odw

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.412.765
Nächster Level: 8.476.240

1.063.475 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Sletta
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Skyggnir
Velvakandi trägt ja eine Fliegendecke. Die ist da viel besser, trocknet praktisch wieder sofort und wird auch nicht so patschnass. Ich schätze mal, dass viele Pferde auch mit einer Fliegendecke problemlos zurechtkommen würde.


War auch mein Plan für dieses Jahr. Habe mir eine einfache und leichte Fliegen-Netzdecke mit Halsteil gekauft. Leider war die nach 4 Wochen schon total "durch gescheuert". Da wir doch recht viele Bäume zum schubbern Augen rollen auf den Wiesen haben, habe ich dann doch wieder eine feste Ekzemdecke gekauft.
Vielleicht lege ich mir für nächstes Jahr, für die "schubberfreien" Wiesen doch wieder eine leichte Decke zu.

__________________
~ Das Leben ist zu kurz um Schritt zu reiten! ~
26.09.2014 08:47 Sletta ist offline Beiträge von Sletta suchen Nehmen Sie Sletta in Ihre Freundesliste auf
Sletta Sletta ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-778.jpg

Dabei seit: 23.10.2013
Beiträge: 1.911
Herkunft: Odw

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.412.765
Nächster Level: 8.476.240

1.063.475 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Sletta
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gerade auch TKC97 gelesen... Hört sich sehr interessant an!
Kommt das hin mit nur 2-3x Woche schmieren? Was genau hast du damit gecremt und wie lange haben die 500ml bei dir gereicht?

__________________
~ Das Leben ist zu kurz um Schritt zu reiten! ~
26.09.2014 08:50 Sletta ist offline Beiträge von Sletta suchen Nehmen Sie Sletta in Ihre Freundesliste auf
clauditchi clauditchi ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-1030.jpg

Dabei seit: 11.11.2013
Beiträge: 3.248
Herkunft: 21720 Steinkirchen

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 12.536.263
Nächster Level: 13.849.320

1.313.057 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Habe auch gerade mal nachgelesen wg. TKC97, das werde ich nächsten Jahr mal testen! Ist abgespeichert!

__________________
Viele Gruesse Claudia
26.09.2014 08:55 clauditchi ist offline E-Mail an clauditchi senden Beiträge von clauditchi suchen Nehmen Sie clauditchi in Ihre Freundesliste auf
Skyggnir Skyggnir ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-597.jpg

Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 3.308

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,67

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 20.131.742
Nächster Level: 22.308.442

2.176.700 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Sletta
Zitat:
Original von Skyggnir
Velvakandi trägt ja eine Fliegendecke. Die ist da viel besser, trocknet praktisch wieder sofort und wird auch nicht so patschnass. Ich schätze mal, dass viele Pferde auch mit einer Fliegendecke problemlos zurechtkommen würde.


War auch mein Plan für dieses Jahr. Habe mir eine einfache und leichte Fliegen-Netzdecke mit Halsteil gekauft. Leider war die nach 4 Wochen schon total "durch gescheuert". Da wir doch recht viele Bäume zum schubbern Augen rollen auf den Wiesen haben, habe ich dann doch wieder eine feste Ekzemdecke gekauft.
Vielleicht lege ich mir für nächstes Jahr, für die "schubberfreien" Wiesen doch wieder eine leichte Decke zu.

Zu einfach sollte sie allerdings wirklich nicht sein. Velvakandi hat, glaube ich, von Amigo welche, das ist ein ziemlich stabiles Gewebe. Anders würde die Decke auch nicht aushalten, unsere stehen ja 24/7 auf der Weide, und Weiden sind bei und auch mit Bäumen, Sträuchern, Berg und Tag versehen.

__________________
Many people watch,
But few can see.

26.09.2014 10:06 Skyggnir ist offline E-Mail an Skyggnir senden Beiträge von Skyggnir suchen Nehmen Sie Skyggnir in Ihre Freundesliste auf
Sletta Sletta ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-778.jpg

Dabei seit: 23.10.2013
Beiträge: 1.911
Herkunft: Odw

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.412.765
Nächster Level: 8.476.240

1.063.475 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Sletta
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Skyggnir
Zitat:
Original von Sletta
Zitat:
Original von Skyggnir
Velvakandi trägt ja eine Fliegendecke. Die ist da viel besser, trocknet praktisch wieder sofort und wird auch nicht so patschnass. Ich schätze mal, dass viele Pferde auch mit einer Fliegendecke problemlos zurechtkommen würde.


War auch mein Plan für dieses Jahr. Habe mir eine einfache und leichte Fliegen-Netzdecke mit Halsteil gekauft. Leider war die nach 4 Wochen schon total "durch gescheuert". Da wir doch recht viele Bäume zum schubbern Augen rollen auf den Wiesen haben, habe ich dann doch wieder eine feste Ekzemdecke gekauft.
Vielleicht lege ich mir für nächstes Jahr, für die "schubberfreien" Wiesen doch wieder eine leichte Decke zu.

Zu einfach sollte sie allerdings wirklich nicht sein. Velvakandi hat, glaube ich, von Amigo welche, das ist ein ziemlich stabiles Gewebe. Anders würde die Decke auch nicht aushalten, unsere stehen ja 24/7 auf der Weide, und Weiden sind bei und auch mit Bäumen, Sträuchern, Berg und Tag versehen.


Ahh okay, danke! Meine war wirklich eine ganz einfache. Vom Material her wie die Fliegendecken zum reiten. Pferdehaltung ist bei uns gleich wie bei dir! Tag und Nacht draussen, Bäume, Sträucher usw.

__________________
~ Das Leben ist zu kurz um Schritt zu reiten! ~
26.09.2014 10:08 Sletta ist offline Beiträge von Sletta suchen Nehmen Sie Sletta in Ihre Freundesliste auf
Ástrida Ástrida ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-645.gif

Dabei seit: 23.10.2013
Beiträge: 159


Mitglied bewerten

Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 616.728
Nächster Level: 677.567

60.839 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Felischa,
was ist denn drin in dem TKC 97? Steht was drauf?

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Ástrida: 26.09.2014 10:21.

26.09.2014 10:21 Ástrida ist offline E-Mail an Ástrida senden Beiträge von Ástrida suchen Nehmen Sie Ástrida in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Gesundheit und Krankheiten » Ekzemdecke-wann bis wann?

Views heute: 10.618 | Views gestern: 26.280 | Views gesamt: 144.119.717

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH