|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6748 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Mit 10 Jahren noch tölten lernen? |
bugsy

Absetzer


Dabei seit: 08.04.2013
Beiträge: 28
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Mitglied bewerten
Level: 26 [?]
Erfahrungspunkte: 125.332
Nächster Level: 125.609
 |
|
Mit 10 Jahren noch tölten lernen? |
 |
Hallo, bin neu hier und habe mit Gangpferden keine Erfahrung. Möchte mir aber gerne einen Paso Fino kaufen und sehe mir auch demnächst einen an. Das Problem bei diesem Pferdchen ist, das ihm der Tölt "abgewöhnt" wurde, weil er Englisch geritten wurde. (kein Kommentar dazu von meiner Seite)
Meine Frage wäre, ob er das nochmal lernen kann, Ansätze hätte er als junges Pferd gezeigt. wenn ich mir schon einen Kauft dann möchte ich auch von den Qualitäten des Pferden einen nutzen haben.
Wer kann mir mit Rat weiterhelfen, wäre sehr dankbar
bugsy
|
|
08.04.2013 20:34 |
|
|
stechmuecke

Reitpferd

Dabei seit: 25.03.2013
Beiträge: 814
Herkunft: Hohenlohe
Bewertung:
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.654.882
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
ich hab meine mit 7 eingetöltet. ich wollte das lieber so. Und den Tölt hab ich zu diesem Zeitpunkt auch nur aus extrinsischer Motivation heraus dazu genommen. Finos haben normal sehr viel Tölt, weshalb ich im allgemeinen sagen würde, dass das mit 10 durchaus noch möglich ist. Und vielleicht sogar besser ist, als sie im Tölt einzureiten! Allerdings weiß ich nicht, wie dieses eine Tier drauf ist, weil es wohl schon auch Finos gibt, die weniger Tölt haben. Und dann kommt es zusätzlich auf das reiterliche Geschick an. Wenn du noch nie getöltet bist, dann wird es sehr schwer sein, dass du diesem Tier einen (richtigen) Tölt vermitteln kannst.
Darf man fragen, wieso du dir einen Fino kaufen möchtest? Und wieviel Reiterfahrung bringts du mit?
|
|
08.04.2013 21:09 |
|
|
bugsy

Absetzer


Dabei seit: 08.04.2013
Beiträge: 28
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Mitglied bewerten
Level: 26 [?]
Erfahrungspunkte: 125.332
Nächster Level: 125.609
Themenstarter
 |
|
Hi und danke schon mal für die Antwort.
Ich selbst reite seit 30 Jahren, angefangen habe ich englisch (so war das früher halt) und habe dann vor ein paar Jahren auf Western umgesattelt, Kurse besucht und Reitstunden genommen.
vor einigen Jahren war ich in der DomRep und habe dort das Glück gehabt Paso Finos kennenzulernen. Jetzt habe ich endlich die Gelegenheit mir einen zu kaufen...Habe zur Zeit noch einen Rentner (warmblut) von 32 Jahren und eine Appaloosa Stute, dich ich allerdings abgebe.
|
|
08.04.2013 21:21 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.349.159
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
ich würde auch sagen, dass das von der individuellen tölt-veranlagung des pferdes abhängt. "in ansätzen gezeigt" ist natürlich nicht soo viel.
allerdings finde ich die kombi von einem pferd, dass das tölten erst oder wieder erlernen muss und einer relativ tölt-unerfahrenen neu-besitzerin eher ungünstig. du solltest dir dann professionelle hilfe suchen.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
09.04.2013 11:25 |
|
|
Baron

Reitpferd

Dabei seit: 08.09.2008
Beiträge: 736
Herkunft: Eifel / Ahrtal
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.525.969
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
ich denke auch das sich mal jemand "der sich damit auskennt" das Tier vorab anschauen sollte.
__________________
|
|
09.04.2013 11:57 |
|
|
Smartie unregistriert
 |
|
Ich hatte auch jede Menge (mehr als 30 Jahre) Englisch-Reiterfahrung und habe ab 2009 die diversen größeren Gangpferde probiert.
Ich bin ehrlich froh, dass unsere Pferde entweder sowieso "Gang" gehen, oder eben auch entsprechend ausgebildet sind, genau das zu tun wozu sie gezüchtet wurden.
Ich stelle es mir recht schwer vor, als recht unerfahrener Neuling, das Pferd kurz- bis mittelfristig wieder unzuschulen.
Daher solltest du dir, meiner Ansicht nach, wahlweise wirklich einen erfahrenen Trainer holen, der vielleicht auch schon VOR dem Kauf eiinen Blick auf das Pferd hat, oder doch ein im Gang gefestigtes Pferd kaufen.
Ich denke die wird es wohl geben, und evtl. ist es je nach Aufwand, das Pferd umzuschulen, sogar möglicherweise eine günstigere Variante?
So oder so,
wünsche ich dir viel Erfolg!
|
|
09.04.2013 12:04 |
|
|
fjoerdis

Pegasus


Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.560.636
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Als ich nach jahrzehntelanger Englisch-Reiterfahrung mit den Isis angefangen habe, habe ich zunächst Kurse gemacht und regelmäßige Reitstunden, um die Gangpferde-Reitweise zu lernen. Als ich dann den ersten eigenen Isi bekam, hatte ich nach ein paar Jahren regelmäßigem Reitunterricht und u.a. dem Töltabzeichen Bronze schon ein wenig Tölterfahrung und auch das Pferd konnte tölten. Wenn auch nicht von alleine, weil der Tölt musste schon geritten werden. Trotzdem hatte ich auf mich alleine gestellt zu Beginn Schwierigkeiten, mit dem eigenen Pferd die Gänge sauber zu reiten und ohne Trainerhilfe wäre das wohl in einem Desaster geendet. Mittlerweile reite ich seit über 1o Jahren Isis und würde heute noch, wenn ich ein Pferd kaufen würde, um auch den Gang eines Gangpferdes genießen zu können, kein Pferd kaufen, dem der Tölt 'abgewöhnt' wurde. Einem Gangpferd den Tölt sauber zu vermitteln ist keine einfache Sache. Wenn es denn wirklich unbedingt dieses Pferd sein soll, dann kann ich dir auch nur raten, nimm jemanden mit, der Ahnung hat und beurteilen kann, inwiefern dieses Pferd den Tölt wieder lernen kann. Und alleine, ohne Trainerhilfe und ohne Gangpferdeerfahrung würde ich nur abraten.
Eine Stallkameradin hat sich einen Isi gekauft, weil sie sich in das Pferd verliebt hat. Allerdings ist ihr der Tölt egal und sie reitet dreigängig und ist super happy mit dem Pony. Man muss Prioritäten setzen, was einem wichtig ist und danach dann entscheiden.
Hoffe, diese Infos helfen Dir weiter?!
|
|
09.04.2013 12:21 |
|
|
Gosa

Reitpferd

Dabei seit: 25.01.2011
Beiträge: 1.507
Herkunft: Bay. Wald
Bewertung:
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.957.163
Nächster Level: 8.476.240
 |
|
Mein erstes Pferd ist ein Isländer x Huzule - Mix. Der hat weiche Gänge - aber
eben nur drei.
Mein Traum war immer der reine Isländer.
Mein zweites Pferd wurde ein reiner Isländer. Auch ich hatte 0 Ahnung vom
Gangpferdereiten.
Die ersten Töltschritte ritt ich auf den Pferden, die ich probierte, als ich auf der
Suche nach "meinem" Isländer war. Es war ein Hammergefühl.
Alle, die ich proberitt, tölteten unter mir; nur eine Stute brachte ich nur sehr
schwer in den Tölt.
Die Stute, für die ich mich entschloss, hat viel natürlichen Tölt. Wenn sie nach
längerer Pause geritten wird, oder nervös ist, töltet sie leicht und ist schwerer
in den Trab zu bekommen.
Da es mir natürlich an Gangreiterfahrung hinten und vorne fehlte, ging ich
bisher immer wieder auf Reitkurse mit ihr (und werde es auch weiterhin so
machen). Dort lernte ich beim ersten Kurs - Gänge trennen. Das hatte ich
bitter nötig
Man meint, "ach, ich kauf mir mal nen Isi und tölte dann durch die Gegend".
Von wegen. So einfach ist das nicht.
Damit will ich Dir nicht den Mut nehmen. Auch ich habe bereits viel gelernt und
heuer im Sommer werden es drei Jahre, dass die Stute zu mir gehört; aber der
Weg ist teilweise steinig.
Wenn man den Willen hat, kann man viel erreichen...
Viel Glück!
Lass mal hören, was Du machst...
__________________
Nenne Dich nicht arm,weil Deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind.Wirklich arm ist nur der,der nie geträumt hat
|
|
09.04.2013 13:35 |
|
|
Topsy unregistriert
 |
|
Ich würde mir einen Paso Fino erfahrenen Reiter zum Anschauen des Pferdes mitnehmen. Nur jemand mit Erfahrung kann beurteilen, wie es um die Tölt-Veranlagung des Pferdes steht, würde ich sagen. Wenn möglich sollte diese Person das Pferd auch reiten, natürlich
|
|
09.04.2013 15:24 |
|
|
bugsy

Absetzer


Dabei seit: 08.04.2013
Beiträge: 28
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Mitglied bewerten
Level: 26 [?]
Erfahrungspunkte: 125.332
Nächster Level: 125.609
Themenstarter
 |
|
Na das klingt ja jetzt erst mal eher depremierend. Einen Pasoerfahrenen Reiter kenne ich nicht, da es bei mir im Umkreis auch nicht wirklich was gibt. Höchstens einen Isländerhof. Trotzdem reizt es mich, wenn das Pferdchen passt, auch wenn es nur die Grundgangarten geht, könnte ich mich zum Kauf entscheiden. Alles weitere wird sich dann finden. Zuerst einmal ist mir wichtig, dass es ein braves rittiges Pferdchen ist. Bin dann aber gerne bereit dazuzulernen.
Am Samstag fahre ich hin, halte euch auf dem Laufenden.
Danke für die vielen gutgemeinden Ratschläge
|
|
09.04.2013 18:33 |
|
|
stechmuecke

Reitpferd

Dabei seit: 25.03.2013
Beiträge: 814
Herkunft: Hohenlohe
Bewertung:
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.654.882
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
die frage ist auch wirklich, was du mit dem Pferd vorhast. wenn du dir einen Fino nur wegen dem Tölt kaufen willst, dann ist es wahscheinlich schon klüger, die einen zu suchen, der auch auf Tölt geritten ist. Ob das Pferd letztendlich doch recht viel Tölt hat, lässt sich meiner Meinung nach schwer sagen. Meine Stute zeigt von sich aus auch kaum was laterales. Unter dem Reiter würde ich aber sagen, sie hat zu gleichen Teilen Tölt und Trab (ist somit super in beiden Gängen zu reiten). Willst du denn aber ein 4gängiges Pferd haben? Und hättest du jemand, der dich unterstützt? (Isi-Trainer bringen da nichts und viele Fino-Leute machen leider auch nur etwas Stress und schon töltet das Tier, finde ich persönlich jetzt aber nicht so erstrebenswert).
Übrigens finde ich nicht, dass man Gänge wirklich "abtrainieren" kann. Ich brauche nur entsprechend viel Feingefühl, dann ist so ziemlich alles möglich. Der alten Fino-Stute in unserem Stall haben wir noch mit 23J traben unter dem Reiter "beigebracht". Das durfte sie zumindest die letzten 13 Jahre nicht, was davor war, wissen wir nicht. Viel schlimmer finde ich, irgendwelche Gänge rausreiten zu müssen, weil Tier ja Gangpferd ist, dabei aber nicht weiß, wo das Endziel ist und da Pferde nunmal über die Hand zum Tölt zu bringen sind, dies auch seeehr oft gemacht wird.
edit: jaja, da warst du jetzt schneller und ein paar Fragen haben sich schon beantwortet
Dreigängig scheint ja dann für dich nicht schlecht zu sein und unter diesen Voraussetzungen sogar evlt das optimalste
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von stechmuecke: 09.04.2013 18:40.
|
|
09.04.2013 18:38 |
|
|
fjoerdis

Pegasus


Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.560.636
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Na dann drück ich mal die Daumen für Samstag. Bin gespannt, was du berichtest. :-)
Wie gesagt, meine Stallkameradin ist mit ihrem Isi auch superglücklich, auch ohne Tölt zu reiten.
Nur wenn man sich ein Gangpferd wegen der Gänge zulegen will, dann könnte es später doch enttäuschend sein, wenn es eben nicht so klappt. Schau doch einfach, wie Du mit dem Pferd klarkommst und wie dann Dein Gefühl ist.
Übrigens, ich finde nicht, das Isi-Trainer nicht auch für Pasos geeignet sind. Es kommt immer auf den Trainer an.
|
|
10.04.2013 13:15 |
|
|
Topsy unregistriert
 |
|
Ja, ich würde auch sagen, wenn das Pferd die Gangveranlagung hat, dann ist es auch im älteren Alter nicht schwer, die rauszureiten.
Ich hatte mal eine ca. 13 jährige Isistute als RB (die zwischen 5-10 Jahren nicht geritten worden war) und von der hat die Eigentümerin auch behauptet, dass sie 5 Gängerin sei. Die Wahrheit war eher 4 Gänger: Schweinepass zusätzlich zu Schritt, Trab und Galopp... wobei dieser echt schön zu sitzen war, a la Stepping Pace.
Habe dann bei einem Tölt-Profi Reitunterricht mit dieser Stute zum Tölten genommen und ja, man hat die Stute nach viel Mühe in ein paar Schritte Tölt zwingen können, max 1 Zirkelrunde kam heraus, aber danach war sie nassgeschwitzt und völlig fertig.
Aber es war so was von "verzwungen" und die Stute hat das so konditionsmässig extrem gestresst, dass ich ihr das nicht weiters antun wollte.... habe es dann sein gelassen und ihren weichen Passgang genossen...
Sollte hinzufügen, dass die Stute ansonsten eine SEHR gute Kondition hatte und mit mir nur so wie wild im Gelände rummgaloppiert ist und immer kaum zu stoppen war.... einen sehr fleissigen Vorwärtsdrang drauf hatte.
Empfehle deshalb gleich einen eindeutig veranlagten Tölter zu kaufen, bzw. gleich ein Pferd, das gut im Tölt zu Reiten ist. Wenn Du sicher gehen willst, dass das mit dem Tölt keine erzwungene und stressige Sache werden soll....
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Topsy: 10.04.2013 17:37.
|
|
10.04.2013 17:33 |
|
|
stechmuecke

Reitpferd

Dabei seit: 25.03.2013
Beiträge: 814
Herkunft: Hohenlohe
Bewertung:
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.654.882
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Zitat: |
Original von fjoerdis
Übrigens, ich finde nicht, das Isi-Trainer nicht auch für Pasos geeignet sind. Es kommt immer auf den Trainer an. |
Da hast du natürlich recht. das war von mir etwas zu pauschalisiert. Letztendlich kommt es immer auf Mensch und Tier an. Wenn man einen sehr feinfühligen, offenen (für andere Rassen) Trainer findet, dann kann das schon was werden. Nur leider gibt es davon wohl eher weniger.
Und es sei noch hinzuzufügen, dass es glaube ich gar nicht so einfach ist, einen Fino zu finden, der mit Tölt große Probleme hat, bzw. ihn gar nicht hat. Bei den Isis sieht das echt anders aus. Da gibt es schon etliche, die nicht tölten oder es eben sehr schwer damit haben. Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, auch wenn beide grün sind
|
|
10.04.2013 20:59 |
|
|
bugsy

Absetzer


Dabei seit: 08.04.2013
Beiträge: 28
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Mitglied bewerten
Level: 26 [?]
Erfahrungspunkte: 125.332
Nächster Level: 125.609
Themenstarter
 |
|
Heute ist Samstag abend und heute war es soweit, ich habe den Paso Fino probegeritten und mir blieb garnichts anderes übrig........ich musste ihn nehmen. Ein tolles Pferdchen, allerdings dauert es noch ca 4 Wochen bis ich ihn bekomme aber das ist ok für die Verkäuferin und mich. Aber das werden lange 4 Wochen.....
|
|
13.04.2013 21:17 |
|
|
stechmuecke

Reitpferd

Dabei seit: 25.03.2013
Beiträge: 814
Herkunft: Hohenlohe
Bewertung:
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.654.882
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
ja dann gratulation und alles gute
Berichte doch bitte dann wieder, wenn du das Tier hast, würde mich schon interessieren, wie es mit euch weitergeht
|
|
14.04.2013 10:41 |
|
|
bugsy

Absetzer


Dabei seit: 08.04.2013
Beiträge: 28
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Mitglied bewerten
Level: 26 [?]
Erfahrungspunkte: 125.332
Nächster Level: 125.609
Themenstarter
 |
|
Werde ich tun, denn dann habe ich bestimmt wieder fragen und brauche Hilfe. Habe mir jetzt mal das Paso Fino Handbuch bestellt, dann kann ich mich wenigstens schon mal ein bischen einlesen.
|
|
14.04.2013 10:49 |
|
|
bugsy

Absetzer


Dabei seit: 08.04.2013
Beiträge: 28
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Mitglied bewerten
Level: 26 [?]
Erfahrungspunkte: 125.332
Nächster Level: 125.609
Themenstarter
 |
|
guckst du: Galerie - Paso fino - Seite 4 - letzte Reihe das 2. und 3. Bild.
Hat die jetzige Besitzerin eingestellt, hab ich durch Zufall beim Durchsehen entdeckt. Sie ist sehr traurig das sie ihn hergeben muss, was ich gut verstehen kann. Aber für mich ist es Glück
|
|
14.04.2013 18:49 |
|
|
fjoerdis

Pegasus


Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.560.636
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Na dann herzlichen Glückwunsch! Ist echt ein hübscher! Bin auch gespannt, wie es dann mit euch weitergeht. Wie fühlten sich denn die Gänge so für Dich an beim Probereiten?
|
|
15.04.2013 11:12 |
|
|
|
|
 |
|