|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6748 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Longenkurs B. Teschen - empfehlenswert für mich? |
NuEpi

Reitpferd

Dabei seit: 18.10.2013
Beiträge: 1.164
Herkunft: Nienburg Weser
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.985.211
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Longenkurs B. Teschen - empfehlenswert für mich? |
 |
Hallo,
ich lese immer wieder viel Positives über den Longenkurs von Babette Teschen.
Ich liebäugel schon lange damit, traue mich aber nicht ran, da ich Angst habe, dass es mir so geht, wie mit vielen Büchern zur Arbeit mit Pferden.
Ich bin erst total begeistert, hört sich alles gut an, ich kaufe es und versuche die ersten Schritte...
Dann weiß ich aber nicht, ob ich es richtig mache, habe Angst, dass ich irgendwas so falsch mache, dass sich falsche Muster abspeichern und / oder ich dem Pferd mehr schade als nutze.
Und dann lass ich es sein und ärgere mich.
Grade jetzt mit einem jungen Pferd möchte ich keine groben Fehler machen, darum frage ich die, welche schon mit dem Kurs arbeiten oder gearbeitet haben, wie gut man allein damit arbeiten kann und wie man überprüfen kann, dass es auch richtig abläuft?
WIe ist der Kurs aufgebaut? Kann man es gut nachvollziehen? etc.
Vielleicht könnt ihr mir helfen mich zu entscheiden...
|
|
30.01.2014 13:44 |
|
|
Rezo

Reitpferd

Dabei seit: 16.06.2013
Beiträge: 1.378
Herkunft: Zürich, Schweiz
Bewertung:
Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.072.662
Nächster Level: 7.172.237
 |
|
RE: Longenkurs B. Teschen - empfehlenswert für mich? |
 |
Also ich finde den Onlinekurs top, aber dennoch empfehle ich, Kurse bei Babette direkt zu besuchen. Ich hatte zG jemanden, der mich instruierte, der viel Ahnung vom Kurs und schon einige Kurse mit Babette absolviert hat. Zudem sind die Pferde, welche ich nach Babette longieren durfte, halt schon gut ausgebildet, was es mir sicherlich vereinfachte.
Das Problem mit dem "nicht sehen" kenne ich. Geht mir auch immer wieder so. Da heisst es einfach: Auge schulen Auge schulen Auge schulen. Schau dir viele viele Videos von Pferden, die longiert werden an, lies viel dazu, auch bei Babette auf der HP, und natürlich auch mithilfe des Onlinekurses, wenn du ihn denn kaufst.
Das Auge schulen und viel zum Longieren dazu lernen konnte ich persönlich übrigens auch mit dem Onlinekurs vom Branderup. Der hat Videos zur Bodenarbeit, Longenarbeit, Handarbeit und Reitkunst. Alle bauen aufeinander auf, deswegen weiss ich nicht, ob man jetzt wirklich alles zu 100% verstehen würde, wenn man das Vorgängige nicht gesehen hat. So oder so, der Onlinekurs und Branderups Art an sich ist genial.
Jetzt hab ich schon einiges an Theorie verstanden, und erkenne Fehler, wenn ich oder andere am Pferd longieren, nur noch die Praxis fehlt mir. Dazu bräuchte ich einfach ein eigenes Pferd, um selber zu lernen und auszuprobieren.
__________________
"Zwei Geister müssen wollen, was zwei Körper können" -Bent Branderup
|
|
30.01.2014 14:04 |
|
|
Lexi
Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 5.844
Herkunft: Kreis WAF
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 25.042.022
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
RE: Longenkurs B. Teschen - empfehlenswert für mich? |
 |
Ich finde den Kurs super und bilde mir auch ein, gut mit den Anleitungen zurecht zu kommen. Ich habe schon sehr schnell Fortschritte beim Pferd und bei mir feststellen können und bin total froh, daß ich mir den Kurs gegönnt habe!
Ich "sehe" auch gerne was nicht, was anderen doll auffällt, hatte aber bei dem Kurs und bei der Arbeit diese Probleme nicht, da alles (für mich) anschaulich erklärt wird und man wirklich viel Zusatzmaterial bekommt, was hilft.
|
|
30.01.2014 14:45 |
|
|
Zambezi

Pegasus


Dabei seit: 06.07.2013
Beiträge: 3.869
Herkunft: Mittelfranken
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 16.972.616
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Ich hab mir den Kurs gegönnt, als er noch ganz neu war. Ich finde ihn gut vom Aufbau her und auch die Beschreibungen sind anschaulich. Auf der Webseite wird auch darauf eingegangen, welche Probleme auftreten können und wie man sie behebt. Aber für absolute Longieranfänger würde ich auf alle Fälle vorher einen Kurs empfehlen. Die Theorie ist das eine, es in die Praxis umzusetzen ist oft nicht so einfach.
Was mir nicht gefallen hat, waren die unsäglich vielen Rechtschreibfehler (aber vielleicht wurde der Kurs ja inzwischen mal korrigiert) und dass ich eben keine direkte Korrektur bekommen habe, wenn was falsch lief, sondern erst auf der Webseite nachschauen musste, ob ich zu genau diesem Problem einen Lösungsvorschlag finde.
Der Longierkurs, den ich vor Urzeiten mal bei Bettina Schürer gemacht habe, hat mir deutlich mehr gebracht. Aber wenn man bereits Vorkenntnisse hat und ein Grundgerüst oder einen Leitfaden braucht, ist der Longierkurs von Babette sehr gut geeignet, finde ich.
__________________ Wer auf dem Pferd arbeitet, hat dort nichts zu suchen.
(Nuno Oliveira)
|
|
30.01.2014 15:12 |
|
|
Aurea

Reitpferd

Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 827
Herkunft: Paderborn und nix anderes mehr :-)
Bewertung:
Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.363.042
Nächster Level: 6.058.010
 |
|
Ich habe vor zwei Jahren genau so dagestanden wie du - zwar mit meinem "alten Hasen", aber als Longierneuling und einem Pferd,dass richtig Longieren nicht kennt/kannte.
Habe mich dann getraut und zuerst den Online-Kurs gekauft und gelesen. Dann auch die ersten Übungen gemacht und per Video aufgenommen. Diese konnte ich direkt an Babette schicken und auch an T. D. (kann ich dir empfehlen) und sie haben mir sehr gut geholfen. Was schon gut ist, verdeutliciht, Tipps gegeben, wo nötig.
Dann habe ich etwa 4 Monate später die Chance bekommen an einem Kurs mit Babette teilzunehmen und es war einfach klasse. Wir haben viel Lob für unsere Eigenarbeit bekommen und ich habe noch viel mehr dazu gelernt.
Leider ist Battle zw.durch nicht gut zurecht gewesen, wir waren an einem Punkt "festgefahren" und so habe ich jetzt ein Jahr Longierpause gemacht. Im Frühjahr möchte ich aber wieder beginnen und weiß, dass ich immer einen Ansprechpartner habe. T.D. hat z.B. angeboten mal vorbeizukommen, wenn sie eh in der Nähe ist..
Im FB gibts eine Gruppe mit einer Adressliste - viell. ist ja sogar jmd. bei dir in der Nähe und arbeitet nach dem Kurs.
Ich bereue nicht, dass ich mich an den Kurs gewagt habe und: Am eigenen Pferd fällt mir das sehen oft schwer, aber ich sehe immer mehr bei anderen Pferden (was mir def, nicht immer gefällt!)
Liebe Grüße
|
|
30.01.2014 16:33 |
|
|
Blesa

Pegasus


Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 2.995
Herkunft: Kreis Lüchow-Dannenberg
Bewertung:
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 12.833.959
Nächster Level: 13.849.320
 |
|
Ich arbeite ja mit allen meinen Berittis bzw. Jungpferden immer Richtung Longenkurs und finde eigentlich, das es auch kaum eine bessere Vorbereitung vom Boden aus gibt. Die Pferde wissen dann schon, das es Biegung und Stellung gibt, kennen das V/A und haben sogar schon eine Ahnung vom Weichen.
Ich fand den Longenkurs eigentlich recht gut erklärt, die Videos veranschaulichen das Geschriebene schön und man kann gut erkennen, wie die Einwirkung sein soll und wie das Pferd auf die korrekte Einwirkung reagiert.
__________________ Hof am Mützenberg/Gestüt Weckemilchstein - Islandpferdezucht im Wendland
|
|
30.01.2014 16:52 |
|
|
NuEpi

Reitpferd

Dabei seit: 18.10.2013
Beiträge: 1.164
Herkunft: Nienburg Weser
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.985.211
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
Hm ok, es gibt eine Mediathek und ein Forum, das weiß ich jetzt auch schon. Das ist auf jeden Fall hilfreich.
Ich kann mich aber doch schlecht selber beim longieren filmen... und womit?
Das sind so Sachen, die es mir immer schwer machen etwas auszuprobieren. Ich möchte es weitestgehend allein machen können, da meist allein bin, wenn ich Bodenarbeit mache. Ich habe keine Kamera zum filmen und auch keinen der mich filmen könnte. Das müsste ich immer erst organisieren und dann sehen, dass es auch klappt... *seufz*
Naja ich überlege weiter...
|
|
30.01.2014 17:34 |
|
|
Aurea

Reitpferd

Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 827
Herkunft: Paderborn und nix anderes mehr :-)
Bewertung:
Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.363.042
Nächster Level: 6.058.010
 |
|
Hast du eine Fotokamera mit Filmfunktion? Ich hab so meine ersten Sequenzen aufgenommen. Ansonsten Handykamera?
Frage nach dem Wie: Kamera auf dem Zaunpfosten positioniert und geschaut, dass ich halt dort arbeite, wo die Kamera mich sieht. Geht bei den anfänglichen Übungen sehr gut!
Hab mich da auch erst bisschen reinarbeiten müssen,aber es klappt wirklich gut auch alleine ohne Hilfspersonen.
|
|
30.01.2014 19:15 |
|
|
stechmuecke

Reitpferd

Dabei seit: 25.03.2013
Beiträge: 814
Herkunft: Hohenlohe
Bewertung:
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.654.647
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
also du machst dir da schon sehr viele Gedanken. Daher nehme ich mal an, dass du auch keine 40€ mal einfach so ausprobieren möchtest? Ich finde, dass der Longenkurs schon gut ist, auch auf den Bildern sieht man etliches.
ABER
wenn du immer Angst hast, was falsch zu machen, dann bringt dir der einfach mal gar nichts. Ich habe mir die ersten Übungen aus dem Netz zusammengesucht und dann eben gedacht, ich könnte jetzt mein Pferd mit Genickstellung führen. - Vorsichtshalber habe ich dann doch noch ne Freundin, die sehr viel Ahung hat (und auch Trainer ist), draufgucken lassen. Ergebnis: Das ist alles nur im Hals und nicht im Genick! - Jaaaa, gut, also hat sie mir alles am Pferd nochmal erklärt und gezeigt und dann bin ich wieder ganz von so einem Selbstkurs abgekommen. Inzwischen habe ich den Longenkurs, finde ihn auch interessant, habe noch das ein oder andere daraufhin an den Pferden gesehen oder bewusster wahrgenommen, bleibe aber doch dabei, lieber solche Übungen in einer Reitstunde zu erarbeiten und mich dort korrigieren zu lassen.
Filmen wäre natürlich evtl. eine kleine zusätzliche Hilfe. Wie Aurea schon gesagt hat, ist das Filmen doch heute nicht mehr so schwer?!
Und noch was: ich denke aber, selbst wenn du den Longenkurs jetzt vielleicht noch nicht umsetzen kannst, dann hättest du aber in ein paar Jahren immer noch was davon. Das ist so ziemlich zeitloses Wissen und keine Modeerscheinung.
|
|
30.01.2014 19:49 |
|
|
Rezo

Reitpferd

Dabei seit: 16.06.2013
Beiträge: 1.378
Herkunft: Zürich, Schweiz
Bewertung:
Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.072.662
Nächster Level: 7.172.237
 |
|
hihi also nuepi, sei doch nicht so unbeholfen
wenn dir ne handykamera nicht genug ist, dann kauf wie ich ne videokamera für so 100€ und stell sie irgendwo auf, wo man dich und das pferd nachher gut sieht, zaunpfahl o.ä.
ich finde es sowieso wichtig, eine videokamera zu besitzen. ich lasse mich gerne zwischendurch beim reiten filmen um mich selbst zu kontrollieren, und zudem habe ich dann in 40 jahren was zum schmunzeln und zurückerinnern
eben gerade wenn man noch nicht so sicher ist über die arbeit, die man da mit dem pferd anstellt, ist eine videokamera etwa das beste tool.
__________________
"Zwei Geister müssen wollen, was zwei Körper können" -Bent Branderup
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Rezo: 30.01.2014 20:01.
|
|
30.01.2014 20:00 |
|
|
NuEpi

Reitpferd

Dabei seit: 18.10.2013
Beiträge: 1.164
Herkunft: Nienburg Weser
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.985.211
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
Ich möchte mir keine Videocamera kaufen, denn die liegt dann wieder nur rum und wird alt. Ich habe eben fast nie jemanden zum filmen... Eine Kamera hinstellen ist auch schlecht, da ich wohl meist in der Halle arbeiten würde, da sind keine Pfähle und ausserdem ist die Kamera dann starr.
Ich bin fast immer diejenige, die filmt, wenn wir nen Lehrgang haben und der Trainer ne Kamera dabei hat. Das mag immer keiner oder kann angeblich keiner...
Allein ist nun mal allein... zum reiten findet sich ja schon hin und wieder Gesellschaft, aber da ist keiner, der sich mal eben ne halbe Stunde hinstellt und mich filmt.
Also lassen wir das Filmen mal aussen vor. Ich behalte den Kurs im Kopf und schau mal, ob ich jemanden finde, der es mir vor Ort vielleicht erst mal zeigen kann... ist fast so einfach, wie jemanden zum Filmen zu finden...
Danke euch für eure Erfahrungen und Tipps.
|
|
30.01.2014 20:35 |
|
|
Ysja

Fohlen
Dabei seit: 03.01.2014
Beiträge: 5
Herkunft: Bremen
Mitglied bewerten
Level: 19 [?]
Erfahrungspunkte: 21.031
Nächster Level: 22.851
 |
|
Hi NuEpi,
ist das vielleicht was für Dich?
Am 29. und 30.03. findet beim VFD Syke in Twistringen ein Longenkurs nach Babette Teschen mit Petra Hamer statt:
http://www.vfdnet.de/index.php/niedersac...babette-teschen
Ich habe vor 1,5 Jahren mal einen Longenkurs bei Petra mitgemacht. Sie ist sehr nett.
|
|
31.01.2014 08:55 |
|
|
NuEpi

Reitpferd

Dabei seit: 18.10.2013
Beiträge: 1.164
Herkunft: Nienburg Weser
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.985.211
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
Hallo Ysja,
von dem Kurs hab ich schon gehört, aber 230 Euro sind nicht drin grade. Jetzt ist erst mal der Sattel dran, dann ZA und Schmied war auch grade... Dann im April ein Lehrgang bei uns am Hof.
Ich werde einfach abwarten... der Kurs läuft ja nicht weg und es gibt ja andere Sachen, die ich machen kann ohne Longe...
|
|
31.01.2014 11:02 |
|
|
Blesa

Pegasus


Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 2.995
Herkunft: Kreis Lüchow-Dannenberg
Bewertung:
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 12.833.959
Nächster Level: 13.849.320
 |
|
@nuepi: Also meiner Erfahrung nach, braucht man niemanden der einen bei der Arbeit filmt um zu erkennen, ob das Pony gerade richtig reagiert oder nicht.
Du hast ja bei dem Kurs die Lehrvideos dabei, sprich du weißt ja, wie es aussehen soll und dann siehst du ja an deinem Pony, ob es in die richtige Richtung geht.
__________________ Hof am Mützenberg/Gestüt Weckemilchstein - Islandpferdezucht im Wendland
|
|
31.01.2014 11:21 |
|
|
Wisy

Einhorn
 

Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 7.845
Herkunft: Hamburg
Bewertung:
Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 45.765.414
Nächster Level: 47.989.448
 |
|
Na ja, mal ernsthaft, der Kurs kostet 45,--€ und du hast sogar eine 14tägige Garantie, in der du das Geld zurück bekommst, wenn du nicht zufrieden bist.
Was gibt es denn da so groß zu überlegen?
|
|
31.01.2014 11:51 |
|
|
NuEpi

Reitpferd

Dabei seit: 18.10.2013
Beiträge: 1.164
Herkunft: Nienburg Weser
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.985.211
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
Ich bin leider immer sehr unentschlossen Wisy und wäge oft viel zu viel ab, anstatt mal einfach zu "machen". Das ist eben mein Problem, womit ich mir oft selber im Weg stehe.
Ich werde nachher mal mit meiner Freundin sprechen, die ist spontaner und eigentlich auch immer für Neues offen. Vielleicht hat sie Lust mitzumachen, dann könnten wir uns gegenseitig beobachten und vielleicht auch mal filmen. Ich denke mal zu zweit motiviert es noch mehr.
Hm ja Geld zurück stimmt natürlich... aber da stehe ich mir dann auch wieder im Weg, wie ich mich kenne... bin ich nicht zufrieden mit dem Kurs oder mit mir, weil ich es nicht umsetzen kann?
Manno ich bin echt kompliziert, stelle ich grade fest...
|
|
31.01.2014 12:57 |
|
|
Wisy

Einhorn
 

Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 7.845
Herkunft: Hamburg
Bewertung:
Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 45.765.414
Nächster Level: 47.989.448
 |
|
*NuEpi mal kräftig nach vorn schubse*
So!
|
|
31.01.2014 13:02 |
|
|
Aurea

Reitpferd

Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 827
Herkunft: Paderborn und nix anderes mehr :-)
Bewertung:
Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.363.042
Nächster Level: 6.058.010
 |
|
Ich schubs dich auch kräftig an - ICH bin auch oft soo kompliziert, dabei ist es eigentlich sooo einfach: MACHEN, ausprobieren und notfalls wirklich für nen Jahr (so wie ich jetzt) zur Seite legen und dann nochmal neu starten...
Oder man will viell. doch gar nicht wirklich, denn dann findet man viele Argumente dagegen....??
hat eure Halle keine Bande, wo man das Handy mit ner kleinen Anlehnung dranstellen kann, damit du filmen kannst??? So hab ichs gemacht).
Also: Wenn du willst, dann schick deinen Denker-Kopf in Urlaub und mach einfach
|
|
31.01.2014 13:32 |
|
|
NuEpi

Reitpferd

Dabei seit: 18.10.2013
Beiträge: 1.164
Herkunft: Nienburg Weser
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.985.211
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
So, ich hab mit meiner Freundin gesprochen und wir werden uns den Kurs teilen.
Sie hat eine Kamera, mit der man auch filmen kann.
Also werde ich mir den Kurs besorgen und bin sehr gespannt.
Danke fürs schubsen.
|
|
31.01.2014 21:29 |
|
|
Zambezi

Pegasus


Dabei seit: 06.07.2013
Beiträge: 3.869
Herkunft: Mittelfranken
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 16.972.616
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Na, das klingt doch perfekt
__________________ Wer auf dem Pferd arbeitet, hat dort nichts zu suchen.
(Nuno Oliveira)
|
|
31.01.2014 21:41 |
|
|
|
|
 |
|