DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 8071 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Velvakandi
mit 7877 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Atli
mit 6748 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Smoothie
registriert am: 24.01.2025

» Aron
registriert am: 06.01.2025

» samur
registriert am: 05.01.2025

» amalie
registriert am: 26.12.2024

» Hüssi
registriert am: 30.11.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Rassen, Zucht, Farben » Schimmel oder nicht? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Schimmel oder nicht?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
iljach
unregistriert
Schimmel oder nicht? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo liebe Leute,

wir, meine Tochter und ich, sind neu hier und möchten euch gerne um eure Meinung/Unterstützung bitte. Wir stehen vor der Entscheidung, unseren ersten Isländer zu kaufen. Bei zwei Dingen sind wir uns aber unsicher und hoffen, hier Hilfe/Tipps zu finden.

1. Es handelt sich um eine 4jährige Rapp-Stute mit einem "Schimmel-Fleck" an der Flanke. Sonst deutet nichts darauf hin, dass sie womöglich ein Schimmel werden könnte, wie die beigefügten Bilder zeigen. Weder im Gesicht noch am Schweif zeigen sich Anzeichen beginnender Ausschimmelung. Bei der Geburt hatte sie diesen Fleck nicht, in den Papieren steht nichts entsprechendes und die Eltern und die Großeltern väterlicherseits sind keine Schimmel. Mütterlicherseits wissen wir es nicht genau. Was meint ihr? Ist das nur der Fleck eines Schecken oder ist es der beginnende Schimmel?


[img][/IMG]

[img][/IMG]

[img][/IMG]


2. Sieht der Schweifansatz für euch nach Ekzem aus? Sonst spricht nichts dafür. Mähne und sonstiges Fell sind ohne Anzeichen.

[img][/IMG]

Ich freue mich sehr auf eure Antworten und sage schon mal im Voraus Danke!

Liebe Grüße
Ilona
04.08.2013 20:13
Gosa Gosa ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-491.jpg

Dabei seit: 25.01.2011
Beiträge: 1.507
Herkunft: Bay. Wald

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.957.162
Nächster Level: 8.476.240

519.078 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Für mich sieht der Schweinfansatz nicht nach Ekzem aus.
Mit der Farbe kenne ich mich nicht aus.

Viel Glück!

__________________
Nenne Dich nicht arm,weil Deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind.Wirklich arm ist nur der,der nie geträumt hat

04.08.2013 21:29 Gosa ist offline E-Mail an Gosa senden Homepage von Gosa Beiträge von Gosa suchen Nehmen Sie Gosa in Ihre Freundesliste auf
Smartie
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich denke es gibt eine andere Ursache für den Fleck und das Pferd ist kein Schimmel. Die Entstehung vieler weiße Abzeichen, bzw. ihre Herkunft, ist noch nicht geklärt.
04.08.2013 21:45
rivera rivera ist weiblich


images/avatars/avatar-157.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,44

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.349.153
Nächster Level: 55.714.302

3.365.149 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hi, die fotos sind arg gross, deswegen kann ich sie nicht sehen - laden dauert zu lange.
aber generelll: schimmel ist dominant, wenn keines der eltern schimmel ist, kann die stute kein schimmel werden.
ekzem: es gibt einen test, ob das pferd die genetische veranlagung zum ekzem hat. das gibt ein bisschen mehr wahrscheinlichkeit, ob die stute ekzem hat oder entwickeln wird. da die veranlagung erblich ist, hilft es, wenn man weiss, ob die eltern und grosseltern ekzemfrei sind oder nicht (oft schwierig festzustellen, ein in der box gehaltener ekzemer kann sympomfrei sein, bei hengsten ist solche haltung nicht unüblich)
bei import-isländer ist die wahrscheinlichkeit für ekzem bei etwa 70 %. ekzem entwickelt sich oft erst bei nicht mehr ganz jungen pferden, also auch keine hilfe bei einer vierjährigen.

__________________
Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.

Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
04.08.2013 23:57 rivera ist offline E-Mail an rivera senden Homepage von rivera Beiträge von rivera suchen Nehmen Sie rivera in Ihre Freundesliste auf
Rouge Rouge ist weiblich
Jungpferd


Dabei seit: 14.08.2008
Beiträge: 111

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 685.340
Nächster Level: 824.290

138.950 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich halte es für sehr unwahrscheinlcih, dass das ein Schimmel wird, aber ich vermute, dass die Stichelhaare die sie hat deutlich mehr werden könnten, eventuell auch je nach Sommer- und Winterfell.
Ich habe ein Shettystute (Rappe), die 3-jährig vereinzelte weiße Haare auf dem Rücken hatte, 6-jährig ein erkennbares Netz auf Teilen des Rückens, jetzt 9-jährig ein weißes Netz von Mitte Hals bis zur Kruppe. Laut Züchter hatte die Mutter das auch und das würde auch noch mehr.
Vielleicht ist das bei Eurer Stute was ähnliches?

Der Schweif sieht mir nicht nach Ekzem aus. Wie fühlt sich denn die Haut an? Das sollte auch der TA bei der AKU ferststellen können. Der Ekzermertest ist bzgl. seiner Aussagekraft durchaus umstritten.

Übrigens ist die Stute in meinen Augen kein Rappe, aber ich habe eine Isi-Stute mit der gleichen Farbe, da steht in den Papieren auch Rappe...

__________________
SP

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Rouge: 05.08.2013 09:49.

05.08.2013 09:46 Rouge ist offline E-Mail an Rouge senden Beiträge von Rouge suchen Nehmen Sie Rouge in Ihre Freundesliste auf
Rezo Rezo ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-896.jpeg

Dabei seit: 16.06.2013
Beiträge: 1.378
Herkunft: Zürich, Schweiz

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.073.059
Nächster Level: 7.172.237

1.099.178 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Erinnert mich stark an eine Pigmentstörung. Gibts sowas überhaupt bei Pferden?

__________________

"Zwei Geister müssen wollen, was zwei Körper können" -Bent Branderup
05.08.2013 09:48 Rezo ist offline E-Mail an Rezo senden Beiträge von Rezo suchen Nehmen Sie Rezo in Ihre Freundesliste auf
Topsy
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Pigmentstörung gibt es garantiert auch bei Pferden. Meine Topsy hat einen ovalen schwarzen Fleck in ihrem sonst braunen Fell auf der einen Seite.
An dieser Stelle hat eben das "Agouti-Gen" nicht ganz gegriffen...
Das hat sogar einen eigenen Namen, komme jetzt aber nicht darauf.
05.08.2013 11:11
Smartie
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ben d´Or Fleck, heißt das was Topsy hat.
05.08.2013 12:12
Vinja Vinja ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-165.jpg

Dabei seit: 21.02.2008
Beiträge: 1.570
Herkunft: Deutschland

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.968.456
Nächster Level: 10.000.000

31.544 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Iljach!

Ist die Stute denn reinrassig?Wenn ja magst du die Abstammung verraten?

Der Schweif sieht für mich so aus, als ob sie sich mal gescheuert hat, da das Deckhaar eigentlich länger sein müsste. Aber Ekzem? Eher nicht.
05.08.2013 12:24 Vinja ist offline E-Mail an Vinja senden Beiträge von Vinja suchen Nehmen Sie Vinja in Ihre Freundesliste auf
iljach
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

vielen Dank für eure schnellen und hilfreichen Antworten. Eure Antworten bestätigen uns großteils in unseren Vermutungen. Aber sicher waren wir uns halt nicht. Da hilft es auf jeden Fall, weitere Meinungen zu hören.

Ich habe das Gefühl, dass das Gewebe/die Haut am Mähnenkamm recht hart ist, so wie bei einem Stich. Klar kann man sich das dann auch immer alles einbilden...

Ja, die Stute ist reinrassig. Den Stammbaum ihres (Rapp-)Vaters findet ihr hier:
http://www.stormhestar.de/german/horse_view.asp?ID=6030
Die Eltern ihrer (Fuchs-)Mutter, die selbst leider nicht auf stormhestar zu sehen ist, waren M: Fuchs (leider auch nicht auf stormhestar) und das ist der Vater: http://www.stormhestar.de/german/horse_view.asp?ID=583

Also, wir wollten nie einen Schimmel und denken aber auch, dass sie eher keiner wird. Aber falls sie dann mit den Jahren doch immer weißer werden würde, wäre sie ja dann unser herzallerliebstes Isilein und würde natürlich trotzdem nicht weniger geliebt. smile

Mal schauen, wie´s jetzt weiter geht mit unserer Entscheidungsfindung und nochmals danke an alle Antworter.

Liebe Grüße
iljach
05.08.2013 20:10
fjoerdis fjoerdis ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-238.jpg

Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,50

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.560.633
Nächster Level: 19.059.430

498.797 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Na, vielleicht hat sie ja einen Scheck-Fleck von ihrem Großpapa abgekriegt. Augenzwinkern
Ist sie denn selber auch nicht bei Stormhestar?

Bzgl. Ekzem: Ekzemer haben oft den Mähnenkamm geschwollen oder rillig, wenn da so was ist, kann man schon auf Ekzem schließen. Nur mal scheuern muss kein Ekzem sein, das machen viele andere Pferde auch.
Habt ihr sie vom Züchter gekauft oder privat?
06.08.2013 11:47 fjoerdis ist offline E-Mail an fjoerdis senden Beiträge von fjoerdis suchen Nehmen Sie fjoerdis in Ihre Freundesliste auf
Smartie
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Scheckflecken müssten aber bereits bei der Geburt zu sehen sein
06.08.2013 13:05
chipmuck
unregistriert
Schimmel? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,
das ist kein Schimmel-
ich tippe auf RABICANO ,eine Stichelhaarvariante, wenn es keine Pigmentstörung ist.

Vererbt sich wie Schimmel auch dominant, müsste also auch eine Stichelhaarigkeit bei mindestens
einem Elternteil vorliegen.
Es gibt aber ganz viele Farbvarianten.

Tschüss
Chipmuck
06.08.2013 14:11
iljach
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ja, eben. Das hat uns auch verunsichert, dass der Fleck bei der Geburt noch nicht zu sehen war. Inzwischen wissen wir auch, dass die "Tante" der Stute, also die Schwester der Mutter, auch eine Stichelhaarigkeit hat. Bei ihr erscheinen im Fellwechsel wohl immer Stichelhaare - anscheinend am ganzen Körper. Also scheint es ja tatsächlich eine, wie auch immer genannte Stichelhaarvariante zu sein.

Leider sind die Stute selbst und ihre Mutter nicht bei Stormhestar. Das wird wohl nicht so gepflegt vom Züchter. Naja, müssen wir uns unsere Infos eben ein bisschen umständlicher zusammen sammeln.
Und NOCH haben wir sie nicht gekauft, aber WENN, dann wird es direkt vom Züchter sein.
06.08.2013 18:30
Felischa Felischa ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-359.jpg

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,17

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.682.483
Nächster Level: 10.000.000

317.517 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Schimmel schlagen leider auch bei Farbigen Eltern durch.
oder 2 Schimmel bringen ein Rappen z.B.
http://www.stephanshof-vollblutaraber.de...av_eb2=el-karim

Nur ein Gentest würde das Schimmelgen komplett ausschliessen.
............

zum Ekzem... ja das sieht nach Haarbruch durch scheuern aus.
Ursache ? Langeweile, Würmer, Ekzem, ect ect...
Die rippige Haut am Mähnenkamm bildet sich erst nachdem sich das Pony mehrfach blutig gescheuert hat, sprich das ist eine Narbenbildung.

Bei jungen Pferden kann sich das noch ausbilden, auch da gibt es leider keine Sicherheit das es nicht doch noch ausbrechen kann.
Aber bei den Bildern sieht es nicht nach einem akuten Ekzemer aus.

Da es sich um Lebewesen handelt gibt es leider nie Garantien.
Schon ein Besitzer/Standortwechsel reicht aus um ein völlig veränderte Pferd zu haben.....

__________________
nicht ärgern nur wundern und besser machen.
09.08.2013 00:00 Felischa ist offline E-Mail an Felischa senden Homepage von Felischa Beiträge von Felischa suchen Nehmen Sie Felischa in Ihre Freundesliste auf
ReadOnly
Jährling


Dabei seit: 12.06.2010
Beiträge: 53


Mitglied bewerten

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 291.880
Nächster Level: 300.073

8.193 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Schimmel können nicht bei farbigen Eltern "durchschlagen". Das ist genetisch schlichtweg nicht möglich. Ein Schimmel muss also immer zwingend ein Schimmel genetisch Elternteil haben.
Das zwei Schimmel ein farbiges Fohlen hervorbringen ist wiederum keine Sensation sondern ein Zeichen dafür, dass beide Elternteile heterozygot auf das Schimmel - Gern sind.
09.08.2013 07:39 ReadOnly ist offline Beiträge von ReadOnly suchen Nehmen Sie ReadOnly in Ihre Freundesliste auf
fjoerdis fjoerdis ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-238.jpg

Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,50

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.560.633
Nächster Level: 19.059.430

498.797 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von ReadOnly
Schimmel können nicht bei farbigen Eltern "durchschlagen". Das ist genetisch schlichtweg nicht möglich. Ein Schimmel muss also immer zwingend ein Schimmel genetisch Elternteil haben.
Das zwei Schimmel ein farbiges Fohlen hervorbringen ist wiederum keine Sensation sondern ein Zeichen dafür, dass beide Elternteile heterozygot auf das Schimmel - Gern sind.


Ich kannte mal ein Pony, das war Schimmel. Vater Rappe, Mutter Braune. Dann muss bei dem schwarzen Vater oder bei der braunen Mutter ein Schimmelgen (Von Großeltern evtl.) vorhanden gewesen sein, auch wenn sie selber Rappe und Brauner gewesen sind? Oder wie sonst geht dann so was??
09.08.2013 11:36 fjoerdis ist offline E-Mail an fjoerdis senden Beiträge von fjoerdis suchen Nehmen Sie fjoerdis in Ihre Freundesliste auf
ReadOnly
Jährling


Dabei seit: 12.06.2010
Beiträge: 53


Mitglied bewerten

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 291.880
Nächster Level: 300.073

8.193 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Genetisch geht sowas gar nicht. Dann sind entweder die Eltern nicht die Eltern, eins der Elternteile war ein extrem spät ausschimmelnder Schimmel, das Fohlen ist kein richtiger Schimmel oder einer der drei hat eine Grundfarbe, bei der man das Schimmeln schlecht sieht.
09.08.2013 13:50 ReadOnly ist offline Beiträge von ReadOnly suchen Nehmen Sie ReadOnly in Ihre Freundesliste auf
fjoerdis fjoerdis ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-238.jpg

Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,50

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.560.633
Nächster Level: 19.059.430

498.797 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also als ich sie kannte, war der Papa tiefschwarz und die Mama ein richtiger Brauner mit dunklen Beinen und schwarzem Langhaar und einer recht breiten weißen Blesse. (Weiß ja nicht, ob da das Gen herkommt??) Die Besis hatten nur diese 3 Ponys, also eigentlich erst nur zwei, aber weil die halt zusammenstanden, wurden es dann irgendwann 3. großes Grinsen Zu dem Zeitpunkt als ich sie kennenlernte war das Fohli ein paar Monate alt und hat auch bei Mama gesaugt, von daher denke ich schon, dass es die Mama war. Es war da schon sehr hellgrau/creme, also schon fast weiß. Die Eltern waren zu der Zeit so ca. 5/6 Jahre alt, ich hab keine Ahnung ob ein Pferd danach noch ausschimmelt, wenn man zu der zeit aber noch gar keine Anzeichen dafür sieht?? Ob der Papa wirklich der Papa war, kann ich nicht beweisen, hatte aber auch keinen Grund, das nicht zu glauben. Ich kenn mich mit dieser Farbvererbung überhaupt nicht aus und hatte mich damals schon gewundert über diese ungewöhnliche Familie. Augenzwinkern Und die Besis sagten das auch, dass sie es kaum glauben konnten. Waren jetzt auch nicht die allergrößten Pferdekenner. Denn dass die Stute trächtig war, haben sie wohl auch erst sehr spät gemerkt und war auch nicht geplant. Sehr komisch, wenn man Hengst und Stute zusammen stellt und sich dann wundert?!? Kann so ein Schimmel denn genetisch nicht von Großeltern abstammen, wenn beide Eltern farbig sind?? Ansonsten kann es ja nur sein, dass Mama einen heimlichen Liebhaber hatte, von dem auch niemand wusste. Sehr mysteriös... Augenzwinkern Oder eben ein genetisches Wunder! großes Grinsen
09.08.2013 15:17 fjoerdis ist offline E-Mail an fjoerdis senden Beiträge von fjoerdis suchen Nehmen Sie fjoerdis in Ihre Freundesliste auf
Smartie
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ein Pferd, das mindestens ein Schimmelgen (das ist dann der "Genotyp") trägt, sieht äußerlich (phänotypisch) immer aus wie ein Schimmel.
Da gibt es keine Ausnahmen!

Ist das Fohlen wirklich ein Schimmel, oder vielleicht stark stichelhaarig auf die Welt gekommen, wie einige Sabinos?
Sabino kann in den unterschiedlichsten Varianten auftreten und wenn Mama wirklich Mama ist, könnte sie zumindest Sabino gehabt haben (breite Blesse!).
Beim Fohlen wäre dann die Aufhellung Haare sehr viel stärker ausgefallen. Kopfkratzen
09.08.2013 15:44
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Rassen, Zucht, Farben » Schimmel oder nicht?

Views heute: 70.460 | Views gestern: 68.399 | Views gesamt: 160.348.700

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH