DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 8071 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Velvakandi
mit 7877 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Atli
mit 6746 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Smoothie
registriert am: 24.01.2025

» Aron
registriert am: 06.01.2025

» samur
registriert am: 05.01.2025

» amalie
registriert am: 26.12.2024

» Hüssi
registriert am: 30.11.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Reiten & Ausbildung » Gangvielfalt & ihre Ausbildung » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Gangvielfalt & ihre Ausbildung
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
momo momo ist weiblich
Jungpferd


Dabei seit: 08.06.2009
Beiträge: 152


Mitglied bewerten

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 892.595
Nächster Level: 1.000.000

107.405 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Gangvielfalt & ihre Ausbildung Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Und nochmal ich - Neugier ist eine meiner Schwächen, ich gebs gleich zu. ^^

Hab mich jetzt mal so quer durchs Forum gelesen und versucht, das mit den Gängen bei den anderen Rassen zu durchschauen. Ich hab den Eindruck (korrigiert mich, wenn ich falsch liege), dass man teilweise sehr viel toleranter der Gangveranlagung des einzelnen Pferdes gegenüber ist, als wir das beim Islandpferd sind. Klar wird auf die rassetypischen Gänge wohl Wert gelegt, aber mir kommt vor, als würde man viel mehr auf das eingehen, was einem das Pferd anbietet.

Bei den Isis läufts ja oft so, dass man die Pferde eintöltet - und das oft mit unschönen Mitteln, wenn das liebe Pferdchen von sich aus so gar nichts mit 4Takt anfangen kann. Gibts das bei den anderen Rassen auch?
12.06.2009 19:19 momo ist offline E-Mail an momo senden Beiträge von momo suchen Nehmen Sie momo in Ihre Freundesliste auf
rivera rivera ist weiblich


images/avatars/avatar-157.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,44

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.317.367
Nächster Level: 55.714.302

3.396.935 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ansatzweise habe ich schon in deinem anderen thema was dazu gesagt bzgl mm.
generell habe ich folgendes festgestellt, wenn man mal über den tellerrand schaut: bei verschiedenen rassen ist ein verschiedenes gangbild ideal. isländer und finos: mittiger takt, peruaner: gerne passverschoben, mm: gerne diagonal verschoben, bis mittig auch ok.
das ideal ist also willkürlich, von menschen festgelegt.
warum also soll ein peruaner nicht auch mal foxtrot/batida laufen dürfen, wenn dies nun seine genetische hauptveranlagung ist? setze wahlweise alle anderen varianten ein.
viertakt ist da, wenn sowohl eine pass- als auch trabveranlagung im pferd ist. die kombi ist immer individuell und ich bin ein fan davon, das jeweilige pferd dort abzuholen, wo es ist. mental und körperlich definitiv gesünder für beide seiten,oder? fröhlich

ein isländer bei uns läuft marcha batida. Augenzwinkern und darf es.

__________________
Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.

Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
12.06.2009 20:58 rivera ist offline E-Mail an rivera senden Homepage von rivera Beiträge von rivera suchen Nehmen Sie rivera in Ihre Freundesliste auf
momo momo ist weiblich
Jungpferd


Dabei seit: 08.06.2009
Beiträge: 152


Mitglied bewerten

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 892.595
Nächster Level: 1.000.000

107.405 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von momo
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Langsam aber sicher beginne auch ich, so zu denken. Mir kommts so vor, als würden wir unsere Isis zu sehr in ein Schema pressen. zB die Sache mit dem "Schweinepass" (ich weiß, dass ich da ein heißes Eisen angreife): Wir tun alles, um eben den zu verhindern, weil der ja sooooo schlecht fürs Pferd ist. Also hängen wir (im Normalfall) Gewichte an die Beine, machen schwere Eisen dran, "setzen" das Pferd mehr etc. Was aber, wenn das Pferd die Laterale nunmal als natürliche Gangveranlagung hat? Es gibt einige Isis, die schon als Jungtiere fröhlich über die Koppel "schweinen". Entweder sind die komplett verspannt von dem Moment an, als sie aus dem Mutterleib gekrochen kamen oder ich weiß nicht mehr. Bei solchen Pferden frag ich mich dann schon, ob man die nicht lieber glücklich so lassen sollte, wie sie eben nunmal laufen. Genauso bei extremen Trabern. Muss ich den um jeden Preis eintölten? Man sieht ja, was oft dabei rauskommt - komplett verspannte Pferde mit Unterhals und totem Rücken. Aber Hauptsache, sie tölten. Wobei für mich die Sache mit den Pferden, die sehr vom Trab her kommen, klarer ist als die mit den Passern. Da bin ich immer noch unschlüssig, ob man die nun so lassen sollte bzw wieweit man da eingreifen sollte.
12.06.2009 21:23 momo ist offline E-Mail an momo senden Beiträge von momo suchen Nehmen Sie momo in Ihre Freundesliste auf
Gateada Gateada ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-376.jpg

Dabei seit: 24.02.2009
Beiträge: 686

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 4.099.872
Nächster Level: 4.297.834

197.962 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

>> warum also soll ein peruaner nicht auch mal foxtrot/batida laufen dürfen, wenn dies nun seine genetische hauptveranlagung ist? <<

Meins, meins! großes Grinsen Das Thema hatten wir ja vor kurzem, ich glaube meine Kleine Peruanerin geht lieber Batida.

Obwohl sie ihre Gänge in den letzten zwei Jahren ständig verschoben hat, erst fast nur Trab, zwischendurch in Spannungssituationen taktklaren Paso Llano, nun Batida. Bin gespannt, wie sie sich unter dem Sattel zeigt. Ich denke auch, man sollte einfach annehmen was die Pferde hergeben und sie so gymnastizieren, das gesund zu tun. Wenn es bequem ist, umso besser. Ich halte wenig von zu passverschobenen Pferden, da das eher zu Rückenverspannungen und Steifheit führt, und die Kurvenlage... Zunge raus
Bei Schweinepass wäre ich mir nicht so sicher, ob man das zulassen sollte...

Am besten ist es glaube ich, die Pferde einfach "ihren" Gang gehen zu lassen und über Dressurgymnastik diue Balance herzustellen, dann verbessert sich der Gang. Ist wie mit dem Galopp - der kommt beim Dreigänger dann auch "von allein".

__________________
*** Fortaleza – nobleza - belleza: El Caballo Peruano de Paso - Orgullo del Peru ***
12.06.2009 21:50 Gateada ist offline E-Mail an Gateada senden Beiträge von Gateada suchen Nehmen Sie Gateada in Ihre Freundesliste auf
FraukeF FraukeF ist weiblich


images/avatars/avatar-392.jpg

Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,33

Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 23.403.150
Nächster Level: 26.073.450

2.670.300 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich persönlich tendiere dazu, den jeweils "natürlichen", locker gelaufenen Gang anzunehmen, wobei ich wiederum auch sehr persönlich die Verschiebung des taktklaren Viertaktes, wenn er denn nicht abrufbar sein sollte, aus welchen Gründen auch immer, in Richtung Trab/Marcha bevorzuge, weil mir der Pass, zumindest bei meinem Pferd zu unbequem ist.

Ich kann insofern Verschiebungen feststellen, als Sky sauber vorbereitend gymnastiziert von sich aus klaren Tölt anbietet, in höheren Geschwindigkeiten eher Richtung Marcha tendiert und ich ihn dann auch so laufen lasse.

__________________
Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)

Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!

https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
12.06.2009 22:18 FraukeF ist offline E-Mail an FraukeF senden Homepage von FraukeF Beiträge von FraukeF suchen Nehmen Sie FraukeF in Ihre Freundesliste auf
rivera rivera ist weiblich


images/avatars/avatar-157.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,44

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.317.367
Nächster Level: 55.714.302

3.396.935 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

fraukef: nur fürs protokoll, mit marcha meinst du in diesem fall diagonal verschoben, ja? also marcha media bis batida.
wir scheinen ja alle auf einer linie zu sein.
die problematik beim passverschobenen viertakt sehe ich auch in der grösseren gefahr, dass die pferde den rücken nicht gut aufwölben, sich ev. festhalten und dadurch ungesunder laufen. zumindest mein eindruck bisher. auch das sollte sich mit gymnastizierung bessern.
sowieso wird ein diagonales pferd sich bei höherer versammlung von selbst mehr richtung mitte verschieben. so herum ist es ok, als folge der besseren gymnastizierung. aber nicht durch druck künstlich erzeugt, da kommen die unschönen unterhalsigen tölter heraus, die ihre hinterhand an der pommesbude vergessen haben.

__________________
Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.

Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
13.06.2009 10:30 rivera ist offline E-Mail an rivera senden Homepage von rivera Beiträge von rivera suchen Nehmen Sie rivera in Ihre Freundesliste auf
FraukeF FraukeF ist weiblich


images/avatars/avatar-392.jpg

Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,33

Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 23.403.150
Nächster Level: 26.073.450

2.670.300 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von rivera
fraukef: nur fürs protokoll, mit marcha meinst du in diesem fall diagonal verschoben, ja? also marcha media bis batida.


Jap Augenzwinkern

__________________
Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)

Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!

https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
13.06.2009 11:00 FraukeF ist offline E-Mail an FraukeF senden Homepage von FraukeF Beiträge von FraukeF suchen Nehmen Sie FraukeF in Ihre Freundesliste auf
Geli Geli ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-363.jpg

Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 2.553
Herkunft: Niedersachsen

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,25

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 16.548.039
Nächster Level: 19.059.430

2.511.391 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von rivera

....ein isländer bei uns läuft marcha batida. Augenzwinkern und darf es.


Ich hab auch schon mal eine Islandstute geritten die einen superschönen Trabtölt ging. Das war einfach lecker!

Geli

__________________
Mangalarga Marchador - O cavalo do futuro

Mangalarga Marchador

Eurasier-Rassehunde


14.06.2009 06:22 Geli ist offline E-Mail an Geli senden Homepage von Geli Beiträge von Geli suchen Nehmen Sie Geli in Ihre Freundesliste auf
momo momo ist weiblich
Jungpferd


Dabei seit: 08.06.2009
Beiträge: 152


Mitglied bewerten

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 892.595
Nächster Level: 1.000.000

107.405 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von momo
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielen lieben Dank für eure Antworten. Ist interessant, wie das bei anderen Rassen so gehandhabt wird.

@Geli: Trabtölt? Nein, das geht gar nicht, da müssen sofort hinten Gewichte dran bzw muss das Pferd mehr gesetzt werden. Am besten über abrupte Haltparaden, Rückwärts und dann gleich drauflos im Tölt (mit entsprechenden Hilfen natürlich). O-Ton sämtliche Islandpferde-Reiter. *grins*

Was die Passverschiebung angeht: Aber es gibt doch Rassen, wo das toleriert wird, oder? Wie geht man da damit um, dass eine Passverschiebung doch eher was mit Verspannung zu tun haben könnte?

Und noch ne Frage zu den Trabtölt-Varianten hätte ich: Bei den Isis ist das ja auch deswegen verpönt, weil die Pferde dabei meist den Rücken wegdrücken. (Und nein, wir runzeln jetzt nicht die Stirn, weil wir bestimmte Bilder von Isis im Kopf haben, die zwar nicht trabig laufen, deren Rücken aber trotzdem durchhängt wie eine Hängebrücke. ^^) Wie handelt man das "Problem" bei euch?

Dass es schwieriger ist, ein lateral-verschobenes Pferd etwas mehr Richtung 4Takt zu kriegen als eines, das eher zur Diagonalen tendiert, unterschreibe ich sofort. Auch einer der Gründe warum ich die Viergänger so schätze. *Augenzwinkern
14.06.2009 15:50 momo ist offline E-Mail an momo senden Beiträge von momo suchen Nehmen Sie momo in Ihre Freundesliste auf
Gateada Gateada ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-376.jpg

Dabei seit: 24.02.2009
Beiträge: 686

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 4.099.872
Nächster Level: 4.297.834

197.962 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Habe auch noch nicht einen Isireiter erlebt, der Trabtölt toleriert - es muss imer der klare Viertakt sein Augen rollen .
Aber mir ist ein trabiger lockerer Tölt lieber als ein klemmiger Viertakt.

>>Aber es gibt doch Rassen, wo das toleriert wird, oder? Wie geht man da damit um, dass eine Passverschiebung doch eher was mit Verspannung zu tun haben könnte?<<

Das liegt nicht an Verspannung oder nicht, sondern an der Gangveranlagung. Man merkt es bei den Naturtöltern oder eher leicht passigen Varianten aber schlechter, denn weich ist weich. Bin z.B. mal einen Paso Peruano geritten, der nur "töltete", stundenlang am Stück, im langsamen Tempo 4-Takt (Paso Llano), wenn's schneller wurde ging der ganz weich in den Sobreandando (passiger) - einfach weil die Pferde bei dem Tempo irgendwann keinen klaren Viertakt halten. Bei den Peruanern ist zwar Passtendenz eher erlaubt (im schnellen Tempo), einen klaren Paso Llano sollen sie zumindest im langsamen Tempo aber schon gehen.

>>Und noch ne Frage zu den Trabtölt-Varianten hätte ich: Bei den Isis ist das ja auch deswegen verpönt, weil die Pferde dabei meist den Rücken wegdrücken.<<
Das kenne ich eigentlich nur von den Passtöltern. Ich glaube, Viertakt ist hier eher Prestige. Dabei können viele nichtmal nen vernünftigen Viertakt im Schritt gehen, grau-en-haft!!

Habe bisher sonst nur Trabtölter (auch Pasos) geritten, da war es dann einfach mehr oder weniger schwierig (d.h. Körperspannung dosieren) in den taktklaren "Tölt" zu kommen als bei so einem Selbstläufer. Sie fallen dann einfach bei schnellem Tempo leichter in den Trab, und da die Peruaner nicht traben wollen, ist das eben nicht erwünscht.

Aber wie wir im letzten "Mein Pferd" gelesen haben, bekommt selbst der Dauertölter Zingaro Galopprollen wenn er über Tempo geritten wird Augenzwinkern .

__________________
*** Fortaleza – nobleza - belleza: El Caballo Peruano de Paso - Orgullo del Peru ***
14.06.2009 18:07 Gateada ist offline E-Mail an Gateada senden Beiträge von Gateada suchen Nehmen Sie Gateada in Ihre Freundesliste auf
rivera rivera ist weiblich


images/avatars/avatar-157.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,44

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.317.367
Nächster Level: 55.714.302

3.396.935 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

mit manipulativen mitteln ist es leichter, einen passtölter zu verschieben als einen trabtölter. gewichte vorne wirken immer stärker als gewichte hinten. das erklärt vielleicht die beliebtheit der passigen tölter in gewissen isi-fraktionen oder der big-lick-walker-szene zb.


diagonal betonter viertakt wird leichter über den rücken gelaufen als lateraler. momo, ich weiss nicht, wie du auf die andere information kommst. wobei ich deinen eindruck teile, dass es oft keine rolle spielt, ob der rücken da ist oder nicht (wie sieht das überhaupt aus??? Augenzwinkern ), hauptsache die vorderbeine fliegen bis an die ohren.

__________________
Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.

Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
14.06.2009 21:24 rivera ist offline E-Mail an rivera senden Homepage von rivera Beiträge von rivera suchen Nehmen Sie rivera in Ihre Freundesliste auf
fjoerdis fjoerdis ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-238.jpg

Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,50

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.548.649
Nächster Level: 19.059.430

510.781 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also mein Pferd läuft auch eher in Richtung Trab und wenn der Tölt sich zum Trabtölt verschiebt dann wirds schon unbequemer, der Trab selber ist ziemlich unbequem, daher bevorzuge ich schon den klaren Viertakt, einfach weils dann bequemer ist. großes Grinsen Gut zwei Jahre waren wir ziemlich kontraproduktiv unterwegs mit vorne Eisen und hinten barhuf. Macht man in der Isi-Szene nicht, und schon gar nicht bei einem Pferd das zum Trab neigt. geschockt Aber wieso soll ich hinten Eisen draufkloppen wenns auch ohne geht? Vorteil: Ist preiswerter und auch sicherer (für die Herde) bei einem Pferd mit schneller Hinterhand. Nachteil: Tölt war zu Begin mehr als schwierig zu reiten... Mit der Zeit hat sie sich aber mit den Gewichten arrangiert und es ging. Zuletzt allerding wurde es dann wieder schwieriger und nun haben wir die Eisen ganz runter und stellen gerade auf Barhuf um mit Hilfe von Hufschuhen. Klappt super! Unser Problem für die Trabverschiebung ist leider auch eine Hinterhand die auch am liebsten bei der Pommesbude bliebe, wäre sie nicht dummerweise festgewachsen... Augen rollen Aber wir arbeiten daran. (Tips hierzu sind immer gerne gehört! großes Grinsen )
15.06.2009 16:05 fjoerdis ist offline E-Mail an fjoerdis senden Beiträge von fjoerdis suchen Nehmen Sie fjoerdis in Ihre Freundesliste auf
momo momo ist weiblich
Jungpferd


Dabei seit: 08.06.2009
Beiträge: 152


Mitglied bewerten

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 892.595
Nächster Level: 1.000.000

107.405 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von momo
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von rivera
diagonal betonter viertakt wird leichter über den rücken gelaufen als lateraler. momo, ich weiss nicht, wie du auf die andere information kommst.


Ich schon. *smile Wenn ein Isländer Trabtölt läuft, dann hängt der Rücken meist durch, weil die Hinterhand nicht mitkommt. Das sind dann meist die Viergänger, die zu wenig auf Tölt vorbereitet wurden (nicht in der jeweiligen Reiteinheit sondern generell). Die zieht man dann vorne hoch und treibt, was geht. Damit kriegt man Unterhals, weggedrückten Rücken, tiefe Schulter etc.

Ich hab bis jetzt, soweit ich mich erinnern kann, noch keinen lockeren Trabtölt gesehen.(Da kenn ich eher noch Pferde, die im Passtölt locker laufen können.) Aber ich glaub euch gerne, dass das möglich ist. Ich kleb nicht mehr sonderlich an dem, was man in der Szene so meint. *Augenzwinkern
Deswegen interessieren mich die anderen Gangpferderassen und deren Gänge und wie sie geritten werden, eben weil ich weiß, dass da nicht immer der reine 4takt gegeben sein muss.
15.06.2009 17:50 momo ist offline E-Mail an momo senden Beiträge von momo suchen Nehmen Sie momo in Ihre Freundesliste auf
fjoerdis fjoerdis ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-238.jpg

Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,50

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.548.649
Nächster Level: 19.059.430

510.781 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von momo
Ich schon. *smile Wenn ein Isländer Trabtölt läuft, dann hängt der Rücken meist durch, weil die Hinterhand nicht mitkommt. Das sind dann meist die Viergänger, die zu wenig auf Tölt vorbereitet wurden (nicht in der jeweiligen Reiteinheit sondern generell). Die zieht man dann vorne hoch und treibt, was geht. Damit kriegt man Unterhals, weggedrückten Rücken, tiefe Schulter etc.


Genau gegen sowas arbeiten wir gerade an. Ob der Rücken durchhängt kann ich nicht sagen, denke ich aber bei uns nicht. Der schwingt im Grunde schon gut mit, aber die Hinterhand ist nicht aktiv genug. (Zu wenig Spannung im Pferd) Sie läßt sich dann vorne fallen und schwupps kommt Trab. Ich versuche im Moment mit möglichst wenig Zügelhilfen und möglichst guter eigener Körperspannung den Tölt zu halten und arbeite in langsamem Tempo daran dass sie sich (zumindest ein wenig) im Hals fallen lässt ohne gleich in den Trab zu fallen. Ist seeehr schwierig... Augen rollen Tölt am Zügel geht nur mit Hilfszügel. Hab ich mal angewendet um ihr den Weg zu zeigen, möchte aber Hilfszügel wenn überhaupt nur ganz minimal dosiert einsetzen und auf gar keinen Fall zur Gewohnheit werden lassen.
Wenn ich sehe wie locker manche anderen Rassen ihren Spezialgang laufen werd ich da schon ein wenig neidisch... Hätte ja eigentlich auch lieber einen Naturtölter gehabt. Wieso bloß sucht man sich nur immer sowas aus wo soviel Arbeit dran hängt...??? Augen rollen
16.06.2009 12:43 fjoerdis ist offline E-Mail an fjoerdis senden Beiträge von fjoerdis suchen Nehmen Sie fjoerdis in Ihre Freundesliste auf
momo momo ist weiblich
Jungpferd


Dabei seit: 08.06.2009
Beiträge: 152


Mitglied bewerten

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 892.595
Nächster Level: 1.000.000

107.405 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von momo
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Weil man immer das Pferd bekommt, das man grade braucht? fröhlich
16.06.2009 15:59 momo ist offline E-Mail an momo senden Beiträge von momo suchen Nehmen Sie momo in Ihre Freundesliste auf
fjoerdis fjoerdis ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-238.jpg

Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,50

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.548.649
Nächster Level: 19.059.430

510.781 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Na toll.... das läßt ja hoffen.. Augen rollen
Meine Vorstellung war eher von einem traumhaften entspannenden einfach nur Spaß machenden Töltsofa und was hab ich? Ein ständig mit mir diskutierendes alles in Frage stellendes sehr unbequem trabendes zickiges Etwas was wenn SIE will auch traumhaft schön tölten kann... Augen rollen
Wenn ich das wirklich brauche bin ich wohl masochistisch veranlagt? großes Grinsen
16.06.2009 16:07 fjoerdis ist offline E-Mail an fjoerdis senden Beiträge von fjoerdis suchen Nehmen Sie fjoerdis in Ihre Freundesliste auf
Gateada Gateada ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-376.jpg

Dabei seit: 24.02.2009
Beiträge: 686

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 4.099.872
Nächster Level: 4.297.834

197.962 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nein, du möchtest dich nur gern stets weiterbilden und an deiner Durchsetzungskraft arbeiten großes Grinsen .

__________________
*** Fortaleza – nobleza - belleza: El Caballo Peruano de Paso - Orgullo del Peru ***
16.06.2009 16:17 Gateada ist offline E-Mail an Gateada senden Beiträge von Gateada suchen Nehmen Sie Gateada in Ihre Freundesliste auf
momo momo ist weiblich
Jungpferd


Dabei seit: 08.06.2009
Beiträge: 152


Mitglied bewerten

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 892.595
Nächster Level: 1.000.000

107.405 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von momo
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Womit wir wiedermal ein anschauliches Beispiel dafür hätten, dass man alles von zwei Seiten betrachten kann. großes Grinsen
16.06.2009 17:17 momo ist offline E-Mail an momo senden Beiträge von momo suchen Nehmen Sie momo in Ihre Freundesliste auf
fjoerdis fjoerdis ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-238.jpg

Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,50

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.548.649
Nächster Level: 19.059.430

510.781 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Gateada
Nein, du möchtest dich nur gern stets weiterbilden und an deiner Durchsetzungskraft arbeiten großes Grinsen .


Danke, das macht mir dann doch wieder Mut. großes Grinsen
Auf jeden Fall wirds nie langweilig. Und spaßig ist auch immer wieder wenn mal jemand anders auf meinem Pferd sitzt und leichte Unsicherheiten erkennen läßt wird immer gleich nachgefragt ob das was der Reiter will auch wirklich ernst gemeint ist. großes Grinsen
Und wenn ich so auf unsere Anfänge zurückschaue, dann haben wir doch schon eine ganze Menge miteinander erarbeitet und ich hoffe mal die aktivere Hinterhand kriegen wir irgendwann auch noch richtig hin...
17.06.2009 09:01 fjoerdis ist offline E-Mail an fjoerdis senden Beiträge von fjoerdis suchen Nehmen Sie fjoerdis in Ihre Freundesliste auf
Mikado Mikado ist männlich
Remonte


images/avatars/avatar-369.jpg

Dabei seit: 17.08.2009
Beiträge: 248
Herkunft: Österreich


Mitglied bewerten

Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.439.009
Nächster Level: 1.460.206

21.197 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Jetzt wirds mir aber ganz komisch wenn ich so lese wie kompliziert mit den Gängen . Mikado war ja beim Anreiten nur 3 Gänger und ich arbeite wie ich es als Westernreiter gelernt habe . Mein Muli macht mit normaler Trense oder Sidpull wenn er seinen Eselkopf durchsetzten will ,was er will . Mit Billy Allen Shankbit geht er zufrieden . Er ist einhändig zu reiten , seitwärts , rückwärts , versammelt im Schritt Trab u, Galopp . Aber als ich anfing den Tölt rauszukizzeln , ist er ganz von der Rolle . Ich gebe im mit Schenkel links rechts druck , stelle ihn mit einem Zügel und er töltet . Problem ist das er dann den Kopf sehr hoch nimmt und sich im Rücken verspannt , Sobald ich den Schenkeldruck nachlasse fällt er in Trab und geht wieder ganz entspannt ,

frage : Ist es einfach noch zu früh für Ihn .

Soll ich es doch mit einer doppelt gebr. Trense probiern .

Wie Kann ich üben damit er die Muskel aufbaut die er zum
tölten braucht

sind die Mulieisen zu schwer vorne 8 hinten 12

soll ich ein Martingal verwenden ( habe eine Abneigung für solche
Hilfsmittel

Gibts einen Trainer im Raum Bodensee , Süddeutschland . Kenne
nur Richard Ore .


Ist halt mit Muli alles ein wenig schwieriger großes Grinsen


lg helmut

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Mikado: 19.08.2009 20:57.

19.08.2009 20:55 Mikado ist offline E-Mail an Mikado senden Beiträge von Mikado suchen Nehmen Sie Mikado in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Reiten & Ausbildung » Gangvielfalt & ihre Ausbildung

Views heute: 2.680 | Views gestern: 64.386 | Views gesamt: 160.089.350

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH